Die man so oder so lesen kann!Ne muß nicht drin stehen. Steht ja in der EU Verordnung.
Inwiefern ist das eigentlich steuerrelevant für AG oder AN? Das C-Ticket wurde ja von der Steuer abgesetzt, die Kompensation netto bezogen.
Davon abgesehen, dass bei grenzüberschreitender Beförderung keine USt anfällt:
Bei der Kompensation würde mir das Merkmal der "Leistung" fehlen, um überhaupt auf Steuerbarkeit zu kommen.![]()
Und einen Sitzplatztausch mit dem/der Nebensitzer(in) bekommt man doch eigentlich immer hin, wenn man gleich Klasse fliegt![]()
Manchmal tausche ich: Ich war mal auf A340 in Reihe 3 gebucht (erste Reihe C). Eine Frau fragte mich, ob ich mit Ihr tauschen möchte, da Sie neben Ihrem Mann sitzen wolle, der neben mir saß.
Ihr Platz war 2A (First). Ich habe dann noch zwei mal nachgefragt, ob Sie sich bewusst ist, dass Sie von First auf Business downgradet.
Es war Ihr egal, Sie wollte einfach nur neben Ihrem Mann sitzen. (Wahre Liebe!)
Insofern habe ich dann den Sitz in First bekommen.![]()
Davon abgesehen, dass bei grenzüberschreitender Beförderung keine USt anfällt:
Bei der Kompensation würde mir das Merkmal der "Leistung" fehlen, um überhaupt auf Steuerbarkeit zu kommen.![]()
Insofern habe ich dann den Sitz in First bekommen.
Vergiss den Plan, so was klappt nie wenn man es sich wünscht. Im übrigen versucht LH ja alles um downgrades zu vermeiden, und geht somit aktiv auf Leute zu denen man ein downgrade oder rerouting zu muten kann.
So werden bei downgrades z.B. gerne Passagiere genommen die z.B. mit einer Firmenrate fliegen (hier muss man kein EU Kompensation zahlen).
Holla die Waldfee!
Firmenraten sind natürlich berechtigt Kompensationen zu bekommen!!! Ausgenommen sind nur Agency oder Industry Discounts! Also Reisebüros und Airliner.
Mein Sohn ist mal mit mir per Companion-Award Busi in den Urlaub geflogen. Auf dem Rückweg hat man ihn gefragt ob er gegen 1500 Euro ein Downgrade akzeptiert. Er war der glücklichste 13 Jährige in der Economy, für soviel Geld gab ´s dann eine Skifreizeit und eine Menge Skateboardzubehör und was auf das Sparkonto obendrein. Ist mein Sohn nun auch krank?
Deinen Sohn werden sie sicherlich nicht gefragt haben sondern dich als erwachsenen Begleiter und Aufsichtsperson. Ansonsten ist nicht dein Sohn krank sondern eher der Mitarbeiter der Airline denn ein 13 jaehriger ist weder geschaeftsfaehig noch hat er die Faehigkeit in einem solchen Fall zu argumentieren (Noetigung!). So eine Transaktion koennte fuer die Airline gewaltig nach hinten losgehen, z.B. wenn die Eltern dem alleinreisenden Filius ein C Ticket kaufen um dann am Ankunftsort erfahren dass er in Y geflogen ist. Geld hin oder her.
Manche Fluggesellschaften haben manchmal seh komische Rechtsauffassungen. Der Richter sieht das aber anders.
Interessant, welcher Richter hat das denn schon anders gesehen? Oder meinst du ich soll das beim nächsten Mal erstreiten?
Interessant, welcher Richter hat das denn schon anders gesehen? Oder meinst du ich soll das beim nächsten Mal erstreiten?
In meinen Verfahren und in denen meines Anwalts. LH und andere ignorieren gelegentlich geltendes Recht. Wer Kompensationen haben will, muss klagen. Traurig, aber wahr. EU261 ist sehr eindeutig.
Ist doch gängige Praxis...
Kann mir es allerdings lebhaft vorstellen. Neid und Missgunst beim Grundhandling. "Was hat ein 13 jähriger in der C verloren!".
Bei den Sprüchen die ich bei Airlines - insbesondere LH –*schon gehört habe:
- "Die kommen nur in die Lounge um zu essen"
- "Die halten ganze Meetings in der Lounge ab"
- "Die fliegen Condor und futtern die Familie vor dem Urlaub auf unsere Kosten durch"
- "Die fliegen für 7 Euro (Flugpreis ohne Steuern und Märchengebühren) und meinen hier in der Lounge zum fressen zu kommen"
Sollte das meinen Kindern passieren, würde so der Rauch aufsteigen!
In meinen Verfahren und in denen meines Anwalts. LH und andere ignorieren gelegentlich geltendes Recht. Wer Kompensationen haben will, muss klagen. Traurig, aber wahr. EU261 ist sehr eindeutig.
Wird Zeit das es in Deutschland auch ein Strafrecht gegen Unternehmen gibt.
....... In meinen Fäll haben mir erst mein Anwalt und dann Flightright von einer entsprechenden Klage abgeraten.
Wieso? Wo? gegen welche Airline? wie waren die genauen Umstände?