• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.149
1.684
ANZEIGE
@reisener: Danke. Endlich mal wieder ein sinnvoller Beitrag in diesem Thread!(y)
 

Thomas1

Aktives Mitglied
07.07.2022
128
124
…, wieso Amazon die zu ersetzende Karte noch immer belasten konnte. … Bis zum Ablaufdatum der Alten hat man quasi 2 aktive Karten mit gleicher Kartennummer."
Wenn es die gleiche Kartennummern ist, woher willst du dann wissen, welche Karte Amazon belastet hat? Amazon kann meines Wissen Kreditkartendaten automatisch aktualisieren, wenn eine Karte abläuft und eine Nachfolgekarte ausgestellt wird. Vielleicht hat Amazon ja bereits die neue Karte belastet, landet ja beides auf der gleichen Kreditkartenabrechnung.

Und nur weil alle anderen Banken, von denen du das weist, die alte Karte von selber deaktivieren, muss dass nicht unbedingt jede Bank machen. Ich finde es sogar sinnvoll, dass die alte Karte bis zum Ablaufdatum noch gültig ist, sofern man sie nicht aktiv selber deaktiviert (weiß aber nicht, ob das bei der DKB möglich wäre). Das Ablaufdatum steht auf der Karte, sie bis dahin noch nutzen zu können, klingt für mich logisch.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Aber mal ehrlich, wer tätigt unterwegs denn ständig Überweisungen? Bin was Banking angeht wirklich ein Poweruser, aber Überweisungen mach ich dann doch in der Regel abends in einer ruhigen Minute zu Hause
Mache meine Überweisungen meistens unterwegs. Im Bus oder Zug, wenn man halt so Zeit hat, sich damit zu beschäftigen.

Was sollte man sowas banales nicht in einer langweiligen Minute beim Warten machen?
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
diese Geräte sind mit der neuen Generation der Debitkarte nicht kompatibel.


1669634681158.jpg



Alle anderen Flicker-Geräte der Hersteller Kobil und OneSpan (ehemals VASCO) sind nicht betroffen. Flicker-Geräte, deren Bezeichnungen „DIGIPASS“ (OneSpan/VASCO) oder „TAN Optimus“ (Kobil) beinhalten, können somit weiter genutzt werden. Darüber hinaus funktionieren alle chipTAN-QR/USB Generatoren auch weiterhin mit der neuen Kartengenerat
Egal was hinten auf der neuen Karte steht?
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
878
469
Und wer die Infos bei pushTAN ignoriert hat ebenfalls selbst Schuld.

Wenn jemand deine Karte nutzt und du es nicht bist, wieso hast du die Karte nicht als erstes sperren lassen? Das ist doch der erste Schritt den man machen sollte.
Ich habe die selbst benutzt. Mich hats nur gewundert, dass die sicherheitsbewusste DKB vor allem mit ihrer BCS Partnerschaft zwei Karten aktiv lässt.

Wenn es die gleiche Kartennummern ist, woher willst du dann wissen, welche Karte Amazon belastet hat? Amazon kann meines Wissen Kreditkartendaten automatisch aktualisieren, wenn eine Karte abläuft und eine Nachfolgekarte ausgestellt wird.

Das Ablaufdatum steht auf der Karte, sie bis dahin noch nutzen zu können, klingt für mich logisch.
Thomas, du schreibst unfug.
1. Amazon hat bei anderen Karten vor mir, bei denen im Sommer der Tausch erfolgte nie eigenständig neue Daten gezogen. Im Gegenteil, ich wurde proaktiv darauf hingewiesen, die Kartendaten zu aktualisieren. Das bestellen war nicht mehr möglich, weil eine Fehlermeldung erschein, dass die Karte bereits „in nicht mal mehr 6 Wochen abläuft“.
2. Ich weiß welche Karte es war, weil A) Amazon nur die mit dem alten Ablaufdatum(noch immer) hat und der BCS mir das bestätigte.
2b) PayPal konnte die alte Karte ebenfalls noch belasten. Gerade eben erst getestet.
Aus meiner Sicht ist diese Lösung von zeitweise zwei aktiven Karten etwas sehr schlecht gelöst. Kein Grund zu gehen, aber besser wäre, die alte direkt abzuschalten.

Ich mag meine Credit trotzdem und werde diese auch weiterhin behalten :)
 

Thomas1

Aktives Mitglied
07.07.2022
128
124
Thomas, du schreibst unfug.

nur weil du etwas nicht weißt oder nicht kennst, heißt es nicht, dass es das nicht gibt.

Kreditkartenanbieter wie Visa bieten einen Aktualisierungsservice für Händler, siehe https://www.finanztip.de/blog/autom...m-kreditkarten-praktisch-nicht-mehr-ablaufen/

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Amazon vor einigen Jahren eine Kreditkarte von mir automatisch aktualisiert hat, hatte mich damals gewundert, dass ich gar nicht das neue Ablaufdatum hinterlegen musste. Kann sein, dass Amazon das inzwischen nicht mehr automatisch macht, so oft läuft bei mir keine Kreditkarte/Debitkarte ab, als dass ich aktuelle Erfahrung damit hätte.

ob die DKB bei dem Aktualisierungssverice mit macht, konnte ich auf die Schnelle nicht finden. Die Hanseatic Bank unterstützt das aber wohl: https://www.hanseaticbank.de/services/alle-faqs/aktualisierungsservice

„… Sobald deine Kreditkarte aufgrund des normalen Ablaufs neu ausgestellt oder wegen z. B. Verlust ersetzt wird, werden die neue Kreditkartennummer und das neue Ablaufdatum von Visa in sicherer, elektronischer Form an diesen Händler bzw. Dienstleister übermittelt und deine Kreditkartendaten automatisch aktualisiert …“
Siehe: https://www.hanseaticbank.de/services/alle-faqs/aktualisierungsservice
 

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
231
213
Es gibt einfache Regeln beim Banking:
-...
-Eine Bank ruft NIE NIE NIE an, um eine Transaktion per Telefon zu bestätigen.
-...

Du hast kein Depot bei Consors, richtig? Da ist das nämlich geübte Praxis. Mit Freigabe per App!
(Sorry, off-topic im DKB-Thread)
 
  • Wow
Reaktionen: Arnuntar

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Was mir gar nicht bewußt war:

Nehmen wir mal an, ich logge mich ins Online-Banking ein und bestätige das Login über die automatisch hochpoppenede DKB-App auf dem iPhone. OK.

Wenn ich dann im Online Banking beispielsweise eine Überweisung tätige muß ich diese ja wieder irgendwie bestätigen, klar. Ich dachte bislang, daß diese Bestätigung wieder die DKB-App auf dem iPhone zu Tage fördert, und ich die Transaktion damit bestätigen kann.
Aber nein: Obwohl via DKB-App eingeloggt, kommt die Freigabeaufforderung für die Transaktion über die TAN2go-App. Nicht über die DKB-App.

Ist das bei Euch auch so?
 

paulanerspezi

Aktives Mitglied
04.05.2022
142
119
Im neuen Banking (banking.beta.dkb.de/) kommt eine Aufforderung in der neuen App, im alten Banking nicht. Im alten Banking besteht auch noch kein zwang die neue App zur Anmeldung zu benutzen. Ich bin mir nicht sicher woran das liegt (meine Vermutung: ich hab zwischenzeitlich Tan2go neu eingerichtet), aber ich bekomme auch wieder die alte Loginbestätigung in der alten App.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
OK. Mag sein. Betasachen mache ich nicht. Mir geht es um das stinknormale Online Banking. Da ist es so wie von mir in #20.051 beschrieben. Evtl. war das ja schon immer so, mir war es nur nie so richtig bewußt.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
OK. Mag sein. Betasachen mache ich nicht. Mir geht es um das stinknormale Online Banking. Da ist es so wie von mir in #20.051 beschrieben. Evtl. war das ja schon immer so, mir war es nur nie so richtig bewußt.
Es greift beim alten Banking immer die zuletzt eingerichtete App auf dem Handy. Hast du die DKB-App nachträglich installiert, dann kommt auch beim Login dort die Bestätigung. Aufträge im alten Banking werden weiterhin mit der Push Tan bestätigt

Wenn du die Login Bestätigung für das alte Banking wieder auf der DKB-Bankig-App haben willst, musst du die DKB-Banking-App löschen und neu einrichten. Damit ist es die zuletzt eingerichtete App und dein Login wird auch mit dieser bestätigt.

Beim neuen Banking ist für die Anmeldung und Bestätigung der Aufträge zwingend die neue App erforderlich.
 
  • Like
Reaktionen: antwort

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Das

Aufträge im alten Online-Banking werden weiterhin mit der TAN2go-Push Tan bestätigt

war mir so nicht klar. Danke.


PS:
"Online-" und "TAN2go-" habe ich nur der besseren Verständlichkeit/Vollständigkeit halber ergänzt.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.794
2.363
Es gibt einfache Regeln beim Banking:
-...
-Eine Bank ruft NIE NIE NIE an, um eine Transaktion per Telefon zu bestätigen.
-...

Du hast kein Depot bei Consors, richtig? Da ist das nämlich geübte Praxis. Mit Freigabe per App!
(Sorry, off-topic im DKB-Thread)
Du warst wohl noch nicht Kunde bei der Postbank (Transaktion in Sicherheitsüberprüfung) oder bei der Openbank (Anruf, man möge sich authentifizieren, muss glauben, dass die Bank das ist)
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
231
213
Wirst du auch nach persönlichen Daten gefragt, um "dich zu identifizieren", ohne dass die Bank sich vorher identifiziert hat?
Ich hatte kürzlich so einen Anruf von der Consorsbank: "Hier ist die Bank." "Welche Bank?". "Das sage ich Ihnen nur, wenn Sie bestätigen, dass Sie Herr Duesentrieb sind. Datenschutz."
Ich hab dann aufgelegt, weil ich nicht mit Anrufern spreche, die sich nicht identifizieren. :LOL:
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.474
2.238
Es gibt einfache Regeln beim Banking:
-...
-Eine Bank ruft NIE NIE NIE an, um eine Transaktion per Telefon zu bestätigen.
-...

Du hast kein Depot bei Consors, richtig? Da ist das nämlich geübte Praxis. Mit Freigabe per App!
(Sorry, off-topic im DKB-Thread)
Ich habe seit 10 Jahren ein Depot bei der Consonsbank und wirklich nie einen Anruf von denen bezüglich einer Freigabe oder sonst was bekommen. Und ich habe dort wirklich viel und oft gekauft.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.232
2.855
War auch ewig bei der Postbank… hat nie einer für Freigabe oder so angerufen
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
ANZEIGE
Ich hatte kürzlich so einen Anruf von der Consorsbank: "Hier ist die Bank." "Welche Bank?". "Das sage ich Ihnen nur, wenn Sie bestätigen, dass Sie Herr Duesentrieb sind. Datenschutz."
Ich hab dann aufgelegt, weil ich nicht mit Anrufern spreche, die sich nicht identifizieren. :LOL:
Und woher wußtest D>u dann, daß es die Connors war? Düsentrieb weiß alles? :p