Mein Beileid [emoji14]Hab für mich jetzt den Schluss gezogen, mein Hauptkonto auf N26 zu ziehen. UX und technischer Fortschritt hat für mich oberste Priorität, und da ist DKB hinter allen. Konditionen sind vergleichbar.
Hab für mich jetzt den Schluss gezogen, mein Hauptkonto auf N26 zu ziehen. UX und technischer Fortschritt hat für mich oberste Priorität, und da ist DKB hinter allen. Konditionen sind vergleichbar.
Und in einem halben Jahr wird hier dann gejammert, dass die DKB ihm kein Konto mehr eröffnet, welches er ein halbes Jahr zuvor dummerweise gekündigt hat...Viel Spaß!!! Wirst du bestimmt haben!!!![]()
Es gibt DNS History Webseiten / Suchmaschinen.Wie kommt man so detailliert und „in Echtzeit“ an so Feinheiten/Detailinfos? Du hast dir doch sicher nicht in Dauerschleife den HTTP Header angeschaut?
Warum mit dem besten abgeben, wenn man sich auch mit dem fünftbesten abgeben kann.
Hab für mich jetzt den Schluss gezogen, mein Hauptkonto auf N26 zu ziehen.
Gute Entscheidung. Ich persönlich habe mit N26 bis jetzt null Probleme gehabt. Bin sehr zufrieden.Hab für mich jetzt den Schluss gezogen, mein Hauptkonto auf N26 zu ziehen. UX und technischer Fortschritt hat für mich oberste Priorität, und da ist DKB hinter allen. Konditionen sind vergleichbar.
Nein, die Konditionen von DKB und N26 sind absolut unterschiedlich.Hab für mich jetzt den Schluss gezogen, mein Hauptkonto auf N26 zu ziehen. UX und technischer Fortschritt hat für mich oberste Priorität, und da ist DKB hinter allen. Konditionen sind vergleichbar.
Ich glaube das hatten die sowieso nie....
Ich selber nutze Cloudflare und es gibt zwei SSL Varianten, ein SSL Zertifikat zwischen zwischen "Client und Cloudflare... und von Cloudflare ein weiteres zum Server". In dem Fall sieht der Client ein SSL Zertifikat von Cloudflare und die Verschlüsselung wird unterbrochen. Beispiel https://www.ip-tracker.org
Diese Option ist merklich teurer und wird von der DKB verwendet, dass sieht man wenn man sich als Client das SSL Zertifikat anschaut.
Da Cloudflare diese Zertifikate nicht selber vergibt, bezweifle ich, dass sie diese entschlüsseln können.
Das dürfte nur beim Abrufen der Visa Karte passieren, nicht aber beim Girokonto. Und nein, dafür gibt es leider keine Lösung... Ich habe die Visa Karte bei mir beim Rundruf ausgeschlossen.Jetzt muss ich bei jedem Kontenrundruf in Outbank aber immer einen 6stelligen Pin über die App generieren und in Outbank eingeben. Das nervt mich etwas. Weiss jemand ob man da was umstellen kann, dass der Kontenrundruf einfach durchläuft?
Ich kenne das Spiel... wir sind am Ende auch bei Cloudflare gelandet, alles andere hat nur kurzzeitig etwas gebracht. Es gibt einfach zu viele Angriffsmuster.Fun Fact: bevor die DKB initial zu Cloudflare gegangen ist hatten zwei andere Anbieter ihr Glück versucht und sind daran gescheitert.
Das dürfte nur beim Abrufen der Visa Karte passieren, nicht aber beim Girokonto. Und nein, dafür gibt es leider keine Lösung... Ich habe die Visa Karte bei mir beim Rundruf ausgeschlossen.
Wie kommt man so detailliert und „in Echtzeit“ an so Feinheiten/Detailinfos? Du hast dir doch sicher nicht in Dauerschleife den HTTP Header angeschaut?
Hallo zusammen, die Suche brachte mir keine Hilfe, daher folgende Frage:
Seit ein paar Tagen habe ich ein Konto bei der DKB um meine Mieteinnamen über ein kostenloses Konto laufen zu lassen. Meine Hausbank ist eine Volksbank. Um alle meine Konten und Kreditkarten (z.B. Amex) in einer App überblicken zu können, nutze ich Outbank. So auch für die DKB. Bei der DKB nutze ich dieses Tan2go (oder wie das heißt....?) Verfahren. Jetzt muss ich bei jedem Kontenrundruf in Outbank aber immer einen 6stelligen Pin über die App generieren und in Outbank eingeben. Das nervt mich etwas. Weiss jemand ob man da was umstellen kann, dass der Kontenrundruf einfach durchläuft? Bei den Konten der VoBa und bei Amex geht das alles ohne Probleme.
Wow, super. Danke für die schnelle Hilfe. Du hast Recht, die PIN Abfrage is nur für die Visa. Da parkenich eh nir die Kautionen. Habs schon umgestellt und passt so für mich.
(...)
Eine bessere Lösung gibt es anscheinend nicht.
Ist wieder Mal ein Grund mehr für die Volksbanken. Dort hatte ich noch mit keiner Bank ähnliche Probleme. Auch nicht bei PSD Banken, Sparda-Bank oder BBBank.
Bei der Postbank habe ich das gleiche Problem.
Die die DKB ja auch anbietet. Muss man nur nutzen.Bist du dir sicher, dass du eine Kaution dort parken darfst. Meine mich zu erinnern, dass du verpflichtet bist es auf ein pfändungssicheres Kautionskonto getrennt für jeden Mieter ablegen musst.
Kommt darauf an, was man für Anforderungen hat. Wenn man ein Konto für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen nutzt, dann ist N26 nicht nur im wesentlichen, sondern tatsächlich kostenfrei.Bei DKB Aktiv ist im wesentlichen alles kostenlos. Bei N26 nicht.
Das ist leider falsch.Kommt darauf an, was man für Anforderungen hat. Wenn man ein Konto für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen nutzt, dann ist N26 nicht nur im wesentlichen, sondern tatsächlich kostenfrei.
Die von Dir im DKB-Thread beworbene Fremdbank bietet das nicht an.
Noch eine kleine Anekdote zu N26, bevor wir hier mit der DKB weitermachen sollten.
Gestern/heute erschienen:
https://financefwd.com/de/n26-mitarbeiter-kundendaten/
Wenn das der O-Ton in diesem Forum ist, überlegt man sich lieber 2x ob man wirklich das Girokonto bei dieser Bank führen will, die eine Kreditkarte „aufzwängt“. Ja, es gibt Alternativen, aber diese auch nicht wirklich attraktiv - und an sich gefällt mir die DKB. Vielleicht ist es für die Schufa auch nicht so dolle, wenn ich mit 23 Jahren schon eine zweite Kreditkarte im meinem Datensatz habe.