So wie die Entwicklung bisher war, wird es in der App wohl nur auf das Webbanking verweisen und erst ein paar Monate später nativ bereit Stehen. Ich wüsste nicht warum man einen QR Code ausschließlich in der App generieren sollte. Andererseits ist es wohl in der App DEUTLICH praktischer.Danke für die Info zu "Cash im Shop". Ich hoffe nur, dass
es dann auch wieder ganz normal als Menü im Onlinebanking
auswählbar ist. Und nicht wie bei Comdirect und ING nur bei
Nutzung der Bank App!![]()
Das nenne ich Papierverschwendung und Ineffizient.Selbstverständlich den QR Code Bon am Drucker ausdrucken!![]()
Und der Toner/die Tinte ist auch recycelt?Natürlich "verschwende" ich niemals "ineffizient" Papier.
Der Ausdruck erfolgt stets auf der "anderen" Seite einer
bereits bedruckten Seite, die sonst im Müll gelandet bzw.
geschreddert worden wäre!![]()
Der Witz ist eher, dass er das ernst meint. ;-)Der gespielte Witz? ...
Welches Konto / welche Bank nutzt du in Zukunft für Mietkautionen?Mietkaution
Welches Konto / welche Bank nutzt du in Zukunft für Mietkautionen?
Nicht zwingend. Es gibt auch das Modell, dass der Vermieter die Mietkaution empfängt und dann getrennt vom eigenen Vermögen anlegt. Der Vermiter kann übrigens entscheiden, wie er das machen will. Die einzige Pflicht: Es muss marktüblich verzinst sein. (Marktüblich sind derzeit 0.01%)Die Mietkaution stellt der Mieter, und wählt den Anbieter aus.
Ich bin voraussichtlich nie mehr neu Mieter.
Und schließt mit der Entscheidung Mietintetessenten, welche die Kaution anders hinterlegen möchten, aus…Nicht zwingend. Es gibt auch das Modell, dass der Vermieter die Mietkaution empfängt und dann getrennt vom eigenen Vermögen anlegt. Der Vermiter kann übrigens entscheiden, wie er das machen will.
Kann ausschließen, siehe § 551 Abs. 3 BGB.
Ob Türsteher sich diese Frage wohl stellen?Ob der Ausschluss bestimmter Gruppen vom Kauf meiner Waren clever ist, ist eine andere Frage.
Wenn die Erfolgsquote solcher Kampagnen so immens wäre, hätten wir spätestens morgen Anti-AfD-Anzeigen in jeder Zeitung und auf jeder Plakatwand (und online natürlich auch)Von den blauen gehen dann vielleicht 50% nicht mehr zu Edeka. Aber vielleicht gehen von den 75% nicht-blau dafür 50% jetzt umso öfter in den Edeka. Wirtschaftlich gut