ein Flug nach Korea nur lächerliche 1329 Miles?

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
ANZEIGE
Das ist schoen fuer Dich. Auch und gerade, weil Du damit sicherlich zu den Top-5%-Kunden der Airline gehoerst.

Nur hat die Aussage auf den OP hin ungefaehr den gleichen Gehalt wie "Wenn das Volk kein Brot hat, soll es doch Brioche essen." ;)


Na das hinkt doch ein bisschen.

Die LH ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und ich wollte mal darlegen, warum es schwierig wäre denen, die ohnehin praktisch keinen Gewinn generieren, auch noch üppige Boni zu gönnen. Zumindest nicht, wenn man nicht pleite gehen will. ;)

Dafür ist der Preisdruck auf dem Y-Markt durch die Preissuchmaschinen einfach zu hoch. Also kaum Bonus für billige "ich will auch bei den Preissuchmaschinen im oberen Drittel mitmischen" Tickets. Erscheint mir nicht unlogisch.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Also etwa den SEN (aus beruflichen Flügen), der für seinen Urlaubsflug als erstes bei LH schaut, weil man da Prio-CI hat (und nicht in den Touristenschlangen steht), Lounge usw. .

Freilich braucht man in der billigsten Buchungsklasse schlanke 697 (!) Flug-Segmente, um SEN zu werden.

Bei Payback beschwert sich ja auch niemand, dass man den Bonus nicht pro Einkaufsartikel bekommt (dann würden manche ihre Kaugummis nur noch einzeln kaufen), sondern nach Kaufpreis.

Es gibt aber auch kein Produkt zu kaufen, das "Payback" heißt.

Zur Illustration noch ein Beispiel: Im Mai kostet ein Y-Ticket nach PVG inkl. aller Steuern und Gebühren 596,31. Nach Abzug der Steuern und Gebühren (die die LH teilweise auch bekommt, aber das mal außen vor, dafür führe ich unten bei den Kosten keinen Sprit mit auf) bleibt ein Flugpreis von 140 Euro pro Pax hin- und zurück für zwei 10+h Flüge, auf dem ein IFE mit jeder Menge Filmen angeboten und jeweils zwei Mahlzeiten und reichlich Getränke von einer Horde an zu bezahlenden FAs serviert werden, während vorne mehrere Piloten mit einem Pro-Kopf-Einkommen über dem der Bundeskanzlerin an den Rädchen des etwa 150 Millionen Euro teueren A388 drehen. Soll die Airline nun aus dem "Gewinn" aus diesen 140 Euro noch reichlich Bonus ausschütten? :confused:

Nun ja, da sollte man schon folgendes bedenken:
1) 140 EUR hört sich nach wenig an, es dürften aber ca. 130 EUR Deckungsbeitrag sein. Cash, das in der Kasse fehlen würde, wenn der Pax nicht fliegt, ohne daß deswegen die Kosten niedriger wären (mit Ausnahme 2xEssen, marginal Sprit für 100 kg zusätzlich, und das Papier für die Bordkarte).
2) Es gibt ja kein Cash zurück, sondern nur Meilen. Meilen sind für die Airline eine billige Währung, da
3) Ein Teil der Meilen ungenutzt verfallen wird.
4) Ein Teil erst viel später genutzt wird, die Airline über das Cash aus dem Bezahlticket sofort verfügt.
5) Die Einlösung der Meilen sogar teilweise noch weiteren Ertrag generiert, denn
6) Nur die Wenigsten optimieren ihre Meileneinlösung, so wie das hier im VFT gemacht wird.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Dafür ist der Preisdruck auf dem Y-Markt durch die Preissuchmaschinen einfach zu hoch. Also kaum Bonus für billige "ich will auch bei den Preissuchmaschinen im oberen Drittel mitmischen" Tickets. Erscheint mir nicht unlogisch.

Dieses ewige Jammern über die Preissuchmaschinen ist natürlich das Einfachste, trifft aber nicht den Punkt. Wenn es nur nach Preis gehen würde, würde immer der mit den niedrigsten CASK gewinnen, d.h. immer FR, WN oder AK, und irgendwann gehört denen der ganze Markt. End of story.
So ist es aber nicht.
1) Wer FRA-NYC fliegen will, hat viel Auswahl. Auf vielen Destinationen gibt es aber überhaupt nur 1 oder max. 2 Airlines.
2) Wenn ich über den Preis nicht konkurrieren kann, dann muß ich das über die Produktdifferenzierung machen. Das ist dann eben eine besonders glitzernde Verpackung (im Einzelhandel), oder eben ein goldenes Kärtchen, besseres Essen oder Prio-Boarding.
3) Letztgenanntes ist natürlich etwas anstrengender, als immer nur zu jammern über den hohen Preisdruck, die phösen Wettbewerber aus der Wüste, den irren Iren und andere Sündenböcke.
4) Ich bin mir sicher, daß bei 10 EUR Preisdifferenz für einen Europa-Flug so ziemlich jeder die bessere Abflugzeit, den bequemeren Sitz, den freundlicheren Service oder was auch immer wählen wird. Alles andere, nur nicht den günstigeren Preis. Das Dumme ist nur, daß wir historisch nicht über 10 EUR, sondern über 500 EUR sprechen (Preisdifferenz zwischen flag carrier und LCC zum Zeitpunkt des Aufkommens der LCCs). Und da ist dann die Entscheidung auch klar. Das Dumme ist nur, daß einige flag carrier in dieser Realität bis heute nicht vollständig angekommen sind, und das liegt nicht daran, weil 1500 Meilen (statt 125) für einen Europa-Flug zu viel kosten würden, sondern, weil die Kostenstrukturen von Behörden mindestens 30 Jahre brauchen, um (hauptsächlich durch Pensionierungen) herauszuwachsen.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.087
6) Nur die Wenigsten optimieren ihre Meileneinlösung, so wie das hier im VFT gemacht wird.

Das klingt aber sehr nach 'die Airlines sollen weiter Meilen mit der Gießkanne verteilen, weil es bei einem der Großteil der Kunden eh verfällt/ durch's Raster fällt damit ein paar Cleverle ihr persönliches Schlupfloch weiter nutzen können.'

Gut - kann man wünschen/ sich erhoffen...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Off Topic, aber nach meiner Grobschätzung ca. 60 - 80 Liter Spritbedarf zusätzlich für hin- und zurück.

Ok, Danke. Ändert aber nichts an der Rechnung, da blackbeauty ja den Spritverbrauch aufgrund der vorher abgezogenen YQ explizit aussen vor gelassen hat.

Und wenn > 50 Sparfüchse dieses Angebot annehmen, noch die Grenzkosten für einen Flugbegleiter zusätzlich.

Dürfte kaum möglich sein, da es wahrscheinlich keine >50 Tickets in der Kategorie geben wird.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Na das hinkt doch ein bisschen.

Ein bisschen - daher auch das ";)" Der Punkt war ja nur, dass Du zu einer komplett anderen Kundengruppe gehoerst als der OP.

Die LH ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und ich wollte mal darlegen, warum es schwierig wäre denen, die ohnehin praktisch keinen Gewinn generieren, auch noch üppige Boni zu gönnen. Zumindest nicht, wenn man nicht pleite gehen will. ;)

"Ueppige Boni" klingt so ein bisschen nach "wertvolle Meilen"; dazu hat ja GoldenEye schon etwas gesagt. Daher ich nur zu "denen, die ohnehin praktisch keinen Gewinn generieren": Die brauchst Du doch auch, als Lufthansa. Irgendjemand muss den Flieger fuellen und die Fixkosten verduennen. Ich bringe an der Stelle immer das Beispiel BBJ1 vs. A340-300: 40 bis 50 Business-Sitze haben sie beide, aber der 340 hat dahinter noch 220 Eco-Sitze. Funktioniert hat der BBJ nicht, jedenfalls nicht in der All-Business-Version.

Ich bin davon ueberzeugt, dass LH kein einziges Ticket verkauft, bei dem sie drauflegt. Und wehre mich dagegen, dass der "nur" die Fixkosten schulternde Kunde der Suendenbock ist. Schliesslich ermoeglicht er erst den Flug.

Dafür ist der Preisdruck auf dem Y-Markt durch die Preissuchmaschinen einfach zu hoch. Also kaum Bonus für billige "ich will auch bei den Preissuchmaschinen im oberen Drittel mitmischen" Tickets.

Tut sie das? Ex Deutschland sicher nicht. Ich bin ja mittlerweile von den Airlines und ihrem Serviceniveau dazu erzogen worden, nur noch nach dem Preis zu gehen. Und war seit 2012 nicht mehr mit Kauftickets bei LH unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Das klingt aber sehr nach 'die Airlines sollen weiter Meilen mit der Gießkanne verteilen, weil es bei einem der Großteil der Kunden eh verfällt/ durch's Raster fällt damit ein paar Cleverle ihr persönliches Schlupfloch weiter nutzen können.'...

Darum geht es doch nicht. Aber wenn ich als Airline Preisdruck habe, dann kann ich
a) den Preis senken
b) ein besseres Essen anbieten (siehe TK)
c) Stopover-Programme anbieten
d) ein paar Meilen mehr verteilen (macht übrigens auch LH, aktuell 2-fach nach PVG)
e) und vieles mehr
f) jammern
g) mir die Kugel geben.
Was davon ist besser?
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Cash, das in der Kasse fehlen würde, wenn der Pax nicht fliegt, ohne daß deswegen die Kosten niedriger wären (mit Ausnahme 2xEssen, marginal Sprit für 100 kg zusätzlich, und das Papier für die Bordkarte).

Bei dem Preis von zwei Trays Airline-Food, Getränken, etc. bleibt das nicht viel übrig. Ich glaube es ist nicht übertrieben zu sagen, dass ein Langstreckenflug in Buchungsklasse K den Jahresgewinn der LH nur sehr marginal steigert. ;)
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.087
Wir drehen uns im Kreis...

LH hat entschieden, die Meilen zu reduzieren. Wenn man sich die wirtschaftliche Entwicklung und Zahlen des Konzerns anschaut, scheinen sie damit nicht katastrophal zu fahren.

Vielleicht hat LH ihren Absatz verlagert, zu Kunden, die sich nicht so sehr um Meilen scheren...

Die scheinen ja Argumente zu finden, ihr Produkt auch mit dem aktuellen M&M Programm zu verkaufen...
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Dieses ewige Jammern über die Preissuchmaschinen ist natürlich das Einfachste, trifft aber nicht den Punkt.

Doch, für Y- zum großen Teil schon, denn der Großteil der Leute bucht nach Preis alleine, vielleicht noch nach Uhrzeit, aber nicht nach Bordprodukt etc., weil sie es gar nicht kennen.

2) Wenn ich über den Preis nicht konkurrieren kann, dann muß ich das über die Produktdifferenzierung machen. Das ist dann eben eine besonders glitzernde Verpackung (im Einzelhandel), oder eben ein goldenes Kärtchen, besseres Essen oder Prio-Boarding.

Das wurde immer wieder versucht und ist i.d.R. misslungen, da (siehe oben) die meisten Fluggäste absolut nichts über das Bordprodukt wissen. Geld und vielleicht noch Zeit (und bei Langstrecke evtl. noch IFE) sind die entscheidenden Faktoren, nicht aber Sitzbreite, Sitzabstand, Essensqualität, Mindestflugstunden bevor der Pilot von rechts nach links wechselt, andere ueber das gesetzliche Minimum hinausgehende Sicherheitsstandards etc. -- Leider. :(
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und rotanes

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Bei dem Preis von zwei Trays Airline-Food, Getränken, etc.

In Eco? Zweifuffzich? (mitunter hat das ja schon eher den Charakter von Gratis-Warenproben, und nicht von Essen).

bleibt das nicht viel übrig. Ich glaube es ist nicht übertrieben zu sagen, dass ein Langstreckenflug in Buchungsklasse K den Jahresgewinn der LH nur sehr marginal steigert. ;)

Aber der Wegfall würde den Gewinn in's Bodenlose fallen lassen, siehe die Ausführungen von Airsicknessbag.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Das entscheidende ist doch, dass es bekannt ist, dass man mit günstigen Tickets nicht allzu viele Meilen generiert.
Die Frage ist also warum ist die Erwartungshaltung anders:

-) ist das Marketing von LH so grenzgenial?
-) sind es Foren wie dieses die suggerieren, man könnte "easy" billig viele Meilen sammeln
-) ist es das "in der Vergangenheit" festkleben ("Damals gab es noch ...")
-) ist es das "boah eh fliegen mit LH, da muss es Meilen satt geben" Denken, dass durch Spiegel Online ("so pampert LH seine Topkunden") oder RTL2 Magazine genährt wird
-) oder ist es einfach "hey, da jammere ich auch mit"
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli und Anonyma

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
LH hat entschieden, die Meilen zu reduzieren. Wenn man sich die wirtschaftliche Entwicklung und Zahlen des Konzerns anschaut, scheinen sie damit nicht katastrophal zu fahren.
...

Fragt sich nur, ob die wirtschaftliche Entwicklung "wegen" oder "trotz" der Meilenreduktionen so ist, wie sie ist. IMHO profitiert LH bei ihrer (im Vergleich mit z.B. AF guten) wirtschaftlichen Entwicklung von genau zwei Dingen:
1) Den Geschäftsreisenden, die vertraglich gebunden sind und nicht anders können, in Verbindung mit dem boomenden deutschen Export
2) Ihrem großen Netzwerk, das es (immer noch) ermöglicht, für viele Destinationen mehr oder weniger Monopolist zu sein.

Ob das als Geschäftsmodell nachhaltig ist? Das scheint LH selbst nicht zu glauben, daher Eurowings. Und die differenziert sich ja nicht etwa dadurch, daß es keine Meilen gäbe, sondern daß sie außerhalb des Konzerntarifs fliegt und keine Umsteigeverbindungen anbietet. Das zeigt ja schon, wo die Knackpunkte liegen.
 
  • Like
Reaktionen: trichter

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.087
Fragt sich nur, ob die wirtschaftliche Entwicklung "wegen" oder "trotz" der Meilenreduktionen so ist, wie sie ist. IMHO profitiert LH bei ihrer (im Vergleich mit z.B. AF guten) wirtschaftlichen Entwicklung von genau zwei Dingen:
1) Den Geschäftsreisenden, die vertraglich gebunden sind und nicht anders können, in Verbindung mit dem boomenden deutschen Export
2) Ihrem großen Netzwerk, das es (immer noch) ermöglicht, für viele Destinationen mehr oder weniger Monopolist zu sein.

Ob das als Geschäftsmodell nachhaltig ist? Das scheint LH selbst nicht zu glauben, daher Eurowings. Und die differenziert sich ja nicht etwa dadurch, daß es keine Meilen gäbe, sondern daß sie außerhalb des Konzerntarifs fliegt und keine Umsteigeverbindungen anbietet. Das zeigt ja schon, wo die Knackpunkte liegen.

Naja - aber das ist Kaffeesatzleserei: keiner von uns hat den Einblick zu entscheiden, ob die LH Geld verdient trotz oder wegen der Anpassungen bei M&M.

Übrigens für mich persönlich ist das Netzwerk und Flugplan auch als Privatreisender wichtig:
Schaue gerade nach Reisen nach Tokyo: EK ist günstig, aber nur mit 24 h Stopover in DXB - die direkten Anschlüsse sind gleich doppelt so teuer...
Da nützt Bling-Bling und IFE mit tausend Filmen auch nix.
Dann halt nicht...
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
-) ist das Marketing von LH so grenzgenial?

Marketing spielt sicher eine Rolle, allerdings in umgekehrtem Sinn: Die Kunden sind eben doch nicht ganz doof, und Sprüche wie "viele wertvolle Meilen", "günstige Prämienflüge", "Anpassung zu IHREM Vorteil", "auf vielfachen Kundenwunsch" mögen die Kunden zwar kurzfristig einseifen, gehen aber meistens nach hinten los. Da wäre es manchmal besser, auf derartige Werbebegleitmusik komplett zu verzichten.

-) ist es das "boah eh fliegen mit LH, da muss es Meilen satt geben" Denken, dass durch Spiegel Online ("so pampert LH seine Topkunden") oder RTL2 Magazine genährt wird

Da ist sicher etwas d'ran. Irgendwann mal am Flughafen gehört: "Eh, Du, wir waren neulich mit dem Kegelclub auf Malle, der Tom, der hat das organisiert. Der ist schlau, der Tom, da gibt's doch dieses Mailes end more oder so, der hat dann für alle 15 von uns Meilen auf sein Konto schreiben lassen". :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
1) 140 EUR hört sich nach wenig an, es dürften aber ca. 130 EUR Deckungsbeitrag sein..

Die "Deckungsbeitragssicht" ist die eine (berechtigte) Sichtweise, und nur deswegen können ja solche Billigstflüge überhaupt angeboten werden.

Die andere, gleichermaßen berechtigte, Sichtweise ist der Gewinn und da muss man zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen diesen beiden Sichtweisen kommen.

Der bilanzielle Gewinn pro Passagier(Strecke) der LH beträgt in guten Jahren 15€, in schlechten 3€ oder sogar 0. Diese 15€ sollte man zumindest gedanklich auch mal in Relation zu der Meilenvergabe sehen.

Schade, dass der TO sich nicht mehr meldet, aber ich hätte auch noch eine Frage an ihn.
Und zwar nach der Motivation, WARUM er eigentlich primär gerne mehr Meilen für seinen Flug bekommen hätte?
Braucht er Statusmeilen, weil er gerne FTL/SEN werden möchte?
Braucht er Prämienmeilen, weil er gerne mal ein Upgrade in die C hätte?
Möchte er sich einen Schnellkochtopf im Worldshop kaufen?
Möchte er seinen ohnehin schon niedrigen Flugpreis gerne (gedanklich) aus "Geiz" noch weiter drücken?
Oder, oder, oder ????
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.220
2.824
Schade, dass der TO sich nicht mehr meldet, aber ich hätte auch noch eine Frage an ihn.
Und zwar nach der Motivation, WARUM er eigentlich primär gerne mehr Meilen für seinen Flug bekommen hätte?

Er möchte wahrscheinlich "dazugehören". Jetzt ist ihm dies mit seinem Thread hier auch nicht gelungen und er ist weg ...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Der bilanzielle Gewinn pro Passagier(Strecke) der LH beträgt in guten Jahren 15€, in schlechten 3€ oder sogar 0. Diese 15€ sollte man zumindest gedanklich auch mal in Relation zu der Meilenvergabe sehen.

Durchaus richtig, aber man kann die Meilenvergabe auch als "Vertriebsaufwendungen" sehen. Und im Vergleich zu so mancher Marketingausgabe, Vertriebsprovisionen etc. erscheint mir dies eigentlich doch wieder eine relativ kostengünstige Möglichkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und rotanes
A

Anonym-36803

Guest
Schade, dass der TO sich nicht mehr meldet, aber ich hätte auch noch eine Frage an ihn.
Und zwar nach der Motivation, WARUM er eigentlich primär gerne mehr Meilen für seinen Flug bekommen hätte?
Braucht er Statusmeilen, weil er gerne FTL/SEN werden möchte?
Braucht er Prämienmeilen, weil er gerne mal ein Upgrade in die C hätte?
Möchte er sich einen Schnellkochtopf im Worldshop kaufen?
Möchte er seinen ohnehin schon niedrigen Flugpreis gerne (gedanklich) aus "Geiz" noch weiter drücken?
Oder, oder, oder ????

Er möchte wahrscheinlich "dazugehören". Jetzt ist ihm dies mit seinem Thread hier auch nicht gelungen und er ist weg ...

Der TO war das letzte Mal um 9.38 Uhr am 7.4.16 hier online, nachdem er den Beitrag um 9.37 Uhr gepostet hatte. Die erste Antwort kam um 9.43 Uhr, die er damit nie gelesen hat (sofern er dabei nicht abgemeldet war).

Wie ich schon oben schrieb: Aus dem Ton des Beitrags wurde doch deutlich, dass er an einer ernsthaften Diskussion kein Interesse hat.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... scheint LH selbst nicht zu glauben, daher Eurowings. Und die differenziert sich ja nicht etwa dadurch, daß es keine Meilen gäbe, sondern daß sie außerhalb des Konzerntarifs fliegt und keine Umsteigeverbindungen anbietet. Das zeigt ja schon, wo die Knackpunkte liegen.

Woher die irrige Annahme, EW würde keine Umsteigeverbindungen anbieten?

:confused:
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und GoldenEye