EK - neuer versuch Europa – USA

ANZEIGE

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
ANZEIGE
Unter´Strich war und ist EK genauso massiv subventioniert wie jede andere Staatsairline

Nene das ist eine hoch innovative Airline die Quasi die Düse neu erfunden hat - zumindest wenn wir Poster ashai glauben schenken dürfen
 
Y

YuropFlyer

Guest
Bitte nicht vergessen, dass EK für seine Mitarbeiter keine Lohnnebenkosten und keine Steuern zahlt. Damit kann ich EK deutlich billiger seine Leistungen anbieten. Aus meiner Sicht schon eine indirekte staatliche Subvention.

In der Schweiz betragen die Lohnnebenkosten auch nur wenige Prozent, und Steuern zahlt man bei den normalen FA-Löhnen (3k€) auch praktisch keine.

Nur weil Deutschland ein krankes Steuer/Abgabensystem hat, das an Enteignung grenzt, müssen das andere Staaten, in welchen die Politiker auch mal länger wie bis zur nächsten Wahl denken, nicht unbedingt übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: asahi

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Nur ist es wunderbar wie hier von selbsternannten Fachleuten immer wieder was in den Raum gestellt wird. Auf euren Beweis warte ich dagegen immer noch.
Das kann ich dann doch nicht so einfach stehen lassen.... Selbsternannte Fachleute? Du hast echt n Knall...! Wie kann man was in den Raum stellen, was seit Jahren ein offenes Geheimnis ist? Aber ein fettes SORRY, dass wir Deine Emirates beleidigt haben. Und was irgendwelche Steueroasen mit staatlicher Subvention in Dubai zu tun haben erschließt sich für mich auch nicht.
 

NSX

Reguläres Mitglied
21.03.2013
68
0
TAZO, lässt sich beziffern oder qualifiziert schätzen wer dann unterm Strich zu welchem Anteil den gesamten Luftverkehr bezahlt? Die Fluggäste zu wieviel Prozent, die westlichen Steuerzahler zu welchem Anteil, die Scheichs/Staatsholdings zu welchem Anteil? Und wie sieht es mit dem asiatischen Flugverkehr aus?
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
@ashai

Du hast eine Meise, du reisst hier meine Posts willkürlich aus dem Zusammenhang. Alles nur um EK zu huldigen, bau dir einen Altar freu dich das du mit der Erkenntnis und Weißheit gesegnet bist - ich bin hier raus.

PS:

Die "kleine" Kabine in C beim A380 ist nur wahrscheinlich nur ruhig wenn es KEINE Bar an Bord gibt - diese Version des A380 kenne ich allerdings nicht. In der Kabine direkt an der Bar zu sitzen (ganz hinten) hat natürlich enorme Vorteile, immerhin bekommt man dann schnell seine Getränke.
Wie ich schon oben geschrieben habe. Je mehr sich hier Aufgegeilt wird, je richtiger ist die Strategie von EK.

Wie man aber in der verschachtelten Business im A380 der EK so viel Jubel und Trubel mitbekommt, kann ich nicht verstehen. Man muß schon die ganze Zeit stehen oder am Gang den Kopf hinausstrecken um überhaupt was von der großen oder kleinen Kabine oder den anderen Gästen / FA´s mitzubekommen. Die Seitenwände sind höher als die Lehne, selbst wenn sie aufgestellt ist. Dazu gibt es ja noch einen schönen Monitor und für die Ohren Kopfhörer.
Wenn man aber etwas sucht, dann findet man auch was. Oder anders ausgedrückt. Im Anonymen Netz kann jeder behaupten das er was kennt.


