Diverse Fernbus-Linien bieten Alternativen zur Bahn

ANZEIGE

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
ANZEIGE
Bis auf die Ledersitze können die DC IC Busses durchaus mithalten. Anscheinend bist Du noch nicht mit dem IC Bus unterwegs gewesen.
Ich bin auf keinem Auge blind: http://www.vielfliegertreff.de/miet...ten-alternativen-zur-bahn-10.html#post1146488
AchWas vom 21.08.2013 meinte:
.. Folgender Beitrag (nicht von mir..) in einem Bahnfahrer-Forum beschreibt Erfahrungen damit und ist mit Bildern:
ICE-Treff - mit dem DB IC Bus von Mannheim nach Nürnberg
--> Ich sehe da keine Sitze mit großer Beinfreiheit und großen Abständen, ebensowenig Steckdosen. Ganz zu schweigen von Gratis-Getränke, Gratis-Tageszeitungen..

Zum ADAC Postbus: http://www.vielfliegertreff.de/miet...ten-alternativen-zur-bahn-11.html#post1198864
Neben dem späten Markteintritt krankte er daran, Scania-Busse in DE einführen zu wollen (aber anders als bei Flixbus, wo sich Daimler beteiligte, hat sich Scania nicht an ADAC Postbus beteiligt..)
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.535
1.119
LIVE-Bericht von meiner ersten Fernbusfahrt innerhalb Deutschlands:

Gerade im Flixbus von FRA nach Köln unterwegs. Es sind mehr Fahrgäste als Sitzplätze im Bus, ergo stehen einige Fahrgäste während der Autobahnfahrt. Ich konnte mir glücklicherweise noch den "Vorzugssitzplatz" auf der Treppe am WC sichern. Der Fahrer entschuldigt sich unentwegt während der Fahrt über Lautsprecher für die Umstände, Tenor "Ich weiß nicht, wie das passieren konnte - beim nächsten Mal wird alles besser". Derweil schreien hinten einige Halbstarke nach mehr Bier.

Zum Abgewöhnen :rolleyes:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Dafür habe ich letzthin mal eine Fahrt in einem GROSSRAUMWAGEN 2. KLASSE der Deutschen Bahn AG gemacht.

Das kleinste Übel war der Wagen, wo "nur" eine indische Großfamilie mit einem plärrenden Kind, das ab Handy indische Kinderlieder anhören durfte, war. In diesem Wagen waren keine Besoffene mit Bierkiste und es hatte freie Sitzplätze. So bin ich - entgegen der Fahrtrichtung - auf einer Zweierbank am Fenster gesessen (also Fenster = Wand). Auf den Gangplatz setzte sich dann bei der nächsten Station jemand hin, sodass es mit der letzten Bewegungsfreiheit vorbei war.

Wie gerne hätte ich in diesem Zug einen Platz in Fahrtrichtung, gedämpftes Licht und eine soziale Kontrolle durch den Fahrer gehabt - das hätte der Bus geboten.

Wenn ich dran denke, dass die Deutsche Bahn AG auch in der 1. Klasse die Abteile abschaffen wird, werde ich wohl bei der Deutschen Bahn AG keinen Zug mehr von innen sehen, ausser er ist billiger als der Fernbus.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.107
800
im Paralleluniversum
Wenn ich dran denke, dass die Deutsche Bahn AG auch in der 1. Klasse die Abteile abschaffen wird, werde ich wohl bei der Deutschen Bahn AG keinen Zug mehr von innen sehen, ausser er ist billiger als der Fernbus.

Warum versuchst Du es nicht mal mit einem eigenen Auto?

- Du hast die Kontrolle drüber, wer ensteigt oder auch nicht
- Du kannst selber am besten dafür sorgen, dass Du in keine Verspätungen oder Funktionsausfälle kommst
- Du kannst durch Kauf eines Links- oder Rechtslenkers darüber entscheiden, welchen Sitzplatz Du einnimmst.
- Du kannst über die Inneneinrichtung selber entscheiden.

Ersatzweise kann man statt Auto natürlich einen eigenen Privatjet nehmen.

Ich bin mir sicher, dann sind alle Deine Probleme nachhaltig gelöst. :)

Denn Du solltest nicht vergessen: Alle die Punkte, die Du gerade an der Bahn bemängelst, können Dir in einem Fernbus genauso passiern.
Aber bei Dir bekommt man langsam das Gefühl, dass Du eh am liebsten nur an allem rummeckerst. Just my 2 Cents.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Warum versuchst Du es nicht mal mit einem eigenen Auto?

Weil es mir nach einer Arbeitswoche zu anstrengend ist, um 300-400km gegen die Sonne zu fahren. Also bräuchte ich einen Chauffeur.

Um so mehr geniesst die Österreichische Bundesbahn meine volle Wertschätzung, Abteile anzubieten, sogar als "Business Class". Habe gerade 5 sehr angenehme Stunden darin hinter mir.

Wie machst es Du, Katerchen? Privatjet?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.107
800
im Paralleluniversum
Wie machst es Du, Katerchen? Privatjet?

Nein, ich fliege in der Regel, nehme ab und zu den Zug und hin und wieder auch das Auto.

Aber ich arrangiere mich damit, dass ich mir nicht immer und überall eine ideale Welt schaffen kann.
Da gehört das quängelige Kind mal genauso dazu wie der seit Wochen ungewaschene Sitznachbar.

Es gibt Dinge im Leben, die kann ich auch dadurch nicht ändern, dass ich mich permanent darüber aufrege.

Ich nehme da immer wieder mein gerne zitiertes Sprichwort: "Anger is a strange thing. It keeps you busy but it takes you nowhere" ;)
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Um so mehr geniesst die Österreichische Bundesbahn meine volle Wertschätzung, Abteile anzubieten, sogar als "Business Class". Habe gerade 5 sehr angenehme Stunden darin hinter mir.

5 Stunden in Österreich, bist Su im Kreis gefahren? ;)

Jaja ich weis, es gibt auch noch den EC...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.107
800
im Paralleluniversum
Nein. rorschi möchte doch nicht auf der A96 gen Zürich gegen die Sonne fahren! Klappt also auch nicht ;)

Was ich sehr bedauerlich finde. Denn gerade die Strecke München - Memmingen - Bregenz - St. Gallen - Zürich ist mit dem Auto eigentlich wirklich sehr entspannend.
Selbst ohne Stress kann man die Strecke problemlos in 4 Stunden fahren - also schneller als mit dem Zug und eben ohne störende Umwelteinflüsse (mal von seinen Einflüssen auf die Umwelt durch den Individualverkehr abgesehen).

Und sonst halt doch Flieger. Aber halt, das was das monetäre Problem.
Und wer nicht zahlen will, muss sich halt arrangieren.
Wir drehen uns um Kreis und kommen noch weiter vom eigentlichen Thema weg. Deswegen halte ich mich ab jetzt hier wieder raus.

Geniesst den Sonntag :)
 
  • Like
Reaktionen: Piedra

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Das mehr Tickets verkauft werden als Sitzplätze kommt bei Flixbus öfters vor. Flixbus ist zwar groß qualitativ unteres Level. Ich bin nur einmal mit denen gefahren. Seit dem zahle ich lieber mehr und fahre DeinBus oder ADAC-Postbus. Auch das WLAN funktioniert nicht immer bei Flixbus.
 
  • Like
Reaktionen: koelntom

McFlurry

Erfahrenes Mitglied
18.11.2011
355
5
CGN
Wie gerne hätte ich in diesem Zug einen Platz in Fahrtrichtung, gedämpftes Licht und eine soziale Kontrolle durch den Fahrer gehabt - das hätte der Bus geboten.
Reserviere Dir Doch einen Sitzplatz? :confused: Geht auf Bahn.de mit Seatmap sitzplatzgenau. Einige Züge haben auch noch ein Abteil bzw. ICE-T und ICE 3 haben an den Enden jeweils die Panorama-Lounge, in denen das Licht sehr angenehm gedimmt werden kann.

Und zum Thema "soziale Kontrolle": Meinst Du der Busfahrer hält dann an und ermahnt die indische Großfamilie? Dann ist es wohl noch wahrscheinlicher dass ein Zugbegleiter eine solche ermahnen würde falls sie im Ruhebereich (auch den kannst Du reservieren) Radau machen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Reserviere Dir Doch einen Sitzplatz? :confused: Geht auf Bahn.de mit Seatmap sitzplatzgenau. Einige Züge haben auch noch ein Abteil bzw. ICE-T und ICE 3 haben an den Enden jeweils die Panorama-Lounge, in denen das Licht sehr angenehm gedimmt werden kann.

Wie willst Du Horb-Stuttgart einen Sitzplatz reservieren? Hier hast Du die Wahl zwischen einem schrecklichen IRE und einem schrecklichen SBB-EC. Beides Wagen, die für den Nahverkehr konzipiert wurden.
Die Weiterfahrt STR-MUC im ICE 3 war dagegen (y)

ich denke doch, dass es Saufgelage im Bus nicht in der Form gibt. Wie gesagt, die Indische Großfamilie (resp. deren Musik ab Lautsprecher) war das kleinere Übel.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.114
270
Berlin (TXL)
Nicht sicher, ob es schon gepostet wurde:
Lidl hat derzeit für 9,99€ Onewaytickets für Flixbus. Gültig bis Ende 2015. man bekommt einen Gutscheincode, den man dann für jede beliebige Fahrt in Deutschland einlösen kann
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
377
Bin ein paar mal Freiburg-München oder retour mit dem IC-Bus gefahren und kann nur Gutes berichten. Wenn der Nebenplatz freibleibt (bis jetzt 100%), sitzt es sich durchaus komfortabel. Der Preis ist unschlagbar (€ 10,50), die Fahrer professionell und freundlich, Pünktlichkeit war sehr gut (eine unfallbedingte Ausnahme). Kein WLAN, aber dafür ist der VFT-Profi ja gewappnet. Eine echte Alternative zu allen sonstigen Verkehrsmitteln!
 
Zuletzt bearbeitet:

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Gerade im Flixbus von FRA nach Köln unterwegs. Es sind mehr Fahrgäste als Sitzplätze im Bus, ergo stehen einige Fahrgäste während der Autobahnfahrt.

Das ist ja eigentlich ein no-go, weil verboten. Ein Reisebus hat ja keine Stehplätze. Da wäre ich wohl eher Zug gefahren und hätte es Flixbus in Rechnung gestellt.

Zum Glück sind meine Flixbus-Erfahrungen gegenteilig.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und koelntom

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Das ist ja eigentlich ein no-go, weil verboten. Ein Reisebus hat ja keine Stehplätze.

Das kann man so pauschal meines Wissens nicht sagen: Es kommt darauf an, ob in der Zulassung nur Sitz- oder auch Stehplaetze eingetragen sind.

In jedem Fall gilt bei stehenden Fahrgaesten eine Hoechstgeschwindigkeit von 60 km/h, was den Fahrplan wohl etwas durcheinanderbraechte.