Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
364
283
Aktuell kann man die Quarantäne bei Virusvariantengebieten nicht mit einem Test verkürzen.
Somit glaube ich nicht dass nur für UK eine Sonderlösung kommt.
Südafrika und die weiteren afrikanische Staaten konnte man „leicht“ als Visusvariantengebiet definieren. Jetzt wo auch Länder in Europa bzw. wichtige Partner betroffen sind benötigt man eine bessere Lösung.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Immerhin: Griechenland hat die Frist für den PCR-Test jetzt von 48h auf 72h erhöht, das lässt etwas mehr Spielraum, gerade bei Flügen an den Feiertagen (wo vielleicht nicht überall Testmöglichkeiten bestehen.....).

Und sie reden von Maßnahmen angesichts der Feiertage, wo natürlich viele im Ausland lebende Griechen in die Heimat fliegen. Wäre ja ok, nur würde ich drauf wetten, dass die Maßnahmen danach nicht abgeschafft werden, sondern eher verschärft. War ja letztes Jahr mit der Quarantäne das Gleiche. Vor den Feiertagen wurden 3 Tage Quarantäne eingeführt, die dann irgendwann Anfang / Mitte Januar auf 7 Tage verlängert wurde.

Wirkt ja auch ein bisschen wie "Was hat letztes Jahr nicht funktioniert? Komm, lass mal nochmal machen."
So ist es.

Und es zeigt, dass in einer globalisierten Welt ein Virus nicht aufzuhalten ist. Bzw. zum Zeitpunkt der Entdeckung schon weit verbreitet ist. Dieses Mal haben doch wirklich etliche Länder bereits einen Tag nach der "Bekanntgabe" von Omikron Flüge eingestellt bzw. strenge Quarantäne-Auflagen beschlossen. Allen voran das UK mit Hotelquarantäne.... Und trotzdem ist Omikron ausgerechnet dort schon am weitesten verbreitet....
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina und BRo

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
agree. die Medien üben extremen Druck aus "Politiker macht bitte was" - dann machen die halt irgendwas. Hauptsache was gemacht!

Wie der Söder in Bayern: FFP2 Masken und 15 Tage nach der dritten Impfung ohne Tests zum shoppen. Das hat Null Einfluss auf die Infektionslage, wie man ja sieht: in Bawü gilt "med-mask" und das sind die Zahlen genauso schlecht oder gut wie in Bayern. 15 Tage Frist ist nur die Söder-Show "wir sind besser"
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Verstehe ich das richtig, wenn man als vollständg geimpfter nach Kanada will, braucht man grundsätzlich ein 72h PCR-Test. Neu kann man aber zufälligerweise noch zu einen arrival Test ausgesucht werden und muss bis zum Resultat in Quarantäne (2-4 Tage). Wie viele müssen zum Test?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Griechenland rudert weiter zurück. Jetzt entweder PCR der letzten 72h oder Antigen-Test der letzten 24h (vielleicht sollte man erst denken, bevor man Maßnahmen verkündet, und dann stündlich ändert....). Außerdem wird betont, das sei nur vorübergehend für die Feiertage.

Nur wie "vorübergehend" solche Maßnahmen sind, haben wir ja letztes Jahr Weihnachten gesehen. Wo die "vorübergehend" ergriffenenen Quarantäne-Maßnahmen nach den Feiertagen eher verschärft wurden. Oder das belgische wegen der Faschingsferien beschlossene Reiseverbot bis weit nach Ostern verlängert wurde....

Wahrscheinlich können wir am Ende noch froh sein, wenn es bei zusätzlichen Tests, vielleicht sogar Antigen, bleibt.
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
573
862
Griechenland rudert weiter zurück. Jetzt entweder PCR der letzten 72h oder Antigen-Test der letzten 24h (vielleicht sollte man erst denken, bevor man Maßnahmen verkündet, und dann stündlich ändert....). Außerdem wird betont, das sei nur vorübergehend für die Feiertage.

Nur wie "vorübergehend" solche Maßnahmen sind, haben wir ja letztes Jahr Weihnachten gesehen. Wo die "vorübergehend" ergriffenenen Quarantäne-Maßnahmen nach den Feiertagen eher verschärft wurden. Oder das belgische wegen der Faschingsferien beschlossene Reiseverbot bis weit nach Ostern verlängert wurde....

Wahrscheinlich können wir am Ende noch froh sein, wenn es bei zusätzlichen Tests, vielleicht sogar Antigen, bleibt.
Gibts dafür eine Quelle? Wollte morgen nach Lettland umbuchen
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Gibts dafür eine Quelle? Wollte morgen nach Lettland umbuchen
Wird überall in den griechischen Medien berichtet, z.B.


Bleibt natürlich die Frage, ob das jetzt die endgültige Version ist....
 
  • Like
Reaktionen: Oliigel

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Gibts dafür eine Quelle? Wollte morgen nach Lettland umbuchen
Lettland statt Griechenland? Wieso nicht Spanien?

Gut im Baltikum nehmen die alles sehr locker, Antikörper Test sind angeblich Garant für die Stärke des Menschen - trotzdem werden vorallem ungeimpfte (=immer noch viel zu viele, weil Impfgegner und wie so oft in Osteuropa Skepis ob sie das was sie vor 30 Jahren erkämpft haben jetzt so einfach wieder aufgeben sollten: ihre Freiheit) werden krank und das Gesundheitssystem ist extrem am Limit.
 

Enskie

Erfahrenes Mitglied
27.05.2015
447
438
09:11 Uhr

Forderung aus Bayern: Bund soll Großbritannien als Virus-Variantengebiet einstufen

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert vom Bund eine schnelle Entscheidung, Großbritannien wegen der sich dort rasant ausbreitenden Corona-Variante Omikron als Virus-Variantegebiet einzustufen. Der CSU-Politiker verwies in einem Interview der Sender RTL und ntv darauf, dass die Zahlen in Großbritannien "vehement" anstiegen. Deshalb sollte bei der Einreise ein PCR-Test verpflichtend vorgelegt werden.
 
  • Haha
Reaktionen: Oliigel

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.231
7.625
  • Like
Reaktionen: BRo

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.572
1.576
Macron heute Nacht:
Gegen die Varianten des Virus müssen wir weiterhin als Europäer agieren. Geimpfte Reisende werden keine Tests brauchen, um zwischen Mitgliedsländern der europäischen Union zu reisen.


Laut FAZ-Newsticker hat sich Scholz ähnlich geäußert:

Deutschland und Frankreich halten verpflichtende PCR-Tests bei Reisen innerhalb der EU derzeit für nicht sinnvoll. „Wir haben nicht vor, innerhalb der Europäischen Union diese Tests einzuführen, weil wir viel Wert auf das reibungslose Funktionieren unseres gemeinsamen Raums legen“, sagte der französische Präsident Emmanuel Macron in der Nacht nach dem EU-Gipfel in Brüssel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Zudem wäre die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme sehr reduziert, weil in der Regel Grenzpendler von ihnen ausgenommen würden.

Scholz sagte: „Freizügigkeit innerhalb Europas ist wichtig, deshalb haben wir auch entsprechend unsere bisherigen Maßnahmen ausgerichtet.“ Die Lage werde beobachtet werden müssen. Aber erst einmal sei man „so unterwegs wie Frankreich“.

Die Frage ist halt, ob das Italien, Griechenland usw. beeindruckt.
 

Lowbudgetflieger

Aktives Mitglied
26.11.2021
115
97
Macron heute Nacht:
Gegen die Varianten des Virus müssen wir weiterhin als Europäer agieren. Geimpfte Reisende werden keine Tests brauchen, um zwischen Mitgliedsländern der europäischen Union zu reisen.


Italien, Portugal und Griechenland gehen doch jetzt schon einen anderen Weg und es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis viele die Testpflicht, auf dem Papier, wieder einführen. Dass dies dann in der Realität nicht kontrolliert wird, steht auf einem anderen Blatt.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
878
180
VIE
Zuletzt bearbeitet:

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
160
169
LSGL
Laut FAZ-Newsticker hat sich Scholz ähnlich geäußert:



Die Frage ist halt, ob das Italien, Griechenland usw. beeindruckt.

Ich finde seine Aussage per se gut ...aber... war nicht Frankreich das erste Land, dass Passkontrollen bei Schengenreisen eingeführt hatte? und immer noch hat?
Immerhin ist es ein gutes Zeichen, dass dieser offensichtliche Punkt überhaupt mal dargestellt wird.
Zu den Passkontrollen von Frankreich im Schengenraum - diese sind bedingt durch die Terrorsituation erfolgt und unabhängig von der Covid Pandemie.

Ich hoffe auch, dass sich bei der neuen Bundesregierung die relativ liberale Linie bei den Einreiseregeln durchzieht. Bis jetzt ist die Reaktion auf Omikron recht mild und deutlich weniger panisch als bei vorherigen Varianten Anfang des Jahres...
 
Zuletzt bearbeitet:

flex09

Aktives Mitglied
09.03.2017
116
65
Wenn das UK und Dänemark heute nicht als Virusvariantengebiete deklariert werden, mit entsprechender Quarantänepflicht, kann man die Meldungen aus Südafrika bzgl. Diskriminierung bis hin zu Rassismus absolut nachvollziehen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.497
FRA/QKL
Wenn das UK und Dänemark heute nicht als Virusvariantengebiete deklariert werden, mit entsprechender Quarantänepflicht, kann man die Meldungen aus Südafrika bzgl. Diskriminierung bis hin zu Rassismus absolut nachvollziehen.
Nein, Südafrika muss wieder von der Liste genommen werden. Oh My Kron... ist sowieso schon überall.
 

EddLegll

Neues Mitglied
15.07.2020
23
6
Wenn das UK und Dänemark heute nicht als Virusvariantengebiete deklariert werden, mit entsprechender Quarantänepflicht, kann man die Meldungen aus Südafrika bzgl. Diskriminierung bis hin zu Rassismus absolut nachvollziehen.
Weiß jemand wann das Update heute erwartet wird?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Italien, Portugal und Griechenland gehen doch jetzt schon einen anderen Weg und es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis viele die Testpflicht, auf dem Papier, wieder einführen. Dass dies dann in der Realität nicht kontrolliert wird, steht auf einem anderen Blatt.

Also die Griechen kontrollieren das definitiv. Und da keine Schengen-Landgrenzen können sie das auch relativ einfach.

Das "Problem" dieser Länder ist halt, dass die sehr viele im Ausland lebende / arbeitende / studierende Landsleute haben, die gerne über die Feiertage in die Heimat kommen. Und da haben sie jetzt mit Omikron die Panik bekommen, die könnten das massenweise einschleppen. Auch wenn es natürlich eh schon im Land ist....

Dafür sind die im Frühjahr / Sommer dann meist mit der Öffnung recht schnell, schließlich wollen sie Touristen bzw. deren Geld....

Na ja, und ob DE wirklich so viel besser ist? Immerhin müssen da ungeimpfte Einreisende / Rückkehrer aus "Hochinzidenzländern" (und das ist derzeit ja fast alles) in Quarantäne, einschließlich Kinder. Das ist letztendlich ein größeres Reisehindernis und verstößt genauso gegen den Gedanken, dass mit gültigem EU-Zertifikat (egal, ob Impfung / Genesung / negativer Test) innerhalb der EU Reisefreiheit herrschen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Wobei ich mich ja auch frage, wie FR sowas kontrollieren will. Wer wirklich reisen will, fliegt / fährt eben nach Belgien oder Deutschland, und reist dann von dort in Frankreich ein....
Meanwhile in Innsbruck:
Anhang anzeigen 167333
Ich warte auf ein österreichisches Flugverbot für Flüge aus dem UK, die waren in der Vergangenheit da doch auch gerne mal sehr schnell mit solchen Maßnahmen.....
 

AF14

Erfahrenes Mitglied
04.06.2016
474
108
CDG
Schweiz
Ab Montag 20. Dezember brauchen Geimpfte und Genesene nur noch einen negativen Test, um in die Schweiz einzureisen (PCR-Test nicht älter als 72 Stunden oder Antigen-Schnelltests nicht älter als 24 Stunden). Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss weiterhin zwei negative Tests vorweisen; ein erster bei der Einreise und ein zweiter 4 bis 7 Tage nach der Einreise.
 
Zuletzt bearbeitet: