ANZEIGE
eBay überweist täglich neu. Überwiesen werden 86,333333333 %
Und es gibt 5 % als Punkte zurück
Und es gibt 5 % als Punkte zurück
Zuletzt bearbeitet:
Nein, man erwischt z.B. durchaus leider Markenplagiate, täuschend echt etc. aber wenn man es dann auspackt und teste fake (Apple Airpods 4 ANC).als sporadischer eBay Nutzer/Käufer:
so wirklich sicher vor Nepp und nennen wir es mal "Irritationen" ist eBay ja aber eigentlich nciht, oder?
Wie kommt man nach 4 Jahren auf dieses Thema?als sporadischer eBay Nutzer/Käufer:
so wirklich sicher vor Nepp und nennen wir es mal "Irritationen" ist eBay ja aber eigentlich nciht, oder?
in meinem Fall sagte der Verkäufer, er verkaufte 3 Tickest (klar belegbar) zum Preis XEs gibt auch Kategorien, in denen es Fälschungen ohne Ende gibt. Ich sammele Fußballtrikots - da sollte man schon gut informiert sein, bevor man irgendwas kauft. Drei große Ärgernisse, die immer wieder auftauchen:
1) Größe mit S bis XL angeben, dann entweder Kindergröße oder Frauenschnitt liefern. Das hielt ich beim ersten Mal für ein Versehen, passiert mir aber inzwischen 1-2x im Jahr. Insbesondere Größe 176, manchmal als "Youth XL" bezeichnet, wird gerne als XL angepriesen - der Wert eines Vintage-Trikots in XL ist bedeutend höher
2) Scheißzustand von völlig verraucht über nicht auf den Fotos gezeigte Flecken. Teilweise auch Gebrauchszustand wie nach 10 Jahren täglich zum Sport getragen. Sowas muss man nur akzeptieren wenn es in der Beschreibung absolut ersichtlich war
3) Fälschungen von plump bis raffiniert. Es gibt die Trikots die nach Strand-Kauf im Urlaub ausschauen und es gibt Trikots, die als original angepriesen werden und bei denen man dann wissen muss, was man auf den Etiketten oder in der detaillierten Verarbeitung suchen muss, um sie als China-Ware zu erkennne. Teilweise ist mein eindruck, die Leute kaufen bewusst China-Plagiate, um sie dort teurer weiterzuverkaufen
Bei 1 und 2 ist eBay hilfreich, solange man nicht selbst den Fehler gemacht hat, indem man die Fotos ignoriert oder einen Hinweis in der Beschreibung überlesen hat. Bei 3 interessiert es eBay nach meinem Empfinden aber nicht die Bohne, wie viele Fälschungen auf der Plattform verkauft werden.
man steckt leider nie völlig drinWenn es nicht die bestellte Ware ist, muss er es umtauschen. Wenn er andere Ware will, als er geliefert hat, ist es Betrug. Man sollte dem ein letztes Angebot machen, dass er es gütlich zurücknimmt, und das dazu sagen, und sonst eskaliert es eben.
Wer kauft denn sowas ? Kein Mensch zahlt doch für nen Amazongutschein von 100 EUR mehr als 100 EUR ?Über ebay werden amazon Gutscheine über Wert verkauft.
Das ist ja auch keine Masche, das ist ja unter Wert verkaufen und dient dem Auscashen von zuviel Punkten.Ist keine Masche. Leute kaufen Gutscheine mit ihrer Meilen/Punkte Kreditkarte und verkaufen sie für 10% weniger als der Wert bei Ebay. Machen viele Leute so, sogar hier im Forum. Ob es das wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Ja dumm beschrieben vom Poster. Geht offensichtlich um unter Wert verkaufen.Das ist ja auch keine Masche, das ist ja unter Wert verkaufen und dient dem Auscashen von zuviel Punkten.
Es ging aber im Post ja um das Verkaufen über Wert.
Ach soooo .... na dann, das ist keine Masche sondern kommt ziemlich oft vor.Ja dumm beschrieben vom Poster. Geht offensichtlich um unter Wert verkaufen.
