Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
ANZEIGE
schön wenn das auch in Europa so konsequent verfolgt werden würde…..
Wegen eines Verstosses gegen Quarantäne-Vorschriften ist ein Tourist in Thailand festgenommen worden. Der 29-jährige Israeli Ohad B. werde aus Thailand abgeschoben und mit einem lebenslangen Einreiseverbot belegt, teilten die Behörden mit.
B. soll am 7. Dezember die Quarantäne in einem Hotel in Bangkok abgebrochen haben, als sein Coronavirus-Testergebnis noch nicht feststand. Die Polizei schrieb ihn daraufhin landesweit zur Fahndung aus. B. flüchtete aus Bangkok in einem Taxi nach Pattaya und mietete dort einen Van, mit dem er weiterfuhr, berichtet «The Nation». Nachdem er von Überwachungskameras in Surat Thani gefilmt worden war, stellte er sich auf Koh Samui den
Quelle: 20min.ch
 

spak50

Aktives Mitglied
21.05.2018
124
295
Die aktualisierte Liste der Virusvariantengebiete ist da. Obwohl Omicron in vielen EU-Ländern dominiert und neue Wellen auslöst, bleiben nur die bekannten afrikanischen Staaten und England drauf:


Auch lustig ist der Hinweis: Die Liste der aktuellen Virusvariantengebiete gilt voraussichtlich bis 3. Januar 2022 0:00 Uhr (eine Verlängerung ist möglich).

Als ob das Virus über die Feiertage Pause machen würde...
Ich denke dass gar keine neuen Variantengebiete mehr drauf kommen werden. Denn wenn man das vorhätte hätten die USA Varianten-und nicht Hochrisikogebiet werden müssen.
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
Du magst scherzen, aber in Holland plant die Regierung für die nächsten Jahre mit Einschränkungen und möglichen Lockdowns im Winter:

Sicher günstiger als in Spitäler zu investieren.:unsure:
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Da hat sich die hohe Impfquote in Spanien und Portugal ja nur mäßig bezahlt gemacht.

Ich denke dass gar keine neuen Variantengebiete mehr drauf kommen werden. Denn wenn man das vorhätte hätten die USA Varianten-und nicht Hochrisikogebiet werden müssen.

Vermute ich ebenfalls, irgendwelche afrikanischen Kleinstaaten (außer Südafrika) kann man halt einfacher abstrafen als Uncle Sam, wird man sich vermutlich denken.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.249
944
Neue Hochrisikogebiete ab 25.12., 00:00 Uhr:

  • Finnland
  • Monaco
  • Portugal inkl. der Azoren und Madeira
  • Spanien inkl. der Balearen und Kanarischen Inseln
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Zypern
Portugal? Spanien? Schlagen sich ja blendend in der Pandemie, unsere Musterknaben bei der Impfquote.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Da hat sich die hohe Impfquote in Spanien und Portugal ja nur mäßig bezahlt gemacht.



Vermute ich ebenfalls, irgendwelche afrikanischen Kleinstaaten (außer Südafrika) kann man halt einfacher abstrafen als Uncle Sam, wird man sich vermutlich denken.

Und die Krankenhauslage ist auch so wie bei uns oder evtl doch besser als bei uns?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Generell gehe ich davon aus, dass wegen Omicron kein Land mehr auf der Virusvariantenliste landen wird
 
  • Like
Reaktionen: maybe_

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.121
1.055
Das ist ja reinste Realsatire. Dänemark liegt europaweit bei den Infektionszahlen vorne - aber die bösen Ausländer, die schleppen das Virus ein, jawoll!

Hier müsste die EU mal durchgreifen (und zwar bei allen EU-Ländern), denn die ständigen Beschränkungen für die Überquerung von EU-Binnengrenzen zerstören nachhaltig die europäische Einigung.
 

flex09

Aktives Mitglied
09.03.2017
116
65
Das ist ja reinste Realsatire. Dänemark liegt europaweit bei den Infektionszahlen vorne - aber die bösen Ausländer, die schleppen das Virus ein, jawoll!

Hier müsste die EU mal durchgreifen (und zwar bei allen EU-Ländern), denn die ständigen Beschränkungen für die Überquerung von EU-Binnengrenzen zerstören nachhaltig die europäische Einigung.
Folgerichtig sind die sequenzierten Omikron-Proben in den nordischen Bundesländern derzeit mit Abstand am häufigsten. Über die Feiertage wird ja eh nicht getestet und gemeldet, ab KW2 wird es vermutlich dann steil bergauf gehen bei den Neuinfektionen. Ich hoffe nur, dass Reisen nicht grundsätzlich wieder verboten werden, mittlerweile traue ich denen leider alles zu.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.312
2.600
Frankfurt am Main und Köln
Folgerichtig sind die sequenzierten Omikron-Proben in den nordischen Bundesländern derzeit mit Abstand am häufigsten. Über die Feiertage wird ja eh nicht getestet und gemeldet, ab KW2 wird es vermutlich dann steil bergauf gehen bei den Neuinfektionen. Ich hoffe nur, dass Reisen nicht grundsätzlich wieder verboten werden, mittlerweile traue ich denen leider alles zu.
das wird interessant. Ich halte mal dagegen. Wir werden da gar nichts sehen. Im Gegenteil, die Zahlen werden im Januar erstmal weiter sinken wie in Südafrika. Modellieren kann ich auch: ich sage einfach, Omikron ist längst schon überall und in den aktuellen Zahlen mit drin. Herrlich immer diese Experten die mit ihren Modellierungen während der ganzen Pandemie noch nie Recht hatten und trotzdem glauben ihnen die Leute immer wieder.

Lassen wir uns überraschen :)
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.121
1.055
Ich war von Anfang an der Meinung, dass man grundsätzlich niemals Tests machen sollte. Und das wird übrigens auch das einzige sein, was jemals die Pandemie beenden können wird - wenn es keine Tests mehr gibt, oder zumindest positive Tests nicht mehr gemeldet werden (Aufhebung Meldepflicht) und infizierte auch nicht in Quarantäne kommen.

Deswegen habe ich auch bereits im Januar 2020 (als die Webasto-Fälle waren) beschlossen, dass ich mich niemals testen lassen werde - und wenn das jeder so machen würde wie ich, gäbs auch keine Lockdowns, weil Politiker und Experten keine "hohen Infektionszahlen" mehr vorliegen hätten.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und KvR

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
970
959
Ich war von Anfang an der Meinung, dass man grundsätzlich niemals Tests machen sollte. Und das wird übrigens auch das einzige sein, was jemals die Pandemie beenden können wird - wenn es keine Tests mehr gibt, oder zumindest positive Tests nicht mehr gemeldet werden (Aufhebung Meldepflicht) und infizierte auch nicht in Quarantäne kommen.

Deswegen habe ich auch bereits im Januar 2020 (als die Webasto-Fälle waren) beschlossen, dass ich mich niemals testen lassen werde - und wenn das jeder so machen würde wie ich, gäbs auch keine Lockdowns, weil Politiker und Experten keine "hohen Infektionszahlen" mehr vorliegen hätten.
Auch nicht vor dem Besuch der Oma im Pflegeheim?
Komische Satire und wenig mit dem Thema zu tun.
Frohe Weihnachten trotzdemm
 

maybe_

Neues Mitglied
27.05.2018
16
5
Ich war von Anfang an der Meinung, dass man grundsätzlich niemals Tests machen sollte. Und das wird übrigens auch das einzige sein, was jemals die Pandemie beenden können wird - wenn es keine Tests mehr gibt, oder zumindest positive Tests nicht mehr gemeldet werden (Aufhebung Meldepflicht) und infizierte auch nicht in Quarantäne kommen.

Deswegen habe ich auch bereits im Januar 2020 (als die Webasto-Fälle waren) beschlossen, dass ich mich niemals testen lassen werde - und wenn das jeder so machen würde wie ich, gäbs auch keine Lockdowns, weil Politiker und Experten keine "hohen Infektionszahlen" mehr vorliegen hätten.
Naja fakt ist, dass man nur durch Infektionszahlen das Infektionsgeschehen einschätzen kann, und dadurch ableiten kann, wieviele davon wieder im Krankenhaus/Intensivstation landen und irgendwann auch überlasten.

Die Lockdowns gibts ja nicht wegen hohen positiven Zahlen, sondern wegen der Auslastung/Überlastung der Krankenhäuser.

Aber gut, back to topic.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Die von der US-Regierung wegen Omikron verhängten Einreisebeschränkungen gegen Länder im südlichen Afrika sollen Medien zufolge aufgehoben werden. Einerseits gebe es mittlerweile mehr Erkenntnisse zu Omikron, andererseits sei die neue Variante des Coronavirus nun auch in den USA dominant, zitierte der Sender CNN einen Beamten des Weißen Hauses.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.121
1.055
Auch nicht vor dem Besuch der Oma im Pflegeheim?
Komische Satire und wenig mit dem Thema zu tun.
Frohe Weihnachten trotzdemm
Das ist keine Satire. Meine Oma ist aber schon lange tot. Und man könnte ja per Selbstzahler immer noch Tests machen, auch wenn der Staat die nicht mehr einfordert und positive Ergebnisse auch nicht gemeldet werden.

Für viele Pflegeheimbewohner sind übrigens die "Pflegeheim-Lockdowns", wo sie quasi in ihren Zimmern monatelang eingeschlossen werden, und Besuchsverbote, viel schlimmer, weil sie nicht einfach abwarten können bis das vorbei ist - die Durchschnittliche Dauer von Einzug bis Tod beträgt 11 Monate (also bereits 2019).
 
  • Like
Reaktionen: RudiSeiBua

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Das ist keine Satire. Meine Oma ist aber schon lange tot. Und man könnte ja per Selbstzahler immer noch Tests machen, auch wenn der Staat die nicht mehr einfordert und positive Ergebnisse auch nicht gemeldet werden.

Für viele Pflegeheimbewohner sind übrigens die "Pflegeheim-Lockdowns", wo sie quasi in ihren Zimmern monatelang eingeschlossen werden, und Besuchsverbote, viel schlimmer, weil sie nicht einfach abwarten können bis das vorbei ist - die Durchschnittliche Dauer von Einzug bis Tod beträgt 11 Monate (also bereits 2019).
Dank einer verantwortungsvollen Leitung des Pflegeheims, in dem meine Eltern untergebracht sind, die viele Maßnahmen proaktiv einführte, musste es keine Besuchsverbote geben. Dass die "Überlebenszeit" im Heim unter einem Jahr liegt, ist eher damit zu begründen, dass viele erst den Schritt gehen, wenn sie schon Pflegestufe 3 oder 4 haben.

In den Zimmern war niemand eingeschlossen, nur die Gruppen haben sich nicht gemischt. Es ist also auch hier eine Frage der verantwortungsvollen Vorgehensweise, die gerade dank der frühen Testangebote in Bayern möglich war.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und marcus67

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Da hat sich die hohe Impfquote in Spanien und Portugal ja nur mäßig bezahlt gemacht.
Das würde ich nicht so sagen. Die Maskenpflicht im Freien ist ein ziemlich durchschaubares Manöver des Kollegen Präsidenten, keine Verantwortung für irgendwelche "echten" Einschränkungen (wie Sperrstunden oder Ausgangssperren) übernehmen zu müssen. Eine rein politisch bedingte Entscheidung. Der politische Widerstand ist entsprechend groß, und das erstaunlicherweise nicht nur bei der Opposition, sondern auch bei den Mitgliedern der regierenden "Frankenstein-Koalition".

Und die Krankenhauslage ist auch so wie bei uns oder evtl doch besser als bei uns?
Kommt darauf an, wen man fragt, denke ich. Die Einweisungen sind wohl ziemlich angestiegen. Die Auslastung der Intensivstationen nur mäßig. Ich habe gerade nur die Zahlen für IB, und dort ist die Belegung der Intensivstationen noch deutlich unter dem letztem Peak vom Sommer und sehr deutlich unter der Welle von letztem Winter:

1640368390691.png
Es bleibt abzuwarten, wo der Extrempunkt der aktuellen Welle liegen wird. Wenn das ein Aktienkurs wäre, würde der, der sich mit technischer Chartanalyse auskennt, möglicherweise eine Verkaufsorder bei ca. 35% setzen. Oder so... ;)

Das zeigt ja dann doch, daß sich irgendwas bezahlt gemacht hat. Die hohe Impfquote zum Beispiel. Vielleicht ist das Ding auch einfach nur durch und läuft gerade halt aus. Wer weiß.

So, und jetzt: Frohe Weihnachten! :)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.289
9.804
„16.25 Uhr: Wegen der Ausbreitung der hoch ansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus hat die Bundesregierung die Einreiseregeln aus Virusvariantengebieten verschärft. Wer aus einem solchen Gebiet nach Deutschland einreist, braucht künftig einen negativen PCR-Test. Das teilte die Regierung nach einem Beschluss des Kabinetts mit. Nachweis- und Testpflichten gelten mit der Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung demnächst für alle ab einem Alter von sechs Jahren.

Zuvor hatten sich die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder für die Änderungen ausgesprochen, um die Ausbreitung von Omikron so lange wie möglich zu verhindern und zu verlangsamen, damit sich noch mehr Menschen impfen lassen können. Virusvariantengebiete sind derzeit verschiedenen Länder des südlichen Afrikas sowie seit Montag auch Großbritannien.

Verschärfte Schutzvorkehrungen sollen laut Verordnung dazu beitragen, dass Infektionen frühzeitig vor der Einreise entdeckt werden. Die PCR-Testverpflichtung besteht auch für Reisende, die nur auf der Durchreise einen Stopp in Deutschland machen.

Der PCR-Test darf bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein, wenn man eigenständig einreist. Kommt man mit Flugzeug, Fähre, Busunternehmen oder Bahn, darf der Test nicht älter als 48 Stunden ab Beginn der Beförderung sein. Da nun auch für Kinder ab fünf Jahren die Möglichkeit zur Schutzimpfung gegen Covid-19 bestehe, werde die Altersgrenze für die Nachweispflicht von derzeit zwölf Jahren auf sechs Jahre abgesenkt.“

aber das kann ja nicht für Transit gelten oder? Ich kann ja nicht bei 2 Std. Aufenthalt in Heathrow einen PCR Test machen.
Gesehen, gelacht, PCR Test Termin vorsorglich ausgemacht. Ziemlich genau 48h vor Abflug (bisschen weniger) damit man das Ergebnis auch bis dahin bekommt. Hier in LA ist sowieso sehr viel PCR Kapazität vorhanden und dank Regierungsprogramm ist es kostenlos. Nur falls man es bräuchte. Kurzfristige Termine sind rar oder teuer…
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Das würde ich nicht so sagen. Die Maskenpflicht im Freien ist ein ziemlich durchschaubares Manöver des Kollegen Präsidenten, keine Verantwortung für irgendwelche "echten" Einschränkungen (wie Sperrstunden oder Ausgangssperren) übernehmen zu müssen. Eine rein politisch bedingte Entscheidung. Der politische Widerstand ist entsprechend groß, und das erstaunlicherweise nicht nur bei der Opposition, sondern auch bei den Mitgliedern der regierenden "Frankenstein-Koalition".

Nur für mein Verständnis, meinst du Spaniens Links-Linksaußen-Regierung oder Draghis Allparteienkoalition? Oder Portugal, wobei ich nicht weiß, was da so am Hebel sitzt...
 

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Gesehen, gelacht, PCR Test Termin vorsorglich ausgemacht. Ziemlich genau 48h vor Abflug (bisschen weniger) damit man das Ergebnis auch bis dahin bekommt. Hier in LA ist sowieso sehr viel PCR Kapazität vorhanden und dank Regierungsprogramm ist es kostenlos. Nur falls man es bräuchte. Kurzfristige Termine sind rar oder teuer…
Hab jetzt noch mal die Einreiseverordnung studiert und selbst mein Transit in England ist immernoch eine der Ausnahmen. Aber wenn der PCR nicht zu teuer ist, dann cool und du bist wenigstens auf der sicheren Seite.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.289
9.804
Hab jetzt noch mal die Einreiseverordnung studiert und selbst mein Transit in England ist immernoch eine der Ausnahmen. Aber wenn der PCR nicht zu teuer ist, dann cool und du bist wenigstens auf der sicheren Seite.
Bei uns ist es LAX-FRA direkt. Da gibts kein Entkommen. Wegen Meilenschnäppchen ist auch eine Streckenänderung keine Option.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.707
11.480
Bei uns ist es LAX-FRA direkt. Da gibts kein Entkommen. Wegen Meilenschnäppchen ist auch eine Streckenänderung keine Option.

Dann brauchst Du doch erst Recht keinen Test... USA sind Hochrisikogebiet und kein Virusvariantengebiet, also völlig problemlos mit Impfnachweis möglich und es wird sonst nichts benötigt...
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.289
9.804
Dann brauchst Du doch erst Recht keinen Test... USA sind Hochrisikogebiet und kein Virusvariantengebiet, also völlig problemlos mit Impfnachweis möglich und es wird sonst nichts benötigt...
Schon klar. Aber bis zum 05.01. kann sich das ja noch ändern. Es ist nur vorsorglich falls wir ihn bis dahin brauchen. Wenn nicht dann wird er halt wieder abgesagt.