Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.995
BRU
ANZEIGE
Was meinst du damit? Soll eine LX Mitarbeiterin für dich zum PCR Test? :)
Nein, natürlich nicht. Aber das in Zusammenarbeit mit Laboren anbieten (und sei es als zubuchbares Angebot). Oder zumindest dem Kunden die Möglichkeit einer kostenlosen Umbuchung bieten, sollte er das Ergebnis nicht rechtzeitig bekommen. Denn gerade kurzfristig und in der Ferienzeit können da schnell hohe Beträge zusammenkommen.

Und ich war letztes Jahr selber schon in dieser Situation, dass ich nicht fliegen konnte, weil ein Testergebnis nicht rechtzeitig kam (und nein, ich habe den Test nicht zum letztmöglichsten Zeitpunkt gemacht). Ok, damals buchte man mich kostenlos um, war aber reine Kulanz, und wohl primär meinem Status zu verdanken.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Was ich nicht ganz verstehe ist warum die Airlines aktuell nicht anbieten können (gegebenenfalls gegen eine faire Gebühr), dass alle zum Flugzeitpunkt notwendigen Tests vor Ab- und Anreise von ihnen organisiert werden. Und falls das zeitlich wegen zu kurzfristiger Änderungen nicht klappen sollte auch die Umbuchung auf den nächstmöglichen Zeitpunkt durchführen. Reisen ist aktuell so kompliziert und man muss befürchten, dass man irgendwo wegen eines fehlenden Tests nicht mitkommt, dass viele sicher lieber gleich auf die Reise verzichten. Würden die Airlines da etwas mehr Unterstützung anbieten könnte ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere dann doch wieder eine Reise bucht. Vor allem kurzfristig einen PCR-Test im Ausland zu bekommen ist nicht gerade einfach. Airlines haben doch Kontakte vor Ort und können doch sicher zusammen mit den Flughäfen entsprechende Testangebote schaffen. Und falls die den PCR-Test nicht in geforderter Zeit hinbekommen müssen sie halt auf den nächstmöglichen Flug umbuchen. Aktuell bleibt ja das Risiko ausschließlich beim Fluggast.
guter Punkt, das war glaube ich auch die Idee vom Herr Spahn: Airlines organisieren die Tests mit fairen Preisen - stattdessen kostet der Test bei Ankunft in Finnland niente, bei der Abreise 150€.... Stricher!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"jeder muss sich fragen, ob Reisen derzeit wirklich sein müssen“.
mich wundert, dass das erst 4 Tage vor Weihnachten aufflackert? Uhh ist es denn schon schon so weit? Die Leute wollen wieder verreisen?

"bitte reisen Sie nicht" Wieler 2020 hat der olle doch schon damals gepredigt und die meisten haben ihre Flüge storniert.... aus Angst vor Virus oder eher aus Angst vor den Folgen eines positiven Testergebnis auf Malle
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
878
180
VIE
...

In der Novelle steht beim Booster kein Zeitraum drinnen, würde daher annehmen, sofort nach dem Booster:
aus https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011574:


3.Impfnachweise über eine Impfung gegen COVID-19 mit einem in Anlage C angeführten Impfstoff, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
  • Zweitimpfung, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf und zwischen dieser und der Erstimpfung mindestens 14 Tage verstrichen sein müssen,
  • Ablauf von 21 Tagen seit der Impfung bei Impfstoffen, bei denen nur eine Impfung vorgesehen ist, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf,
  • Impfung, sofern mindestens 21 Tage davor ein positiver molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 oder vor der Impfung ein Nachweis über neutralisierende Antikörper vorlag, wobei die Impfung nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf, oder
  • weitere Impfung, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf und zwischen dieser und einer Impfung gemäß lit. a oder c mindestens 120 Tage oder einer Impfung gemäß lit. b mindestens 14 Tage verstrichen sein müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anruf bei AGES Hotline heute betreffend der Ausnahme für geboosterte Einreisende: Booster Impfung gilt ab sofort, also keine 14 Tage Wartefrist bis man vom PCR Test befreit ist.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236

Mittlerweile sind 73% aller neuen Fälle in den USA Omicron. Ob die USA am Freitag auf die Liste kommen?
Sie sind ja noch nichtmal Hochrisikogebiet. Dazu haben sie eine Inzidenz unter 300.
 

flex09

Aktives Mitglied
09.03.2017
116
65
Sie sind ja noch nichtmal Hochrisikogebiet. Dazu haben sie eine Inzidenz unter 300.
Wenn Omikron so gefährlich ist, wie Lauterbach täglich in 54 Kameras sagt, werden sich dort die Zahlen bis Freitag verdoppelt oder verdreifacht haben und die Hospitalisierungsrate ins Unendliche steigen bei 73% Anteil.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.770
7.778
Kann jemand sachlich (also ohne Polemik, Politiker-Basing usw.) erläutern, wieso in Deutschland und Österreich Omikron als massive Bedrohung einer funktionierenden Infrastruktur (hoher Krankenstand und Quarantäne bei essentiellen Beschäftigten) gesehen wird, während man in den USA bei geringerer Impf- und Auffrischungsquote da offenbar weniger ein Problem sieht?
 
