• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
ANZEIGE
Und schön mal gleich wieder persönlich werden (überfordert) und Mutmaßungen (Arbeitsalltag bewältigen) zu fabulieren und sinuieren. Wie aus dem Buch. Wahnsinn.
 
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.472
2.235
Und schön mal gleich wieder persönlich werden (überfordert) und Mutmaßungen (Arbeitsalltag bewältigen) zu fabulieren und sinuieren. Wie aus dem Buch. Wahnsinn.
Du hast geschrieben das du den Überblick verlierst bei den vielen Zustimmungen, das kommt ja nicht von mir. Und wir sprechen hier von lediglich 2-3 über zig Monate wo man alles auch nachlesen kann. Wie man da den Überblick verlieren kann ist mir ein Rätsel.
 
  • Like
Reaktionen: Thomas1 und Arnuntar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.656
Wieso wird mir neben diesem Beitrag Werbung für Prospekthüllen angezeigt? "Willkommen bei den Vielfliegern!"
Weil Du keinen Adblocker verwendest.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer den AGBs nicht zustimmt, wird vermutlich eh das DKB-Konto nicht mehr wirklich produktiv einsetzen bzw. ist darauf vorbereitet, es kurzfristig nicht mehr zu tun. Man kann das ganze einfach mal als Experiment betrachten. Wer darauf keine Lust hat, akzeptiert die Konditionsverschlechterung oder kündigt selbst.
Es gibt ja zum Glück sowohl bzgl. Konto als auch bzgl. KK genug brauchbare Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Ich habe das noch nicht ganz verstanden.
Ich habe zwei usernamen
Kontonummer für die TAN via Chip
und
Kontonummer_p für die TAN via Smartphone
Ändert sich dann der username Kontonummer_p nach Kontonummer?
...
Und wenn ich nichts mache? Ändert sich dann der Benutzername automatisch oder bliebt es bei Kontonummer_p nach Abschaltung der Chip-TAN?
@vuc :
Ich möchte nochmal Deine zwei Beiträge / Fragen aufgreifen:

Wieso bist Du der Meinung (bzw. wie kommst Du darauf), daß sich Dein Loginname "Kontonummer_p" (für TAN2go) ändert? Und dann auch noch hin zum Loginnamen "Kontonummer" (für ChipTAN)? Ich meine, wie kommst Du darauf, daß sich ein Loginname überhaupt ändert? Hast Du das irgendwo gelesen, oder wie kommst Du darauf?

Es macht doch von der Logik her keinen Sinn, daß, wenn man die Girocard kündigt und ChipTAN dadurch nicht mehr zur Verfügung steht, ausgerechnet der TAN2go-Loginname sich hin zum ChipTAN-Loginname ändert, ... :unsure:

Wenn Du gefragt hättest was mit dem ChipTAN-Loginnamen nach Kündigung passiert, oder der gelöscht wird, oder weiterhin (dann in Verbindung mit TAN2go) funktioniert, das hätte ich nachvollziehen können, aber so, ...?

Wie gesagt, ich wollte es nur verstehen, ... danke.
 

Thomas1

Aktives Mitglied
07.07.2022
128
124
Mal ehrlich, wer soll bei den vielen unterschiedlichen Aufforderungen der vergangenen Zeit, neuen Bedingungen zuzustimmen, denn noch durchblicken?
Du musst gar nicht bei allen unterschiedlichen Bedingungen durchblicken. Es reicht, wenn du weißt, was für dich gilt.

Und für die Bank sollte das auch möglich sein, Kunden mit unterschiedlichen Bedingungen zu verwalten. Viele andere Firmen bekommen das auch hin, bei weit mehr unterschiedlichen Vertragskonditionen. Sei es Telekommunikation, Versicherung, Bausparen, Strom, Gas, Arbeitsverträge, ÖPNV/Fernverkehr, etc.

Und selbst bei der DKB gab es schon immer individuelle Konditionen, z.B. bei Immobilienkrediten, bei denen Zinsen, Sondertilgungskonditionen, etc. teils für 10 oder mehr Jahre festgeschrieben sind und sich nicht ändern, wenn sich für neue Kredite die Konditionen ändern.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
@vuc :
Ich möchte nochmal Deine zwei Beiträge / Fragen aufgreifen:

Wieso bist Du der Meinung (bzw. wie kommst Du darauf), daß sich Dein Loginname "Kontonummer_p" (für TAN2go) ändert? Und dann auch noch hin zum Loginnamen "Kontonummer" (für ChipTAN)? Ich meine, wie kommst Du darauf, daß sich ein Loginname überhaupt ändert? Hast Du das irgendwo gelesen, oder wie kommst Du darauf?

Es macht doch von der Logik her keinen Sinn, daß, wenn man die Girocard kündigt und ChipTAN dadurch nicht mehr zur Verfügung steht, ausgerechnet der TAN2go-Loginname sich hin zum ChipTAN-Loginname ändert, ... :unsure:

Wenn Du gefragt hättest was mit dem ChipTAN-Loginnamen nach Kündigung passiert, oder der gelöscht wird, oder weiterhin (dann in Verbindung mit TAN2go) funktioniert, das hätte ich nachvollziehen können, aber so, ...?

