DKB Sammelthread

ANZEIGE

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
Quelle: inside digital
09.01.2020
Am Nachmittag des 7. Januar hatte die DKB mit starken Störungen zu kämpfen. Zwei Tage später melden Kunden schon wieder Probleme mit dem Online-Service der Bank. Betroffen ist ganz Deutschland. Schuld soll ein Angriff von außen sein.
 
S

sir_hd

Guest
Schon wieder? Aua. Das dritte Mal diese Woche. Gut, dass ich wohl zwischen den Störungen ein Zeitfenster erwischt habe und eine sehr wichtige Überweisung tätigen konnte. Sonst wäre die vermutlich erst morgen raus gegangen... dafür wäre die Voraussetzung, dass es morgen mal ausnahmsweise rund läuft
:doh:
 
M

monk

Guest
Schon wieder? Aua. Das dritte Mal diese Woche. Gut, dass ich wohl zwischen den Störungen ein Zeitfenster erwischt habe und eine sehr wichtige Überweisung tätigen konnte. Sonst wäre die vermutlich erst morgen raus gegangen... dafür wäre die Voraussetzung, dass es morgen mal ausnahmsweise rund läuft
:doh:
HBCI geht weiterhin problemlos.
 
S

sir_hd

Guest
HBCI geht weiterhin problemlos.

Hilft einem unterwegs wenig. Zumal ich Flüge buchen musste (gestern) und Visa Secure natürlich dann auch nicht funktioniert, ebenso jeglicher Zugriff auf die Kreditkarten (für Umbuchungen etc.). Zudem ist nur das Girokonto steuerbar via HBCI/FinTS.
 

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
Hilft einem unterwegs wenig. Zumal ich Flüge buchen musste (gestern) und Visa Secure natürlich dann auch nicht funktioniert, ebenso jeglicher Zugriff auf die Kreditkarten (für Umbuchungen etc.). Zudem ist nur das Girokonto steuerbar via HBCI/FinTS.

Ist schon sehr ärgerlich wenn eine Direktbank nicht erreichbar ist.
Konnte gestern zumindest eine wichtige Buchung erledigen.
 
S

sir_hd

Guest
Flüge buchen mit DKB VISA ? Fremdwährung ?

Ja, leider. Ist in CHF gewesen. Habe dann in den sauren Apfel gebissen und mit Amex bezahlt. Meine neue DeuBa MC Travel ist noch nicht da, aber für solche Fälle ist das unerlässlich eine gute Zweitkarte zu haben.

Kleine Randnotiz: Angriffe können überall passieren, aber weder bei der Deutschen Bank, noch früher bei der Sparkasse oder z.B. der ING (dort nicht einmal Wartungsarbeiten mitbekommen) habe ich jemals solche Störungen erlebt.

Obwohl ich die DKB bisher glücklich als Hauptkonto nutze, sorgen solche regelmäßigen Ausfälle nicht gerade für zunehmende Freude am Konto...
 
  • Like
Reaktionen: monk und Jeton

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
Ja, leider. Ist in CHF gewesen. Habe dann in den sauren Apfel gebissen und mit Amex bezahlt. Meine neue DeuBa MC Travel ist noch nicht da, aber für solche Fälle ist das unerlässlich eine gute Zweitkarte zu haben.

Kleine Randnotiz: Angriffe können überall passieren, aber weder bei der Deutschen Bank, noch früher bei der Sparkasse oder z.B. der ING (dort nicht einmal Wartungsarbeiten mitbekommen) habe ich jemals solche Störungen erlebt.

Obwohl ich die DKB bisher glücklich als Hauptkonto nutze, sorgen solche regelmäßigen Ausfälle nicht gerade für zunehmende Freude am Konto...

