DKB Sammelthread

ANZEIGE

traveler089

Erfahrenes Mitglied
28.04.2020
295
37
ANZEIGE
Die Sparkassen bekommen von der DKB doch sicher Gebühren für die Nutzung? Wahrscheinlich ist Ihnen der strategische Faktor aber wichtiger
 
  • Like
Reaktionen: KvR

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
[...]
Nur "bedingt", ja. Allerdings frage ich jetzt mal nach der Bedingung: Wer von den Bestandskunden sollte denn ernsthaft die oben genannten Zinssätze von 15% oder 20% zahlen - wenn denn aktuell der Sollzinssatz bei DKB-Cash nur um die 7% liegt, also nicht mal halb so hoch? Solche Zinssätze passen für mich durchaus zur Vorstellung, dass man zukünftig möglicherweise auch "andere Kundenkreise" anzusprechen gedenkt.

Ich glaube kaum, dass es um die Änderung des bisherigen Modells geht. Viel mehr geht es um neue Produkte um neue Kundenkreise anzusprechen.
Vielleicht gibt es ja bald ein Teilzahlungsprodukt unter der SKG Marke der DKB. Die hat sich ja auf Kredite spezialisiert.


Die Sparkassen bekommen von der DKB doch sicher Gebühren für die Nutzung? Wahrscheinlich ist Ihnen der strategische Faktor aber wichtiger

Ja schon. Viel mehr geht es aber darum, dass die Gebühr manchen Sparkassen zu niedrig ist und man den Standortvorteil als regionale Bank nutzen will.
In meiner Region ticken die Banken zum Glück nicht so. Die Sparkasse KölnBonn lässt problemlos von VISA Karten abheben, Mastercard und Maestro kostet je nach Standort 2-6€ pro Abhebung.
Die Kreissparkasse nimmt gar keine Gebühren, begrenzt jedoch bei Kreditkarten die Abhebungen (mein letzter Stand) auf Max. 200€ pro Vorgang. Letzteres praktizieren viele Banken.
 
Zuletzt bearbeitet:

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
569
470
STR
Solange es kein Gesetz gibt, das das verbietet, ist es Vertragsfreiheit.

Ganz so einfach ist es dann ja doch nicht. Wenn ich es richtig zusammen bringe: Es gibt ja das berühmte Urteil vom OLG München von 2010, dass Banken ihre (regional-)marktbeherrschende Stellung nicht ausnutzen dürfen, indem sie Kunden aussperren. Daraufhin haben einige Banken das Abheben wieder zugelassen, einige haben Visa-Karten komplett ausgesperrt (wohl zulässig) und einige sperren Visa-Karten der Direktbanken mit der spitzfindigen Argumentation, dass die Kunden ja nicht ausgesperrt würden da sie über die Girocard noch Geld abheben könnten. Dass sie mit letzterem durchkommen liegt wohl weniger daran, dass das zulässig ist sondern mehr daran, das meines Wissens noch niemand dagegen geklagt hat.

Praktisch kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mit der DKB-Visa irgendwo kein Bargeld bekommen habe. Zum einen, weil es doch relativ wenige Banken sind, die sperren, zum anderen weil ich schlicht nicht mehr viel Geld abhebe und wenn, dann meist bei der Volksbank vor der Haustür ;)
 
  • Like
Reaktionen: firstrow

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
Ganz so einfach ist es dann ja doch nicht. Wenn ich es richtig zusammen bringe: Es gibt ja das berühmte Urteil vom OLG München von 2010, dass Banken ihre (regional-)marktbeherrschende Stellung nicht ausnutzen dürfen, indem sie Kunden aussperren. Daraufhin haben einige Banken das Abheben wieder zugelassen, einige haben Visa-Karten komplett ausgesperrt (wohl zulässig) und einige sperren Visa-Karten der Direktbanken mit der spitzfindigen Argumentation, dass die Kunden ja nicht ausgesperrt würden da sie über die Girocard noch Geld abheben könnten. Dass sie mit letzterem durchkommen liegt wohl weniger daran, dass das zulässig ist sondern mehr daran, das meines Wissens noch niemand dagegen geklagt hat.

