DKB Sammelthread

ANZEIGE

ToVo

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
374
264
ANZEIGE
Auf dem Kontoauszug wird mir bei einer Ausgehenden Überweisung (von mir getätigt) die IBAN und BIC nicht angezeigt. Kann man die irgendwie auf den Kontoauszug bekommen? Andere Banken schreiben die ja auch drauf
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.534
749
Yokohama
Interessanter Beitrag von fefe zur DKB. Hier ein kleiner Auszug:

Ungefähr zwei Dutzend Leute haben mich darauf hingewiesen, dass die DKB offenbar auf ihren "Hackerangriff" reagiert hat, indem sie Cloudflare vorgeschaltet haben.
Das hat ein offensichtliches Problem: Cloudflare kann jetzt den entschlüsselten Traffic sehen, inklusive eure Kontostände und Überweisungen, wenn ihr euch da einloggt und Überweisungen tätigt.
https://blog.fefe.de/?ts=a0e4abae
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

nightflight

Erfahrenes Mitglied
27.09.2011
535
34
Das man VISA Secure aktivieren muss :rolleyes:
Du weißt doch, immer schön an die Hand nehmen

Bisher wurde secure noch nicht genutzt, erste Vermutung war daher, dass die Bestätigung per SMS Code eintrifft.
Dann aber die Info, dass man in der App die Transaktion bestätigen muss, also App geöffnet aber keine Besätigung finden können.

Ein Hinweis, dass das Ganze erst mal aktiviert werden muss wäre hilfreich gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: seemeer

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
na hoffentlich haben sie einen AVV abgeschlossen.
Die haben an dem Tag ja scheinbar drei Anbieter durchprobiert. Für mich sah das sehr stark danach aus, dass man im Notfall-Modus war. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Cloudflare in ein paar Stunden einen bankspezifischen AVV mit FI-TS unterzeichnen würde, zumal Cloudflare speziell auf einfaches Onboarding und Massenabfertigung setzt. Sie behaupten auf ihrer Seite, dass sie DSGVO-konform sind und vermutlich muss das aus Sicht der Amerikaner auch ausreichen. Ist wohl nicht so, dass sie jetzt für DKB da ein besonderes Fass aufmachen würden. Wenn sie da noch was eigenes vereinbaren, dann dürfte das jedenfalls nicht mal eben so hopp-di-hopp passieren - das würde ja einen Präsdenzfall für Cloudflare hervorrufen.
Übrigens: Auch wenn DKB scheinbar derzeit nicht den Cloudflare DNS nutzt, nutzen sie dennoch scheinbar weiter dessen CDN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.571
1.654
Das Thema Cloudflare kann man aber nicht einfach so wegwischen.

Ist der letzte Notnagel zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes und der überwiegt im Zweifelsfall die DSGVO.

Und andere Banken verwenden Akamai / Prolexic, die zwecks Browser Fingerprinting Klartextzugriff auf die Daten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.571
1.654
Solange man einen ausreichend großen Load Balancer davor hat, sollte das ja kein Problem sein.
Hatte man aber wohl nicht, TTL vom A Record ist aber nur 5 Minuten, da kann man schon relativ zügig wechseln.

Der nützt Dir genau in dem Moment nichts mehr wo er entweder selbst zum Ziel wird, sich der Angreifer andere dem Loadbalancer vorgeschaltete Geräte (Router, IPS, ...) ausguckt oder es dem Angreifer gelingt, die komplette Upstreambandbreite deines Datacenters voll zu müllen.
 

banshy

Aktives Mitglied
27.05.2019
141
0
Ist der letzte Notnagel zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes und der überwiegt im Zweifelsfall die DSGVO.

Und andere Banken verwenden Akamai / Prolexic, die zwecks Browser Fingerprinting Klartextzugriff auf die Daten haben.

Quatsch, so funktioniert Datenschutzrecht aber nicht. Der EuGH hat schon lange entschieden, dass auch ein für dich positiver oder neutraler Eingriff einer hinreichenden Rechtsgrundlage bedarf. Die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes muss eine Bank schon vor dem Angriff für die Situation eines Angriffes in Betracht gezogen haben.

Cloudflare bricht ja auch die SSL-Verbindung auf.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.571
1.654
Cloudflare bricht ja auch die SSL-Verbindung auf.

Weil es im Angriffsfall technisch notwendig ist und die anderen (eigentlich dafür vorgesehenen) Anbieter vorher versagt haben.
Ist übrigens bei den anderen Großbanken nicht viel anders. Dort ist es dann halt Akamai/Prolexic und dergleichen.
Lediglich die ganzen Genossenschaftsbanken sind hier noch nen bisschen historischer unterwegs.

Und wenn eine Angabe dazu geeignet ist mein Schutzziel zu unterlaufen bzw. meinen ordnungsgemäßen Betrieb zu gefährden ("berechtigtes Interesse") muss ich dies nicht öffentlich angeben.

Bitte zunächst zum Thema KRITIS einlesen bevor die DSGVO Sau durchs Dorf getrieben wird.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.484
auch ein berechtigtes Interesse entbindet nicht von der Verpflichtung zum Abschluss eines AVV mit seinem Unterauftragnehmer.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.571
1.654
Entweder hast du den im Voraus als Teil deines Notfallkonzeptes abgeschlossen oder - da bei einem derartigen Störfall alle Abteilungen involviert sind - dauert es keine Stunde, bis der in trockenen Tüchern ist.

Die AntiDDoS-Anbieter sind auf soetwas vorbereitet und halten standardisierte AVVs / DPAs bereit, da sie oft auch sehr kurzfristig neue Kunden bekommen.

Im Falle Cloudflares ist das Vorgehen hier beschrieben: https://www.cloudflare.com/media/pdf/cloudflare-customer-dpa-20180612.pdf

Und egal ob Cloudflare, Prolexic, Securitydam, Radware oder welcher AntiDDoS-Dienstleister auch immer: die AVVs/DPAs sehen mehr oder weniger gleich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und monk

Modano1908

Aktives Mitglied
21.11.2019
135
28
Eine Frage:

Ich hatte im vergangenen Jahr von März bis August ein Girokonto inkl. Visacard bei der DKB, welches ich aus verschiedenen Gründen gekündigt habe. Nun überlege ich mir jedoch, ob ich mir nicht doch wieder ein Konto bei der DKB eröffnen möchte. Hat damit schon jemand Erfahrungen ob dies möglich ist oder könnte mir die DKB die Kontoeröffnung verweigern?
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.234
815
Eine Frage:

Ich hatte im vergangenen Jahr von März bis August ein Girokonto inkl. Visacard bei der DKB, welches ich aus verschiedenen Gründen gekündigt habe. Nun überlege ich mir jedoch, ob ich mir nicht doch wieder ein Konto bei der DKB eröffnen möchte. Hat damit schon jemand Erfahrungen ob dies möglich ist oder könnte mir die DKB die Kontoeröffnung verweigern?

Im Bekanntenkreis kenne ich zwei Fälle, die als "reuige Rückkehrer" beim zweiten Versuch abgelehnt wurden. Doch ob dies bei Dir auch so sein wird, kannst Du nur herausfinden, wenn Du es ausprobierst.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Eine Frage:

Ich hatte im vergangenen Jahr von März bis August ein Girokonto inkl. Visacard bei der DKB, welches ich aus verschiedenen Gründen gekündigt habe. Nun überlege ich mir jedoch, ob ich mir nicht doch wieder ein Konto bei der DKB eröffnen möchte. Hat damit schon jemand Erfahrungen ob dies möglich ist oder könnte mir die DKB die Kontoeröffnung verweigern?
Laut meinen Infos kannst Du mindestens mehrere Jahre kein DKB-Kunde mehr werden.
Aber ein Anruf und Nachfragen wird nicht schaden.
 
M

monk

Guest
Eine Frage:

Ich hatte im vergangenen Jahr von März bis August ein Girokonto inkl. Visacard bei der DKB, welches ich aus verschiedenen Gründen gekündigt habe. Nun überlege ich mir jedoch, ob ich mir nicht doch wieder ein Konto bei der DKB eröffnen möchte. Hat damit schon jemand Erfahrungen ob dies möglich ist oder könnte mir die DKB die Kontoeröffnung verweigern?
Bei mir hat zumindest geklappt:

- Konto 1 eröffnet
- Konto 2 eröffnet
- Konto 1 gekündigt
- Konto 3 eröffnet
- Konto 4 (Gemeinschaftskonto) eröffnet
- Konto 5 (Gemeinschaftskonto) abgelehnt

Sprich, nach der Kündigung wurde das Konto wieder eröffnet. Aber ich war in der Zeit ja immer noch Kunde, daher nicht ganz vergleichbar.
 

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
Eine Frage:

Ich hatte im vergangenen Jahr von März bis August ein Girokonto inkl. Visacard bei der DKB, welches ich aus verschiedenen Gründen gekündigt habe. Nun überlege ich mir jedoch, ob ich mir nicht doch wieder ein Konto bei der DKB eröffnen möchte. Hat damit schon jemand Erfahrungen ob dies möglich ist oder könnte mir die DKB die Kontoeröffnung verweigern?
Sicher könnten sie es ablehnen. Auch eine Bank ist eine normale Gesellschaft/Firma. Sie ist ja nicht verpflichtet jeden der möchte als Kunde zu nehmen.
Sie macht es zum Beispiel sehr ungern, wenn jemand sehr kurz das Konto hatte, um damals geltende Vorteile einzustreichen und danach direkt zu kündigen.

Grundsätzlich ist es jedoch Glaskugel raten ob, oder ob nicht. Versuchen, aber am besten einfach mal anrufen.
Die Bank kann Dir direkt eine Auskunft geben.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Hat die Bank grad wieder Probleme mit Überweisungen?

Ausgehend nach Openbank dauerte 3,5 Tage, Eingehend von comdirect per SICT immer noch nicht sichtbar...
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.234
815
Hat die Bank grad wieder Probleme mit Überweisungen?

Eingehend von comdirect per SICT immer noch nicht sichtbar...

Bei der DKB dauert es - auch wenn keine technischen Probleme existieren - immer etwas, bis in eine eingehende SICT in den Buchungen angezeigt wird. Das per SICT auf das Konto überwiesene Geld ist - auch wenn Du die Buchung noch nicht siehst - dennoch sofort verfügbar.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher und Xer0

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
ANZEIGE
SICT von der comdirect kann, muss aber nicht immer funktionieren. :)

Wenn der Echtzeit-Hinweis vorher angezeigt wird und die Kundenreferenz SCT-SICT enthält, dann geht es doch auch so raus, oder schießen die manchmal auch mit Platzpatronen? ;-)

Buchung kam dann übrigens irgendwann, aber nach 15min hatte ich aufgehört zu F5en. Der verfügbare Betrag hatte sich in der Zeit auch nicht erhöht...