• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.180
3.129
ANZEIGE
Wenn Du die -belastbaren- Zahlen anzweifelst,
dann lege doch einfach Zahlen vor, die die 300k widerlegen.
Im Gegensatz zu Andern springe ich hier nicht über jedes Stöckchen.

Normal trägt die Beweislast derjenige, der eine Behauptung aufstellt. Es geht hier gar nicht um anzweifeln oder nicht, aber einfach hier Zahlen in den Raum zu stellen ohne eine Quelle dafür vorlegen zu können, ist heiße Luft, sonst gar nichts. Wenn du dir diese Zahl nicht nur aus den Fingern gesaugt hast und sie sogar, wie du behauptest, "belastbar" ist, sag uns doch einfach, wie du zu dieser Zahl gekommen bist; das kann ja nicht so schwer sein.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.147
1.681
Es mag durchaus sein, dass die Bank wieder in hohem Maß Kunden gewinnt. Aber ausweislich der eigenen
Geschäftszahlen bzw. der Berichte des Mutterkonzerns BayernLB steigen siet Jahren vor allem die Kosten!:idea:
 

paulanerspezi

Aktives Mitglied
04.05.2022
142
119
Es mag durchaus sein, dass die Bank wieder in hohem Maß Kunden gewinnt. Aber ausweislich der eigenen
Geschäftszahlen bzw. der Berichte des Mutterkonzerns BayernLB steigen siet Jahren vor allem die Kosten!:idea:
Was heißt hier denn wieder, sie kriegen doch seit 2019 jedes Jahr zwischen ~300 und ~400 Tsd. Kunden dazu?
Und ja, die Kosten steigen, allerdings steigen auch die Erträge und es wird aktuell viel investiert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass in den nächsten Jahren, wenn das neue Banking (inkl. der LH, Porsche und HH Apps) fertiggestellt wird, die Kosten wieder fallen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Kann mir eigentlich mal jmd erklaeren, warum die DKB sooo lange zum buchen braucht? Ueberweise ich von einer dt. auf meine spanische Bank geht das wesentlich schneller (kein Sofort).
DKB braucht immer ewig bis Überweisungen angezeigt werden...egal woher es kommt.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.144
980
BFV
Wie lange ist denn ewig ?
Morgendliche Buchungen von der Sparkasse zur DKB sehe ich am gleichen Tag.
Buchungen von der Postbank sehe ich am nächsten Werktag.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Wie lange ist denn ewig ?
Morgendliche Buchungen von der Sparkasse zur DKB sehe ich am gleichen Tag.
Buchungen von der Postbank sehe ich am nächsten Werktag.
Überweisungen von einer dt. Bank um 12 Uhr am vorherigen Tag sehe ich oft erst abends am nächsten Tag. Bei meiner Spanischen sehe ich sie zB nach weniger Stunden am selben Tag. Das ist doch merkwuerdig...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das sind die Weihnachtslaufzeiten, DHL weißt ja auch darauf hin, dass alles länger dauert.
Ne ist immer so.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.144
980
BFV
Überweisungen von einer dt. Bank um 12 Uhr am vorherigen Tag sehe ich oft erst abends am nächsten Tag. Bei meiner Spanischen sehe ich sie zB nach weniger Stunden am selben Tag. Das ist doch merkwuerdig...

Das ist bei Instituten in Deutschland leider nicht merkwürdig sondern der normale Zustand.
Eine Überweisung muss halt spätestens am nächsten Werktag gutgeschrieben werden.
Das ist bei solchen Laufzeiten leider erfüllt.

Wenn ich das mit den Laufzeiten in Thailand oder Australien (eigentlich immer instant) vergleiche ist das in dE natürlich ein Witz.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse und Robbens

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Das ist bei Instituten in Deutschland leider nicht merkwürdig sondern der normale Zustand.
Eine Überweisung muss halt spätestens am nächsten Werktag gutgeschrieben werden.
Das ist bei solchen Laufzeiten leider erfüllt.

