DKB Sammelthread

ANZEIGE

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.211
777
ANZEIGE
Weiß da keiner was dazu?

Bei jeder Abrechnung einer wertpaperbezogenen Aktivität (Kauf, Verkauf, Dividendenzahlung, Kuponzahlung, Fondausschüttung etc.) werden auf der Abrechnung der Stand der Verlustverrechnungstöpfe bzw.die Summe der gezahlten Steuern im laufenden Jahr aufgeführt. Man hat somit stets die Möglichkeit, sich den steuerlichen Status anzuschauen. Es ist sicherlich nicht die komfortabelste Variante im Vergleich zu anderen Banken, doch immer noch besser als bei ING, wo man sich zwar die Verlustverrechnungstöpfe online über einen Menüpunkt anzeigen lassen kann, aber nirgendwo erfährt, wie hoch die Summe der gezahlten Steuern im laufenden Jahr ist.
 
  • Like
Reaktionen: monk

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
Abgesehen von dem Nicht funktionierenden Broker, habe ich irgendwie noch m Ohr
das die DKB irgendein Goodie zur Einführung ApplePay machen wollte, wenn man es dann verknüpft und nutzt. Oder Irre ich mich da?
 
S

sir_hd

Guest
Abgesehen von dem Nicht funktionierenden Broker, habe ich irgendwie noch m Ohr
das die DKB irgendein Goodie zur Einführung ApplePay machen wollte, wenn man es dann verknüpft und nutzt. Oder Irre ich mich da?

Gibt's nicht. Für Google Pay gab es über / kurz vor Weihnachten nochmal etwas. Schuld daran sind vermutlich u.a. auch die Nutzer. Man muss die Nutzung von Apple Pay nach der Einrichtung wohl nicht mit goodies erzwingen, während das bei Google Pay anscheinend ein Problem sein könnte.
 
M

monk

Guest
Bei jeder Abrechnung einer wertpaperbezogenen Aktivität (Kauf, Verkauf, Dividendenzahlung, Kuponzahlung, Fondausschüttung etc.) werden auf der Abrechnung der Stand der Verlustverrechnungstöpfe bzw.die Summe der gezahlten Steuern im laufenden Jahr aufgeführt. Man hat somit stets die Möglichkeit, sich den steuerlichen Status anzuschauen. Es ist sicherlich nicht die komfortabelste Variante im Vergleich zu anderen Banken, doch immer noch besser als bei ING, wo man sich zwar die Verlustverrechnungstöpfe online über einen Menüpunkt anzeigen lassen kann, aber nirgendwo erfährt, wie hoch die Summe der gezahlten Steuern im laufenden Jahr ist.
Wenn ich die Töpfe zusammen mit anderen Depotwerten zur DKB übertrage, habe ich also keine Möglichkeit der Einsicht des aktuellen Stands, bis der erste Verkauf nach den Übertrag erfolgt. Wirklich nicht optimal. Aber gibt größere Probleme...
 
  • Like
Reaktionen: JFI

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.456
756
Bei jeder Abrechnung einer wertpaperbezogenen Aktivität (Kauf, Verkauf, Dividendenzahlung, Kuponzahlung, Fondausschüttung etc.) werden auf der Abrechnung der Stand der Verlustverrechnungstöpfe bzw.die Summe der gezahlten Steuern im laufenden Jahr aufgeführt. Man hat somit stets die Möglichkeit, sich den steuerlichen Status anzuschauen. Es ist sicherlich nicht die komfortabelste Variante im Vergleich zu anderen Banken, doch immer noch besser als bei ING, wo man sich zwar die Verlustverrechnungstöpfe online über einen Menüpunkt anzeigen lassen kann, aber nirgendwo erfährt, wie hoch die Summe der gezahlten Steuern im laufenden Jahr ist.

Ich finde die Lösung und Darstellung der ING vergleichsweise gut. Die Verrechnungstöpfe und der genutzte Sparer-Pauschbetrag ist taggenau online einsehbar. Des Weiteren findest du bei jedem Verkauf auf der Abrechnung weitere Details z.B. Veräußerungsgewinn und KapSt.
Für welchen Zweck benötigst du die Gesamtsumme der gezahlten Steuern? Reicht doch einmal im Jahr für die Steuererklärung.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.211
777
Ich finde die Lösung und Darstellung der ING vergleichsweise gut. Die Verrechnungstöpfe und der genutzte Sparer-Pauschbetrag ist taggenau online einsehbar. Des Weiteren findest du bei jedem Verkauf auf der Abrechnung weitere Details z.B. Veräußerungsgewinn und KapSt.
Für welchen Zweck benötigst du die Gesamtsumme der gezahlten Steuern? Reicht doch einmal im Jahr für die Steuererklärung.

Auch wenn es im DKB-Thread offtopic ist, antworte ich hier, da ich nicht weiß, ob Du es ansonsten mitbekommst.

Meine anderen Banken bieten mir alle die Möglichkeit (entweder online oder über die letzte Abrechnung wie die DKB), die Summe der bereits gezahlten Steuern einsehen zu können. Für mich hat dies den Vorteil, dass wenn ich in der zweiten Jahreshälfte - wenn i.d.R. schon ein erkleckliches Sümmchen an Steuern entrichtet worden ist - ich vor einem zu einem Verlust führenden Verkauf eines Wertpapiers oder bei einem Kauf eines stückzinstragenden Wertpapiers (die bei Kauf entrichteten Stückzinsen werden steuerlich stets als Verlust behandelt) vorab sehen kann, ob und falls ja mit welcher steuerlichen Erstattung ich rechnen kann oder ob der Verlust in den Verrechnungstopf eingestellt wird. Dies finde ich durchaus relevant. Warum die ING nicht hinbekommt bzw. nicht anbietet, ist mir schleierhaft.
 

espresso

Erfahrenes Mitglied
09.01.2010
466
176
Langsam wird es ärgerlich. Die Wertpapiersparpläne wurden auch erst am 7.1 statt 6.1. ausgeführt und jetzt geht gar nichts mehr. [emoji3525]
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Oh :D.

Und jetzt schlagen massiv die Kunden, die schon stundenlang erfolglos waren, auf dkb.de auf. Und der Webserver meldet sich komplett ab.

Realistisch betrachtet wird das erst wieder besser, wenn viele Leute im Bett sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
Was regt ihr euch denn alle so auf? Ist doch nur ein harmloser Internal Server Error. Alle Konten werden auf -10 000,- € gesetzt und gut ist.

Jetzt erst mal einen Gin für die Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:

vffcb

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
282
39
Was regt ihr euch denn alle so auf? Ist doch nur ein harmloser Internal Server Error. Alle Konten werden auf -10 000,- € gesetzt und gut ist.

Jetzt erst mal einen Gin für die Nerven.


... das ist super, dann braucht man ja auch keine Verwahrungsgebühr mehr bezahlen ;-)))
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Oh :D.

Und jetzt schlagen massiv die Kunden, die schon stundenlang erfolglos waren, auf dkb.de auf. Und der Webserver meldet sich komplett ab.

Realistisch betrachtet wird das erst wieder besser, wenn viele Leute im Bett sind.
Jetzt haben wir statt einer 500 eine 404-Fehlermeldung („Seite nicht gefunden“).
Wie @monk schon schrieb, geht aber immerhin HBCI. Die geplanten ausgehenden Zahlungen, und eingehende Zahlungen funktionieren scheinbar.