Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Reisen nach Thailand könnten wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus bald wieder schwieriger werden: Das quarantänefreie „Test&Go“-Modell, wonach vollständig geimpfte Touristen seit November bei der Einreise nur noch einen PCR-Test machen und dann eine Nacht in ihrem Hotel auf das Ergebnis warten müssen, wird womöglich vorübergehend auf Eis gelegt. Dann würden eventuell wieder strengere Einreiseregeln gelten, wahrscheinlich speziell für Länder mit einer erheblichen Omikron-Ausbreitung, zitierte der Sender „Nation TV“ am Montag die Gesundheitsbehörden.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Da ich nichts eindeutiges dazu gefunden habe:
Fliege im Jänner von USA über Italien zurück nach Österreich (EWR-FCO-VIE)
Ist somit der PCR/Antigen Test auch im Transit erforderlich oder nicht?
Es ist mit heute sowieso egal, da Du in Österreich einen PCR Test (außer Du bist geboostert) zur Einreise brauchst. Wenn geboostert dann nichts...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
es zeigt sich immer mehr dass dieser Dahmen der neue Weltuntergangsprediger und Nachfolger von Karle zu sein scheint?
 
  • Like
Reaktionen: BRo

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.232
7.626
In Irland ist Omi ab jetzt dominant. In England und Schottland war dies schon vor einigen Tagen der Fall. Ich möchte dies jetzt nicht als gute Nachricht bezeichnen, aber der VOC-Wahn wird wohl nur von kurzer Dauer sein. Objektiv betrachtet könnte man sich danach sämtliche Reise-Restriktionen sparen, denn das Mistvieh wird in jedem Land innerhalb weniger Wochen durchauschen. Wenn ich von einem Land mit Inzidekt 15.000 in ein Land mit Inzident 20.000 reise ist's auch schon wurscht.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho und BRo

maybe_

Neues Mitglied
27.05.2018
16
5
Es ist mit heute sowieso egal, da Du in Österreich einen PCR Test (außer Du bist geboostert) zur Einreise brauchst. Wenn geboostert dann nichts...
War zum Glück vor ein paar Tagen noch boostern. Und den PCR Test kann man als Österreicher zumindest auch noch aus der Quarantäne nachliefern. Das wäre mir ja noch egal.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Am vergangenen Wochenende bin ich MUC-ATH-FCO/FCO-FRA-ZRH-MUC geflogen und diverse Male wurde mein Impfzertifikat überprüft:
- MUC Abflug nach ATH
- ATH Ankunft+Abflug nach FCO
- FCO Abflug nach FRA
- MUC Ankunft aus ZRH
Dann hatte ich Glück (oder Pech) wie man es immer auch sehen mag:
MUC-CPH-ARN-UME (9.11)
UME-ARN-CPH-MUC (10.11)
MUC-CPH-BGO (2.12)
BGO-CPH-MUC (5.12)
MUC-CPH-MUC (16.12)

Kontrolle irgendeiese Dokuments (außer Boardingpass) 0/12
Kontrolle eines Impfnachweises 0/12
Kontrolle eines Tests 0/12
Frage ob ich geimpft oder getestet sei 0/12

Weder beim holen des BP, noch bei Boarding, Ankunft oder Einreise, AUßER die Lounge in CPH am 16.12, die wollten die Impfung sehen.

Aber ich denke am Ende bleibt die Aussage, dass man nicht sagen kann, wann und wo wirklich kontrolliert wird, egal ob Land- oder Luftweg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
In Irland ist Omi ab jetzt dominant. In England und Schottland war dies schon vor einigen Tagen der Fall. Ich möchte dies jetzt nicht als gute Nachricht bezeichnen, aber der VOC-Wahn wird wohl nur von kurzer Dauer sein. Objektiv betrachtet könnte man sich danach sämtliche Reise-Restriktionen sparen, denn das Mistvieh wird in jedem Land innerhalb weniger Wochen durchauschen. Wenn ich von einem Land mit Inzidekt 15.000 in ein Land mit Inzident 20.000 reise ist's auch schon wurscht.
Ganz das Gegenteil wird der Fall sein: da nur in der EU wirklich getestet wird, werden viele Länder die Einreise von EU-Bürgern verbieten oder stark erschweren. Die EU-Kommunikation ist aktuell: Omicron = Lockdown.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.121
1.055
In Irland ist Omi ab jetzt dominant. In England und Schottland war dies schon vor einigen Tagen der Fall. Ich möchte dies jetzt nicht als gute Nachricht bezeichnen, aber der VOC-Wahn wird wohl nur von kurzer Dauer sein. Objektiv betrachtet könnte man sich danach sämtliche Reise-Restriktionen sparen, denn das Mistvieh wird in jedem Land innerhalb weniger Wochen durchauschen. Wenn ich von einem Land mit Inzidekt 15.000 in ein Land mit Inzident 20.000 reise ist's auch schon wurscht.
Würde man meinen, aber bisher hat man immer weiter verschärft und Verschärfungen auch immer erst im Mai wieder zurückgefahren.

Man ist bei nahezu allen Regierungen der Meinung, die Staatsgrenze zu bewachen und Reisende mit möglichst massiven Einschränkungen zu belegen ist wirksamer als jede Maßnahme in Inland.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

therev

Erfahrenes Mitglied
25.04.2020
324
232
Auch da steht nichts extra bzgl. Transit mit Flugzeug (nicht mit Auto), zumindest lese ich nichts davon? - das heißt es gelten die generellen Einreisebestimmungen und somit gilt Impfung + Test für Transit?
Ja ich les das so auch nicht raus, machen würde ich aber trotzdem einen. UK führt auch auf dass man für Transit keinen braucht und schon schreibt einer er wurde beim Transit danach kontrolliert.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Würde man meinen, aber bisher hat man immer weiter verschärft und Verschärfungen auch immer erst im Mai wieder zurückgefahren.

Falsch, Verschärfungen bei Einreise hat man größtenteils gar nicht mehr zurückgefahren, als sie einmal in Kraft waren. Die Variantengebiete, die im Zuge von Alpha eingeführt wurden, gibt es inklusive 14-tägiger Quarantäne für alle immer noch, die Testpflicht, die in diesem Jahr zur Bestrafung der Osternurlauber eingeführt wurde, gibt es immer noch (wenn auch mittlerweile mit Impfung oder Genesung umgehbar, mal schauen, wie lange das noch so bleibt) und gab es auch bei Inzidenzen von 20 im Hochsommer weiterhin, mit der Anmeldepflicht muss man sich auch immer noch herumschlagen. Und wenn das OVG Münster im letzten Herbst nicht die Quarantänepflicht gekippt hätte, könnte ich mir gut vorstellen, dass wir uns damit heute auch noch herumschlagen müssten.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und Oliigel

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Ja ich les das so auch nicht raus, machen würde ich aber trotzdem einen. UK führt auch auf dass man für Transit keinen braucht und schon schreibt einer er wurde beim Transit danach kontrolliert.
Für Transit UK braucht man leider einen Test. Muss extra für DAllas - London - Ams einen machen für
100 Dollar…
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
957
BRN
Ich lese immer wieder von Leuten, die Tests in den USA machen lassen für 80-300 Dollar je nach Testart.

Klar, kann man machen. Und muss man wohl auch, wenn unbedingt die Reisepass-Nummer auf dem Test stehen muss.

Ansonsten verstehe ich aber nicht, warum man dafür Geld ausgibt. Die Tests sind in den USA doch massenhaft gratis (= bezahlt vom US Steuerzahler via CARES) verfügbar?
Ich habe letztens z.B. in Florida bei einem Curative Testcontainer meinen RT-PCR Test gemacht für die Rückreise in die Schweiz. Registrierung mit Hoteladresse (wird sogar so vorgeschlagen für internationale Besucher), keine US-Telefonnummer notwendig, Personalausweis zur Identifizierung ausreichend. Das Testresultat kam per E-Mail nach einer knappen Stunde - einfacher gehts nicht.
 

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Ich lese immer wieder von Leuten, die Tests in den USA machen lassen für 80-300 Dollar je nach Testart.

Klar, kann man machen. Und muss man wohl auch, wenn unbedingt die Reisepass-Nummer auf dem Test stehen muss.

Ansonsten verstehe ich aber nicht, warum man dafür Geld ausgibt. Die Tests sind in den USA doch massenhaft gratis (= bezahlt vom US Steuerzahler via CARES) verfügbar?
Ich habe letztens z.B. in Florida bei einem Curative Testcontainer meinen RT-PCR Test gemacht für die Rückreise in die Schweiz. Registrierung mit Hoteladresse (wird sogar so vorgeschlagen für internationale Besucher), keine US-Telefonnummer notwendig, Personalausweis zur Identifizierung ausreichend. Das Testresultat kam per E-Mail nach einer knappen Stunde - einfacher gehts nicht.
Auf Hawaii sieht weniger gut aus und bei dem von Walgreens muss ich gucken, ob es da eine Bescheinigung gibt. Simpler Antigen würde ja für Transit UK reichen…
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Ganz das Gegenteil wird der Fall sein: da nur in der EU wirklich getestet wird, werden viele Länder die Einreise von EU-Bürgern verbieten oder stark erschweren. Die EU-Kommunikation ist aktuell: Omicron = Lockdown.
nein das ist die Dahmen These, der dreht durch, weil er Angst hat vor dem 15-30 fachen Ansteckungsrisiko der Mutante.... ist das mit dem Karl abgesprochen "du Dahmen, du übernimmst meine Funktion als "Pessimismusverbreiter" wenn kch Minister bin?"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich lese immer wieder von Leuten, die Tests in den USA machen lassen für 80-300 Dollar je nach Testart.