Praktisch kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mit der DKB-Visa irgendwo kein Bargeld bekommen habe. Zum einen, weil es doch relativ wenige Banken sind, die sperren, zum anderen weil ich schlicht nicht mehr viel Geld abhebe und wenn, dann meist bei der Volksbank vor der Haustür ;)


Hier hatte vor einigen Jahren mal die Sparkasse und zwei VR Banken die Auszahlung mit Visa Karten verweigert. Mittlerweile kann man bei allen Banken wieder mit der DKB Visa u. a. Visakarten Bargeld abheben. Anscheinend ist denen "der Spatz in der Hand" lieber, als ganz auf die 1,74€ von Visa zu verzichten.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Hier hatte vor einigen Jahren mal die Sparkasse und zwei VR Banken die Auszahlung mit Visa Karten verweigert. Mittlerweile kann man bei allen Banken wieder mit der DKB Visa u. a. Visakarten Bargeld abheben. Anscheinend ist denen "der Spatz in der Hand" lieber, als ganz auf die 1,74€ von Visa zu verzichten.
Die Spaßkatzen nehmen natürlich auch gern den doppelten Spatz oder den 4-fach Spatz, indem sie die Abhebung mit fremder Visa auf z.B. 50 oder 200€ je Abhebung begrenzen, aber mehrere Abhebungen hintereinander zulassen. Wer dann z.B. 500€ benötigt, muss mehrfach hintereinander abheben.

Mehrere solcher Spatzen sind ja schon fast eine Taube :D.
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
569
470
STR
Das scheinen schon die ersten Vorboten auf die neue App zu sein...
536d40cb953f87b43278510425818560.jpg

Dieser naheliegende Verdacht wurde auf Twitter leider verneint
https://mobile.twitter.com/DKB_RegTech/status/1270593513248436224
 
  • Like
Reaktionen: eno

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.081
7.382
Nun ja! Wenn die Bedingungen stimmen, würde ich vielleicht eine nehmen als Alternative zur mit dem DKB Cash Girokonto verbundenen Visakerte!!!(y)
was ist daran denn toll? Diese Karten/Abrechnung sind aus meiner Sicht grausam. Entweder man nimmt eine Debit die direkt abbucht oder halt klassisch 1x monatlich. Dieses Zwischending kann ich nicht verstehen und sehe auch keinen Einsatzzweck für diese Teilzahlung + Zinsen
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.226
1.743
was ist daran denn toll? Diese Karten/Abrechnung sind aus meiner Sicht grausam. Entweder man nimmt eine Debit die direkt abbucht oder halt klassisch 1x monatlich. Dieses Zwischending kann ich nicht verstehen und sehe auch keinen Einsatzzweck für diese Teilzahlung + Zinsen


Wieso?:confused: Ich hab doch nur gemeint, es könnte dan ja vielleicht eine alternative zur "schwarzen" Barclaycard Visa oder zur Hanseatic Genialcard werden. :idea:Warten wir mal ab!!(y)
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.226
1.743
Ich habe heute auch an der Befragung über Revolving Kreditkarten teilgenommen:idea:. Vielleicht kommen ja noch in diesem Jahr ein oder mehrere entsprechende Produkte. (y)Ich bin gespannt!(y)
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
435
180
ANZEIGE
Das Problem ist dabei die grottenschlechte Umsetzung.

Eine „App“ ist eigentlich mehr als eine simple Webabbildung.
Was war Dein Problem? ;-)

Das stimmt schon, aber die App sollte dann auch alles haben.
Und nicht wie zum Beispiel die Diba, die einen bei allem möglichen dann auf die Webseite schickt. Dann doch lieber ein Abbild der Webseite welches alles beinhaltet, bis dann eine App da ist, die dann auch den gleichen Funktionsumfang hat.