Einreise China - Aktuelle Beobachtungen

ANZEIGE

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.593
6.351
DUS
ANZEIGE
PEK und PVG Einreise waren auch eher wortlos. Ich denke weil englisch auch nicht ausreichend gesprochen werden konnte.
Ausreise in KMG war ebenso wortlos allerdings wurde jede Seite und jeder Stempel sehr präzise inspiziert.

Mir ist aber ein Fall bekannt von einer Einreise vor kurzer Zeit in WUH bei der es wohl (unbegründet) sehr sehr viele Fragen gab inkl. der Versuche sich möglicherweise in Widersprüche zu verwickeln.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.356
8.469
HAM
Hmm, reist du in ein anderes China ein als ich? Seit 2023 habe ich fünf Einreisen vollzogen (immer über Flughäfen) und immer sind die Grenzer todernst und verziehen keine Miene. Mal werden Fragen gestellt, mal nicht, aber mein "Hallo" und "Auf Wiedersehen" wurden noch nie erwidert.

Abgesehen davon funktioniert aber alles in der Tat reibungslos.

Tja, das mag auch an Dir liegen. Würde ich mal darüber nachdenken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist dein Beitrag aus dem Jahr 2014 zeitgereist? Du hast den Thread sichtlich nicht gelesen.

In China verwendet man 2025 nicht "UnionPay", sondern AliPay.

Und einen eSIM-Anbieter wie Airolo statt einem VPN.

Man braucht auch keine Plastikkarte für die U-Bahn, sondern kann ebenfalls mit AliPay bezahlen.

Außerdem, wer fliegt um die halbe Welt ins Fressparadies China (noch dazu nach Guangdong!), um dort - of all places - ausgerechnet bei McDonalds zu essen?

Warum nicht gleich Fertignahrung in Pulverform aus BRD mitnehmen?

Ist das ein Trollversuch oder ein schlechter Witz?

Alles falsch gemacht.


UnionPay ist weiterhin einer der größten Zahlungsdienstleister für Mainland China Bewohner.
Metro - hängt ganz davon ab wo du bist. In manchen geht das Apple Wallet oder der QR Code, in anderen nur die Einwegkarte.

Zum Rest: Dont feed the troll.
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
862
681
In China verwendet man 2025 nicht "UnionPay", sondern AliPay.
Nein, Unionpay ist besser und es funktioniert jetzt auch. Nur nicht vielleicht bei Burger King. Unionpay can ich mit einer virtuellen Prepaid-Karte der Shanghai Bank nutzen und dort kann ich bis zu 3500 Yuan hochladen, ohne dieses ganzen Mist mit Pass und Photo. Alipay kann man meines Wissens ohne chinesisches Konto gar nicht aufladen. Dann ist Deine Kreditkartenrechnung voller Alipay-Zahlungen. Die Liste meiner Zahlungen ist jetzt nur in der Unionpay-App.
Und einen eSIM-Anbieter wie Airolo statt einem VPN.
Mein Handy unterstützt keine eSIMs. Und wenn man mit Airolo WhatsApp und so benutzen kann, ist es quasi auch ein VPN.
Außerdem, wer fliegt um die halbe Welt ins Fressparadies China (noch dazu nach Guangdong!), um dort - of all places - ausgerechnet bei McDonalds zu essen?
Du bist also eine dieser unangenehmen Zeitgenossen, die Menschen im Urlaub vorschreiben wollen, was sie essen sollen. Chinesisch esse ich gerne zu Hause. Da weiß ich, was mich erwartet. Im Urlaub liebe ich Burger. Hier kann ich jeden Tag ein bis zwei Mal Burger essen, weil ich enorm viel Kalorien verbrenne. Thailändisches Essen mag ich zum Beispiel gar nicht. Ich müsste mich vielleicht durch zwanzig Gerichte durchessen, bis ich eines finde, das mir doch schmeckt. Also war ich in Bangkok auch immer bei McDonald's. Im Urlaub sind Experimente gefährlich. Wenn einem das Essen nicht schmeckt, ist der halbe Tag hin.
Man braucht auch keine Plastikkarte für die U-Bahn, sondern kann ebenfalls mit AliPay bezahlen.
Eine Plastikkarte schlägt von der Bequemlichkeit jedes Smartphone. Auch mit Unionpay könnte ich das Ticket bezahlen. Ist aber viel komplizierter als eine Plastikkarte.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: Qua und alex09

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.562
990
War eine eher rhetorische Frage und ernstgemeinte Verwunderung. Wenn man fließend Chinesisch spricht, mag es anders aussehen.
Bin sehr weit von fließend entfernt, aber bei Grenzkontrollen verschwinden auch die vorhandenen Grundkenntnisse und ich kann nur Englisch (und Deutsch) – wozu sich mit jemandem in ein Gespräch verwickeln dessen Aufgabe auch darin besteht mögliche Anhaltspunkte für eine Einreiseverweigerung zu finden?
 
  • Like
Reaktionen: Tesla

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.562
990
UnionPay ist weiterhin einer der größten Zahlungsdienstleister für Mainland China Bewohner.
Naja, im Alltag daheim sehe ich kaum jemanden damit zahlen; quasi immer Alipay und WeChat Pay. Auf Reisen dann schon eher.
Metro - hängt ganz davon ab wo du bist. In manchen geht das Apple Wallet oder der QR Code, in anderen nur die Einwegkarte.
War mal so – inzwischen kommt man mit einer China T-Union-Karte einer beliebigen Stadt (mein Tipp ist Shanghai Public Transit Card da in deren eigener App (nicht direkt in Wallet) auch ohne chinesisches Konto aufladbar per Alipay und Kreditkarte dahinter; chinesische Handynummer braucht es wohl) in Apple Wallet landesweit durch.
 
  • Like
Reaktionen: Tesla und stroIf

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
669
943
Du bist also eine dieser unangenehmen Zeitgenossen, die Menschen im Urlaub vorschreiben wollen, was sie essen sollen. Chinesisch esse ich gerne zu Hause. Da weiß ich, was mich erwartet. Im Urlaub liebe ich Burger. Hier kann ich jeden Tag ein bis zwei Mal Burger essen, weil ich enorm viel Kalorien verbrenne. Thailändisches Essen mag ich zum Beispiel gar nicht. Ich müsste mich vielleicht durch zwanzig Gerichte durchessen, bis ich eines finde, das mir doch schmeckt. Also war ich in Bangkok auch immer bei McDonald's. Im Urlaub sind Experimente gefährlich. Wenn einem das Essen nicht schmeckt, ist der halbe Tag hin.

Ich finde es toll, dass du es trotz deiner Aspergererkrankung schaffst, die Welt zu bereisen! Die meisten mit diesem Handicap verlassen ihre bekannte Umgebung nie.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.038
2.057
FFM
Die China Railway app habe ich mir eben geladen Dank den Hinweisen hier.

Wie wechsle ich am besten Bargeld Euro bzw. USD in Yuan? Am Flughafen in China? Oder in D noch? Vor Ort in Peking erwies sich das vor 5 Jahren als diplomatische Mission und unmöglich außer am Automaten im Hotel.
 

muriatowa

Aktives Mitglied
07.07.2024
221
381
Wozu? Kannst doch mit jeder x-beliebigen Kreditkarte Bargeld abheben.
Die Wechselstuben am Flughafen hatten immer schlechte Kurse im Angebot.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.038
2.057
FFM
Wozu? Kannst doch mit jeder x-beliebigen Kreditkarte Bargeld abheben.
Die Wechselstuben am Flughafen hatten immer schlechte Kurse im Angebot.
Es soll Fälle geben in denen man einfach Bargeld in Bargeld tauschen möchte - aber nein ich bin kein Pizzabäcker oder sonstiger Gastronom ;-)

P.S.: Ich muss ja vor Einreise nichts online ausfüllen oder so?