Wie gesagt, ich wollte es nur verstehen, ... danke.
...
... auch weil ich vor einem ähnlichen Szenario bzw. einer Frage zum richtigen Vorgehen stehe:

=> TAN2go und ChipTAN sind beide aktiv - und waren es schon vor DKB-App-Einrichtung
=> DKB-App wurde initial mit dem ChipTAN-Loginname und dazugehörigem Passwort konfiguriert (war vielleicht im Rückblick ein Fehler?!)
=> ich finde keine Möglichkeit weder in der App noch im Online-Banking, die DKB-App auf den TAN2go-Loginname umzuparametrieren - übersehe ich da was?
=> wie geht man nun am besten vor, wenn man ChipTAN (und dann im Nachgang die Girocard) kündigen will, um die DKB-App am Laufen zu halten?

Danke!
 

vuc

Aktives Mitglied
27.05.2022
120
74
„Das passiert, wenn Sie nicht zustimmen:

Unser Leistungsversprechen eines sehr attraktiven Kontoangebots können wir dauerhaft nur dann halten, wenn wir alle Kund auf der gleichen Vertragsgrundlage betreuen. Sollten Sie nicht zustimmen, werden wir das Girokonto nicht komplett kündigen. Wir werden jedoch Kündigungen einzelner Leistungen aussprechen.“

Aha, wenn sie alle Kund auf der gleichen Vertragsgrundlage betreuen wollen, dann werden sie auch die 700 Euro Mindestgehaltseingang für alle fordern.
 

reisener

Aktives Mitglied
13.07.2022
113
104
Ich habe schon vor Monaten zugestimmt und die Girokarte gekündigt. Wir haben den Unterschied, dass du weiterhin E-Mails und Banner zur Zustimmung bekommst und ich nicht. Sonst gibt's für Bestandskunden keinen merklichen Unterschied.

Es gibt einen merklichen Unterschied zwischen Kunden die die Girokarte gekündigt haben und Kunden die nichts gemacht haben.
Die eine Gruppe kann die Girokarte bis auf weiteres kostenlos nutzen inklusive Chip-TAN.
 
  • Like
Reaktionen: antwort und JoeBang

reisener

Aktives Mitglied
13.07.2022
113
104
Aber könnten wir das Thema bitte beerdigen ?
Es dreht sich nur im Kreis.

DKB Sammelthread ist doch nur der Thread wo es um Klatsch und Tratsch geht, da dreht sich alles nur im Kreis.

Wenn du an Neuigkeiten über DKB interessiert bist dann schau doch dort rein:

 

franky1

Erfahrenes Mitglied
08.10.2019
862
2.462
DKB Sammelthread ist doch nur der Thread wo es um Klatsch und Tratsch geht, da dreht sich alles nur im Kreis.

Wenn du an Neuigkeiten über DKB interessiert bist dann schau doch dort rein:

April 22?
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und Arnuntar

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.142
976
BFV
Ist klar, die Klatschtanten kapern erst den Thread und sind dann noch der Meinung das war schon immer der Kaffeeklatsch Thread.
Sorry, meine Ignore Liste wird auch jeden Tag länger,
 
  • Haha
Reaktionen: zyxhades

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
...
... auch weil ich vor einem ähnlichen Szenario bzw. einer Frage zum richtigen Vorgehen stehe:

=> TAN2go und ChipTAN sind beide aktiv - und waren es schon vor DKB-App-Einrichtung
=> DKB-App wurde initial mit dem ChipTAN-Loginname und dazugehörigem Passwort konfiguriert (war vielleicht im Rückblick ein Fehler?!)
=> ich finde keine Möglichkeit weder in der App noch im Online-Banking, die DKB-App auf den TAN2go-Loginname umzuparametrieren - übersehe ich da was?
=> wie geht man nun am besten vor, wenn man ChipTAN (und dann im Nachgang die Girocard) kündigen will, um die DKB-App am Laufen zu halten?

Danke!
Gibt es eine Lösung ohne die App neu installieren zu müssen? Kann man denn der App wirklich nicht neue Login-Parameter mitgeben?
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
ANZEIGE
... Einfach ausloggen. ... Dann neue Zugangsdaten eingeben.
...
Wobei es ja anscheinend auch mit ausloggen und erneut einloggen geht.
Ich benutze wie gesagt die neue DKP-App. Wenn ich mich "abmelde" (unten rechts auf Profil -> Abmelden), und die App dann erneut öffne, entsperrt sie via Face ID. Schaue ich wiederholt weg, kommt die App-Pin-Abfrage. Die App-Pin hat aber rein gar nichts mit dem Loginname und dem PW zu tun, welche mit der App verknüpft sind und die Verbindung zum Konto herstellen.

Wie also meint Ihr, daß man einen neuen / anderen Loginnamen (und PW) eingeben kann? Ich kann nicht folgen.

Danke.