Diverse Fernbus-Linien bieten Alternativen zur Bahn

ANZEIGE

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
ANZEIGE
Wenn ich mir anschaue wie es in Wien zugeht verstehe ich wieso niemand Bus fahren will.
In Wien entstehen doch gerade große neue Bahnhöfe, also viele Baustellen..
So besteht doch auch die Chance, andernorts (z.B. in DE) begangene Fehler zu vermeiden?!?
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.535
1.119
Gerade im Flixbus von FRA nach Köln unterwegs. Es sind mehr Fahrgäste als Sitzplätze im Bus, ergo stehen einige Fahrgäste während der Autobahnfahrt. Ich konnte mir glücklicherweise noch den "Vorzugssitzplatz" auf der Treppe am WC sichern. Der Fahrer entschuldigt sich unentwegt während der Fahrt über Lautsprecher für die Umstände, Tenor "Ich weiß nicht, wie das passieren konnte - beim nächsten Mal wird alles besser". Derweil schreien hinten einige Halbstarke nach mehr Bier.

Flixbus hat auf meine Beschwerde hin übrigens den gesamten Ticketpreis erstattet.

Die Überbuchung war übrigens nicht der einzige Anlass zur Beschwerde: die oben bereits erwähnten Halbstarken waren bereits angetrunken und unterhielten uns mit "Fangesängen" und Pöbeleien (hier hätte es mindestens einer Ermahnung durch den Busfahrer bedurft - von den anderen Fahrgästen ließ sich diese Klientel jedenfalls nichts sagen). Trotzdem stellte der Busfahrer eine weitere Versorgung mit Bier sicher (u. a. wurden an der Raststätte Montabaur extra die zur Neige gegangenen Biervorräte aufgefüllt). Kurz vor Erreichen der Haltestelle in Köln gab der Busfahrer dann selbst noch eine Gesangseinlage :rolleyes:

Mich würde jetzt aber doch mal noch sehr interessieren, ob der Bus dann tatsächlich mit 60 oder 100 auf der Autobahn unterwegs war.
100 km/h.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
von den anderen Fahrgästen ließ sich diese Klientel jedenfalls nichts sagen). Trotzdem stellte der Busfahrer eine weitere Versorgung mit Bier sicher (u. a. wurden an der Raststätte Montabaur extra die zur Neige gegangenen Biervorräte aufgefüllt). Kurz vor Erreichen der Haltestelle in Köln gab der Busfahrer dann selbst noch eine Gesangseinlage

Ist doch gut der Fahrer passt sich der Kundschaft an. :)

Ich glaube übrigens nicht, das der Busfahrer bei den Jugendlichen deutlich mehr Autorität ausgestrahlt hätte, als die mitreisenden.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Ich glaube übrigens nicht, das der Busfahrer bei den Jugendlichen deutlich mehr Autorität ausgestrahlt hätte, als die mitreisenden.
Denen dürfte klar gewesen sein, dass er sie aussteigen lassen kann - von dem her denke ich das schon, zumal er sie ja wohl auch erfolgreich ermahnt hatte.
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
854
537
Berlin
Neulich das Experiment Fernbus auf der Strecke Düsseldorf-Berlin-Düsseldorf gemacht.

Hin mit dem Lidl-Flixbus Ticket, Abfahrt 7:15, geplante Ankunft 15:00, tatsächlich war es 16:30. Längere Pause am ZOB Hannover, da nur ein Fahrer. W-Lan wollte nicht wirklich funktionieren, Sitzabstand war in Ordnung.

Zurück mit OneBus (da Flixbus ausgebucht war), für 17 €. Flasche Wasser (0,3 oder 0,5) und Mini-Mars gratis. Der Bus war absolut neu, Sitzabstand sehr gut, Wlan nicht wirklich funktionierend. Auch hier längere Pause, da nur ein Fahrer - auf nem Autohof mit McD und KFC. Hier kam ebenfalls zu der eh schon langen Fahrtzeit eine Stunde Verspätung oben drauf.

Beide Busse waren zwischen Hannover und Berlin bis auf den letzten Platz gefüllt. OneBus gefiel mir besser (Sitzabstand, Gratis Wasser), jedoch war die Fahrtzeit einfach zu lang. Bis vier Stunden oder bei Vergleichbarkeit mit der Bahn ist das schon eher ok.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Hier noch nicht gesehen: Flixbus wird seine Busse demnächst mit einem Streamingdienst ausstatten, mit dem man auf dem eigenen Endgerät Filme etc. gucken kann. Wurde auf dem Streetlife Festival in München vorgeführt. Hat ADAC Postbus glaube ich auch.
 
E

E190

Guest
Flixbus hat jetzt auch eine Übernacht Verbindung MUC-Berlin im Angebot mit Halt in Nürnberg (22:30-06:00 +1), würde die mal so Liegesessel anbieten wäre das echt eine Überlegung, aber in den normalen Sitzen stelle ich ich mir das nicht so toll vor
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Flixbus hat jetzt auch eine Übernacht Verbindung MUC-Berlin im Angebot mit Halt in Nürnberg (22:30-06:00 +1), würde die mal so Liegesessel anbieten wäre das echt eine Überlegung, aber in den normalen Sitzen stelle ich ich mir das nicht so toll vor
Ich stelle mir das auch sehr unbequem vor, analog einem Redeye in Y, aber da in letzter Zeit auch bei Meinfernbus z.B. immer mehr Nachtfahrten auftauchen, scheint das Abnehmer zu finden.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Deutsche Bahn: Bahn will Haltestellen für Fernbusse betreiben – und kassieren - Dienstleister - Unternehmen - Wirtschaftswoche

Wie hier im Thread schon dargestellt, sind die Fernbusbahnhöfe (sofern überhaupt "wirklich vorhanden"..) derzeit in recht unterschiedlicher Eigentümerhand.
Beispielsweise gehört der in obigem Artikel wohl abgebildete Berliner ZOB den Verkehrsbetrieben BVG (die jetzt erst dort investieren wollen, nachdem lange Unklarheit über weitere Standorte bestand..), ähnlich verhält es sich beim bereits modernen Zentraler Omnibusbahnhof Hamburg – Wikipedia
In München dagegen ist das Bayrische Rote Kreuz (sic!) Betreiber: Landeshauptstadt München - Zentraler Omnibusbahnhof M
Bahn-Konkurrenz : Selbstzerstörerische Kampfpreise der Fernbuslinien - Nachrichten Wall Street Journal - DIE WELT
Welt.de meinte:
Es ist viel los auf der Südseite des Frankfurter Hauptbahnhofs: .. Stoßstange an Stoßstange stehen die bunten Fahrzeuge am Busbahnhof, der nicht viel mehr ist als eine Bordsteinkante am schmuddeligen Nebenausgang des Hauptbahnhofs.

Fahrgäste mit Koffern im Schlepptau und gedruckten Tickets in der Hand müssen hin- und hereilen, um die Schilder an den Frontscheiben der Busse lesen zu können. Nur eine Dönerbude bietet Schutz vor dem Nieselregen.

So sieht es aus, das etwas chaotische Gesicht einer Branche, die es erst seit knapp eineinhalb Jahren gibt, die seitdem rasant gewachsen ist – und die bald an ihre Grenzen stoßen dürfte. ..
...
Doch die Bahn hat eine neue Idee, wie sie an dem wachsenden Geschäft verdienen kann: mit dem Betrieb von Bushaltestellen direkt neben den Bahnhöfen. Berlin-Südkreuz war der erste Streich.

Auf dem konzerneigenen Gelände bietet die Bahn eine Bushaltestelle mitsamt Bänken, Häuschen, Vitrinen und der direkten Nachbarschaft zu Schiene, Parkplätzen, Geschäften an. Acht Euro je Bus sind dafür fällig. Als Nächstes ist Kassel-Wilhelmshöhe an der Reihe.

Für solche Premium-Busbahnhöfe würden die Anbieter auch zahlen, wie die Branche wiederholt signalisiert hat. "Wenn es durchdachte Konzepte in attraktiven Lagen gibt, sind wir bereit, Nutzungsgebühren zu zahlen", sagt Putsathit von MeinFernbus. In den kommenden Jahren will die Bahn solche Haltestellen in 20 bis 50 deutschen Großstädten aufbauen, wie ein Sprecher ankündigt. Viele Bahnhofsvorplätze gehören aber nicht ihr, sondern den Städten – dort muss die Bahn mit ihnen über eine Pacht der Grundstücke oder einen gemeinsamen Betrieb der Busbahnhöfe verhandeln. ..

"Bilderserie: Mobilitätsdrehkreuz Bahnhof": https://www.facebook.com/media/set/?set=a.798385790180422
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: boarding

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
20% Gutschein von Meinfernbus zu verschnecken. Bei Interesse einfach per PN melden
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Ich hatte eigentlich wie viele andere erwartet und schon in der Presse gemutmaßt, dass ADAC Postbus demnächst aus dem Geschäft aussteigen wird - stattdessen verdoppelt man jetzt die Ziele von 30 auf 60 und nimmt diverse neue In- und Auslandsrouten auf. Sieht für mich nach Rettungswurf aus nach dem Motto entweder jetzt oder dann halt gar nicht.
 
T

Temposünder

Guest
Kaufen die Codes für 9,99€ pro Fahrt von FliXBus, über Lidl, zu wenige oder wird das jetzt zur Daueraktion?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Gibts die Codes aktuell wieder?
Online schon länger ausverkauft, gab es bis vor ein paar Tagen noch recht oft bei Lidl - wurden jetzt aber scheinbar systematisch entfernt. Hab in keiner Filiale mehr welche gesehen dieser Tage, davor noch massenhaft. Wurde auch schon bei Flixbus auf Facebook thematisiert.
 
  • Like
Reaktionen: E190
E

E190

Guest
Online schon länger ausverkauft, gab es bis vor ein paar Tagen noch recht oft bei Lidl - wurden jetzt aber scheinbar systematisch entfernt. Hab in keiner Filiale mehr welche gesehen dieser Tage, davor noch massenhaft. Wurde auch schon bei Flixbus auf Facebook thematisiert.

Hab keinen Lidl in der Nähe, ist mir das gar nicht so aufgefallen. Wobei auf so mancher Strecke ist der reguläre Angebotspreis um die +/- 10€ und für längere Strecken gibts ja mydays etc
 
Moderiert:

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
'Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben'....
Statt sich mit attraktivem Angebot im Markt zu behaupten, reduziert man lieber die Sparangebote.
Am Ende stehen dann minus 50 Mio € auf dem Zettel.
So gelassen können nur Manager von öffentlichen Unternehmen sein.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.512
ZRH / MUC
'Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben'....
Statt sich mit attraktivem Angebot im Markt zu behaupten, reduziert man lieber die Sparangebote.
Am Ende stehen dann minus 50 Mio € auf dem Zettel.
So gelassen können nur Manager von öffentlichen Unternehmen sein.

Die Sparangebote auszuweiten, würde einen ruinösen Preiskampf bedeuten.

Die Bahn hat mit ihrer jetzigen Strategie nur noch auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken einen guten Stand.

Mit dem vorgesehenen Konzept des ICX werden die Systemvorteile der Bahn verworfen - hier wäre ein sofortiges radikales Umdenken überlebensnotwendig. Mit der jetzt geplanten Inneneinrichtung wird man im Fernverkehr die Schnäppchenjäger bei der Bahn behalten können, nicht aber die derzeitigen Vollzahler (Geschäftsreisende). Mit den Schnäppchenjägern verdient die Bahn kein Geld (auch wenn das viele anders sehen und sich den 3,475cm mehr Sitzabstand gegenüber dem Economy-Fernbus erfreuen).

Eigentlich hätte Grube verstanden, was der Kunde will: "Wir wollen uns auf alle Kunden einstellen. Die einen wollen auf ihrem Computer schreiben und telefonieren, die anderen wollen einfach ihre Ruhe haben. Der Zug wird zum Büro und zum Wohnzimmer, zum Kinderzimmer und zum Restaurant." (FAZ) - aber wenn der gute Herr Wohnzimmer, Kinderzimmer (und Klo) zuhause im gleichen Raum hat, muss man ihm vielleicht mitteilen, dass das so nicht üblich ist.

Was eigentlich ziemlich schnell gemacht werden müsste, dass die Leute, die derzeit aus Überzeugung Bahn fahren und deren Komfort wertschätzen und dafür bezahlen, die praxisfremden Entscheidungsträger überzeugen können, dass hell erleuchtete Großräume und Samsunggepfeife aus allen Ecken nicht bei allen 1. Klasse-Passagieren auf Gegenliebe stoßen, und lebhafte Kinder sowohl für die Eltern als auch für die anderen Mitreisenden im Großraum nicht zur Erholung beitragen.

Die Fahrgast- und Behindertenverbände haben im subventionierten Regionalverkehr sicherlich vieles erreicht, den Geschäftsleuten und Familien dagegen scheinen die sich anbahnenden Veränderungen in den Fernzügen noch nicht bewusst zu sein. Damit verdient die Bahn aber im nicht bezuschussten Fernverkehr ihr Geld.
 
H

HGFan

Guest
die deutsche Bahn ist sowieso ein %§§%("( Verrein. 4x verschiedene Ermässigungskarten jeweils 1/2 Klasse und jeweils 25%/ 50% sind schon irre genug.
Wir kommen in AT mit einer aus wo man immer 50% (automat, internet, handy) bekommt aus.

Und das ein ICE viel mehr kostet als ein IC obwohl er die selbe Strecke braucht ist genauso bescheuert.