  • Like
Reaktionen: scandic

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
733
749
Kann jemand sachlich (also ohne Polemik, Politiker-Basing usw.) erläutern, wieso in Deutschland und Österreich Omikron als massive Bedrohung einer funktionierenden Infrastruktur (hoher Krankenstand und Quarantäne bei essentiellen Beschäftigten) gesehen wird, während man in den USA bei geringerer Impf- und Auffrischungsquote da offenbar weniger ein Problem sieht?

Sozialstaat vs. "You get what you for for"-Staat .... mit entsprechender Einstellung bei den Leuten vor Ort. Und damit meine ich nicht die Politiker, sondern schlicht die Bevölkerung an sich.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Kurze Info meiner Rückreise aus EWR.

Leider klappte eine Umbuchung in EWR über Dublin etc. nicht.

Gestern in London am Gate dramatische Szenen, da nur deutsche Staatsangehörige mitgenommen wurden.
Warum Amerikaner, Kanadier etc. überhaupt am Sontag überhaupt ins offene hockt worden sind, anyway.

Ankunft in Hamburg.

Keiner vom Gesundheitsamt etc.

Nur bei der Passkontrolle gefragt ob ich aus London komme.
Dies bejaht bzw. das ich aus New York komme; Sie wollte nur die COV App. mit der Impfung sehen.
Keine Einreiseanmeldung etc.

Das war’s.

Ich bezweifle stark, dass die Reiserestriktion da ordentlich kontrolliert wurden. Zumindest den Bordungpass aus EWR oder Reiseplan hätte man kontrollieren können und müssen. So ist Tür und Tor geöffnet. Persönlich halte ich die Reisebeschränkung eh für überzogen, aber wenn ich sie schon ausrufe, sollte sie auch entsprechend kontrolliert werden.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Kurze Info meiner Rückreise aus EWR.

Leider klappte eine Umbuchung in EWR über Dublin etc. nicht.

Gestern in London am Gate dramatische Szenen, da nur deutsche Staatsangehörige mitgenommen wurden.
Warum Amerikaner, Kanadier etc. überhaupt am Sontag überhaupt ins offene hockt worden sind, anyway.

Ankunft in Hamburg.

Keiner vom Gesundheitsamt etc.

Nur bei der Passkontrolle gefragt ob ich aus London komme.
Dies bejaht bzw. das ich aus New York komme; Sie wollte nur die COV App. mit der Impfung sehen.
Keine Einreiseanmeldung etc.

Das war’s.

Ich bezweifle stark, dass die Reiserestriktion da ordentlich kontrolliert wurden. Zumindest den Bordungpass aus EWR oder Reiseplan hätte man kontrollieren können und müssen. So ist Tür und Tor geöffnet. Persönlich halte ich die Reisebeschränkung eh für überzogen, aber wenn ich sie schon ausrufe, sollte sie auch entsprechend kontrolliert werden.
Offenbar wurde doch schon in London aussortiert, was bringt dann die Überprüfung von abgeflogenen Bordkarten?
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Na ja einen Amerikaner am Sonntag auf die Reise nach London zu schicken, obwohl am Samstag Nachmittag verkündet würde, dass ab Montag 0.01 Uhr nur noch Deutsche Staatsangehörige ab UK fliegen können, halte ich schon für Fragwürdig.

Aber die Hoffnung stirbt ja bei manchen Reisenden zuletzt………

Dank dessen, hatte die Mühle 50 Minuten Verspätung, aber alle Diskussion half nichts.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.995
BRU
Offenbar wurde doch schon in London aussortiert, was bringt dann die Überprüfung von abgeflogenen Bordkarten?

Das Problem ist halt, dass auch nach fast 2 Jahren Pandemie hier kaum koordiniert wird, wer wo was kontrolliert. Sei es, weil man sich gegenseitig nicht traut, jeder irgendjemand anderen mit der Kontrolle beauftragt, jeder andere Interessen verfolgt usw.

Was dann dazu führt, dass Du teilweise x-mal kontrolliert wirst, selbst auf einer banalen Schengen-Verbindung (CI / Boarding im Abflugland, Ankunft und / oder Boarding im Transit-Land und dann nochmal bei der Ankunft), teilweise aber gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo und BRo

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Und die Überprüfung der Bordkarten:

So kann ich zumindest die Quarantäne überprüfen.

Aber wenn 50 Prozent Deutsche aus UK waren, und sagen sie kommen aus Mexiko, USA etc. wird die Regelung absurdum geführt.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Und die Überprüfung der Bordkarten:

So kann ich zumindest die Quarantäne überprüfen.

Aber wenn 50 Prozent Deutsche aus UK waren, und sagen sie kommen aus Mexiko, USA etc. wird die Regelung absurdum geführt.
Wenn die nur die Bordkarten aus UK zeigen, ist das im Zweifelsfall weniger sinnvoll als wie vorgesehen das Einreiseformular zu nehmen, das zumindest in der Theorie dem Amt vorliegen sollte.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Reisende, die sich aber bereits für das quarantänefreie Modell angemeldet haben, dürfen ohne Quarantäne rein. Nur neue Anmeldungen sind bis auf Weiteres gesperrt.
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Reisende, die sich aber bereits für das quarantänefreie Modell angemeldet haben, dürfen ohne Quarantäne rein. Nur neue Anmeldungen sind bis auf Weiteres gesperrt.
So wie der Westen auf Omicron reagiert, rechne ich aber leider damit, dass die meisten asiatischen Länder keinerlei europäische Touristen bis zum Q3/4 einreisen lassen werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Wenn die nur die Bordkarten aus UK zeigen, ist das im Zweifelsfall weniger sinnvoll als wie vorgesehen das Einreiseformular zu nehmen, das zumindest in der Theorie dem Amt vorliegen sollte.

Ja aber eben nur in der Theorie.

Ich bleibe dabei, es hängt davon ab wie man sich Verhält.

Als abschreckendes Beispiel dieses junge Ding der Blöd Zeitung, ich nenne sie mal junge Dame, die der Meinung ist, trotz Pandemie High Life und Confetti machen zu müssen.


Und wundert sich, dass sie und ihr Freundeskreis positiv ist. LOL
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
878
180
VIE
Österreich wird GB, NO, NL, DK ab 24/12 auf die Liste der Virusvariantengebieten setzten

 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.138
2.662
Ja aber eben nur in der Theorie.

Ich bleibe dabei, es hängt davon ab wie man sich Verhält.

Als abschreckendes Beispiel dieses junge Ding der Blöd Zeitung, ich nenne sie mal junge Dame, die der Meinung ist, trotz Pandemie High Life und Confetti machen zu müssen.


Und wundert sich, dass sie und ihr Freundeskreis positiv ist. LOL
Gut, das was die Dame da gemacht hat, geht wohl eher unter "Wie schaffe ich es möglichst schnell eine Ausrede zu bekommen, um nicht mit meinen Eltern feiern zu müssen" durch :censored:
 
  • Like
Reaktionen: ekel alfred

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
160
169
LSGL
Katar verschärft die Einreise und schreibt Quarantäne vor - unterschiedliche Dauer je nachdem ob geimpft oder nicht:



Katar ist das jüngste Land, dass seine Einreisebestimmungen aufgrund der Ausbreitung der besorgniserregenden Omikron-Variante. verschärft. Somit erwartet alle Reisenden nach der Ankunft eine Quarantäne, wobei sich die Dauer der Selbstisolation je nach Corona-Status der Einreisenden, unterscheidet. Wie reisevor9.de berichtet, müssen vollständig geimpfte Reisende für zwei Tage, und nicht geimpfte Reisende sich eine Woche in Quarantäne begeben. Zudem muss vor der Einreise nach Katar ein negativer Corona-Test vorgelegt werden
 

therev

Erfahrenes Mitglied
25.04.2020
321
231
Ich muss das auch nicht haben, aber lieber mache ich den Test vorher als dann im schlimmsten Fall Boarding verweigert zu bekommen. Du bist zwar (zur Zeit) in AT mit Booster sicher, aber
Österreich wird GB, NO, NL, DK ab 24/12 auf die Liste der Virusvariantengebieten setzten

Die rutschen also dann unter Anlage 1, heißt Landeverbot aus besagten Ländern. Ganz toll, wenn wir am 29.12 nach UK woll(t)en...