[...]
Nur "bedingt", ja. Allerdings frage ich jetzt mal nach der Bedingung: Wer von den Bestandskunden sollte denn ernsthaft die oben genannten Zinssätze von 15% oder 20% zahlen - wenn denn aktuell der Sollzinssatz bei DKB-Cash nur um die 7% liegt, also nicht mal halb so hoch? Solche Zinssätze passen für mich durchaus zur Vorstellung, dass man zukünftig möglicherweise auch "andere Kundenkreise" anzusprechen gedenkt.
Die Sparkassen bekommen von der DKB doch sicher Gebühren für die Nutzung? Wahrscheinlich ist Ihnen der strategische Faktor aber wichtiger
Solange es kein Gesetz gibt, das das verbietet, ist es Vertragsfreiheit.
Ganz so einfach ist es dann ja doch nicht. Wenn ich es richtig zusammen bringe: Es gibt ja das berühmte Urteil vom OLG München von 2010, dass Banken ihre (regional-)marktbeherrschende Stellung nicht ausnutzen dürfen, indem sie Kunden aussperren. Daraufhin haben einige Banken das Abheben wieder zugelassen, einige haben Visa-Karten komplett ausgesperrt (wohl zulässig) und einige sperren Visa-Karten der Direktbanken mit der spitzfindigen Argumentation, dass die Kunden ja nicht ausgesperrt würden da sie über die Girocard noch Geld abheben könnten. Dass sie mit letzterem durchkommen liegt wohl weniger daran, dass das zulässig ist sondern mehr daran, das meines Wissens noch niemand dagegen geklagt hat.
Praktisch kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mit der DKB-Visa irgendwo kein Bargeld bekommen habe. Zum einen, weil es doch relativ wenige Banken sind, die sperren, zum anderen weil ich schlicht nicht mehr viel Geld abhebe und wenn, dann meist bei der Volksbank vor der Haustür![]()
Die Spaßkatzen nehmen natürlich auch gern den doppelten Spatz oder den 4-fach Spatz, indem sie die Abhebung mit fremder Visa auf z.B. 50 oder 200€ je Abhebung begrenzen, aber mehrere Abhebungen hintereinander zulassen. Wer dann z.B. 500€ benötigt, muss mehrfach hintereinander abheben.Hier hatte vor einigen Jahren mal die Sparkasse und zwei VR Banken die Auszahlung mit Visa Karten verweigert. Mittlerweile kann man bei allen Banken wieder mit der DKB Visa u. a. Visakarten Bargeld abheben. Anscheinend ist denen "der Spatz in der Hand" lieber, als ganz auf die 1,74€ von Visa zu verzichten.
Das scheinen schon die ersten Vorboten auf die neue App zu sein...![]()
Bald Revolving Cards bei der DKB?
https://finanz-szene.de/payments/zins-attacke-dkb-liebaeugelt-mit-revolvierenden-kreditkarten/
was ist daran denn toll? Diese Karten/Abrechnung sind aus meiner Sicht grausam. Entweder man nimmt eine Debit die direkt abbucht oder halt klassisch 1x monatlich. Dieses Zwischending kann ich nicht verstehen und sehe auch keinen Einsatzzweck für diese Teilzahlung + ZinsenNun ja! Wenn die Bedingungen stimmen, würde ich vielleicht eine nehmen als Alternative zur mit dem DKB Cash Girokonto verbundenen Visakerte!!!![]()
was ist daran denn toll? Diese Karten/Abrechnung sind aus meiner Sicht grausam. Entweder man nimmt eine Debit die direkt abbucht oder halt klassisch 1x monatlich. Dieses Zwischending kann ich nicht verstehen und sehe auch keinen Einsatzzweck für diese Teilzahlung + Zinsen
Das scheinen schon die ersten Vorboten auf die neue App zu sein...![]()
Übrigens, habt ihr schon die neue Webseite der DKB gesehen?![]()
Das Problem ist dabei die grottenschlechte Umsetzung.Und wo ist das Problem?
Es ist auch nicht mehr smooth genug fürs Smartphone. Und Push-Benachrichtigungen fehlen auch.Das Problem ist dabei die grottenschlechte Umsetzung.
Eine „App“ ist eigentlich mehr als eine simple Webabbildung.
Und Push-Benachrichtigungen fehlen auch.
Ja, das meine ich. Für die Kreditkarte fehlen dafür brauchbare Vormerkungen (mit Händlernamen).Für's Girokonto. Für die Kreditkarte gibt's die schon.
Das Problem ist dabei die grottenschlechte Umsetzung.
Eine „App“ ist eigentlich mehr als eine simple Webabbildung.
Was war Dein Problem? ;-)