Dritte Startbahn in MUC: Bürgerentscheid am 17. Juni

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.680
12.674
FRA/QKL
ANZEIGE
Im MUC-Forum gab es eine interessante Fragestellung zu dem Thema. In groben Zügen:

Haben nicht alle Gesellschafter die Verpflichtung zum Wohle der Gesellschaft zu handeln? Selbst die Stadt München steht ja eigentlich hinter dem Ausbau, die anderen durften sich doch daher irgendwie darauf verlassen, dass das so bleibt. Entstehen hier vielleicht irgendwelche Ansprüche des Bundes und des Landes gegenüber der Stadt, seine Verpflichtungen einzuhalten?

Ich hab´ von sowas keinerlei Ahnung, aber es klang nachvollziehbar.
Zum Wohle der Gesellschaft wird jetzt nicht ausgebaut. Ist das so schwer zu verstehen? :doh:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
@peter und wasserkraft

Es war und ist angedacht/geplant, dass der Flughafen München die Finanzierung der dritten Startbahn inkl. aller Nebenkosten aus eigenen, liquiden Mitteln und aus auf sich selber aufgenommen Krediten bestreitet.
Ergo würde der Steuerzahler in keinster Weise von der Investitionssumme (inkl. Absiedelungs- Entschädingungs- und Lärmschutzkosten) in Höhe von 1.2 Milliarden € direkt belastet werden.

Natürlich belastet auch das den Stuerzahlung,w eil dann das Ergebnis neidriger ausfällt und eben weniger Steuern fliessen!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Die Definition, dass man per se Wutbürger ist, wenn man gegen ein Großprojekt abstimmt halte ich auch nicht für hilfreich. Viele Menschen, die gegen ein Großprojekt stimmem machen sich vielleicht sehr viel mehr Gedanken, als die mit Scheuklappen ausgestatten Befürworter, die immer nur mit dem Argument Arbeitsplätze kommen.

So ganz nebenbei: Wer soll eigentlich diese ganzen Arbeitsplätze in 5 Jahren, in 10 Jahren, in 20 Jahren überhaupt noch abdecken? In einer stetigen Zahl von Industrien und Branchen wird der Fachkräftemangel in Deutschland immer größer.

Solange die Löhne im Wesentlichen stagnieren, kann es mit dem Fachkräftemangel soweit nicht her sein.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Ah ja, der Spiegel... :rolleyes:

Ich kann dir aus der Praxis großer Unternehmen und auch bei Personaldienstleistern die sich auf das Recruiting von Fachkräften spezialisiert haben ganz sicher sagen, dass es keine Mär ist.

Und die Bevölkerungspyramide (so nannte man das damals, als es noch eine Pyramide war) spricht auch Bände.

Nochmal solange die Gehälter nicht deutlich anziehen, gibt es den Mangel nicht und da ist die Statistik klar bei mir.
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Mal so in die Runde gefragt:

Was hat die seit gestern geführte Diskussion jetzt noch einmal mit der 3. Bahn in München zu tun? :confused:

Sehr viel, denn die S-Bahn-Preise werden wegen dem Bau oder Nichtbau sowieso steigen :rolleyes:

Hier liegt, denke ich, ein Missverständnis vor: Bei besagter "3. Bahn" handelte es sich mitnichten um eine "S-Bahn" (höchstens "gefühlt" bei bestimmten Leuten).
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Der liebe Sparfuchs Franz hat sich wie folgt zitieren lassen:

Die Nachteile aus der Ablehnung seien längerfristig „für die Region und die Unternehmen dort größer als für uns“, sagte der Vorstandschef dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Ohne eine dritte Startbahn in München werde die Lufthansa an anderen Standorten wachsen. „Wir fliegen dann von Frankfurt, Zürich oder Wien“, sagte Franz.

Flughäfen hätten eine weit über die Region hinausgehende wirtschaftliche Bedeutung. „Wie können da einige wenige sagen, wir verzichten auf dieses zusätzliche Wachstum für viele andere?“, bemängelte der Lufthansa-Chef. Die Ablehnung der dritten Startbahn durch die Münchener sei „kurzsichtig“ und „auch etwas arrogant“. Franz äußerte die Hoffnung, dass der Startbahnbau wieder auf die Tagesordnung kommen werde, sobald in München Kapazitätsengpässe und Vorteile des Ausbaus sichtbarer würden.

So,so, wir Münchener sind also arrogant, Herr Franz-wie gut, dass er und seine Vorstandskollegen so kundenorientiert denken, wie man an den Improvements täglich erleben kann!
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Rumreisender

Erfahrenes Mitglied
06.05.2012
452
0
DTM
Kommentar von der SZ Seite:

Wir brauchen keine 3. Startbahn, keinen neuen Konzertsaal, keine Hochhäuser über 99 Meter, keine 2.Stammstrecke, keine höheren Mieten und grundsätzlich auch kein Wachstum im Stadtgebiet. Alles dieses würde das, was noch einigermaßen schön und liebenswert und lebenswert in München ist, beschädigen bis zerstören.

wow... dass die Münchner so rückständig geworden sind ist erstaunlich.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
wow... dass die Münchner so rückständig geworden sind ist erstaunlich.
Mal abgesehen, dass das die Meinung eines Münchners ist: Ganz unrecht hat er nicht - ich bin zwar auch für Fortschritt, aber nicht um jeden Preis. Und wenn München seine hohe Lebensqualität und seine besondere Art einbüßt (etwa durch die absurde Gentrifizierung), ist das keine Verbesserung durch Fortschritt. Es ist natürlich schwierig, die Waage zu halten zwischen Sicherung des Komforts und Sicherung der Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: Rumreisender
P

pmeye

Guest
Hier fehlen einige Beiträge? Wurde moderiert? Ich finde ja Moderationen im Prinzip sehr angenehm, würde aber gerne sehen, dass der betreffende Moderator einen Hinweis hinterlässt was er getan hat.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Der liebe Sparfuchs Franz hat sich wie folgt zitieren lassen:

Die Nachteile aus der Ablehnung seien längerfristig „für die Region und die Unternehmen dort größer als für uns“, sagte der Vorstandschef dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Ohne eine dritte Startbahn in München werde die Lufthansa an anderen Standorten wachsen. „Wir fliegen dann von Frankfurt, Zürich oder Wien“, sagte Franz.

Das dumme ist nur: Wenn er diese Leier an jedem der genannten Abflugsorte bringt wenn es Probleme gibt dann ist es irgendwann nur noch heisse Luft.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.216
2.869
FRA
Und wenn München seine hohe Lebensqualität und seine besondere Art einbüßt (etwa durch die absurde Gentrifizierung), ist das keine Verbesserung durch Fortschritt. Es ist natürlich schwierig, die Waage zu halten zwischen Sicherung des Komforts und Sicherung der Zukunft.

Aber was hat eine neue Startbahn mit dem Komfort und Lebensqualität in München zu tun? Ich kann gut verstehen, wenn Flughafen-Anwohner dagegen sind, auch z.B. in Freising oder Unterschleißheim.

Aber in München selbst sind doch gar keine Flugzeuge zu hören! Welche Nachteile hat die neue Startbahn für Münchner? Wird irgendein Badesee stärker durch Fluglärm belastet? Eher wird es am Echinger See noch ruhiger. Sieht eher aus wie eine grundlegende Fortschrittsfeindlichkeit und Ablehnung von allen Bauvorhaben, egal ob sie die Lebensqualität beeinflussen oder nicht. Ist schon ein Wunder, dass man vor 10 Jahren noch in einem Volksentscheid sich fürs neue Stadion entschieden hat, heuzutage würde so ein Ausrutscher sicher nicht mehr passieren :censored:
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Aber in München selbst sind doch gar keine Flugzeuge zu hören! Welche Nachteile hat die neue Startbahn für Münchner? Wird irgendein Badesee stärker durch Fluglärm belastet? Eher wird es am Echinger See noch ruhiger. Sieht eher aus wie eine grundlegende Fortschrittsfeindlichkeit und Ablehnung von allen Bauvorhaben, egal ob sie die Lebensqualität beeinflussen oder nicht. Ist schon ein Wunder, dass man vor 10 Jahren noch in einem Volksentscheid sich fürs neue Stadion entschieden hat, heuzutage würde so ein Ausrutscher sicher nicht mehr passieren :censored:

Na, mit mehr Runways sind mehr Slots verfügbar, was Billigflieger anziehen könnte. Nachher kommt dann noch der ganze Pöbel via Billigflieger nach München...
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.987
677
Die Billigflieger sind nicht interessant, weil die nichts zahlen wollen (im Gegenteil: nur Ansprüche stellen); die neue Bahn wird das gesamte Aufkommen erhöhen und andere Linien /mehr Linien ermöglichen. Volksentscheid hin oder her: sie kommt irgendwann mal. Irgendein Schlupfloch oder eine Begründung wird sich schon finden.
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Aber was hat eine neue Startbahn mit dem Komfort und Lebensqualität in München zu tun? Ich kann gut verstehen, wenn Flughafen-Anwohner dagegen sind, auch z.B. in Freising oder Unterschleißheim.

Aber in München selbst sind doch gar keine Flugzeuge zu hören! Welche Nachteile hat die neue Startbahn für Münchner? Wird irgendein Badesee stärker durch Fluglärm belastet? Eher wird es am Echinger See noch ruhiger. Sieht eher aus wie eine grundlegende Fortschrittsfeindlichkeit und Ablehnung von allen Bauvorhaben, egal ob sie die Lebensqualität beeinflussen oder nicht. Ist schon ein Wunder, dass man vor 10 Jahren noch in einem Volksentscheid sich fürs neue Stadion entschieden hat, heuzutage würde so ein Ausrutscher sicher nicht mehr passieren :censored:

läuft bei mir unter Empathie.

Stadion hat eine Verbesserung der UBahn und der Autobahn gebracht.
 

lander

Erfahrenes Mitglied
04.06.2009
640
10
MUC
Aber was hat eine neue Startbahn mit dem Komfort und Lebensqualität in München zu tun? Ich kann gut verstehen, wenn Flughafen-Anwohner dagegen sind, auch z.B. in Freising oder Unterschleißheim.

Aber in München selbst sind doch gar keine Flugzeuge zu hören! Welche Nachteile hat die neue Startbahn für Münchner? Wird irgendein Badesee stärker durch Fluglärm belastet? Eher wird es am Echinger See noch ruhiger. Sieht eher aus wie eine grundlegende Fortschrittsfeindlichkeit und Ablehnung von allen Bauvorhaben, egal ob sie die Lebensqualität beeinflussen oder nicht. Ist schon ein Wunder, dass man vor 10 Jahren noch in einem Volksentscheid sich fürs neue Stadion entschieden hat, heuzutage würde so ein Ausrutscher sicher nicht mehr passieren :censored:

Nicht ganz. Wenn die Flieger von Westen her landen, fliegen sie oft sehr tief im Münchner Norden direkt über unsere Wohnung. Eigentlich ganz witzig. Abends sehe ich manchmal die Lichter vom Flugzeug durch den Ostbalkon. Dann habe ich ca. eine Minute Zeit, gehe auf die Westterasse und beobachte den Flieger wenn er über meinen Kopf fliegt. Ca. 30Sekunden später macht er dann einen U-turn in Richtung Flughafen. Trotzdem habe ich für die dritte Startbahn gestimmt. Achja, ich wohne in Milbertshofen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.680
12.674
FRA/QKL
Aber was hat eine neue Startbahn mit dem Komfort und Lebensqualität in München zu tun? Ich kann gut verstehen, wenn Flughafen-Anwohner dagegen sind, auch z.B. in Freising oder Unterschleißheim.

Aber in München selbst sind doch gar keine Flugzeuge zu hören! Welche Nachteile hat die neue Startbahn für Münchner?
Muss ich direkt betroffen sein, um mir eine Meinung zu bilden? :confused:
Kann ich mich nicht in betroffene Dritte hineinversetzen und mir eine für mich vertretbare Meinung bilden? :confused:

Die Argumentation greift viel zu kurz irgendwelchen Gegnern immer nur Fortschrittsfeindlichkeit und Technologiefeindlichkeit vorzuwerfen. Wer das macht der macht einen grundsätzlichen Fehler bei der Interpretation solcher Entwicklungen.

So ganz nebenbei: Ich bin auch gegen Nachtflüge in Frankfurt zwischen 23:00 und 5:00, obwohl ich vom Fluglärm gar nicht betroffen bin.