Wenn ich das mit den Laufzeiten in Thailand oder Australien (eigentlich immer instant) vergleiche ist das in dE natürlich ein Witz.
Noch dazu wird in DE am WE nicht gebucht, was die spanischen Banken normalerweise schon machen. Habe oft Gehalt am Samstag gebucht bekommen zB...
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.144
980
BFV
Wenn du wüsstest was für einen Aufwand z.B. die Sparkassen betreiben, damit an nicht einheitlichen Feiertagen in den betroffenen Bundesländern bloß keine Buchung durchgeführt wird :rolleyes:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: KvR und TheWolf

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.473
2.237
Überweisungen von einer dt. Bank um 12 Uhr am vorherigen Tag sehe ich oft erst abends am nächsten Tag. Bei meiner Spanischen sehe ich sie zB nach weniger Stunden am selben Tag. Das ist doch merkwuerdig...
Bei einer Überweisung hängt es zu >95% immer von der ausgehenden Bank ab, wann das Geld beim Empfänger ankommt.
Eingehend bucht die DKB, genauso wie der Großteil der Banken, sehr schnell.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Bei einer Überweisung hängt es zu >95% immer von der ausgehenden Bank ab, wann das Geld beim Empfänger ankommt.
Eingehend bucht die DKB, genauso wie der Großteil der Banken, sehr schnell.
Kann ich mir aber kaum vorstellen. Als Beispiel überwiese ich von Comdirect zum selben Zeitpunkt an die CaixaBank, ist am selben Tag noch drauf und bei der DKB warte ich 24 Stunden später immer noch drauf.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.356
1.996
Die machen sich halt lieber den Aufriss um Zahlungen an Feiertagen zu verhindern anstatt einfach alles 24/7 durchlaufen zu lassen.
Don't ask me ...
Um zu verhindern, dass bestimmten Personen auffällt, dass sowas wie Standard-Zahlungsverkehr auch mit minimalem Personalaufwand funktioniert.
Zumindest, wenn die Prozesse und IT auf einem akzeptablen Niveau sind.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul und Arnuntar

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.473
2.237
Kann ich mir aber kaum vorstellen. Als Beispiel überwiese ich von Comdirect zum selben Zeitpunkt an die CaixaBank, ist am selben Tag noch drauf und bei der DKB warte ich 24 Stunden später immer noch drauf.
Ich habe es schon von vielen verschiedenen Banken aus getestet und bei meinen Tests war eben fast immer die ausgehende Bank dafür verantwortlich.
Bei einigen Banken, darunter ist auch die DKB, gibt es ausgehend auch einen Unterschied ob es eine normale Überweisung oder ein Dauerauftrag ist.
Vielleicht nutzt die CaixaBank noch das 20 Uhr Zeitfenster, welches die DKB meinen letzten Infos nach nicht nutzt. Das Zeitfenster nutzen soviel ich weiß nur wenige Banken in Deutschland, z.B. SolarisBank und N26 (glaub Vivid war auch dabei).
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
Kann mir eigentlich mal jmd erklaeren, warum die DKB sooo lange zum buchen braucht? Ueberweise ich von einer dt. auf meine spanische Bank geht das wesentlich schneller (kein Sofort).
DKB braucht immer ewig bis Überweisungen angezeigt werden...egal woher es kommt.
Da mein Lebenszweck nicht darin besteht, Geld zwischen meinen eigenen Konten hin- und her- zu buchen, kann ich die Frage nicht beantworten. Ich gehe davon aus, dass bei meinen abgehenden Überweisungen auf Fremdkonten, die Sepa - Laufzeiten eingehalten werden. Jedenfalls wurde ich noch nie gemahnt. Also alles gut.
 

b4zZ

Aktives Mitglied
24.01.2019
161
38
Gibt es hier schon Infos, welche Leistungen die DKB kündigt, wenn man bis zum 31.12 nicht zustimmt?
Oder noch anders gefragt, ändert sich für mich überhaupt was, wenn ich dei Girokarte noch nie genutzt habe und auch nicht vorhabe?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.231
2.854
Wenn Du sie noch nie genutzt hast, dann kündige sie doch einfach? Oder ist es so geil, es drauf ankommen zu lassen? Damit man es der DKB mal "so richtig gezeigt hat"?

Was passiert wenn Du nicht zustimmst? Die DKB wird wohl nach eigener Aussage das Giro nicht kündigen, aber "Bestandteile" davon... ich denke damit ist ein möglicher Dispo und ganz sicher die Girocard mit gemeint.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.794
2.363
Wenn Du sie noch nie genutzt hast, dann kündige sie doch einfach? Oder ist es so geil, es drauf ankommen zu lassen? Damit man es der DKB mal "so richtig gezeigt hat"?

Was passiert wenn Du nicht zustimmst? Die DKB wird wohl nach eigener Aussage das Giro nicht kündigen, aber "Bestandteile" davon... ich denke damit ist ein möglicher Dispo und ganz sicher die Girocard mit gemeint.
Zu meiner Motivation: Ich würde mein Konto bei der DKB gerne kündigen, aber sie verweigert mir das wegen meiner Mietkaution. Wenn die nicht wollen, dann will ich halt auch nicht. Mein Mietkautionskonto ist schon so alt, das habe ich seit die DKB noch gut war.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.231
2.854
Zu meiner Motivation: Ich würde mein Konto bei der DKB gerne kündigen, aber sie verweigert mir das wegen meiner Mietkaution.
Gut, aber das ist ja ne ganz andere Sache, als wegen einer Girocard, die man eh nie genutzt hat.
Möchtest Du Dein normales Girokonto kündigen? Das müsste ja eigentlich schon gehen, das das Mietkautions-Konto ein eigenständiges ist? Damit kenne ich mich aber so überhaupt nicht mit aus. Nur aus Interesse. Warum macht man überhaupt ein Mietkautions-Konto? Ich hab bisher die Kaution immer an den Vermieter überwiesen und diese bisher auch immer anstandslos zurückerhalten.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.794
2.363
ANZEIGE
Gut, aber das ist ja ne ganz andere Sache, als wegen einer Girocard, die man eh nie genutzt hat.
Möchtest Du Dein normales Girokonto kündigen? Das müsste ja eigentlich schon gehen, das das Mietkautions-Konto ein eigenständiges ist? Damit kenne ich mich aber so überhaupt nicht mit aus. Nur aus Interesse. Warum macht man überhaupt ein Mietkautions-Konto? Ich hab bisher die Kaution immer an den Vermieter überwiesen und diese bisher auch immer anstandslos zurückerhalten.
Ich nutze die Girocard zum Login, und wenn ich mal was wegüberweisen muss, weil irgend ein trottel an meine alte IBAN schickt. Auf meinem handy kommt mir keine der zig DKB apps drauf, wozu wenn ich ChipTAN habe, und die Girocard Bestandteil meines Vertrages mit der Bank ist.

Die DKB setzt für die Eröffnung und die Führung eines Mietkaustionskonto ein DKB-Cash voraus. Da ich selbst das Mietkaustionskonto vor Beendigung meines Mietverhältnisses nicht kündigen kann, kann ich auch mein DKB-Cash nicht schließen. Die DKB übrigens auch nicht, denn der Vertrag gilt für beide Parteien gleichermaßen. Eine kostenlose VISA Credit und die Girocard bleiben mir also erhalten, bis mein Mietvertrag gekündigt wird.

Man macht ein Mietkautionskonto (ohne Bindestrich), wenn der Vermieter sich damit nicht herumschlagen will. Wenn du das Konto selbst eröffnest, dann ist das Geld auch nicht sofort weg, wenn du einem Betrüger aufsitzt. Mein voriger Vermieter wollte die Kaution in Bar bei Mietvertragsabschluss – und das habe ich nur mitgemacht, weil das eine große Hausverwaltung war. Aber bei einem Privatvermieter, mit dem ich vorher noch keine Erfahrung gemacht habe, habe ich Bauchschmerzen vor dem ersten Miettag knapp 10.000 für 3 Nettokaltmieten zu überweisen...
 
  • Haha
Reaktionen: Arnuntar