Diverse Fernbus-Linien bieten Alternativen zur Bahn

ANZEIGE

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
ANZEIGE
Aktuell hat meinfernbus.de ganz gute "Auslastungsprobleme" im positiven Sinne, viele Verbindunden sind über Tage sowie schon seit Tagen ausgebucht.
Im Umkehrschluss bedeutet dies natürlich auch, dass meinfernbus.de dadurch ganz viele Spontanmitfahrer am Bus verärgert, da viele Busse halt voll sind.

Trotzdem sollte jeder checken können, ob online noch Tickets verfügbar sind. Und besser als die Bahn... bei denen kontrolliert ja keiner, ob der Zug evtl. zu voll werden könnte. (wobei das wiederum mit Zeitkarten-/BC100-Inhabern kompliziert wird)
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Interessant is m.E. auch die Strecke Köln-Essen-Norden-Harlesiel-Wilhelmshafen
Der Bus klappert sämtliche Küstendörfer ab, insbesondere die mit Fähranbindung an die Inseln.
Gerade bei längeren Inselaufenthalten würde die doch zum Teil horrenden Parkkosten in den Parkhäusern entfallen.
Andererseits ist die Fahrzeit mit ~5h gegenüber 2h mit Bleifuß schon enorm. Gegenüber der Bahn aber auf jeden Fall eine Verbesserung.
Für Familien ist die Verbindung sicherlich nichts, aber für Singles und junge Paare schon eher.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Trotzdem sollte jeder checken können, ob online noch Tickets verfügbar sind. Und besser als die Bahn... bei denen kontrolliert ja keiner, ob der Zug evtl. zu voll werden könnte. (wobei das wiederum mit Zeitkarten-/BC100-Inhabern kompliziert wird)

Wichtiger Unterschied: Bei der Bahn sind Stehplätze zugelassen, im Fernbus nicht.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Ergänzend dazu aus der heutigen "ARD Ratgeber"-Sendung: Ach so?! Busreisen - Ratgeber: Auto - Reise - Verkehr - ARD | Das Erste
DasErste.de meinte:
..
Eine EU-Verordnung garantiert einige Mindestrechte. Wer mehr als zwei Stunden auf den Bus wartet, bekommt sein Geld zurück oder das Busunternehmen bietet eine andere Strecke zum Ziel an. Abhängig von der Wartezeit hat man Anspruch auf Getränke, Essen oder sogar auf ein Bett in der Nähe, allerdings nur, wenn eins verfügbar ist. Außerdem gilt das nur, wenn sich die Abfahrt verschiebt. Bei Stau unterwegs gibt es nichts, egal wie lange man steht und sich die Ankunft dadurch verzögert.

Panne auf der Strecke

Bleibt der Bus unterwegs liegen, muss man warten, bis die Panne behoben ist. Klappt das nicht vor Ort, ist die Linie verpflichtet, einen Ersatzbus zu schicken.

Der muss die Passagiere ans Ziel bringen oder zumindest an eine Haltestelle, von der aus sie weiterkommen können. Fahren dort nur andere Anbieter, müssen sich die Fahrgäste ein neues Ticket kaufen. Ein Recht auf Kostenersatz gibt es derzeit nicht. Anders als bei Bahn- oder Flugreisen schaut man dann als Busreisender in die Röhre. ..

Verkehrsministerium: Für Fernbusbahnhöfe gibt es kein Geld vom Bund - Deutschland - Politik - Wirtschaftswoche
WiWo meinte:
Für Fernbusbahnhöfe gibt es kein Geld vom Bund
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will keine Finanzhilfen des Bundes für den Aus- und Neubau von Busbahnhöfen gewähren.

Hier seien „in erster Linie die Betreiber der Fernbuslinien gefordert und die Kommunen, für die sich der Anschluss an das nationale Fernbusliniennetz als zunehmend wichtiger Standortfaktor erweisen dürfte“,
..
Dagegen sieht der Deutsche Städtetag die Kommunen zumindest finanziell nicht in der Pflicht. .. „Nach dem Personenbeförderungsgesetz sind die Fernbuslinien-Betreiber gefordert, Haltepunkte einzurichten und barrierefrei auszugestalten. Das heißt, sie müssen für diese Infrastruktur aufkommen. Die Städte können dazu nur Hilfestellung leisten.“

===================================================

In Bayern vor allem ex NUE und nach FRA:
http://busandfly.com/de/services/
http://busandfly.com/de/
BusandFly meinte:
..Dabei werden wir nicht nur große Stadtzentren miteinander verbinden, sondern Sie auch ohne Umstieg zum Flughafen bringen. Profitieren Sie von unseren umsteigefreien Verbindungen zu günstigen Preisen. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen ein hohes Maß an bezahlbarer Mobilität auf umweltschonende Weise zu ermöglichen. Testen Sie uns!

Unsere Minibusse entsprechen den neuesten Standards und zeichnen sich durch hohen Komfort aus. ..
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Vielleicht für @rorschi eine interessante Neuerung:

Ab dem 19.09. bedient meinfernbus.de nun 3x täglich eine Direktverbindung zwischen München und Zürich. Die Fahrzeit reduziert sich dadurch auf nur noch 3:45h je Weg. Ist ab sofort unter meinfernbus.de zu einem Preis von 15 Euro buchbar.

Damit gibt es neben dem bereits existierenden Angebot ingesamt schon 10(!) tägliche Busverbindunden von meinfernbus.de auf München-Zürich... daneben gibt es ja auch noch den einmal täglich verkehrenden Bus von Flixbus von München nach Zürich.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Auf NUE-STR verkehren aber auch keine "modernen Fernverkehrszüge" sondern REs und verratzte ICs. Mein Vergleich bezieht sich auf knapp 3 Stunden im RE ggü. 3 Stunden im Bus.
Die Frage ist wie so vieles sehr individuell zu beantworten. Manche mögen lieber den Zug, andere Bus oder Flugzeug.
Nürnberg - Mannheim wird seit kurzem von der DB per "IC-Bus" non-stop bedient: IC Bus
Es gibt IC-Bus-Sparpreise, die per BahnCard 25 rabattierbar sind: IC Bus
Folgender Beitrag (nicht von mir..) in einem Bahnfahrer-Forum beschreibt Erfahrungen damit und ist mit Bildern: ICE-Treff - mit dem DB IC Bus von Mannheim nach Nürnberg
In Nürnberg hält der Bus nicht am ZOB, sondern direkt am Eingang vom Hauptbahnhof. Die gleiche Haltestelle wird auch vom IC Bus nach Prag genutzt.
..
für jede Fahrt 4 Euro Reservierungsgebühr
..
Später soll noch ein Snackautomat ergänzt werden. Bis dahin gabs als Begrüßung eine Flasche Wasser gratis und man konnte beim Fahrer Leckerlis kaufen. Der Bus verkehrt als 2. Klasse Fahrzeug des Fernverkehrs. Das WLAN funktionierte problemlos mit UMTS Geschwindigkeit.

Hier sind die ÖBB schon weiter, denn der dortige IC-Bus hat 2 Wagenklassen (1. Klasse unten, 2. Klasse oben) ..
 
E

E190

Guest
Kurzer Eindruck von dem IC Bus Nürnberg-Prag. Abfahrt wie gesagt vor dem Hauptbahnhof, es ist dort ein bisschen eng, aber sonst ok. Zum Bus selber, ich fand ihn bequem und alles war sauber. Es gibt bei dem Busbegleiter Snacks/Kaffee etc. zum kaufen. Die Abfahrt und Ankunft waren super pünktlich

Zu den güngstigen Preisen (Sparpreis mit BC25) ein super Angebot und zu empfehlen. (y)
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Quer durchs Land : Das sind die billigsten Fernbus-Verbindungen - Nachrichten Geld - Verbraucher - DIE WELT
Warum die "Welt" Herzlich Willkommen bei BERLIN SHUTTLE als Fernbuslinie da in ihrer Übersicht aufführt, ist mir schleierhaft.
Berlin -> Dresden ab 9,- € mit Eurolines Business Class-Eurolines|Touring|EUROPABUS - dort ist einem Video zu entnehmen, dass in den "Business Class"-Bussen neben Stromanschlüssen und WLAN eine Flasche stilles Wasser, ein Snack, Tageszeitung/Zeitschrift und eine Art "In Bus Entertainment"-System inkl. sind.

Welt.de meinte:
.. Gebucht werden Fernbusse am liebsten online – und auch im Internet hat der junge Fernbus-Markt neue Anbieter auf den Plan gerufen: Die Vergleichsportale Busliniensuche.de – ein Start-Up von drei Karlsruher Studenten – sowie Fernbusse.de ermöglichen Preisvergleiche zwischen den Konkurrenten. Die Funktionsweise der beiden Portale ist denkbar einfach: Man muss nur Start- und Zielort sowie das Abfahrtsdatum eintippen und die Seiten spucken die möglichen Verbindungen nebst Fahrpreisen und Reisezeiten aus.

Auch kleinere, regionale Anbieter wie beispielsweise CuxBus, der auf der Strecke von Cuxhaven über Osnabrück nach Duisburg verkehrt und damit einen Bereich abdeckt, den kein anderer Anbieter auf dem Plan hat, können über die Vergleichsportale gefunden werden.
...
Der ADAC hat sich mit der Deutschen Post zusammengetan, das Gemeinschaftsunternehmen schickt dann seine gelb-schwarzen ADAC Postbusse auf zunächst fünf Strecken ins Rennen. Abgedeckt werden die Verbindungen Köln-Bonn-Frankfurt am Main-Stuttgart-München, Bremen-Hamburg-Berlin, Köln-Dortmund-Hannover-Berlin, Berlin-Leipzig-Dresden und Frankfurt am Main-Nürnberg-München. Bis zum kommenden Frühjahr sollen etwa 30 große deutsche Städte mit rund 60 Bussen verbunden werden. Über einen weiteren Netzausbau wollen ADAC und Post dann im Sommer 2014 entscheiden. ..

http://www.fernbusse.de/sparangebote/
http://www.fernbusse.de/sparangebote/city2city-busplus-vielfahrer-rabattsystem/
Fernbusse.de meinte:
city2city BusPlus: Vielfahrer-Rabattsystem

Als erster Fernbus-Anbieter gewährt city2city Vielfahrern ein attraktives Bonus-System. BusPlus-Kunden können bei jeder Fahrt Punkte sammeln, die sie dann gegen Gutscheine oder Rabatte eintauschen können – mit dem Vielfahrer-Programm von city2city kann man also richtig sparen. BusPlus bietet aber noch weitere interessante Zusatzleistungen: So fällt die Bearbeitungsgebühr bei Onlinebuchungen weg und Tickets können gebührenfrei bis zu zwei Stunden vor Abfahrt des gebuchten Busses umgetauscht werden. Aber auch wenn man den Fernbus mal verpasst hat, ist man als BusPlus-Kunde im Vorteil, denn das Ticket kann innerhalb von 30 Minuten kostenfrei auf den nächsten verfügbaren city2city-Bus umgebucht werden. Eine BusPlus-Karte kann man ganz einfach kostenlos auf der Homepage des Anbieters beantragen.
Erster Fernbus-Anbieter mit einem Punktesammelprogramm dürfte allerdings Flixbus gewesen sein:
https://www.flixbus.de/service/flixandmore
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Ich bin zum ersten mal am Sonntag mit "meinfernbus.de" (opb Dornburg Reisen aus dem Westerwald) gefahren.

Ich muss schon sagen: Ich bin wirklich erstaunt und sehr begeistert!

Es gab im Bus der Firma VDL (Typ Futura FHD2-129) ein Safety Video nach jedem Stop, der wirklich sehr sympatische Busfahrer stellte sich namentlich vor, machte gute Ansagen vor dem erreichen des kommenden Stops, erklärte die Nutzung der Toilette, es gab einen unglaublich hohen(!) Seatpitch (habe ich persönlich auch noch nicht gesehen...), die Sitze waren auch seitlich wenige Centimeter in Richtung Gang verschiebbar und das Wifi (es gab übrigens 2 Netzwerke)/die Steckdosen funktionierten auch...

Ich denke, dass sich die deutsche Bahn noch warm anziehen muss. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Ich denke, dass sich die deutsche Bahn noch warm anziehen muss. :rolleyes:

Die Deutsche Bahn bestellt als Konter einen neuen Fernverkerhrszug (den ICX) mit 95 Plätzen pro Wagen, und nur noch Großraum. Abteile für Familien und zum Entspannen/Arbeiten wird dieser Zug nicht mehr haben.

Dafür wird das Bahnfahren dann billiger sein als der Bus, oder habe ich da was falsch verstanden...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Die Zahl der neuen Busgesellschaften ist ja geradezu inflationär - da kann man ja geradezu drauf warten bis die ersten Strecken gestrichen oder Gesellschaften hopps gehen. Bin schon auf die Jammerthreads gespannt, wenn das los geht...
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Es ging schon los kingair!

UNIVERS-Reisen welche im Zusammenarbeit mit ALDI ein Busnetz aufgebaut haben stoppte offensichtlich den Betrieb!
Es werden zwar über ALDI weitehin Tickets verkauft, diese sind aber weitestgehend mit anderen Anbietern (dafür auch deutlich teurer). Ein UNIVERS-Netz scheint es nicht mehr zu geben, auch auf der Firmenhomepage ist keine Rede mehr von den Fernbussen.

Mich persönlich wundert es bei DER Firma so gar nicht - die haben quasi keine Werbung gemacht. Wenn man die Firma nicht kennt kann man die auch nicht buchen. Die Jungs haben wohl allein auf den Bekanntheitsgrad von ALDI gesetzt und sonst nichts in Marketing investiert.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Die Zahl der neuen Busgesellschaften ist ja geradezu inflationär - da kann man ja geradezu drauf warten bis die ersten Strecken gestrichen oder Gesellschaften hopps gehen. Bin schon auf die Jammerthreads gespannt, wenn das los geht...
Übernahmen/Fusionen nicht vergessen! :D
Alles andere wäre ja auch nicht "normal"; nichtsdestotrotz dürfte sich der Fernbus - auch mit einer 1. Klasse wie die o.g. "Eurolines Business Class" oder schon länger bei den "IC-Bussen" der Österreicher (ÖBB, Doppeldecker mit 1.Kl. unten..) - damit etabliert haben. Spätestens dann, wenn z.B. Lufthansa neben der Strecke Straßburg - FRA auch innerdeutsch auf Bus-Zubringer auf einem Ticket mit Flügen setzt.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
UNIVERS-Reisen welche im Zusammenarbeit mit ALDI ein Busnetz aufgebaut haben stoppte offensichtlich den Betrieb!

Das ist bzw. war auch nicht verwunderlich und wurde auch von vielen so erwartet!

Durch die Fixpreise hatte ALDI absolut gar keine Chance ggü. Flixbus, meinfernbus.de etc... wer bezahlt schon 39,99 Euro für CGN-HAM mit dem Bus? :confused:

Am Ende fuhr Univers sogar schon mit VW Transit bzw. Ford S-Max für "ALDI Fernbus"... aufgrund der wahnsinnig schlechten Buchungslagen. Selbst ohne Konkurrenz durch Flix und meinfernbus.de hätte ich Aldi keine Zukunftschancen gegeben. Das fing allein schon von der versteckten Buchungsmaske auf aldi.de an...
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Aldi hatte das Problem, dass es nur Frühbuchtarife gab, und danach war alles ausgenullt.

Sprich: Die Busfahrten liessen sich 4-0 Tage vor Abfahrt schlicht nicht buchen...
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Flixbus hat ebenfalls die "Geburtsroute" der Fernbusse in Deutschland aufgenommen und verbindet Freiburg jetzt ebenfalls mit München.
FlixBus verbindet Friedrichshafen mit München und Freiburg - airliners.de
Zwischenstop ist in Friedrichshafen am Flughafen.
Flixbus ist somit die dritte Firma die genau diese Strecke anbietet, da neben meinfernbus auch die Bahn selber mit den IC - Bussen die Fahrt aus Südbaden an die Isar verkauft.

Die Strecke hat sicherlich Potential - sonst wäre die Fernbusfahrerei nicht auf dieser Strecke geboren worden. Aber so viel Potential für 3 Firmen?
Die Bahn fährt mit ihrem IC-Bus bis zu 6 Mal täglich, meinfernbus.de hat bis zu 7 täglichen Verbindungen. Flixbus kommt jetzt mit weiteren 2 Verbindungen pro Tag dazu - Respekt!
 

xellos

Aktives Mitglied
22.01.2012
117
2
Das Besondere an dieser flixbus Linie ist in diesem Fall aber, dass sie den Flughafen FDH direkt anfahren.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
CuxBus fährt die Strecke schon seit Monaten, läuft wohl nicht so doll, dass sie nun auch auf Flixbus vermarkten (müssen).
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Mit der Besonderheit, dass die Tickets welche man über Flixbus kauft einen Euro teurer sind als direkt bei Cuxbus gekauft...
Flixbus Rabatt durch Cashback bei Qipu
FlixBus DE >
Rabatt bei FlixBus - Gutschein, Gutscheine und Gutscheincodes!

Für Cuxbus gibt es wohl kein Cashback.:D

================================

Fernbusmarkt: ADAC-Postbus startet schon im Oktober - Dienstleister - Unternehmen - Wirtschaftswoche
WiWo meinte:
.. ADAC Postbus ..
Die Tickets sind etwa im Internet und den rund 5000 Filialen von ADAC und Post buchbar. Die Fahrt von Köln nach München kostet 28 Euro, Wettbewerber sind teils 40 Prozent preiswerter: Ein Ticket bei City2City kostet 16 Euro. „Wir wollen nicht die Billigsten, sondern die Besten sein“, hatte ADAC-Präsident Peter Meyer bereits im Juni 2013 im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz zur Strategie des ADAC Postbusses gesagt. ..
Mit welchem Argument sollte man denn mit ADAC Postbussen fahren? Höhere Sicherheit als bei City2City oder Flixbus?
Wohl kaum. Im Vergleich zum günstigsten Anbieter 75 (auf Teilstrecken IMHO sogar 100 !) Prozent höhere Fahrpreise halte ich nur für eine 1. Klasse, also mehr Komfort und Service, für gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
[/QUOTE]
Mit welchem Argument sollte man denn mit ADAC Postbussen fahren? Höhere Sicherheit als bei City2City oder Flixbus?
Wohl kaum. Im Vergleich zum günstigsten Anbieter 75 (auf Teilstrecken IMHO sogar 100 !) Prozent höhere Fahrpreise halte ich nur für eine 1. Klasse, also mehr Komfort und Service, für gerechtfertigt.[/QUOTE]

Ganz klar anderes Zielpublikum 60 plus z.B warte mal ab das steht dann in der Mitgliederzeitung und der ADAC hat ja gerade bei älteren Leute ein sehr gutes Ansehen, die würden sonst nie bei Flixbus, City2City einsteigen
Und der Vertriebsweg über die Postfialen könnte auch gewählt werden, was natürlich ganz andere Nutzer anzieht und einer ganz andere Präsenz von Fernbusreisen schafft.