DKB Sammelthread

ANZEIGE
A

Anonym82212

Guest
Schau mal in die Details zu deiner Buchung auf dem Girokonto.
Ok danke da finde ich die Daten, bin gar nicht auf die Idee gekommen dass die da sein könnten. Da ich sonst nur per HBCI nachschaue, da fehlen die Infos.
D.h. ich kriege keine richtige Abrechnung als PDF oder Vierteljährlich?
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
243
221
Und wozu braucht man in Zeiten von Mobile Payment überhaupt noch eine Plastekarte?
Terminal, bei dem NFC defekt ist (Passiert leider häufiger als man denkt. Keine Ahnung warum, aber scheinbar ist das das erste, was bei den Dingern kaputt geht). Oder auch Terminals die grundsätzliche überhaupt gar kein NFC habe (Klassiker: DB-Fahrkartenautomat). Oder Geldautomaten.
Und das wichtigste: Backup, falls Handyakku leer.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Letztes Jahr in Israel hat der Mietwagenanbieter mit einer Art Presse und Kohlepapier ein Abbild der Karte auf den Vertrag gezaubert, vor zwei Jahren ein ähnliches Spiel in Thailand.

Ist zwar Stand 10/2018, aber zumindest in Österreich gibt der Zahlungsdienstleister noch explizit Anweisungen, wie mit Imprintern zu verfahren ist.
https://www.six-payment-services.co...saction_guideline_face_to_face_AUT_DE_opt.pdf

Um den Bogen zu schlagen, das geht natürlich mit einer DKB-Visa. :p
 
  • Like
Reaktionen: bandito007 und eno

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.519
Bargeld braucht man doch praktisch nirgends mehr. Und im Ausland kann man erst recht mit Karte zahlen.

kommt natürlich auf's Ausland an. Gut, da ist derzeit für die meisten die Auswahl realistischerweise eher beschränkt, dürfte also meistens hinkommen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Die eigentlich nirgendwo mehr genutzt werden und m.E. wohl auch gar nicht mehr zulässig sind.

Eigentlich. Trotzdem werden sie sogar in Deutschland genutzt. Taxis in Bonn, Köln, Magdeburg und Düsseldorf hatten schon Imprinter, in Frankfurt hatte es eine kleine Weinhandlung.

Was man darf und was man nicht darf entscheidet letztendlich nicht. Da werden halt ein paar Cent mehr gezahlt und dann ist gut.
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Ich werde definitiv in Kürze dieses zusätzliche Guthabenkonto kündigen, das zukünftig 10 € monatlich kosten soll. Das habe ich sowieso nicht wirklich gebraucht.

So, DKB-Business-Guthabenkonto ist gekündigt, und die DKB hat mir dies recht schnell bestätigt.
Mein Unmut über die schlechte Kommunikation der Änderung wurde auch zur Kenntnis genommen und recht freundlich beantwortet. Die DKB ist allerdings der Meinung, sie habe die Fristen korrekt eingehalten und bezieht sich auf ihre AGB, Ziffer 2, Absatz 1.
Ich sehe das anders: Eine Information, die mir erst Anfang August zugeht und eine Änderung zum 1. Oktober beinhaltet, ist bei einer Frist von „mindestens zwei Monaten vorher“ zu spät erfolgt.

Trotzdem werde ich es jetzt „gut sein lassen“, denn es ist der erste Vorfall dieser Art mit der DKB. Und fairerweise muss man ja auch sagen, dass mir kein Schaden entstanden ist, da ich das Guthabenkonto trotzdem rechtzeitig kündigen konnte.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.325
1.852
Eigentlich. Trotzdem werden sie sogar in Deutschland genutzt. Taxis in Bonn, Köln, Magdeburg und Düsseldorf hatten schon Imprinter, in Frankfurt hatte es eine kleine Weinhandlung.

Was man darf und was man nicht darf entscheidet letztendlich nicht. Da werden halt ein paar Cent mehr gezahlt und dann ist gut.


Wieso sollten Sie nicht mehr zulässig sein?:confused: Es gibt bestiimmt durchaus etliche Situationen, wo man froh ist, noch einen als Backup benutzen zu können! (y)Übrigens erinnere ich mich noch gut daran, das 2012; als ich eine Freundin in den USA besuchte; der Victoria Secrets Laden in der Einkaufsstraße in Boston einen ganz regulär benutzt hat.:idea:
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Die eigentlich nirgendwo mehr genutzt werden und m.E. wohl auch gar nicht mehr zulässig sind.
Bist du da sicher? Auf jedem Fall hat das KaDeWe noch welche als Fallback, wenn da mal wieder die Kassen im ganzen Haus ausfallen. Wobei sie mir das letzte mal eine Rechnung geschickt haben... Auf jedem Fall haben sie aber noch die RitschRatsch Geräte.
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Brief geschrieben, unterschrieben, eingescannt und über das Kontaktformular an die DKB geschickt. Das Alles passierte am Wochenende.
Gestern vormittag kam die Bestätigung mit langer Erklärung per E-Mail. Ein Kontoauszug soll noch als „offizielle“ Bestätigung kommen. Abends war das Konto dann im Online-Portal verschwunden.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich habe im Auslandsurlaub versucht, die PINs aller meiner Karten zu ändern. Das gelang u.a. mit Curve, ING und norisbank. Aber da eine PIN-Änderung als Abhebung (und zwar in Höhe von 0 €) gemeldet wurde, und die DKB ein Mindestlimit von 50 € hat, wurde die "Abhebung" abgelehnt.

Sehr ärgerlich! Ich habe sogar versucht, weniger als 50 € verfügbar zu haben (sowohl auf Konto als auch auf karte) und dennoch ging es nicht. Bei der ING wäre es gegangen.

Hat sonst noch wer Tipps, wie ich die Karten-PIN ändern kann?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Meine PIN fängt mit sowas wie 147, 258 oder 357 an. Da muss ich mir wenigstens nicht die Zahlen merken, sondern kann einfach die Reihe tippen.

Die DKB-Visa ist schon seit längerem die einzige Karte, die ich regelmässig verwende, die keine PIN-Änderung ermöglicht.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
ANZEIGE
Zumindest würden dann 0,00 €-Abhebungen nicht mehr abgelehnt werden. Ob das dann klappt oder die DKB das verhindert, weiß ich leider nicht. Müsste aber gehen, schließlich hat der Inhaber von deutscheskonto.org auch mal ein Video hochgeladen, wo er die PIN seiner DKB VISA geändert hat. Das war jedoch noch vor der Einführung der Mindestabhebesumme.