Einige Leute haben mit der Masche aber versucht 20k für ihre Hilton Kreditkarte vollzumachen um Diamond Status abzugreifen. Keine Ahnung was du bei Amazon so kaufst, aber 20.000 Euro gebe ich da nicht aus.Ach soooo .... na dann, das ist keine Masche sondern kommt ziemlich oft vor.
Wobei ich persönlich das Amazon-Guthaben lieber selber nutze anstatt es unter Wert zu verscherbeln.
In dem Inserat aus dem Link geht es darum, dass erst am 01.10. geliefert werden soll, aber man jetzt nach Auktionsende sofort bezahlen soll. Das ist merkwürdig.In dem Inserat aus dem Link wurde aber unter Wert verkauft.
Warum merkwürdig? Ist doch noch besser für den Gutscheinverkäufer. Dann weiß er er kriegt die Dinger auch verkauft bevor er seine Kreditkarte benutzt um Gutscheine zu kaufen. Sinn macht das schon.In dem Inserat aus dem Link geht es darum, dass erst am 01.10. geliefert werden soll, aber man jetzt nach Auktionsende sofort bezahlen soll. Das ist merkwürdig.
Es ging um verschiedene Inserate. Bei ebay werden öfters Gutscheine über Nennwert angeboten. einfach mal dort in die Suche "amazon Gutscheine" eingeben.Ja dumm beschrieben vom Poster. Geht offensichtlich um unter Wert verkaufen.
Das macht doch nur Sinn, wenn man durch diese KK Umsätze eine höheren Meilen / Punktestatus Stufe erreicht. Denn die 10% unter Nennwert kann man mit irgendwelchen Meilen / Punkten bei KK-Zahlung nicht erreichen.Warum merkwürdig? Ist doch noch besser für den Gutscheinverkäufer. Dann weiß er er kriegt die Dinger auch verkauft bevor er seine Kreditkarte benutzt um Gutscheine zu kaufen. Sinn macht das schon.
nach Prüfung des Codes per Paypal Freunde zu bezahalen, dann spart er die Gebühr.
Naja, da ich vor ein paar Jahren mal mit Mediamarkt Gutscheinen über 500 € betrogen wurde, bin ich vorsichtig. Zum Glück hatte ich über Paypal bezahlt und konnte den Betrag zurückholen. Ärger hatte ich natürlich trotzdem.genau nach Prüfung des Codes... welcher Verkäufer lässt sich darauf ein?
Naja, da ich vor ein paar Jahren mal mit Mediamarkt Gutscheinen über 500 € betrogen wurde, bin ich vorsichtig. Zum Glück hatte ich über Paypal bezahlt und konnte den Betrag zurückholen. Ärger hatte ich natürlich trotzdem.
Auf Keinanzeigen stehen immer wieder mal Gesuche für amazon Gutscheine und der Käufer möchte erst nach Prüfung per Echtzeitüberweisung bezahlen, da er angeblich auch schon betrogen wurde. Ob sich Verkäufer darauf einlassen, weiß ich nicht.
Die Freunde Funktion ist lt. AGB nicht für Käufe gedacht und ich habe dann keine Sicherheit.
Der Verkäufer möchte Gebühren sparen und gibt mir keine Sicherheit. Das ist schon merkwürdig.
Warum nicht? Geldwäsche. Ein volles Paypal Konto oder Bitcoints tauchen in welcher Bilanz auf? Ebenso Amazon Gutscheine.Wer kauft denn sowas ? Kein Mensch zahlt doch für nen Amazongutschein von 100 EUR mehr als 100 EUR ?
Wer kauft denn sowas ? Kein Mensch zahlt doch für nen Amazongutschein von 100 EUR mehr als 100 EUR ?
Ein Beispiel für solch einen Gutschein:
Zum ersten Mal verkaufen und mehr verdienen | eBay.de
Verkaufe einen Artikel für mind. 10€ und wir schenken dir einen 15€-Gutschein für deinen eBay-Einkauf ab 50€.*pages.ebay.de