Diese Randnotiz kann ich nur unterstützen. War bis Anfang 18 bei der ING und kann mich an Ähnliches nicht erinnern
 
M

monk

Guest
Hilft einem unterwegs wenig. Zumal ich Flüge buchen musste (gestern) und Visa Secure natürlich dann auch nicht funktioniert, ebenso jeglicher Zugriff auf die Kreditkarten (für Umbuchungen etc.). Zudem ist nur das Girokonto steuerbar via HBCI/FinTS.
Unterwegs mit Banking4 oder Outbank super bequem nutzbar. Mit dem Rest hast du Recht.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.199
766
Was hält dich denn nun bei der DKB wenn da alles so mies ist und alle anderen Banken alles besser können?

Meine Verbindung zur DKB besteht seit 13 Jahren, war allerdings in der Praxis auf die Nutzung der Visa KK beschränkt. Das Produkt war - und ist - gut, auch wenn der Wegfall der Übernahme der ATM-Betreibergebühren mich in bestimmten Regionen nun bevorzugt zur Santander 1plus Visa für die Bargeldversorgung greifen lässt. Der Zahlungsverkehr der DKB war - und ist - langsam, was mich - da mir die Möglichkeit taggleicher Überweisungen wichtig ist - von einer intensiveren Nutzung des DKB Giros abgehalten hat. Den Kundenservice hatte ich nur einmal wegen eines offenbar auf dem Postweg verlorengegangenen PIN-Briefs kontaktiert, dieses Problem ließ sich schnell lösen. Bis zum September 2019 hatte ich somit zwar eine lange Geschäftsverbindung zur DKB und eine durchaus positive Einschätzung der Bank, doch basierte diese auf relativ wenig eigenen Erfahrungen im Umgang mit der Bank.

Da die DKB im Spätsommer 2019 ihren DKB Broker „aufrüstete“, in dem sie auch OTC-Handel mit zahlreichen Emittenten (eigentlich alle gängigen Derivateemittenten) einführte und als Einführungsangebot eine Freetradeaktion bis zum Jahresende 2019 mit immerhin neun Emittenten anbot, habe ich dort zusätzlich ein Depot eröffnet und hatte dadurch die Möglichkeit, intensivere - und leider nicht nur positive - Erfahrungen mit der DKB zu sammeln. Wer zuvor seine Wertpapierhandelsaktivitäten bei anderen Banken/Brokern realisiert hat, auf den wirkt das DKB Broking schon - vorsichtig ausgedrückt - nicht ganz auf der Höhe der Zeit, nicht nur was die antiquierte Oberfläche betrifft, sondern auch die eingeschränkte Funktionalität. Da dies hier kein Wertpapierforum ist, will ich nicht mit einer Detailkritik an den Unzulänglichkeiten des DKB Brokers langweilen.

Auch fehlerhafte Abrechnungen (ich musste mehrfach reklamieren, dass bei der auf der Webseite intensiv beworbenen Freetradeaktion keine 25€ Gebühren berechnet werden dürfen, durfte mir dann vom Kundenservice sagen lassen, dass das von mir gehandelte Wertpapier nicht zur Freetradeaktion gehöre, konnte dem Kundenservice die Unrichtigkeit dieser Aussage durch einen Verweis auf die eigene Informationswebseite des von mir gehandelten Wertpapiers, auf der das Wertpapier als Bestandteil der Aktion gekennzeichnet war, widerlegen, worauf mir eine Neuabrechnung zugesagt wurde, diese erfolgte dann zwei Tage später, doch erschienen auch beim zweiten Mal wieder 25€ Gebühren auf der Abrechnung, so dass das Spiel wieder von vorne begann; das ganze Theater hatte ich Gott sei Dank nur zweimal (= sechs Abrechnungen), doch es hat mich auch von der besonderen Kompetenz des Kundenservices im Umgang mit Reklamationen restlos überzeugt) sind für echte DKB-Fans sicherlich nichts, was sie stört. Bestimmt herrscht hier die Meinung vor, dass dies doch überall passiert und die DKB es doch immerhin im dritten Versuch geschafft hat, eine beworbene Aktion auch bei der Erstellung einer Abrechnung zu berücksichtigen, das verdient keine Kritik, sondern Applaus.

Es scheint ja auch niemanden zu stören, dass Verlustverrechnungstöpfe nicht automatisch direkt ins nächste Jahr übernommen werden, sondern dass dies mit einmonatiger Verzögerung und anschließender nachträglicher Verlustverrechnung realisiert wird. Es ist mir durchaus bekannt, dass die DKB so agieren darf, aber muss sie auch tun, wo andere Broker dies kundenfreundlicher umsetzen?

Dass ein Broker an einem Erfüllungstag für Wertpapiergeschäfte keine Buchungen vornimmt und dies erst nachträglich mit rückdatierter Valuta macht, ist für mich auch neu. Ich hatte am 31.12. bei drei Brokern Tilgungen von endfälligen Wertpapieren, nur einer (DKB) hat die Tilgungsbuchungen erst am 02.01. mit rückdatierter Valuta vorgenommen und dadurch einen fehlerhaften Kontoabschluss, der zu einer Kreditzinsbelastung führte, erstellt. Auf meine Reklamation wurde dann nicht - wie von @Gustl freundlicherweise erklärt - geantwortet, dass dies beim nächsten Kontoabschluss zurückerstattet wird, sondern es wurde mir „nach Prüfung der Reklamation“ mitgeteilt, dass mein Konto einen Sollstand aufgewiesen hätte und deshalb zurecht Kreditzinsen berechnet worden seien.

Dass es bei der DKB in der kurzen Zeit, in der ich ihn intensiver nutze, zudem etliche technische Pannen, die zu Nichterreichbarkeit der Webseite, Nichtfunktionieren des Brokingsystems, Nichtauffinden von Basisinformationsblättern einzelner Wertpapiere, die dann über den DKB Broker nicht handelbar waren und Verzögerungen beim Einstellen von Wertpapierabrechnungen in das Postfach kam, passt in das Gesamtbild, das ich von der DKB bekommen habe.

Auf die Visa KK der DKB werde ich sicherlich auch in der Zukunft zur Bargeldbeschaffung nicht verzichten, um die restlichen DKB-Angebote werde ich allerdings einen Bogen machen.
 
M

monk

Guest
Nochmal: Visa Secure und KK Verwaltung (Guthaben, Limits etc.) geht nur via App... :rolleyes: FinTS ist bei der DKB arg beschränkt.
Klar. Deshalb schrieb ich ja, dass du damit Recht hast. Es klang nur so, wie wenn du HBCI von unterwegs nicht nutzen könntest, sondern nur vom PC aus.
 
S

sir_hd

Guest
Klar. Deshalb schrieb ich ja, dass du damit Recht hast. Es klang nur so, wie wenn du HBCI von unterwegs nicht nutzen könntest, sondern nur vom PC aus.

Jo, das war ein Missverständnis.

Egal wie: Die native App kann nicht früh genug kommen, dann hätten wir den meisten Salat gerade nicht und man würde wenigstens Mobil und via Desktop an alle Teile des Kontos kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und monk

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Anscheinend setzt die DKB jetzt auf cloudflare, habe gerade eine Fehlermeldung in der Android App bekommen wo sie erwähnt werden.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.175
228
Bei mir auch.

Ich muss fast schon lachen. So bin ich bei der DDoS-Attacke für eine Kleinstwebseite bei mir mal vorgegangen und es hat keine paar Minuten gedauert und die Angreifer wurden via Captcha und Blocking-System automatisch abgewehrt. Und ich habe echt keinerlei Ahnung von sowas.
Und die DKB schafft es nicht, DDoS abzuwehren ohne Cloudflare? Und: Wenn das so ist, warum routet man dann nicht schon deutlich länger via Cloudflare? Das wirkt wie der verzweifelte letzte Strohhalm, weil man sich scheinbar auf das Szenario nie vorbereitet hat und jetzt mal google bemüht und den ersten Eintrag gebucht hat. ;-) Für eine Bank find ich das echt bedenklich. Aber ich kenne natürlich die Hintergründe auch nicht so recht.

Edit: Gerade eben konnte Cloudflare bei mir zum Host connecten. Aber noch sehr langsam. Ich hoffe mal, dass die jetzt die IP verändert und hinter Cloudflare versteckt haben, sonst dürfte das eigentlich nicht so lange dauern... ich find's eh merkwürdig, dass die direkt zum laufenden Betrieb übergehen und nicht eine Landing-Page dazwischen geschaltet haben, bis alles wieder flüssig läuft... wirkt alles wenig professionell.

Edit: Wieder weg... :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Zumal in der Datenschutzvereinbarung nichts davon zu lesen ist.

Ich bin kein IT Spezialist, aber mir sind die Sicherheitsbedenken ggü. Cloudflare durchaus bekannt. Da muss wohl in der Sparkassen IT (FI-TS) tatsächlich gerade die Hütte brennen, wenn man notgedrungen auf solche Lösungen ausweichen muss.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.175
228
Cloudflare selbst sieht sich als DSGVO-konform und speichert zum Routing erst mal nicht viel - aber spätestens bei Firewall-Einstellungen, die man für DDoS-Abwehr braucht, dürfte zumindest einiges über deren Server laufen. Je nach Angriffsart wird dann eine Preloading-Page oder z.B. ein Captcha oder einem JavaScript-Test eingespielt, welches automatische Bots effektiv abwehrt. Da kann man dann auch IP-Ranges oder Anfragen aus bestimmten Ländern sperren. Bei mir hat das in so einer Situation super funktioniert - aber das war eben auch privat.

Ob das dann datenschutzkonform ist, weiß ich auch nicht genau - es wirkt jedenfalls sau unprofessionell, weil richtige Infrastruktur solche Probleme halt vorsieht. Normalerweise sieht man Cloudflare eher auf privaten (da kostenlos) oder mittelständischen (da günstig) Webseiten... Wenn da bald ein Captcha oder Preload auftaucht, lache ich laut.
 
S

sir_hd

Guest
Ich habe es eben versucht, denn die Website ist wieder online.

Nach dem Login komme ich auf eine 502: bad gateway Seite von Cloudflare. Push via DKB App funktioniert gerade gar nicht mehr.

Für eine "Techbank" wie sie sich gerne bezeichnet, wäre auch mindestens eine Rundmail, ein Hinweis auf der Startseite oder regelmäßige Posts via Social Networks schon ein Standard. Ich habe nur gerade als positives Beispiel Monzo im Kopf: Da wird bei der kleinsten Störung vorgewarnt, dann angekündigt ob die Techniker den Fehler gefunden haben, wenn ja wie lange es etwa dauert, was grob noch erledigt werden muss und eine abschließende Nachricht wenn die Störung behoben ist. Außer ein "Wir bedauern, dass ihr erneut teilweise nicht auf das Banking zugreifen könnt. Wir halten euch hier auf dem Laufenden." um 13 Uhr ist Funkstille.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.175
228
ANZEIGE
Auf Twitter habe ich ein wenig was gesehen, aber das Social Media Team weiß halt auch nix. Alles sehr dubios. Warum man nicht längst eine separate Status-Page am laufen hat, auf die man zwischenzeitlich auch via Cloudflare routen könnte, verstehe ich ebenfalls nicht.

Laut Cloudflare schmiert der Kontakt zur DKB immer wieder ab. Keine Ahnung, was da genau passiert. Normal müsste die alte IP ja längst abgeschaltet und jetzt hinter Cloudflare maskiert sein, so dass nur Cloudflare weiß, wo der Server ist und als Firewall fungiert (wenn nicht, gehört für mich das IT-Team gefeuert). Aber irgendwie wirkt es so, als sei der Server immer noch unter Attacke... Und hochfahren tut der Server auch nicht mehr, er war schon schon mal sichtbar und dann gleich wieder weg. Keine Ahnung. Ich hoffe ernsthaft, da sind Leute am Arbeiten, die wissen, was sie tun. Für mich wirkt das schon recht diletantisch.

PS: Wie viel Mitarbeiter hat FI-TS nochmal?

Edit: Angeblich über 1000. Auf deren Webseite (http://www.f-i-ts.de/) kann ich übrigens auch nicht zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person