ANZEIGE
Dass die Banken sich nicht für die Schufa bzw. den Score interessieren (unabhängig von Negativ-Merkmalen!), ist meiner Erfahrung nach Quatsch. Egal mit wem (Finanzdienstleister, Hausbaufirmen, Banken...) wir gesprochen haben, war immer die Rede von einem gewissen Mindest-Branchen-Score für Banken (glaube H oder so...). Unabhängig davon bleibt es dabei, die reine Aussage "die Schufa ist nebensächlich, Banken sichern über die Grundschuld ab" stimmt nun mal nicht, bzw. müsste konkretisiert werden.
Ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass ich das so nie gesagt habe. Ich möchte die von dir geforderte Konkretisierung gerne bringen: Sie sichern sich zwar über die Grundschuld ab, aber ob man ein Darlehen bekommt, hängt noch von vielen weiteren Faktoren ab. An erster Stelle steht hier der Beleihungswert, dicht gefolgt von der sog. Kapitaldienstfähigkeit. Die Banken schauen da ganz genau hin, z.B. wie viel Luft einem zum Leben bleibt, wie lange das aktuelle Arbeitsverhältnis schon besteht (mit welcher Wahrscheinlichkeit also eine Fortführung in den nächsten zehn Jahren zu erwarten ist) und ob sonst noch Vermögenswerte vorhanden sind, um z.B. eine Krise (z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheit u.ä.) überbrücken zu können. Denn das Letzte was Banken wollen, ist die Grundschuld verwerten zu müssen. Bei alledem spielt die Schufa überhaupt keine Rolle, weil sie das Datenmaterial für diese Berechnungen gar nicht hat. Also erstmal müssen diese Parameter stimmen und wenn es da sehr gut aussieht, interessiert sich für den Schufa-Score niemand mehr. Allerdings korreliert der Schufa-Score oft mit diesen finanziellen Rahmenbedingungen weswegen sich hier die Katze in den Schwanz beißt.
Zuletzt bearbeitet: