Und um ein anderes Missverständnis gar nicht erst aufkommen zu lassen, wäre es sinnvoll, hier statt "Debitkarte" "Girocard" zu schreiben.diese Geräte sind mit der neuen Generation der Debitkarte nicht kompatibel.
Wenn es die gleiche Kartennummern ist, woher willst du dann wissen, welche Karte Amazon belastet hat? Amazon kann meines Wissen Kreditkartendaten automatisch aktualisieren, wenn eine Karte abläuft und eine Nachfolgekarte ausgestellt wird. Vielleicht hat Amazon ja bereits die neue Karte belastet, landet ja beides auf der gleichen Kreditkartenabrechnung.…, wieso Amazon die zu ersetzende Karte noch immer belasten konnte. … Bis zum Ablaufdatum der Alten hat man quasi 2 aktive Karten mit gleicher Kartennummer."
Mache meine Überweisungen meistens unterwegs. Im Bus oder Zug, wenn man halt so Zeit hat, sich damit zu beschäftigen.Aber mal ehrlich, wer tätigt unterwegs denn ständig Überweisungen? Bin was Banking angeht wirklich ein Poweruser, aber Überweisungen mach ich dann doch in der Regel abends in einer ruhigen Minute zu Hause
Egal was hinten auf der neuen Karte steht?diese Geräte sind mit der neuen Generation der Debitkarte nicht kompatibel.
![]()
Alle anderen Flicker-Geräte der Hersteller Kobil und OneSpan (ehemals VASCO) sind nicht betroffen. Flicker-Geräte, deren Bezeichnungen „DIGIPASS“ (OneSpan/VASCO) oder „TAN Optimus“ (Kobil) beinhalten, können somit weiter genutzt werden. Darüber hinaus funktionieren alle chipTAN-QR/USB Generatoren auch weiterhin mit der neuen Kartengenerat
Ich habe die selbst benutzt. Mich hats nur gewundert, dass die sicherheitsbewusste DKB vor allem mit ihrer BCS Partnerschaft zwei Karten aktiv lässt.Und wer die Infos bei pushTAN ignoriert hat ebenfalls selbst Schuld.
Wenn jemand deine Karte nutzt und du es nicht bist, wieso hast du die Karte nicht als erstes sperren lassen? Das ist doch der erste Schritt den man machen sollte.
Thomas, du schreibst unfug.Wenn es die gleiche Kartennummern ist, woher willst du dann wissen, welche Karte Amazon belastet hat? Amazon kann meines Wissen Kreditkartendaten automatisch aktualisieren, wenn eine Karte abläuft und eine Nachfolgekarte ausgestellt wird.
Das Ablaufdatum steht auf der Karte, sie bis dahin noch nutzen zu können, klingt für mich logisch.
Egal was hinten auf der neuen Karte steht?
Thomas, du schreibst unfug.
Ne. NVC und IUG dürfen schon mal nicht drauf stehen. Siehe #20.025.TPY, RWF, TGI, 1U6, GH7, NVC oder RD9
![]()
Ne. NVC und IUG dürfen schon mal nicht drauf stehen. Siehe #20.025.
Es greift beim alten Banking immer die zuletzt eingerichtete App auf dem Handy. Hast du die DKB-App nachträglich installiert, dann kommt auch beim Login dort die Bestätigung. Aufträge im alten Banking werden weiterhin mit der Push Tan bestätigtOK. Mag sein. Betasachen mache ich nicht. Mir geht es um das stinknormale Online Banking. Da ist es so wie von mir in #20.051 beschrieben. Evtl. war das ja schon immer so, mir war es nur nie so richtig bewußt.
Du warst wohl noch nicht Kunde bei der Postbank (Transaktion in Sicherheitsüberprüfung) oder bei der Openbank (Anruf, man möge sich authentifizieren, muss glauben, dass die Bank das ist)Es gibt einfache Regeln beim Banking:
-...
-Eine Bank ruft NIE NIE NIE an, um eine Transaktion per Telefon zu bestätigen.
-...
Du hast kein Depot bei Consors, richtig? Da ist das nämlich geübte Praxis. Mit Freigabe per App!
(Sorry, off-topic im DKB-Thread)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Regel nicht überall zutrifft.-Eine Bank ruft NIE NIE NIE an, um eine Transaktion per Telefon zu bestätigen.
Wirst du auch nach persönlichen Daten gefragt, um "dich zu identifizieren", ohne dass die Bank sich vorher identifiziert hat?Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Regel nicht überall zutrifft.
Ich hatte kürzlich so einen Anruf von der Consorsbank: "Hier ist die Bank." "Welche Bank?". "Das sage ich Ihnen nur, wenn Sie bestätigen, dass Sie Herr Duesentrieb sind. Datenschutz."Wirst du auch nach persönlichen Daten gefragt, um "dich zu identifizieren", ohne dass die Bank sich vorher identifiziert hat?
Ich habe seit 10 Jahren ein Depot bei der Consonsbank und wirklich nie einen Anruf von denen bezüglich einer Freigabe oder sonst was bekommen. Und ich habe dort wirklich viel und oft gekauft.Es gibt einfache Regeln beim Banking:
-...
-Eine Bank ruft NIE NIE NIE an, um eine Transaktion per Telefon zu bestätigen.
-...
Du hast kein Depot bei Consors, richtig? Da ist das nämlich geübte Praxis. Mit Freigabe per App!
(Sorry, off-topic im DKB-Thread)
Das ist mir in 25 Jahren bei der Postbank noch nie passiert.Du warst wohl noch nicht Kunde bei der Postbank (Transaktion in
Und woher wußtest D>u dann, daß es die Connors war? Düsentrieb weiß alles?Ich hatte kürzlich so einen Anruf von der Consorsbank: "Hier ist die Bank." "Welche Bank?". "Das sage ich Ihnen nur, wenn Sie bestätigen, dass Sie Herr Duesentrieb sind. Datenschutz."
Ich hab dann aufgelegt, weil ich nicht mit Anrufern spreche, die sich nicht identifizieren.![]()