DKB Sammelthread

ANZEIGE

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
ANZEIGE
Dann ist ja endlich Ruhe! ... Bis zum nächsten (gewollten) Ärger...

ja hoffen wir mal, dass die DKB jetzt spurt und keinen weiteren Ärger macht.
Gib bitte mal kurz ne Info, bei welcher Bank Du jetzt dein Haupt-Girokonto hast und was Du dort für die Girocard bezahlst... *g* Es muss ja eine Bank sein, die den Zugang auch ohne "Zwangs-App" zur Verfügung stellt.
Da gibts ja noch ein paar auf dem Markt, dementsprechend zahle ich nichts für die Girokarte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also genauso wie bei meinem Mietkautionskonto. Monatelang querstellen und dann genau das machen, worum ursprünglich gebeten. Kein Wunder, dass der Support so schlecht ist, wenn sie für eine "dauert 5 Minuten"-Lösung sich stundenlang zieren.
wenns nur "stundenlang" gewesen wäre... Insgesamt hat der Zirkus nun ein halbes Jahr gedauert. (und die DKB reichlich Geld gekostet.)
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
Z. B. Tuifly nimmt laut Preisliste keine Debit Karten
Hatten wir gestern erst woanders und hier off- Topic: Bei TUI Fly kann an Bord definitiv mit Girocard bezahlt werden. Das Girocard- Symbol ist sogar auf die Bord- Bistrokarte aufgedruckt.
Und es ist doch so: Diese Fluggesellschaften wollen an Bord etwas verkaufen. Essen, Getränke, Duty Free, .... Wenn man an Bord schon kein Bargeld will, dann wird man mit Geschäftsschwerpunkt Deutschland auch die Girocard akzeptieren. Alles andere wäre irrational.
Ich würde mich auch nicht auf das Gewäsch auf deren Homepage verlassen. Bei Condor steht: "Nur Kreditkarten und EC- Karte". Wer das geschrieben hat, weiß wahrscheinlich gar nicht, was eine EC- Karte ist.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Wie viel Stunden hast Du jetzt daran gesessen?
ich habe die Zeit nicht gestoppt, aber es waren eher nicht Stunden... Insgesamt habe ich ein paar E-Mails an die DKB geschrieben, die Nachrichten an den Ombudsmann waren größtenteils copy&paste davon. Die Zeit hier im Forum ist natürlich nicht mit gerechnet, das läuft unter Freizeit/Unterhaltung.

Abgesehen davon ist das nicht mein Maßstab, ich wehre mich eben wenn mir Unrecht widerfährt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.763
3.317
Nur gewonnen haste nix, aber das hatten wir ja schon... Ja, Du darfst deine Sparverträge behalten. Lustig wird es in den nächsten ... 8 Jahren ... die waren es doch glaub ich, wenn Du dein Girokonto wechselst... Erklär der DKB dann mal, dass sie zur Abrechnung ein neues externes Konto verwenden soll, so ganz ohne Online-Zugang... Da kannste Briefe und Faxe nach Berlin schicken... *g*
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Dich mögen 150 Euro ärgern, der Bank sind die scheißegal...
Die spannende Frage ist, ob denen auch auf Dauer >2500 (vermutliche Anzahl der Verfahren 2023, abgeleitet aus den Vorgangsnummern beim Ombudsmann) und >1500 (optimistisch hochgerechnet für 2024 aus dem Stand Ende Januar) "egal" sind...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur gewonnen haste nix, aber das hatten wir ja schon... Ja, Du darfst deine Sparverträge behalten. Lustig wird es in den nächsten ... 8 Jahren ... die waren es doch glaub ich, wenn Du dein Girokonto wechselst... Erklär der DKB dann mal, dass sie zur Abrechnung ein neues externes Konto verwenden soll, so ganz ohne Online-Zugang... Da kannste Briefe und Faxe nach Berlin schicken... *g*
Briefe und Faxe bringen da nichts, aber mit dem Ombudsmann funktionierts ja schlußendlich ganz gut... Auch wenn die selbst über diesen Kanal 6 Wochen für eine Antwort brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.608
Nur gewonnen haste nix, aber das hatten wir ja schon... Ja, Du darfst deine Sparverträge behalten. Lustig wird es in den nächsten ... 8 Jahren ... die waren es doch glaub ich, wenn Du dein Girokonto wechselst... Erklär der DKB dann mal, dass sie zur Abrechnung ein neues externes Konto verwenden soll, so ganz ohne Online-Zugang... Da kannste Briefe und Faxe nach Berlin schicken... *g*
Und genau letzteres wird er machen, warum auch nicht. Nach meiner Erfahrung bearbeitet die DKB Faxe zeitnah. Ob die Sparverträge an sich sinnvoll sind, muss jeder für sich beurteilen, aber jetzt ist er genau dort, wo er hinwollte. Hätte die DKB auch einfacher haben können.
Wegen des Depots würde ich keinen Aufriss machen und es im Zweifelsfall sogar selbst kündigen, anstatt nachher der Sache nochmals hinterherzulaufen.

