Wir haben bei uns im Reisebüro mittlerweile keinen einzigen Erstattungsantrag bei Emirates offen - alle Erstattungen mittlerweile bearbeitet, genehmigt und zur Auszahlung gebracht.
Super, danke für die Info. Freut mich für Euch und Eure Kunden.
Das Team in Frankfurt kümmert sich hier eigentlich auch ganz gut.
[...]
Das Online-Formular ist eher ungeeignet, da dies dann sonstwo außerhalb Europas bearbeitet wird, und dort kennt man die Fluggastrechte nicht wirklich. Von daher - subjektiv betrachtet - dürfte der Erstattungsprozess auch erst mit Erhalt und Bearbeitung des Einschreibens angestoßen werden, wenn Du nicht angerufen hast und telefonisch bei einem deutschsprachigen Agenten die Erstattung angefordert hast.
Ich habe Emirates in Frankfurt zweimal per Mail und parallel per Fax angeschrieben und um Rückerstattung gebeten. Mir wurde jedoch geantwortet, dass Frankfurt
nicht für Erstattungen zuständig sei und ich doch bitte dem Link folgen soll, in dem man einige schwachsinnige Kreuze machen muss.
Bei einem erneuten Anruf (vor Wochen wurde nur eine Erstattung der Steuern und Gebühren zugesagt) wurde mir dann erstmalig eine vollständige Erstattung zugesagt aber dann auch wieder auf den Link verwiesen. Habe mich dann "dumm" gestellt und gesagt, dass ich keine Ahnung habe, was ich da machen soll und das nicht verstehe, da das Englisch ist und bei der Buchung aber alles auf Deutsch. Daraufhin sagte die Dame am Telefon, dass Sie dann die Erstattung veranlasst. Ich habe aber die Vermutung, dass sie einfach das Formular für mich ausgefüllt hat.
Der Anruf ist mittlerweile mehr als 7 Tage her. Am Telefon wurden mir jedoch 3-6 Monate für die Erstattung genannt. So lange warte ich definitiv nicht. Immerhin habe ich jetzt eine Erstattungs-Mail bekommen. Damit komme ich dann ggf. bei einem Charge-Back weiter, welches bislang daran scheiterte, dass ich von Emirates absolut Null Kommunikation über die Stornierung bekommen habe.