Dafür ist der Preisdruck auf dem Y-Markt durch die Preissuchmaschinen einfach zu hoch. Also kaum Bonus für billige "ich will auch bei den Preissuchmaschinen im oberen Drittel mitmischen" Tickets. Erscheint mir nicht unlogisch.
Dieses ewige Jammern über die Preissuchmaschinen ist natürlich das Einfachste, trifft aber nicht den Punkt. Wenn es nur nach Preis gehen würde, würde immer der mit den niedrigsten CASK gewinnen, d.h. immer FR, WN oder AK, und irgendwann gehört denen der ganze Markt. End of story.
So ist es aber nicht.
1) Wer FRA-NYC fliegen will, hat viel Auswahl. Auf vielen Destinationen gibt es aber überhaupt nur 1 oder max. 2 Airlines.
2) Wenn ich über den Preis nicht konkurrieren kann, dann muß ich das über die Produktdifferenzierung machen. Das ist dann eben eine besonders glitzernde Verpackung (im Einzelhandel), oder eben ein goldenes Kärtchen, besseres Essen oder Prio-Boarding.
3) Letztgenanntes ist natürlich etwas anstrengender, als immer nur zu jammern über den hohen Preisdruck, die phösen Wettbewerber aus der Wüste, den irren Iren und andere Sündenböcke.
4) Ich bin mir sicher, daß bei 10 EUR Preisdifferenz für einen Europa-Flug so ziemlich jeder die bessere Abflugzeit, den bequemeren Sitz, den freundlicheren Service oder was auch immer wählen wird. Alles andere, nur nicht den günstigeren Preis. Das Dumme ist nur, daß wir historisch nicht über 10 EUR, sondern über 500 EUR sprechen (Preisdifferenz zwischen flag carrier und LCC zum Zeitpunkt des Aufkommens der LCCs). Und da ist dann die Entscheidung auch klar. Das Dumme ist nur, daß einige flag carrier in dieser Realität bis heute nicht vollständig angekommen sind, und das liegt nicht daran, weil 1500 Meilen (statt 125) für einen Europa-Flug zu viel kosten würden, sondern, weil die Kostenstrukturen von Behörden mindestens 30 Jahre brauchen, um (hauptsächlich durch Pensionierungen) herauszuwachsen.