Würde mich jetzt allerdings sehr interessieren, welches Konto es stattdessen wird.
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Wegen des Depots würde ich keinen Aufriss machen und es im Zweifelsfall sogar selbst kündigen, anstatt nachher der Sache nochmals hinterherzulaufen.
Mache ich auch nicht, ich guck mal was da so passiert, es liegen ja keine kritischen Wertpapiere mehr drin. Selbst kündigen werde ich es aber auch nicht, dann müsste ich mich ja um die Übertragung woanders hin kümmern, dieser Prozess scheint bei der DKB ja momentan auch nicht so geschmeidig zu laufen was man hier und anderswo so liest.. Mal sehen ob und wenn ja wann denen die Existenz des Depots auffällt - bei den beiden Kündigungsschreiben haben sie es schon mal nicht geschafft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Würde mich jetzt allerdings sehr interessieren, welches Konto es stattdessen wird.
Eins mit kostenloser Girokarte und Fin/TS Zugang ist es natürlich geworden :)
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Eins mit kostenloser Girokarte
Puh, was für ein Glück. Hat sich der Aufwand ja gelohnt. Ab jetzt wird fett gespart!

Bleibt nur C24 oder MeineBank. Ich denke nicht, dass er eine kostenlose Girokarte hat, aber Kontoführungsgebühren zahlt. Da würde er Schnappatmungen bekommen.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Dann hat er wohl Meine Bank. Ich habe 1822 Direkt im vorigen Post wieder entfernt. Die wollen doch tatsächlich 6€ im Jahr für die Girokarte haben, eine Frechheit. Also ist er dort nicht.

Nachtrag: Bezirkssparkasse Reichenau mit dem Online Konto, stimmt. Ist noch eine Möglichkeit, sofern 500€ Geldeingang vorhanden ist.

Ich bin gespannt, wann die beiden auch Kosten für die Karte einführen. Ist eigentlich nur eine Frage der Zeit. Die C24 versucht einfach nur Kunden zu gewinnen, was ganz gut gelingt. Zweikonto mit kostenloser Girokarte habe ich bei der C24 ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zednatix

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.763
3.317
Ich hab ganz sicher kein Problem damit, wenn ein Verbraucher für seine Rechte kämpft, das wäre ja irre...

ZfT hat folgendes gemacht: Die AGB Änderungen kamen und er hat nicht zugestimmt, weil er es aus Prinzip nicht eingesehen hat, für die Girocard zu bezahlen, oder diese zu kündigen und stattdessen bis zum Auslaufen seiner Sparverträge auf die App zu setzen. Stichwort: "Weg des geringsten Widerstands." Durch die Laufzeit der ominösen Sparverträge meinte er, die Bank kann ihm gar nix und sie muss ihm die kostenlose Girocard auch schön weiter zur Verfügung stellen... Prinzip: Denen zeig ichs! Der Ombudsmann hat bestätigt, dass die DKB die Girocard nicht separat kündigen kann, wohl kann sie aber das gesamte Konto kündigen... OK, kein Problem, da sind ja die Sparverträge: Die können mir gar nix... Dann schickt die DKB doch tatsächlich die Kündigung... "How dare you?" Nun ja, der Ombudsmann wirds schon richten. Die DKB darf das gar nicht... Was ist jetzt das Ende vom Lied? Die Sparverträge bleiben, aber das immer noch bedingungslos kostenlose Girokonto ist weg, die Girocard ist weg, das Depot wird Geschichte sein und ach ja... bei der DKB wird er zukünftig keinen Fuß mehr an die Erde bekommen...

Der ganze Terror hätte vermieden werden können. AGB Zustimmung, Girocard kündigen, Konto so weit wie möglich auf Eis legen und nach dem Auslaufen der Sparverträge schließen... Gleicher Effekt, weniger Aufwand, aber WOW ... der Bank hat ers gezeigt, 2 x 150 Euro für den Ombudsmann... Ja, das nennt man Wahrnehmung von Verbraucherrechten...

Nein, dagegen hab ich nix, war ne tolle Story... Witzig isses schon, warum der Herr nicth preisgeben will, wo er sein neues Konto hat... Ob das wohl Gründe hat...
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.215
1.585
LEJ
Mache ich auch nicht, ich guck mal was da so passiert, es liegen ja keine kritischen Wertpapiere mehr drin. Selbst kündigen werde ich es aber auch nicht, dann müsste ich mich ja um die Übertragung woanders hin kümmern, dieser Prozess scheint bei der DKB ja momentan auch nicht so geschmeidig zu laufen was man hier und anderswo so liest...
Oh Mann, und dann werden wir hier in Kürze wieder zugespamt, weil Du an Deine unwichtigen Wertpapiere nicht mehr rankommst, die DKB die Steuerunterlagen nicht zustellt oder Du 2,79 € verloren hast, weil Du nicht rechtzeitig verkaufen konntest, weil die App, die Du nicht nutzt/nutzen kannst, 43 Sekunden im Wartungsmodus war.

Ohne Ironie, tue Dir, der DKB, dem Obdusmann und uns doch den Gefallen, und fülle den Übertragungsauftrag bei einer Depotbank Deiner Wahl aus. Dauert keine 3 Minuten, da Du ja "alles übertragen und schließen" ankreuzen kannst.
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Durch die Laufzeit der ominösen Sparverträge meinte er, die Bank kann ihm gar nix und sie muss ihm die kostenlose Girocard auch schön weiter zur Verfügung stellen... Prinzip: Denen zeig ichs!
Auch durch ständiges wiederholen wird es nicht richtiger: Mir war von Anfang an klar, dass mir das Konto gekündigt werden kann, wenn ich den neuen AGB nicht zu zustimme und ich habe auch nie etwas anderes behauptet.

Der Ombudsmann hat bestätigt, dass die DKB die Girocard nicht separat kündigen kann, wohl kann sie aber das gesamte Konto kündigen... OK, kein Problem, da sind ja die Sparverträge: Die können mir gar nix... Dann schickt die DKB doch tatsächlich die Kündigung... "How dare you?"
Gegen die Kündigung an sich ist überhaupt nichts einzuwenden, einzig hat sich die DKB dabei an vertragliche Vereinbarungen zu halten.

Nun ja, der Ombudsmann wirds schon richten.
zumindest das ist richtig.
Die DKB darf das gar nicht... Was ist jetzt das Ende vom Lied? Die Sparverträge bleiben, aber das immer noch bedingungslos kostenlose Girokonto ist weg, die Girocard ist weg, das Depot wird Geschichte sein und ach ja... bei der DKB wird er zukünftig keinen Fuß mehr an die Erde bekommen...
Ja und? Der DKB an sich trauere ich weiß Gott nicht hinterher.

Der ganze Terror hätte vermieden werden können. AGB Zustimmung, Girocard kündigen, Konto so weit wie möglich auf Eis legen und nach dem Auslaufen der Sparverträge schließen... Gleicher Effekt, weniger Aufwand, aber WOW ... der Bank hat ers gezeigt, 2 x 150 Euro für den Ombudsmann... Ja, das nennt man Wahrnehmung von Verbraucherrechten...
Wie wärs mit folgendem Alternativvorschlag:
Kündigung von Girokonto, Tagesgeld und Depot. Hinterlegung einer externen Bankverbindung fur die Sparpläne und fertig. Hätte die DKB schon lange so machen können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wo liest man das? Ich habe vorgestern einen Übertrag angestoßen😬
Dann berichte mal, wie das so läuft und wie lange es dauert.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.763
3.317
"Kündigung von Girokonto, Tagesgeld und Depot. Hinterlegung einer externen Bankverbindung fur die Sparpläne und fertig. Hätte die DKB schon lange so machen können."

Ja... Hätte die Bank machen können, wäre aber gar nicht in deinem Sinne gewesen. Du willst den Konflikt, sonst hättest Du anfangs nicht wegen der albernen Girocard das Drama beim Ombudsmann angefangen...
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.113
13.665
der Ewigkeit
ANZEIGE
Mir war von Anfang an klar, dass mir das Konto gekündigt werden kann, wenn ich den neuen AGB nicht zu zustimme
Deshalb kam das böse Erwachen auch zu recht.
Dir hätte nämlich von Anfang an klar sein müssen, dass Dir das Konto gekündigt wird.
Erkenne den Unterschied.
Gepokert, das schlechteste Blatt in der Hand gehabt und......verloren - thats the name of the game.
 
  • Like
Reaktionen: de1