• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Frank552

Aktives Mitglied
15.01.2022
233
108
ANZEIGE
Vielleicht solltest Du in Zukunft einfach ein wenig mehr auf Deine Posteingänge achten...
Geht ja jetzt wunderschön über die Neue Postfach Funktion in der App 😂
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal was Anderes. Immer mehr Banken verlangen ja diese Automatengebühr beim Geldabheben, auf der man als Kunde sitzen bleibt.
Ist das erst seit kurzem so? Also mit der DKB Debit und allen CC? Weil ich habe bisher keine Gebühr am Automaten oder sowas angezeigt bekommen.
Kenne diese Automaten Gebühren auch nur aus dem Ausland.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.283
1.672
Rein logisch sind es keine Kontoführungsgebühren, diese hättest du immer monatlich.
"immer monatlich":
Viele Genobanken buchen quartalsweise ab, berechnen aber monatlich. Die DKB spricht auch von einer monatlichen Gebühr für die Girocard, die sie aber jährlich abbucht.

"keine Kontoführungsgebühren":
Ich sehe es auch weniger als echte Kontoführungsgebühren an, vor allem, da mit der Visa Debit bereits eine kostenlose Zahlkarte enthalten ist.
Aber für einige gehört eine Girocard als fester Bestandteil zum Konto. Das sehen auch die Stiftung Warentest und das Finanzportal Biallo so.
 

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
763
230
VIE
Und Mails und Dokumente im Postfach kamen bei dir auch nicht an, soso? ;-)

Hab ich nicht behauptet, habe mich nur auf die Rauchzeichen bezogen.

Ich rege mich ja gar nicht sonderlich auf, war allerdings verwundert, dass mein Konto 11.88 im Minus war. Da mein Überzugsrahmen nicht auf über 100€ erweitert wird (da ich das DKB-Konto nicht als Gehaltskonto verwenden will) und die HH KK aber auf 10.000€ belastbar ist, muss ich monatlich drauf achten, dass ich meinen 100€-Dispo nicht sprenge. Das regt mich durchaus mehr auf, als der 10er für die Karte, die ich nicht benötige.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.479
2.238
Mal was Anderes. Immer mehr Banken verlangen ja diese Automatengebühr beim Geldabheben, auf der man als Kunde sitzen bleibt. Ist diese Gebühr vom Brand abhängig (also z.B. Mastercard oder VIsa) oder wird hier auch nochmal zwischen Debit und Credit unterschieden? Konkret: fällt für die Nutzung einer Debit evt. eine andere Gebühr an als bei einer Credit? Gibt es dazu gesicherte Erkenntnisse? Bitte kein Hörensagen oder Meinungen, sondern eigene konkrete Erfahrung. Danke!

Ich habe hier im Forum (Thread weiß ich nicht mehr) schon mehrmals mitbekommen das einige Banken an ihren ATMs diese Gebühren erheben. Oft war dann noch zu lesen das es wegen den Visa/MC Bedingungen nicht ganz so rechtens ist, aber die Banken sich da rauswinden indem z.B. ein entlegener ATM kostenloses Abheben mit Visa/MC erlaubt und bei allen anderen ATMs der Bank ist es kostenpflichtig.

Ich persönlich hatte bisher weder mit einer Mastercard noch mit einer Visa in Deutschland separate ATM Gebühren zahlen müssen.
In den letzten Jahren hatte ich dazu bunq Mastercard (gechips als Credit), N26 Mastercard (Debit), DKB Visa (Credit), DKB Visa (Debit), ING Visa (Debit) und die C24 Mastercard (Debit) genutzt gehabt und bisher nirgends separate ATM Gebühren zahlen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JoeBang

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
Ich habe hier im Forum (Thread weiß ich nicht mehr) schon mehrmals mitbekommen das einige Banken an ihren ATMs diese Gebühren erheben. Oft war dann noch zu lesen das es wegen den Visa/MC Bedingungen nicht ganz so rechtens ist, aber die Banken sich da rauswinden indem z.B. ein entlegener ATM kostenloses Abheben mit Visa/MC erlaubt und bei allen anderen ATMs der Bank ist es kostenpflichtig.

Ich persönlich hatte bisher weder mit einer Mastercard noch mit einer Visa in Deutschland separate ATM Gebühren zahlen müssen.
In den letzten Jahren hatte ich dazu bunq Mastercard (gechips als Credit), N26 Mastercard (Debit), DKB Visa (Credit), DKB Visa (Debit), ING Visa (Debit) und die C24 Mastercard (Debit) genutzt gehabt und bisher nirgends separate ATM Gebühren zahlen müssen.
Du bist eben kein Vielflieger. Diese Gebühren fallen im Ausland (Österreich, Spanien, USA, etc. an). In Deutschland ist es mir bislang nur bei Mastercard passiert. Am gleichen Automaten war die Visa kostenlos. Daher meine Frage: wird hier ggf. auch zwischen Credit und Debit unterschieden ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist das erst seit kurzem so? Also mit der DKB Debit und allen CC? Weil ich habe bisher keine Gebühr am Automaten oder sowas angezeigt bekommen.
Kenne diese Automaten Gebühren auch nur aus dem Ausland.
ich dachte, ich sei hier im Vielflieger- und nicht Im Frührentner- und Harzer-Forum. Meine Frage bezog sich natürlich auf das Ausland, wo diese Gebühren mittlerweile üblich sind. Allerdings habe ich bisher keine Debit- Erfahrungen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab ich hier in Deutschland noch nie gehabt. Weder mit den DKB-Karten noch mit N26. Allerdings in Spanien erlebe ich das regelmäßig, das Betreibergebühren erhoben werden.
Sorry, aber meine Frage war nicht, ob es in Spanien diese Gebühren gibt, das weiß ich selbst. Die Frage war, ob die Gebühr ggf. von der Karte (Debit/Credit) abhängig ist. Dieses Forum macht mich fertig.
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
882
470
woher kam nochmals die info, die dkb hätte vor kurzem ein komplett neues buchungssystem installiert? offiziell leider keine info dazu gefunden
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Sorry, aber meine Frage war nicht, ob es in Spanien diese Gebühren gibt, das weiß ich selbst. Die Frage war, ob die Gebühr ggf. von der Karte (Debit/Credit) abhängig ist. Dieses Forum macht mich fertig.

Eigentlich hab ich das beantwortet. Ich schrieb "mit den DKB-Karten"... das sind eine Credit und eine Debit. Mit beiden fallen in Spanien an eigentlich jeden Automaten Betreiber-Gebühren an.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
ich dachte, ich sei hier im Vielflieger- und nicht Im Frührentner- und Harzer-Forum.

Vielleicht zahlen die Damen und Herren Vielflieger ja alles per Karte und kennen somit nicht die neuesten Trends aus der GAA-Szene.
Ich habe z.B. seit 2019 irgendwann keinen Geldautomaten mehr genutzt.
Auch Frührentner können übrigens Vielflieger sein.

Dieses Forum macht mich fertig.

Ein paar Wochen Abstinenz vielleicht (neudeutsch auch Detox genannt)?
 
  • Like
Reaktionen: zyxhades

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Hier dreht sich ja immer noch alles um Gebühren. Hätte jetzt gedacht, dass seit 20 Seiten die ARS-"error-fare" diskutiert wird.
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Naja, es gibt VISA-Karten, die nicht funktionieren (Comdirect), Karten, die langsam buchen und Karten, die relativ schnell buchen (DKB), insofern...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Funktionieren tun die Coba-Karten schon, bloß halt nicht zum Kurs von Visa ;)

Die Schnelligkeit der Buchung fand ich jetzt nicht relevant. Ich habe es mit der Hanseatic-Karte gemacht, wo sehr langsam gebucht wird, aber alles im grünen Bereich.
 

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
763
230
VIE
Wollte gerade mein DKB-Konto wegen der bevorstehenden Abbuchung der HH KK decken und musste auch feststellen, dass mir 11,88 für die in der Lade liegende Girokarte verrechnet wurden. Schon ziemlich gut versteckt die Gebühreneinführung, bei der Visa wurde es ja noch etwas besser kommuniziert.

Bin ja gespannt, ob mir nach der Kartenkündigung nun etwas erstattet wird.
An alle die es interessiert: Mir wurden bereits € 11,03 erstattet. Wird wohl der aliquote Betrag sein.
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
354
419
Mal was Anderes. Immer mehr Banken verlangen ja diese Automatengebühr beim Geldabheben, auf der man als Kunde sitzen bleibt. Ist diese Gebühr vom Brand abhängig (also z.B. Mastercard oder VIsa) oder wird hier auch nochmal zwischen Debit und Credit unterschieden? Konkret: fällt für die Nutzung einer Debit evt. eine andere Gebühr an als bei einer Credit? Gibt es dazu gesicherte Erkenntnisse? Bitte kein Hörensagen oder Meinungen, sondern eigene konkrete Erfahrung. Danke!
Zwischen Debit und Credit habe ich (weder im Inland noch im Ausland (AMER, EMEA, APAC) einen Unterschied am ATM festgestellt. Auch nicht zwischen Visa oder Mastercard, wenn beides ging und der Automat eine Surcharge Fee wollte, dann wollte er von jeder Karte die gleiche Fee, unabhängig von Scheme oder Debit/Credit. In Deutschland ist es mir allerdings schon passiert, dass es mit Visa kostenlos war, aber bei Mastercard eine Gebühr verlangt worden wäre. War allerdings die Seltenheit. ATM Surcharge Fees sind in Deutschland generell seltener als im Ausland, abgesehen von reinen ATM Betreibern.

Besonders außerhalb von Europa, nehmen die meisten ATMs eine Surcharge Fee. In vielen Ländern findest du aber meistens doch irgend eine Bankkette, die keine Gebühr nimmt. Wenn nicht, bezahlst du halt die 1-6€, bevor du dich Stunden auf die Suche nach einem günstigen Automaten machst. ATMs in Hotel solltest du jedoch besser vermeiden, sind fast immer die teuersten.

Was passieren kann ist, dass Debit Cards am POS günstiger als Credit Cards sind bzw., dass du bei Zahlung mit Credit einen prozentualen Aufschlag zahlen musst. Das habe ich allerdings auch schon ewig nicht mehr gesehen und würde ich als zu vernachlässigen einstufen.
 

Synoxion

Aktives Mitglied
06.02.2022
176
178
Zwischen Debit und Credit habe ich (weder im Inland noch im Ausland (AMER, EMEA, APAC) einen Unterschied am ATM festgestellt. Auch nicht zwischen Visa oder Mastercard, wenn beides ging und der Automat eine Surcharge Fee wollte, dann wollte er von jeder Karte die gleiche Fee, unabhängig von Scheme oder Debit/Credit.
Da habe ich in den USA andere Erfahrungen gemacht. Frisch angekommen, wollten wir am nächsten Morgen etwas Bargeld ziehen. Da wir ein AirBNB auf Staten Island hatten, war der erste ATM natürlich in der Staten Island Mall. Mit der DKB Debit wollte der ATM dort eine Surcharge von $5,50. Gut damit hatte ich gerechnet. Habe aber trotzdem meine Norwegian Visa in den ATM gesteckt. Und siehe da, mit der Norwegian Visa waren es plötzlich nur $3. Meine Mitreisenden haben mit der Advancia auch $5,50 und der Sparkassen Visa $6 gezahlt.
Der ATM war von der capital one. Also je nach Bank kann es durch aus Unterschiede geben.

Wie es an anderen ATM ausgesehen hätte, hab ich nicht mehr getestet. Denn ab da hab ich immer erst die Norwegian probiert und immer $3 (Bank of America) und $3,50 gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ein weiterer Fall vom Mobile Payment Betrug. Die Dame nutzt das Konto wohl nur für Daueraufträge und hat sich gewundert, warum sie 3 "Kreditkarten" erhalten hat (die sehen eher aus wie die DKB Debitkarten). Dann war das ganze Geld weg, weil jemand die Karten mit Google Pay verknüpft hat und offenbar damit fleißig shoppen war.
Diese Dame hat übrigens ihr Geld von der DKB zurück erhalten. Auch hier scheint wieder ein großer Teil der Geschichte zu fehlen. Einfach so bekommt doch kein Hacker quasi Vollzugriff aufs Konto. Wie bereits mehrfach von Foristen gesagt: Da muss es mind. eine Mail gegeben haben wg. Änderung der Mailadresse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
768
576
Ein entscheidender Teil fehlt hier. Es ist nicht möglich, dass es hier Zugriff auf das Konto gab, ohne ihr zutun. Sie muss auf irgendwelche SMS oder Email geantwortet haben, würde sie aber vermutlich nicht öffentlich nicht zugeben, weil das auf sie zurück fällt und somit aufm Schaden sitzen bleibt. Die Dame erzählt eine Story vom Pferd.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie und Arnuntar

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Wollte mir das Video anschauen, aber konnte nach 5 Sekunden diese Opfer-Fresse nicht mehr ertragen.
Ich gehe aber mal davon aus, das sie berichtet, das sie von nix weiß und nix falsch gemacht hat und auch keine SMS'en oder E-Mails bekommen hat? Und das sie auch nie unwissentlich Daten weitergegeben hat?
 
  • Like
Reaktionen: Mistmade

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.146
982
BFV
Das finde ich bei diesen Geschichten halt auch immer schwierig.
Das Opfer hat nie etwas gemacht oder zumindest eine Benachrichtigung bekommen.
Das kann ich mir kaum vorstellen, denn dafür hätte man im Vorfeld ja alles Kommunikationswege übernehmen müssen.
Und so ein technischer Aufwand für „die paar Euro“ ?

Seltsam finde ich in diesem Fall die drei Credit oder Debit Karten.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Kurze Frage:
War es denn bislang nicht so, daß man bei Barabhebung mit der hellblauen Visa Debit sofort eine Push-anchricht bekam? Ist bei mir nicht mehr so... Bei Euch auch?

PS:
Nicht tragisch, wollte nur wissen, ob mich meine Erinnerung trügt, ... Ich meine man bekam immer eine solche Nachricht bei Barabhebung. Oder?

edit:
Oder bekam man die Nachricht nur, wenn man die hellblaue Visa Debit zum Zahlen einsetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
ANZEIGE
Mit der dunkelblauen Credit, sowie mit der hellblauen Debit werden mir für alle Zahlungen und Barabhebungen ohne Zeitverzögerung Push-Mitteilungen gesendet. iOS, neueste App-Version.

Für Mitteilungen der Debit-Karten muss aber zwingend die neue App installiert sein.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar