DKB Sammelthread

ANZEIGE

Ali Baba

Reguläres Mitglied
25.07.2020
85
0
ANZEIGE
Dito hier. Ebenfalls mit der aktuellsten Version - kein Problem.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Geht auch bei anderen die App der DKB gerade nicht? Ich soll angeblich laut Anzeige beim Aufruf der App nicht die aktuellste Version besitzen.
Bei Google Play wird jedoch keine aktuellere Version angeboten.

Ich bekomme beim Öffnen der DKB-App auf Android die Fehlermeldung, dass ich nicht mit dem Internet verbunden sei - schließen und neu öffnen funktioniert dann problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und JFI

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
Weil das unnötig ist. Was sind schon 50€ Bargeld? Verstehe die Leute nicht, die 3 mal die Woche 20€ abheben um beim Bäcker und Metzger bar zu zahlen.


Das mag in Deutschland kein Problem sein, da man seine 50€ eigentlich immer los wird. Im Nicht-Euro-Ausland hingegen ist das ein anderes Thema. Es gibt sehr viele Währungsschwache Länder (im Vergleich zu Euro/Dollar/Pfund) und 50€ sind dort teilweise schon mehrere Tagelöhne. Wenn du jetzt nur für ein paar Tage in einem dieser Länder bist und ein bisschen Trinkgeld brauchst oder dir ein paar Tage vor deiner Abreise auffällt, dass dein Geld nicht mehr reicht, möchtest du glaube ich ungerne das Äquivalent von 50€ abheben.
In manchen Ländern gibt es auch ATM Grenzen, die unter den 50€ liegen (in lokale Währung umgerechnet). Zugegeben, das ist eher selten der Fall. Die 50€ Grenze stört also schon, allerdings nur im Ausland. in Europa habe ich bis jetzt noch nie Bargeld mit der DKB Visa abgehoben.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.720
2.348
Das mag in Deutschland kein Problem sein, da man seine 50€ eigentlich immer los wird. Im Nicht-Euro-Ausland hingegen ist das ein anderes Thema. Es gibt sehr viele Währungsschwache Länder (im Vergleich zu Euro/Dollar/Pfund) und 50€ sind dort teilweise schon mehrere Tagelöhne..
Dann gibts wie zu vergangenen Zeiten im EU-Ausland am Ende fett Trinkgeld, in Form der noch vorhandenen Bargeldmittel.

Der Sparfuchs kauft irgendwelchen Nonsens im nächsten Laden.
Ich gehe auch davon aus, dass hier keine Rucksacktouristen mit Budget von 300€ für einen Urlaub im außereuropäischen Ausland gemeint sind, die dann zur Weiterreise auf dem Feld arbeiten müssen.
 
  • Like
Reaktionen: B0bby
S

sir_hd

Guest
Das mit den 50€ in Fremdwährung ist tatsächlich ein Problem. So brauche ich für eine Woche Urlaub in Ungarn oder Polen umgerechnet höchstens 10-15€, der Rest läuft immer über Karte. 50€ umgerechnet in Forint abheben? Die Fremdwährung werde ich nie los.

Für genau solche Zwecke helfen ja die allseits bekannten FinTechs oder andere Karten ohne Mindestsumme. Nutze die DKB sowieso nicht für ATM Abhebungen. Allgemein fände ich eine Regelung besser, die eine gewisse Freigrenze an Abhebungen ermöglicht (also z.B. 3x im Monat ATM Abhebung, als Aktivkunde 5x). Die Kosten verursachen ja nicht die höhen der Abhebung, sondern vor allem in der Anzahl. Verrückte, die jede Woche 10€ abheben und sonst mit Karte zahlen (was bei der DKB nicht mehr geht) sind nicht so verrückt wie diejenigen, die mit ihrer DKB Visa 1x die Woche 100€ abheben und alles Bar bezahlen (aber das noch können).
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
„Sehr geehrter Herr Mincemeat,

zum 01.10.2020 soll das Preis- und Leistungsverzeichnis für Privatkunden angepasst werden.

Bitte beachten Sie hierzu unsere Mitteilung, die wir Ihnen im Banking am 30.07.2020 in Ihr persönliches Postfach unter Vertragsinformationen einstellen. Dort finden Sie alle Details und rechtlichen Angaben sowie einen Auszug vom neuen Preis- und Leistungsverzeichnis mit Änderungsmarkierung.

Gerne erläutern wir Ihnen heute schon die geplanten Änderungen.

Für die im Vermieterpaket geführten Konten für Mieten sowie die Konten für Instandhaltungsrücklagen wird ein monatliches Kontoführungsentgelt in Höhe von 1,00 Euro eingeführt. Ausgenommen hiervon sind die Mietkautionskonten.

Selbstverständlich bleibt auch Ihr DKB-Cash weiterhin kostenlos.

Wir möchten, dass Ihnen keine unnötigen Kosten entstehen. Daher prüfen Sie bitte in der DKB-Verwalterplattform, ob dort noch Konten bestehen, die Sie nicht mehr benötigen. Falls ja, können Sie im Menü "Kontomanager" über den Button "Papierkorb" den Kontolöschungsauftrag für das Konto herunterladen und uns zusenden.

Mit dieser E-Mail erfüllen wir gesetzliche Vorgaben im Zusammenhang mit Vertragsänderungen. Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Dann informieren Sie sich bitte auf unserer Kontaktseite.

Mit freundlichen Grüßen“
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
Dann gibts wie zu vergangenen Zeiten im EU-Ausland am Ende fett Trinkgeld, in Form der noch vorhandenen Bargeldmittel.

Der Sparfuchs kauft irgendwelchen Nonsens im nächsten Laden.
Ich gehe auch davon aus, dass hier keine Rucksacktouristen mit Budget von 300€ für einen Urlaub im außereuropäischen Ausland gemeint sind, die dann zur Weiterreise auf dem Feld arbeiten müssen.


Das mit dem Trinkgeld oder dem Kauf von irgendwelchem Nonsens halte ich für nicht wirklich praktikabel, aber du kannst ja gerne bei einem Kaufpreis von etwa 2€ Trinkgeld in Höhe von 48€ geben...

sir_hd hat doch eigentlich eine recht gute Lösung vorgeschlagen? 3-5 kostenlose Bargeldabhebungen im Monat würden mir locker reichen. Mir würde es schon reichen, wenn diese sich nur aufs Ausland beziehen würden. Die DKB hat (oder hatte) glaube ich auch eine "Mini-Bargeld" Option, diese ist allerdings mit 15€/Monat unverhältnismäßig teuer.

Bezüglich der FinTechs hat man leider meist das Problem, dass diese Aufschläge am Wochenende von 1-3% erheben. Klar bei kleinen Summen fällt das nicht ins Gewicht.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.937
1.590
Bezüglich der FinTechs hat man leider meist das Problem, dass diese Aufschläge am Wochenende von 1-3% erheben. Klar bei kleinen Summen fällt das nicht ins Gewicht.

Bitwala und Openbank tun das nicht. Da man sowieso immer mindestens zwei Karten mit in den Urlaub nimmt, kann die zweite Karte gern eine sein, die genau diese Kleinabhebungen ermöglicht.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.720
2.348
Das mit dem Trinkgeld oder dem Kauf von irgendwelchem Nonsens halte ich für nicht wirklich praktikabel, aber du kannst ja gerne bei einem Kaufpreis von etwa 2€ Trinkgeld in Höhe von 48€ geben....
Ich bezweifle nicht, dass es solche Extremfälle geben mag, aber in der Regel gibt es andere Konstellationen.

Ausserdem suggeriert man bei diesen Beispielen auch, dass man nie mehr im Leben dorthin fahren wird.
Auch ich würde kaum für einen Bedarf von 2€, den Aufwand betreiben und 50€ abheben.
Ich bezweifle halt, dass das der Normalfall und die einzige Möglichkeit ist.

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass man 4 Abhebungen pro Monat genehmigen sollte.
Da kommt jeder mit klar, außer eben die erwähnte 10€ Abhebegruppe.

Mir würde sogar 1x pro Monat ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.720
2.348
Am Ende kommen die ganzen Limitierungen immer durch exzessives Ausnutzen von Bedingungen.
Da wird dann immer argumentiert, dass es ja nach AGB erlaubt ist.

Manche Expats haben dann immer Kleinbeträge abgeholt und zusätzlich die horrenden Gebühren der ATM erstatten lassen.
Der normale Urlauber, der vielleicht 2-3 mal im Jahr im Urlaub sowas nutzt, hat dann unter den Restriktionen zu leiden, obwohl gar nicht als Hauptverursacher aufgefallen ist.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.193
1.024
BFV
Geht auch bei anderen die App der DKB gerade nicht? Ich soll angeblich laut Anzeige beim Aufruf der App nicht die aktuellste Version besitzen.
Ich habe die Meldung jetzt gerade bekommen (Version 3.3.4).
Ein mal die App geschlossen und neu gestartet.
Dann ging es.
Keine Ahnung was die mit bei der Versionsprüfung machen .... Würfeln ? ;-)
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
751
149
Ich bezweifle nicht, dass es solche Extremfälle geben mag, aber in der Regel gibt es andere Konstellationen.

Ausserdem suggeriert man bei diesen Beispielen auch, dass man nie mehr im Leben dorthin fahren wird.
Auch ich würde kaum für einen Bedarf von 2€, den Aufwand betreiben und 50€ abheben.
Ich bezweifle halt, dass das der Normalfall und die einzige Möglichkeit ist.

Nun ja, in Verbindung mit einem Konzertbesuch war ich vor ein paar Jahren einige Tage in Polen.
Die restlichen Zloty habe ich immer noch. Ob und wann ich das nächste Mal in dieses Land reise, ist vollkommen ungewiss. Da in meinem Bekanntenkreis niemand da hin fährt, liegt das Geld eben so rum.

Den Wunsch kleinere Beträge abheben zu können, habe ich also auch.
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
243
221
Das mit den 50€ in Fremdwährung ist tatsächlich ein Problem. So brauche ich für eine Woche Urlaub in Ungarn oder Polen umgerechnet höchstens 10-15€, der Rest läuft immer über Karte. 50€ umgerechnet in Forint abheben? Die Fremdwährung werde ich nie los.
Man kann sich auch selbst Probleme machen, wo gar keine sind. Einfach Gegenwert von 50 € abheben, anschließend 2 oder 3 mal Essen / Einkauf bar bezahlen, so dass die gewünschten 10-15 € als Wechselgeld übrig bleiben und das "Problem" ist erledigt. Ich sage jetzt nicht, man sollte stereotypisch deutsch alles bar bezahlen. Karte als primäres Zahlungsmittel, das man für ~ 95 % aller Zahlungen nutzt, ist schon gut und sinnvoll. Aber diese extreme Aversion gegenüber Bargeld, die manche hier haben, ist schon erstaunlich. Als würde es Schmerzen verursachen, ausnahmsweise auch mal was in bar zu zahlen. :rolleyes:


Nebenbei gesagt, würde ich allein schon wegen Bedarf an Kleingeld den oben genannten Weg wählen. Erfahrungsgemäß sind vor allem Kleinstbeträge, wie z.B. WC-Gebühr, Schließfach-Gebühr oder Getränkeautomat typische Fälle, wo cash-only angesagt ist. Und das sind dummerweise gleichzeitig auch genau jene Fälle, wo häufig nicht nur irgendwie cash, sondern explizit Münzen gefordert werden. Mit dem frisch aus dem ATM gezogenen 10er kommt man da nicht weit. Wer da vorher schon mal irgendwas anderes bar bezahlt hat und dabei eine handvoll Wechselgeld zurückbekommen hat, hat da dann deutlich bessere Chancen, um am Ende nicht mit dringendem Bedürfnis und 10er in der Hand hilflos vor der verschlossenen WC-Tür zu stehen.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
@msx: Alles richtig. Es ändert aber nichts daran, dass es sinnvoller wäre, den Mindestbetrag von 50 € aufzuheben und dafür die Anzahl kostenloser Bargeldabhebungen auf bspw. fünf im Monat zu begrenzen. Das wäre dann eben sehr hilfreich, wenn man in Fremdwährungsländern kurz vor der Abreise tatsächlich nochmal etwas im Gegenwert von z.B. 10 € bar bezahlen muss. Ja, natürlich, dafür kann man ggf. eine andere geeignete Karte verwenden...

Vielleicht spricht das ja einer der Teilnehmer in der aktuellen Runde von DKB Meet mal an. Die Variante mit der maximalen Anzahl kostenloser Bargeldbezüge bei gleichzeitig aufgehobenem Mindestbetrag kann doch für die DKB eigentlich nicht sonderlich nachteilig sein im Vergleich zu jetzt, wo es möglich ist und sicherlich auch in der Realität so vorkommt, dass Leute drei- oder fünfmal wöchentlich jeweils 50 € abheben.