Die Stromanbieter könnten ganz einfach ihre dämlichen Neukundenprämien und riesigen Provisionszahlungen an CHECK24, Verivox, usw. einstellen und grundständig günstig kalkulierte Tarife anbieten...
Das wär „innogy“!![]()
Betroffen wovon?Wähnt sich jemand von uns hier als Betroffener [...]
Barclaycard
Kurze Frage, wie bekommt man eigentlich die schwarze Barclaycard VISA aus der Schufa heraus?
Ich habe gekündigt, jetzt steht dort in der Schufa "Forderung ausgeglichen". Ich habe eine Rückfrage veranlasst, darauf wurde geantwortet, die Information wird für 3 Jahre gespeichert, um zu unterscheiden, ob es eine bestehende oder erledigte Information ist?
Muss man 3 Jahre warten?
Danke!
Sicher von der Stromanbieter Datenbank die geplant ist.Betroffen wovon?
Kreditkarteneinträge mit "eingetragenen" Verfügungsrahmen bleiben nach Kündigung noch weitere 3 Jahre in der Schufa bestehen.Barclaycard
Kurze Frage, wie bekommt man eigentlich die schwarze Barclaycard VISA aus der Schufa heraus?
Ich habe gekündigt, jetzt steht dort in der Schufa "Forderung ausgeglichen". Ich habe eine Rückfrage veranlasst, darauf wurde geantwortet, die Information wird für 3 Jahre gespeichert, um zu unterscheiden, ob es eine bestehende oder erledigte Information ist?
Muss man 3 Jahre warten?
Danke!
Finde nur ich dass ironisch dass die Energieversorger jetzt merken dass Sie aus wirtschaftlicher Sicht sich selbst schaden mit den Wechselprämien aber sonst teueren Tarifen.
wie dem auch sei die allgemeine Schufa Datenbank sehe ich schon grenzwertig aber dieser E-Pool schlägt dem Fass echt den Boden aus!
Ich kenne sehr viele Leute die ihre Finanzen optimieren... Oftmals auch im Bank Sektor. Davon betreibt aber niemand Stromanbieter hopping. Auch ich nicht, bin brav bei Vattenfall (in DE). Das mag sicherlich daran liegen, dass es einfach nicht mein Interessengebiet ist, nun noch unzählige Stromtarife zu vergleichen.Und es ist ja nicht so, dass alle Kunden jährlich wechseln. Ich meine mal gelesen zu haben, dass diese Kundengruppe weniger als 5% ausmacht. Insofern funktioniert der Kundenfang mit den Boni durchaus. Viele vergessen zu wechseln oder sind zu bequem.
Nichts ist einfacher als ein Stromanbieterwechsel. Da ist die Optimierung im Banksektor im Vergleich viel aufwändiger.Ich kenne sehr viele Leute die ihre Finanzen optimieren... Oftmals auch im Bank Sektor. Davon betreibt aber niemand Stromanbieter hopping. Auch ich nicht, bin brav bei Vattenfall (in DE). Das mag sicherlich daran liegen, dass es einfach nicht mein Interessengebiet ist, nun noch unzählige Stromtarife zu vergleichen.
Wenn da dennoch 5% übrig bleiben, die hopping betreiben, empfinde ich das schon als extrem viel. Ich glaube im Bankwesen würde man nicht auf 5% kommen. Was das finanziell ausmacht, weiß ich allerdings nicht @nicht mein Interessengebiet.
Ja verstehe auch nicht, was da dran aufwendig sein sollKurz auf Verivox oder Check24, ein paar Daten eingeben, den billigsten Anbieter wählen und das wars schon! Läuft alles automatisch und der neue Anbieter kündigt auch den alten. Und schon hat man dreistellige Boni und günstige Konditionen für ein Jahr kassiert. Intensiv vergleichen muss man da gar nicht. Hauptsache jedes Jahr wechseln, denn am teuersten ist es fast immer, wenn man einfach beim alten Anbieter bleibt.
Nichts ist einfacher als ein Stromanbieterwechsel. Da ist die Optimierung im Banksektor im Vergleich viel aufwändiger.
Kurz auf Verivox oder Check24, ein paar Daten eingeben, den billigsten Anbieter wählen und das wars schon! Läuft alles automatisch und der neue Anbieter kündigt auch den alten. Und schon hat man dreistellige Boni und günstige Konditionen für ein Jahr kassiert. Intensiv vergleichen muss man da gar nicht. Hauptsache jedes Jahr wechseln, denn am teuersten ist es fast immer, wenn man einfach beim alten Anbieter bleibt.
Die Schufa hat die Seite über den "Schufa-E-Pool" zwar nach Bekanntwerden der Presserecherchen vom Netz genommen, aber im google-cache ist sie noch sichtbar:
https://webcache.googleusercontent....-Pool_Flyer_WEB.pdf+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de
Zitate:
"Preissteigerungen, die Diskussionen um Netzausbau, Ökosteuer und die Versorgungssicherheit sowie die werbliche Präsenz von Vergleichsportalen u.v.m. führen zu einer steigenden Wechselbereitschaft von Verbrauchern (...)"
"Der SCHUFA-E-Pool bietet (...) frühzeitige Informationen zu Zahlungsstörungen im laufenden Energiekonto des potentiellen Kunden. Das versetzt Sie in die Lage Ihr Ausfallrisiko zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu minimieren. Sie profitieren nicht nur von der schnellen Information über Zahlungsrückstände, auch durch Informationen zu dem bestehenden Energiekonto und der bisherigen Laufzeit gewinnen Sie wertvolle Hinweise (...)"
"Über eine geschlossene Gruppe aus Energieversorgern erhalten Sie genau die qualifizierten Informationen, die Sie für Ihren Entscheidungsprozess im Neukundengeschäft benötigen."
Schon irgendwo skandalös, was die Schufa so treibt - und das bei einem quasi halbstaatlich wirkendem Auftreten den Kunden gegenüber. Das sollen sich die Datenschutzbeauftragten mal ganz genau anschauen!
Die Schufa hat die Seite über den "Schufa-E-Pool" zwar nach Bekanntwerden der Presserecherchen vom Netz genommen, aber im google-cache ist sie noch sichtbar:
https://webcache.googleusercontent....-Pool_Flyer_WEB.pdf+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de
Zitate:
"Preissteigerungen, die Diskussionen um Netzausbau, Ökosteuer und die Versorgungssicherheit sowie die werbliche Präsenz von Vergleichsportalen u.v.m. führen zu einer steigenden Wechselbereitschaft von Verbrauchern (...)"
"Der SCHUFA-E-Pool bietet (...) frühzeitige Informationen zu Zahlungsstörungen im laufenden Energiekonto des potentiellen Kunden. Das versetzt Sie in die Lage Ihr Ausfallrisiko zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu minimieren. Sie profitieren nicht nur von der schnellen Information über Zahlungsrückstände, auch durch Informationen zu dem bestehenden Energiekonto und der bisherigen Laufzeit gewinnen Sie wertvolle Hinweise (...)"
"Über eine geschlossene Gruppe aus Energieversorgern erhalten Sie genau die qualifizierten Informationen, die Sie für Ihren Entscheidungsprozess im Neukundengeschäft benötigen."
Schon irgendwo skandalös, was die Schufa so treibt - und das bei einem quasi halbstaatlich wirkendem Auftreten den Kunden gegenüber. Das sollen sich die Datenschutzbeauftragten mal ganz genau anschauen!
Ist doch bei Kreditkarten schon nervig genug... [emoji28]Verstehe das Problem nicht. Bei Kreditkarten wird doch auch das Vertragsdatum gespeichert und an Vertragspartner beauskunftet.... warum ist es dann so schlimm, wenn das bei einem Energiekonto auch so gemacht wird?!