• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
232
214
ANZEIGE
Ich habe seit 10 Jahren ein Depot bei der Consonsbank und wirklich nie einen Anruf von denen bezüglich einer Freigabe oder sonst was bekommen. Und ich habe dort wirklich viel und oft gekauft.
Ging in dem Fall um einen Depot-Übertrag, den der empfangende Broker für mich schriftlich beauftragt hatte, mit Unterschrift vom Smartphone. Vielleicht war die Unterschrift leicht anders ausgefallen als das Muster. Soweit ist eine Rückfrage ja durchaus sinnvoll.
Mein Punkt war, dass ich den Auftrag dann noch per SecurePlus-App freigeben musste. Es gibt also durchaus Fälle, wo Banken so eine Freigabe per Telefon anfordern. Und sich mit "die Bank" am Telefon melden.
 

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
232
214
Und woher wußtest D>u dann, daß es die Connors war? Düsentrieb weiß alles? :p
Nein, Düsentrieb weiß, dass er nichts weiß. :ROFLMAO:Aber er kann Telefonnummern bei Google nachschauen. Außerdem hat sich "die Bank" dann per E-Mail gemeldet und einen Rückruf angefordert. Und nachdem ich (wieder per E-Mail) darum gebeten hab, dass sie sich am Telefon gescheit identifizieren - Kunden müssen das ja auch - haben sie noch mal angerufen, sich mit Consosbank gemeldet, und ihr Anliegen (die Freigabe per SecurePlus) erklärt. Und da das so zu passen schien, hab ich das gemacht.
Dennoch bin ich der Auffassung, dass das kein gutes Vorgehen ist, weil manche Kunden leichter auf einen Betrüger hereinfallen, wenn ihnen dieses Vorgehen "normal" vorkommt.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.144
980
BFV
Ich halte dieses Vorgehen, die Bank fordert am Telefon eine TAN Freigabe an, für brand gefährlich.
Das öffnet Betrug doch Tür und Tor.

Wie soll der Kunde denn feststellen das es wirklich “seine Bank” ist?
Die übertragene Telefonnummer ist ja auch nur Schall und Rauch.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.523
6.664
Wirst du auch nach persönlichen Daten gefragt, um "dich zu identifizieren", ohne dass die Bank sich vorher identifiziert hat?
Nein, das natürlich nicht, und da würden in der Tat zurecht sofort die Alarmglocken schrillen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich halte dieses Vorgehen, die Bank fordert am Telefon eine TAN Freigabe an, für brand gefährlich.
Das öffnet Betrug doch Tür und Tor.
Wo gibt es denn solch ein Vorgehen? Ich habe hier nicht davon gelesen.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.144
980
BFV
Wo gibt es denn solch ein Vorgehen? Ich habe hier nicht davon gelesen.
Der User Duesentrieb hat doch gerade von solchen Vorgehensweisen berichtet?

Oder wie soll ich diesen Text verstehen?
haben sie noch mal angerufen, sich mit Consosbank gemeldet, und ihr Anliegen (die Freigabe per SecurePlus) erklärt. Und da das so zu passen schien, hab ich das gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: antwort

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.523
6.664
Vielleicht verstehe ich es nicht richtig, da ich nicht genau weiß, wie SecurePlus arbeitet. Hat da der Bankmitarbeiter um die telefonische Mitteilung einer TAN gebeten? Das wäre in der Tat extrem unseriös.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.474
2.238
Ging in dem Fall um einen Depot-Übertrag, den der empfangende Broker für mich schriftlich beauftragt hatte, mit Unterschrift vom Smartphone. Vielleicht war die Unterschrift leicht anders ausgefallen als das Muster. Soweit ist eine Rückfrage ja durchaus sinnvoll.
Mein Punkt war, dass ich den Auftrag dann noch per SecurePlus-App freigeben musste. Es gibt also durchaus Fälle, wo Banken so eine Freigabe per Telefon anfordern. Und sich mit "die Bank" am Telefon melden.
Du hattest geschrieben "Da ist das nämlich geübte Praxis". Das ist es in meinen Augen aber definitiv nicht.
Hatte selbst auch schon Depotübertrage von und zu Consorsbank gemacht und auch dort niemals einen Anruf bekommen.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
693
144
@Duesentrieb Die bei Anrufen bei dir angezeigte Nummer kann auch gefaket sein.

Ich würde wahrscheinlich auch niemand am Telefon eine TAN nennen oder bestätigen,
aber ich kann mir gut vorstellen, dass z.B. jemand, der hier nicht mitliest, von Betrügern leichter dazu gebracht werden kann.
z.B.:
Das Telefon klingelt und zeigt die Nummer der Hausbank ...
"Guten Tag. Hier ist Ihre Bank. Von Ihrem Konto wurden gerade 10000 € ins Ausland in Echtzeit überwiesen. Wenn Sie mir eine TAN nennen, kann ich die Überweisung noch rückgängig machen"

siehe hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbrau...oennen-Sie-sich-schuetzen,trickbetrug222.html (Video ab Spielzeit 03:15, zumindest erstmal die ersten 30 Sekunden, noch besser paar Minuten ankucken)
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.233
2.856
Das Telefon klingelt und zeigt die Nummer der Hausbank ...
"Guten Tag. Hier ist Ihre Bank. Von Ihrem Konto wurden gerade 10000 € ins Ausland in Echtzeit überwiesen. Wenn Sie mir eine TAN nennen, kann ich die Überweisung noch rückgängig machen"

siehe hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbrau...oennen-Sie-sich-schuetzen,trickbetrug222.html (Video ab Spielzeit 03:15, zumindest erstmal die ersten 30 Sekunden, noch besser paar Minuten ankucken)

Würd ich sagen "Leck mich am A...." und direkt auflegen ❤️
 

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
232
214
Eventuell kann uns ja Düsentrieb da noch aufschlauen.
Aber gern. SecurePlus ist die App von Consors, mit der man Aufträge freigibt, Überweisungen wie auch Wertpapiertransaktionen und Online-Logins.
Je nach Fall kann man Aufträge einfach in der App freigeben, wie auch bei BestSign oder SecureGo+, oder man muss eine TAN generieren, z.B. bei Nutzung von FinTS.

Wie oben beschrieben, hat die Bank mich angerufen und aufgefordert einen Depot-Übertrag auf diesem Weg freizugeben. Also App aufrufen, dort anmelden und Freigabe clicken. Überweisungen gibt man genauso frei. Wer also nicht richtig hinschaut, kann auch etwas Falsches freigeben.
Es stimmt also nicht, dass Banken ihre Kunden nie telefonisch auffordern, einen Auftrag freizugeben. Wie gesagt, auch ich halte das für ein Risiko.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Duesentrieb Die bei Anrufen bei dir angezeigte Nummer kann auch gefaket sein.

Ich würde wahrscheinlich auch niemand am Telefon eine TAN nennen oder bestätigen,
aber ich kann mir gut vorstellen, dass z.B. jemand, der hier nicht mitliest, von Betrügern leichter dazu gebracht werden kann.
z.B.:
Das Telefon klingelt und zeigt die Nummer der Hausbank ...
"Guten Tag. Hier ist Ihre Bank. Von Ihrem Konto wurden gerade 10000 € ins Ausland in Echtzeit überwiesen. Wenn Sie mir eine TAN nennen, kann ich die Überweisung noch rückgängig machen"

siehe hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbrau...oennen-Sie-sich-schuetzen,trickbetrug222.html (Video ab Spielzeit 03:15, zumindest erstmal die ersten 30 Sekunden, noch besser paar Minuten ankucken)
Völlig richtig. Auch ich könnte mit der Nummer der Consorsbank anrufen. In meinem Fall kannte die Anruferin meinen schriftlichen Auftrag, und nur den hab ich freigegeben. Das hat mir als Sicherheit zwar gereicht, ich halte diesen Prozess dennoch für schlecht und riskant. Und wie man bei modernbanking lesen kann, wird das ja eben so auch praktiziert. Menschen fallen reihenweise auf viel plumpere Maschen herein.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und Uwe66

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
232
214
Du hattest geschrieben "Da ist das nämlich geübte Praxis". Das ist es in meinen Augen aber definitiv nicht.
Hatte selbst auch schon Depotübertrage von und zu Consorsbank gemacht und auch dort niemals einen Anruf bekommen.
Mit "geübte Praxis" war lediglich gemeint, dass die Bank das tatsächlich so praktiziert, nicht, dass es bei jedem aktiven Kunden so vorkommt.
Wann genau die Consorsbank das macht, und wie oft, das weiß ich nicht. Das bindet ja Personal und ist damit ziemlich teuer.
Bei mir war es das zweite Mal. Was der Anlass beim ersten Mal war, das hab ich vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.152
1.685
Also ich wurde auch schon von meiner Bank angerunfen. Mich haben damals die Genossen aus dem Hochtaunus angerufen.
Dabei ging es allerdings um die Aufstockung meiner Geschäftsanteile!:idea:
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.263
4.529
GRQ + LID
...und jetzt kein Anruf mit Weihnachtsgrüßen?
Andere bekommen Mails.
Bei Chip Tanner ist alles etwas anders als bei anderen, der melmachischer Dauergast seines Bruders Willie sorgt seit vielen Jahren dafür, dass er grösste Aufmerksamkeit bekommt, vor allem nachdem Frau Ochmonek nebenan wegzogen ist. Sie wurde ins Heim geschickt, weil sie behauptete, dass nebenan einen Ausirdischen lebte.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: BR 612 und de1

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.144
980
BFV
Sehe ich das richtig, das man die Tan2Go App nicht mehr komplett online auf ein neues Gerät schieben kann ?
Es geht nur noch vie Brief und QR Code ?
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.144
980
BFV
Das ging bei mir ich mal.
Naja, warte ich mal ein paar Tage ab. Eventuell gibt es dann j andere Optionen ;-)
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.288
2.981
Also ich wurde auch schon von meiner Bank angerunfen. Mich haben damals die Genossen aus dem Hochtaunus angerufen.
Dabei ging es allerdings um die Aufstockung meiner Geschäftsanteile!:idea:
Ich nehme an, dann hast Du das falsche Häkchen gesetzt,. Stichwort Werbeeinwilligung bzw. Informationen zu Produkten der Bank...
 

BugsBunny30

Aktives Mitglied
15.04.2022
202
21
Vorgestern Dkb Banking und Dkb TAN2Go auf ein vorläufiges Handy installiert und kein Zugang mehr zum online Banking und zum TAN2Go muss ich einen neuen Registrierungsbrief anfordern oder geht das noch irgendwie anders.....
 

Thomas1

Aktives Mitglied
07.07.2022
128
124
Vorgestern Dkb Banking und Dkb TAN2Go auf ein vorläufiges Handy installiert und kein Zugang mehr zum online Banking und zum TAN2Go muss ich einen neuen Registrierungsbrief anfordern oder geht das noch irgendwie anders.....
Ich weiß nicht, aus welchem Grund du keinen Zugang mehr hast. Um die neue App einzurichten, sollte es reichen, deine Banking-Zugangsdaten zu kennen und eine SMS auf der hinterlegten Nummer empfangen zu können. Für ein Entsperren von Tan2go ist vermutlich ein neuer Registrierungsbrief erforderlich.

siehe auch: https://www.dkb.de/info/tan-verfahren/tan2go/tan2go-verwaltung/
Dort steht auch, wie man die Tan2go-Verwaltung aufrufen kann, wenn man keinen Zugriff auf die Tan2go-App hat. Vielleicht hilft dir das weiter.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Ab dem 01.01.2023 ist die Girokarte und die Kreditkarte für das Girokonto U18 kein Bestandteil des Kontos mehr. Die Visa Debitkarte ist die neue Standardkarte, was auch für Bestandskunden umgesetzt wird. Ich finde es ein wenig interessant, wieso Kinder ausschließlich nur die Visa Debitkarte nutzen sollen, wenn diese noch nicht überall akzeptiert wird. Geld abheben geht mit der Visa Debitkarte auch bei u18 erst ab 50€, nicht mehr darunter.

Wie handelt ihr das? Ich finde es tatsächlich schwierig abzusehen bei uns, weil er gerade Mal 15 Monate alt ist. Mal schauen wie es sich in 7-15 Jahren alles so verhält. Also bis dahin brauche ich mir eh keine Gedanken machen. Aber interessant bei den Familien, wo das Kind nur noch die Visa Karte hat und vielleicht irgendwo nicht zahlen kann.. 50€ abheben ist vielleicht nicht möglich, weil gar nicht so viel auf dem Konto ist :D wie stellt sich das die DKB vor?

Ich kann mir nur vorstellen, dass die DKB die jüngere Generation "erziehen" möchte und die Visa Debitkarte mehr genutzt werden soll. Aber so ganz ohne Girokarte? Ärgerlich.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.956
7.225
Einfach ein Konto vor Ort nehmen, das ist meistens bis Ausbildungs-/Studiumende/27/30 komplett kostenlos. Dann kann das Kind ganz normal Bargeld abheben und auch mal was einzahlen. Im Grunde braucht ein so kleines Kind auch noch gar kein eigenes Konto, da kann man sich das Geld anderweitig „ansparen“ bzw. zur Seite legen. Ich hatte es auch erst so gemacht, da ich bei der DKB aber selbst kein Konto mehr haben werde, kann ich das u18 Konto ja eh nicht mehr fortführen. Ohne Girocard und mit der 50€ Hürde ist es witzlos bei der DKB.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.274
1.660
Reicht für das U18-Konto ein Tagesgeldkonto der Eltern oder muss es ein Girokonto sein?
 

Thomas1

Aktives Mitglied
07.07.2022
128
124
ANZEIGE
. Im Grunde braucht ein so kleines Kind auch noch gar kein eigenes Konto, da kann man sich das Geld anderweitig „ansparen“ bzw. zur Seite legen.
Mit einem eigenen Konto, Sparbuch, Festgeld, Depot, etc. kann auch ein „so kleines“ Kind schon seinen eigenen Steuerfreibetrag nutzen. Dazu braucht es eben ein eigenes Konto (bei der DKB gehen viele Produkte nur, wenn auch ein eigens DKB Konto existiert). Und wenn Oma, Onkel, Patentante etc. regelmäßig Geld ansparen wollen, geht das mit einem eigenen Kind-Konto auch ganz leicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Reicht für das U18-Konto ein Tagesgeldkonto der Eltern oder muss es ein Girokonto sein?
Ich zitiere mal die DKB FAQ: „Die Eröffnung eines Girokontos u18 ist nur durch die gesetzlichen Vertreter möglich. Mindestens ein*e gesetzliche*r Vertreter*in muss Inhaber*in eines Girokontos der DKB sein.“