Ansonsten darfste gerne über die Vorzüge im Vergleich zu gängigen Direktbanken wie der ING, comdirect, 1822direkt etc. referieren. Die C24 lass ich mal bewusst außen vor. Ich sag nicht, andere Banken sind besser. Ich sage nur, die DKB ist nicht besser als andere Banken.
... und an den Herrn aus Düsseldorf...
Ja, bei den Raiffeisenbanken ist dies meistens möglich. Keine Ahnung aber wie hoch die Abhebungen sein dürfen, da ich maximal 200€ auf einmal abhebe. Manche Banken holen sich ja mit niedrigen Grenzen so mehr Geld von den „bösen Direktbanken“ - weil man ja so mehrfach abheben muss.Weiß jemand bei welcher Bank es möglich ist auch die Noten/Stückelung auszuwählen?
Commerzbank, Volksbank, PSD Bank.Ich muss mit meiner DKB Visa Debit einen größeren Bargeldbetrag abheben. Hat jemand eine Empfehlung bei welcher Bank dies auch mit Notenauswahl möglich ist.
TargobankIch muss mit meiner DKB Visa Debit einen größeren Bargeldbetrag abheben. Hat jemand eine Empfehlung bei welcher Bank dies auch mit Notenauswahl möglich ist. Meine örtliche Sparkasse lässt nur 500 Euro pro Behebung zu und spuckt das alles in kleiner Stückelung mit extra vielen 10ern und 20ern aus und wenig 50er und 100er. Weiß jemand bei welcher Bank es möglich ist auch die Noten/Stückelung auszuwählen?
Volks- und Raiffeisenbanken, TargobankWeiß jemand bei welcher Bank es möglich ist auch die Noten/Stückelung auszuwählen?
Diese Empfängerüberprüfung ist verpflichtend und alle Banken führen es ein.Parallel zum Start der Echtzeitüberweisungen bei der DKB wird auch eine Empfängerüberprüfung – technisch als „Verification of Payee“ (VoP) bezeichnet – eingeführt.
Bei jeder Überweisung überprüft die Bank künftig automatisch, ob der eingegebene Name mit dem zur IBAN gespeicherten Empfängernamen übereinstimmt. Weichen die Angaben ab, informiert die DKB den Kunden vor dem Absenden der Zahlung.
Ziel ist es, sowohl versehentliche Falschangaben als auch Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Wieso das denn? Wie ist es mit eventuell unbekannten 2./3./4. Namen des Empfängers, welche dem Absender ggf. unbekannt sind? Geht dann trotzdem auf eigenes „Risiko“?Finde ich persönlich wichtiger als Echtzeit-Überweisung. Aber gut, jetzt gibt's beides![]()
Und dann? Dann kommt dank der dann falschen Prüfziffer eine Fehlermeldung, dass dir IBAN falsch ist.Natürlich kann man auch bei der Iban eine Ziffer falsch tippen.
Merkwürdig deine Sicht
eigentlich ist das komisch.Natürlich kann man auch bei der Iban eine Ziffer falsch tippen.
Merkwürdig deine Sicht
Für manche Personen ist so eine zusätzliche Absicherung nicht von Nachteil. Kenne z.B. eine Person, die mehrere Wohnungsmonatsmieten aufgrund eines Copy&Paste Fehlers bei Einrichtung des Dauerauftrages an eine Möbelhauskette überwiesen hat. Das fiel erst auf nachdem sich der Vermieter erkundigt hatte, wo denn die Miete bleibt.Die IBAN ist doch eindeutig, da kann man sich doch kaum versehen, alleine durch die Prüfziffer. Wo ist also das Problem? Verstehe nicht was der Name da jetzt unbedingt bringen soll…
Die IBAN muss aber sehr alt gewesen sein! Banken vergeben die Kontonummer nicht so schnell erneut an Neukunden.Siehe dieses Beispiel hier:
![]()
Wozu eine falsche IBAN bei der Banküberweisung führen kann
2.000 Euro Steuerrückzahlung klang erst einmal sehr gut für ein Ehepaar aus NRW. Aus Versehen nannten sie dem Finanzamt eine nicht mehr aktuelle Bankverbindung. Nun kommen die beiden nicht mehr an ihr Geld. Von J. Eberl und M. Külpmann.www.tagesschau.de