Das kann ich dann doch nicht so einfach stehen lassen.... Selbsternannte Fachleute? Du hast echt n Knall...! Wie kann man was in den Raum stellen, was seit Jahren ein offenes Geheimnis ist? Aber ein fettes SORRY, dass wir Deine Emirates beleidigt haben. Und was irgendwelche Steueroasen mit staatlicher Subvention in Dubai zu tun haben erschließt sich für mich auch nicht.
Wenn das Geheimnis so offen ist, warum kennt es dann keiner. Immer nur Mutmaßungen. Bei über 40.000 Mitarbeitern und der Fluktuation in DXB und bei EK sollte das Geheimnis doch schon längst keins mehr sein. Was auch noch lustig ist, sind die Äußerungen von LH über EK. Wurde da vor Jahren noch über die “Subventionierten“ Airlines vom Golf gesprochen, heißt es in letzter Zeit nur noch “staatliche“. Woher kommt da der Sinneswandel. Oder sind es doch die fehlenden Argumente...
 

mercedes

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
329
0
Wir sind in den letzten Jahren jedes Jahr 3-4 mal MUC-BKK-MUC im 380er fast nur in C unterwegs,einige male in F und wer sich da über den Lärm bei der Bar oder sonstiges beschwert der dürfte noch nie damit unterwegs gewesen sein,oder hat extremes Pech gehabt,uns ist das noch nie passiert.
 
  • Like
Reaktionen: asahi

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Wie man aber in der verschachtelten Business im A380 der EK so viel Jubel und Trubel mitbekommt, kann ich nicht verstehen.

Es geht nicht darum was ich von anderen Passagieren mitbekomme, es geht um die schiere Größe der Kabine, und die Menge der Menschen die um mich herum sind. Wie wäre es wenn du andere Meinungen einfach akzeptierst.

Ich fahre auch gerne Autos mit mehr als 3 Litern Hubraum und mehr als 250 PS, nicht weil ich mit 200km/h ++ über die Autobahn rasen möchte - sondern weil es sich besser anfühlt.

Ich fühle mich in der LH F Kabine wohler als in der EK F Kabine (weil ich diese Käfige nicht mag), zudem finde ich es nett wenn ich mit den FAs deutsch reden kann.

Ganz ehrlich ashai, du bist ausgemachter EK Fanboy (siehe auf deine Webseite), dir fehlt ob der ganzen Upgrades die du da bekommst irgendwie die Distanz - nicht weiter schlimm, aber es ist eben nur deine unreflektierte Meinung.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Es geht nicht darum was ich von anderen Passagieren mitbekomme, es geht um die schiere Größe der Kabine, und die Menge der Menschen die um mich herum sind. Wie wäre es wenn du andere Meinungen einfach akzeptierst.

Ich fahre auch gerne Autos mit mehr als 3 Litern Hubraum und mehr als 250 PS, nicht weil ich mit 200km/h ++ über die Autobahn rasen möchte - sondern weil es sich besser anfühlt.

Ich fühle mich in der LH F Kabine wohler als in der EK F Kabine (weil ich diese Käfige nicht mag), zudem finde ich es nett wenn ich mit den FAs deutsch reden kann.

Ganz ehrlich ashai, du bist ausgemachter EK Fanboy (siehe auf deine Webseite), dir fehlt ob der ganzen Upgrades die du da bekommst irgendwie die Distanz - nicht weiter schlimm, aber es ist eben nur deine unreflektierte Meinung.
Mir fehlt bei weiten nicht die Distanz zu anderen Airlines. Ich muß aber andere Airlines nicht mit fadenscheinigen Ansichten oder Vorhaltungen niedermachen nur um Recht zu bekommen.

Schön ist aber das man die abgeschotteten Suiten in der First nicht mag, aber in der Business die Menschenmassen kritisiert. Was denn nun. Abschottung oder doch nicht.
Und ob eine FA deutsch kann oder nicht, ist auch so eine seltsame Einstellung. Sie sollen einen guten Job machen, was bei den meisten meiner Flüge der Fall war. Da ist es egal ob sie bei LH, BA, FR, CX oder EK angestellt sind.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich fühle mich in der LH F Kabine wohler als in der EK F Kabine (weil ich diese Käfige nicht mag), zudem finde ich es nett wenn ich mit den FAs deutsch reden kann.

Ganz ehrlich ashai, du bist ausgemachter EK Fanboy (siehe auf deine Webseite), dir fehlt ob der ganzen Upgrades die du da bekommst irgendwie die Distanz - nicht weiter schlimm, aber es ist eben nur deine unreflektierte Meinung.

5/8 meiner letzten EK Flüge konnte jemand von der Crew Deutsch (und da nicht auf route nach/von Deutschland, hat sich gefreut mit mir auf Deutsch zu sprechen)

Wenn ich hingegen so anschaue wieviele von den FAs bei LH oder LX noch Deutsch sprechen auf Routen zB nach China oder Thailand.. in Eco kann es dann durchaus sein, das es niemand ist. Kein Witz!
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Mir fehlt bei weiten nicht die Distanz zu anderen Airlines. Ich muß aber andere Airlines nicht mit fadenscheinigen Ansichten oder Vorhaltungen niedermachen nur um Recht zu bekommen.

Schön ist aber das man die abgeschotteten Suiten in der First nicht mag, aber in der Business die Menschenmassen kritisiert. Was denn nun. Abschottung oder doch nicht.
Und ob eine FA deutsch kann oder nicht, ist auch so eine seltsame Einstellung. Sie sollen einen guten Job machen, was bei den meisten meiner Flüge der Fall war. Da ist es egal ob sie bei LH, BA, FR, CX oder EK angestellt sind.

Die Kommunikation zwischen den Zeilen fällt in mir in deutsch leichter, und eine lockeres Gespräch finde ich immer sehr schwer wenn beide Gesprächspartner nicht Muttersprachler sind - da steigt die Gefahr des Missverständnisses.

Und nur weil ich nicht viele Menschen um mich herum haben will, muss ich doch nicht im Käfig sitzen.

Kein Mensch macht im übrigen EK "Vorhaltungen", das sie aber zur Zeit über einen Standortvorteil verfügen bestreitest ja sogar du nicht..
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
5/8 meiner letzten EK Flüge konnte jemand von der Crew Deutsch (und da nicht auf route nach/von Deutschland, hat sich gefreut mit mir auf Deutsch zu sprechen)

Wenn ich hingegen so anschaue wieviele von den FAs bei LH oder LX noch Deutsch sprechen auf Routen zB nach China oder Thailand.. in Eco kann es dann durchaus sein, das es niemand ist. Kein Witz!

Mir ging es in dem Vergleich ausschliesslich um EK F vs. LH F.

Und ich habe überhaupt gar kein Problem mich in englisch auszudrücken - es fällt mir in deutsch jedoch deutlich leichter, da ich in deutsch wesentlich besser mit der Sprache spielen kann.
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Wenn ich hingegen so anschaue wieviele von den FAs bei LH oder LX noch Deutsch sprechen auf Routen zB nach China oder Thailand.. in Eco kann es dann durchaus sein, das es niemand ist. Kein Witz!
Guter Punkt. Ich verallgemeinere das so: Konzerne sind heute dann zukunftsfähig, wenn ihre Belegschaft einen Querschnitt durch die sozio-ökonomische Stratifikation (hinsichtlich der Personalauswahl wie auch der gezahlten Gehälter) darstellt und ebenso ihre Produkte auf deren Wünsche und wirtschaftlichen Möglichkeiten abgestimmt sind. Wo diese Produkte international abgesetzt werden sollen, müssen Menschen aus denselben oder ähnlichen Regionen an ihrer Herstellung beteiligt werden, weil diese Produkte im erforderlichen Umfang sonst gar nicht wirtschaftlich darstellbar wären.

Im Klischee ausgedrückt: So viele höhere, dreisprachige Töchter und Söhne hat Deutschland gar nicht aufzubieten, um 100 Millionen Passagiere zu befördern, und die Gehaltvorstellungen derselben erlauben es kaum, Strecken wie Pakistan-USA, Polen-Brasilien oder Griechenland-China auch nur "zu Null" anzubieten.
 
  • Like
Reaktionen: DerEisbaer

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Ich muß aber andere Airlines nicht mit fadenscheinigen Ansichten oder Vorhaltungen niedermachen nur um Recht zu bekommen.

.
Wer macht der hier Airlines nieder? Das ist wieder Deine selektive Wahrnehmung, die offensichtlich daraus resultiert, dass einige bei "Deinem Baby" (EK) hausgemachtes pushen vermuten. Fadenscheinig finde ich da persönlich gar nix, eher offensichtlich. Aber das liegt halt im Auge des Betrachters mal so oder andersrum. "Subventionen" ist ein weitgefächerter Begriff und bestehen nicht nur aus plumpen Geldüberweisungen.

Und wer geilt sich hier eigentlich an dieser Diskussion auf? Für mich gilt diese These jedenfalls nicht. Ich sehe das alles absolut trocken und rational, eben aus der neutralen Ecke, in der ich DICH jedenfalls nicht vermute. Denn der Einzige, der sich hier aufregt bist Du!

Für einen Pax ist es doch im Grunde genommen scheissegal, ob EK subventioniert wird. Wenn das Produkt und der Preis stimmt, wie es ja meistens auch ist, dann ist doch alles im grünen Bereich. Ich weiß gar nicht was Du hast...:confused:
 
  • Like
Reaktionen: LHFan

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Nur frag ich mich warum ihr so nervös seit, wenn euch EK so “egal“ ist.
Nochmal zum mitschreiben: Ich ziehe mir die Schuhe nicht an, die Du den Leuten hier anziehen willst. Ich geile mich nicht am Thread auf, ich mache EK nicht nieder und ich bin auch nicht nervös. Ich diskutiere ganz einfach nur. Wenn Du meinst, dass wir EK was unterstellen, was sollen dann diese albernen Unterstellungen mit nervös, aufgeilen etc....? Diese Eigenschaften treffen eher auf Dich, als EK-Fanatiker zu. Ich bin absolut tiefenentspannt - genau wie in der C von EK, wenn ich die mal nutze.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.592
194
58
Wenn ich hingegen so anschaue wieviele von den FAs bei LH oder LX noch Deutsch sprechen auf Routen zB nach China oder Thailand.. in Eco kann es dann durchaus sein, das es niemand ist. Kein Witz!

Sicherlich kein Witz sondern einfach nur uaf Krawall gebürstet... Kann nicht für Thailand sprechen aber zumindestbfur China habe ich etwas Pendelerfahrung aus den letzten 24 Monaten und wenn es 4 oder 5 local Staff ist so ist es hoch angesetzt.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.412
1.387
Sicherlich kein Witz sondern einfach nur uaf Krawall gebürstet... Kann nicht für Thailand sprechen aber zumindestbfur China habe ich etwas Pendelerfahrung aus den letzten 24 Monaten und wenn es 4 oder 5 local Staff ist so ist es hoch angesetzt.
In der Regel 2 oder 3, nicht mehr. Jede nur deutschsprachige Oma wird ebenso zurechtkommen wie der multiinguale Deutsche wie der Chinese oder sonstwer.
 
  • Like
Reaktionen: tcswede

muc66

Reguläres Mitglied
08.09.2011
52
0
MUC
mich würde interessieren, ob man aus dem MXP-JFK-Angebot von EK eine vernünftige preisgünstige Verbinung (in Y oder C) von MUC nach TPA|MCO basteln kann - gibt man MUC-JFK bei Emirates ein, erhält man eine Verbindung via DXB und das für 11.000 EUR in Eco... Hat hier jemand eine Idee?
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Um von MUC nach Florida zu kommen, würde selbst ich nicht unbedingt EK bevorzugen. Da wird es sicherlich Komfortablere und billigere Möglichkeiten geben.

Solange EK in Europa kein brauchbares Zubringernetz mit Codeshare hat, wird es die neue Verbindung genau so schwer haben wie damals von HAM aus. Vielleicht wird die Kooperation mit easyJet noch vertieft.
Ab JFK sollte es ja mit JetBlue etwas besser sein, wie in Europa.

Jetzt aber zu deiner Suche.
EK versucht einem erst mal auf dem eigenen Fluggerät von MUC nach JFK zu bringen. Daher der Umweg über DXB.

Sucht man aber MUC-MXP-JFK über (Mehrere Ziele/Zwischenstopp) auf der EK Seite findet man auch folgende Verbindungen mit LH/Air Dolomiti als Zubringerflügen nach MXP. Das kostet aber dann 3.100€.
ek-26-5-2013-5.jpg


Sucht man dagegen von einem Flughafen, welchen EK selbst nicht anfliegt, erscheinen da gleich Verbindungen über MXP. Nur sind die alles andere als Komfortabel, Einfach und Billig, auch wenn das letzte Leg MXP-TXL mit Air Berlin (Meridiana) kurioserweise als First im A320 angezeigt wird...
ek-26-5-2013-2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: muc66

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Popcorn am Morgen, spart Kummer und Sorgen.
(y)

Ich komm' gerade vom Lunch - aber trotzdem: Popcorn vertrag' ich noch nicht....

Zur gezeigten BER/TXL - New York Verbindung bleibt mir nur zu sagen (asahi hatte die Sinnhaftigkeit ja bereits angezweifelt): lieber mit dem Zug aus der Haupt- in die Hansestadt oder nach Rhein-Main, als 7:45h Aufenthalt in Norditalien am Flughafen. Denn ohne Status und in Eco ist es da nicht sonderlich toll - für nen Besuch in der Stadt können sich außerhalb des VFT sicher nur wenige "Normalo-Urlauber" hinreißen lassen und sooo schlecht ist es bei der DB auch nicht. Zumindest nicht immer :rolleyes:

Und dann sind da ja auch die Alternativen via OW (LHR) oder ST (AMS/CDG), um über den Teich zu kommen. Das ist dann preislich sicher auch interessanter als die hier genannte EK-Version, ist ja kein C-Leg :D
 
Zuletzt bearbeitet:

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Solange EK in Europa kein brauchbares Zubringernetz mit Codeshare hat, wird es die neue Verbindung genau so schwer haben wie damals von HAM aus. Vielleicht wird die Kooperation mit easyJet noch vertieft.

Aber genau so etwas sollte doch eine brauchbare Airline vorweisen. Große Monitore, eine Bar oder Chauffeur Service ist ja gut und schön - reicht aber nicht um auf ganzer Linie zu überzeugen.

Ich will z.B. seit Jahren mit Virgin Atlantik fliegen - klappt aber nicht weil es für mich zu kompliziert und teuer wird.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
TAZO, lässt sich beziffern oder qualifiziert schätzen wer dann unterm Strich zu welchem Anteil den gesamten Luftverkehr bezahlt? Die Fluggäste zu wieviel Prozent, die westlichen Steuerzahler zu welchem Anteil, die Scheichs/Staatsholdings zu welchem Anteil? Und wie sieht es mit dem asiatischen Flugverkehr aus?

Dazu muesste man neutrale/objektive Kosten kennen, um wirklich kalkulieren zu koennen und dazu ist der Luftverkehr zu kompliziert. Machen wir uns nichts vor, aber der Luftverkehr basierte und basiert immer noch zu gewissen Teilen auf den Steuersparmoeglichkeiten einiger Laender (insbesondere Japan) , so dass ich mich schon schwer tue, einfach realistische Kosten fuer die Ops einer EK 773 auszurechnen, die nicht irgendwo, irgendwie und irgendwann quersubventioniert ist und in Hamburg, Japan oder Los Angeles als Spekulationsobjekt genutzt wird..., das hat uns zumindest eine tolles Museum in IAD eingebracht, aber auch die Verluste bei nord- und westdeutschen Landesbanken, die leider auch noch zusaetzlich in Schiffen investiert sind... :eek::D

Jede Airline nutzt die gesetzlichen Rahmenbedingungen und da halte ich eine EK fuer ebenso arbeitnehmerfeindlich wie eine SQ.

Was SQ und EK auszeichnet, ist die Kombination von verschiedenen Wettbewerbsvorteilen unterschiedlichster Natur, so ist EK dann primaer ein Sammelsurium aller Tricks fast alle guten Airlines dieser Welt, das sind zum Teil gute, alte Kartenspielertricks, zum Teil die gnadenlose Ausnutzung von location economies.

Luftverkehr geht halt nicht ohne massive Hilfe der Steuerzahler...
 
  • Like
Reaktionen: rafterman und NSX