Klar, kann man machen. Und muss man wohl auch, wenn unbedingt die Reisepass-Nummer auf dem Test stehen muss.

Ansonsten verstehe ich aber nicht, warum man dafür Geld ausgibt. Die Tests sind in den USA doch massenhaft gratis (= bezahlt vom US Steuerzahler via CARES) verfügbar?
Ich habe letztens z.B. in Florida bei einem Curative Testcontainer meinen RT-PCR Test gemacht für die Rückreise in die Schweiz. Registrierung mit Hoteladresse (wird sogar so vorgeschlagen für internationale Besucher), keine US-Telefonnummer notwendig, Personalausweis zur Identifizierung ausreichend. Das Testresultat kam per E-Mail nach einer knappen Stunde - einfacher gehts nicht.
ich vermute die Amis nutzen keine Faxgeräte mehr in Behörden!!!
 
  • Like
Reaktionen: BRo

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
457
26
STR
Und noch eine andere Sache. Britische Ueberseegebiete sind auch bei den Varianten aufgefuehrt. Heisst ja dann wohl auch Zwangsquarantaene nach Karibikaufenthalt auf den entsprechenden Inseln. Baehhhh!
Bekannte von mir sind gerade auf einer Antarktis-Kreuzfahrt, waren auch auf den Falklands. Gestern wurde den Passagieren mitgeteilt, dass sie nach der Rückkehr in Quarantäne müssen :doh:.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.073
10.766
Dahoam
Was ich nicht ganz verstehe ist warum die Airlines aktuell nicht anbieten können (gegebenenfalls gegen eine faire Gebühr), dass alle zum Flugzeitpunkt notwendigen Tests vor Ab- und Anreise von ihnen organisiert werden. Und falls das zeitlich wegen zu kurzfristiger Änderungen nicht klappen sollte auch die Umbuchung auf den nächstmöglichen Zeitpunkt durchführen. Reisen ist aktuell so kompliziert und man muss befürchten, dass man irgendwo wegen eines fehlenden Tests nicht mitkommt, dass viele sicher lieber gleich auf die Reise verzichten. Würden die Airlines da etwas mehr Unterstützung anbieten könnte ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere dann doch wieder eine Reise bucht. Vor allem kurzfristig einen PCR-Test im Ausland zu bekommen ist nicht gerade einfach. Airlines haben doch Kontakte vor Ort und können doch sicher zusammen mit den Flughäfen entsprechende Testangebote schaffen. Und falls die den PCR-Test nicht in geforderter Zeit hinbekommen müssen sie halt auf den nächstmöglichen Flug umbuchen. Aktuell bleibt ja das Risiko ausschließlich beim Fluggast.
 

flex09

Aktives Mitglied
09.03.2017
116
65
Was ich nicht ganz verstehe ist warum die Airlines aktuell nicht anbieten können (gegebenenfalls gegen eine faire Gebühr), dass alle zum Flugzeitpunkt notwendigen Tests vor Ab- und Anreise von ihnen organisiert werden. Und falls das zeitlich wegen zu kurzfristiger Änderungen nicht klappen sollte auch die Umbuchung auf den nächstmöglichen Zeitpunkt durchführen. Reisen ist aktuell so kompliziert und man muss befürchten, dass man irgendwo wegen eines fehlenden Tests nicht mitkommt, dass viele sicher lieber gleich auf die Reise verzichten. Würden die Airlines da etwas mehr Unterstützung anbieten könnte ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere dann doch wieder eine Reise bucht. Vor allem kurzfristig einen PCR-Test im Ausland zu bekommen ist nicht gerade einfach. Airlines haben doch Kontakte vor Ort und können doch sicher zusammen mit den Flughäfen entsprechende Testangebote schaffen. Und falls die den PCR-Test nicht in geforderter Zeit hinbekommen müssen sie halt auf den nächstmöglichen Flug umbuchen. Aktuell bleibt ja das Risiko ausschließlich beim Fluggast.
Fände ich auch prima, aber keine Angst: zumindest Deutschland würde sich schon wieder etwas einfallen lassen, um das Reisen weiterhin beschwerlich zu machen. :p Die Mobilität soll eben eingeschränkt und so unbequem wie möglich gemacht werden. Wenn ich schon wieder Zitate von Politikern lese „jeder muss sich fragen, ob Reisen derzeit wirklich sein müssen“.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und belimo

maybe_

Neues Mitglied
27.05.2018
16
5
Ja ich les das so auch nicht raus, machen würde ich aber trotzdem einen. UK führt auch auf dass man für Transit keinen braucht und schon schreibt einer er wurde beim Transit danach kontrolliert.
Wollte eigentlich genau das vermeiden und habe sogar extra schon nachdem UK verschärft hat, von LHR Transit auf FCO Transit umgebucht, um den Test vor der Heimreise zu vermeiden :D
Naja dann werde ich wohl einen Test machen müssen.