Warum steht auf der Seite des AA eigentlich das so wie folgt obwohl man doch als Deutscher bis zu 30 Tage visafrei nach China einreisen darf?

Aus- und Weiterreise in die Volksrepublik China​

Für die Aus- und Weiterreise in die Volksrepublik China kann ein Visum erforderlich sein, das zwingend vor der Reise bei der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung eingeholt werden muss (Ausnahmen gelten nur für Aufenthalte bis zu 15 Tagen für geschäftliche und touristische Besuchsreisen und zum Transit). Weitere Fragen (z.B. zur Einreise per Kfz) , beantwortet die zuständige chinesische Auslandsvertretung (Botschaft/Generalkonsulat).

Noch eine Frage: in der China Railway App muss ich die die Passagierdaten im Fomat "Nachname, Vorname" angeben oder "Vorname, Nachname" ?
 
Zuletzt bearbeitet:

muriatowa

Aktives Mitglied
07.07.2024
221
381
Dann helfe ich dir mal zur 12306 App noch weiter.
Die Namen müssen wie im Pass stehend eingegeben werden, ggf. Umlaute aber als oe/ae/ue! Hat mich schon viele Nerven gekostet, grad, wenn es die deutsche "Unsitte" der Patenzweitnamen ist. ;)

Also bei 2 Vornamen, 1 Nachnamen:
Vorname1 Vorname2 Nachname

Bindestriche akzeptiert die App nicht, also "Chloe-Chantal" ohne "-" eingeben
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.356
8.469
HAM
Es soll Fälle geben in denen man einfach Bargeld in Bargeld tauschen möchte - aber nein ich bin kein Pizzabäcker oder sonstiger Gastronom ;-)

Ist aber in China sehr selten. Es gibt Exchange Places am Flughafen/Fährbüros. An den Bahnhöfen in der Regel nicht. Der Kurs ist aber eher so um die 6 Yuan zum Euro statt fast 8 mit Karte.

P.S.: Ich muss ja vor Einreise nichts online ausfüllen oder so?

Doch, du musst eine Einreisekarte ausfüllen. Gibt es im Flieger / Bus / Zug.

Warum steht auf der Seite des AA eigentlich das so wie folgt obwohl man doch als Deutscher bis zu 30 Tage visafrei nach China einreisen darf?

Aus- und Weiterreise in die Volksrepublik China​

Für die Aus- und Weiterreise in die Volksrepublik China kann ein Visum erforderlich sein, das zwingend vor der Reise bei der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung eingeholt werden muss (Ausnahmen gelten nur für Aufenthalte bis zu 15 Tagen für geschäftliche und touristische Besuchsreisen und zum Transit). Weitere Fragen (z.B. zur Einreise per Kfz) , beantwortet die zuständige chinesische Auslandsvertretung (Botschaft/Generalkonsulat).

Du solltest auf der o.a. Seite auch ganz unten lesen, da findest du die aktuell zeitlich beschränkte Ausnahme.
Noch eine Frage: in der China Railway App muss ich die die Passagierdaten im Fomat "Nachname, Vorname" angeben oder "Vorname, Nachname" ?
Am Besten kaufst Du über Trip.com. Das kostet zwar zwei Euro pro Buchung ist, aber jeden Cent wert - gerade bei Umbuchungen und ohne Mainland Phone.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.562
990
Noch eine Frage: in der China Railway App muss ich die die Passagierdaten im Fomat "Nachname, Vorname" angeben oder "Vorname, Nachname" ?
NACHNAME VORNAME1 VORNAME2 ist zu empfehlen, und ja, so wie in der MRZ mit AE/OE/UE. Verifiziert bekommst du es meist auch andersherum.
12306-App ist schon besser als Trip.com. Leicht schwieriger zu bedienen dafür günstiger und besser falls man umbuchen will.
Wenn du die chinesische Version nimmst und die Verifikation mit Pass und Selfie mit selbigem machst, kannst du dann auch per QR-Code boarden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KevinHD

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.356
8.469
HAM
NACHNAME VORNAME1 VORNAME2 ist zu empfehlen, und ja, so wie in der MRZ mit AE/OE/UE. Verifiziert bekommst du es meist auch andersherum.
12306-App ist schon besser als Trip.com. Leicht schwieriger zu bedienen dafür günstiger und besser falls man umbuchen will.
Wenn du die chinesische Version nimmst und die Verifikation mit Pass und Selfie mit selbigem machst, kannst du dann auch per QR-Code boarden.
Sorry, aber das stimmt so nicht. Erst einmal zahlst Du nicht in Yuan, sondern in EUR oder USD, je nach Auswahl, dann hast Du bei bei Problemen einen sehr guten Ansprechpartner, was bei der CRH nicht der Fall ist. Und das QR Boarding hat genau welchen Vorteil? Viele Bahnhöfe unterstützen das nicht, da musst Du ohnehin den Pass auflegen.

Du solltest übrigens noch erwähnen, dass die CRH App auf 17 Zeichen beim Namen limitiert ist. Und da ist halt bei einigen Namen gleich Ende.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.562
990
Sorry, aber das stimmt so nicht.
Was genau stimmt nicht?
Erst einmal zahlst Du nicht in Yuan, sondern in EUR oder USD, je nach Auswahl, dann hast Du bei bei Problemen einen sehr guten Ansprechpartner, was bei der CRH nicht der Fall ist.
Als Vielflieger nutzt man i.d.R. Karten ohne Fremdwährungsentgelt. Bei Trip.com dauert die Ticket-Ausstellung länger und du zahlst immer deren Service-Fee zusätzlich zum Fahrkartenpreis. Auf die offizielle Warteliste (wichtig für Zugtickets rund um Feiertage) kommt man auch nur mit der 12306-App. Für mich überwiegen die Vorteile, aber fair enough, ist individuell unterschiedlich. Probleme die Ansprechpartner erfordern hatte ich bisher nicht. Du schon?
Und das QR Boarding hat genau welchen Vorteil? Viele Bahnhöfe unterstützen das nicht, da musst Du ohnehin den Pass auflegen.
Geht schneller und man kann die gleiche Schlange wie alle anderen nutzen. Wann warst du zuletzt da? Es wird schnell ausgebaut; hatte es Mitte '24 auch an kleineren Bahnhöfen abseits der Ostküste schon genutzt.
Du solltest übrigens noch erwähnen, dass die CRH App auf 17 Zeichen beim Namen limitiert ist. Und da ist halt bei einigen Namen gleich Ende.
Danke, das ist ein guter Hinweis!
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
862
681
Bin heute mal in von Guangzhou nach Dongguan und zurück gefahren. Auf zwei verschiedenen Strecken. Auf dem Hinweg im C-Zug, auf dem Rückweg im G-Zug. Die Rückfahrkarte war Business Class. Auf den paar Kilometern habe ich das mal ausprobiert. Umgerechnet nur etwa 13 Euro und dafür wurde ich wie der Papst behandelt. Während alle Anderen in der Schlange standen, wurde ich schon persönlich aus der Lounge zum Bahnsteig begleitet. Da war ich ganz alleine, bis nach ein paar Minuten die anderen Fahrgäste kamen. Musste nicht sein, aber ich habe testweise mal alles mitgenommen.

Der Südbahnhof von Guangzhou liegt leider sehr weit von Tianhe weg. Der Ostbahnhof liegt da deutlich günstiger, selbst wenn von dort nur die "langsamen" Züge fahren.

Toll sind sie beiden schnellsten U-Bahn-Linien der Welt. Die Linien 18 und 22. Jeweils bis zu 161 km/h schnell. Der C-Zug hat nur 157 km/h erreicht.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD