Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.606
12.413
FRA/QKL
ANZEIGE
Der Hybrid des Vollzeiturlaubers hat nur nen Mode2-Stecker
Ja mei, für solche Zwitter gibt es keine umfängliche Lösung. Aber diese Hybrid-Teile sind ja auch Verbrenner die auch ein paar Meter weit elektrisch fahren können und hierfür die Verbrenner-Technik des Fahrzeugs nutzen. Das sind sicher keine Elektroautos mit den vielen Vorteilen der Elektromobilität.

Nichts desto trotz gibt es in Deutschland laut KI deutlich mehr AC-Ladestationen:

Laut dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur gab es am 1. Februar 2025 in Deutschland insgesamt 161.686 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Davon waren 125.408 Normalladepunkte (AC) und 36.278 Schnellladepunkte (DC).

Bundesnetzagentur

Diese Zahlen zeigen einen kontinuierlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Zum Vergleich: Am 1. März 2024 wurden 128.517 Ladepunkte verzeichnet, davon 103.226 AC-Ladepunkte und 25.291 DC-Ladepunkte.

heise online

Gerade bei LIDL, REWE & Co. sind 11kW AC Lader aus meiner Sicht aber Blödsinn. Für die 4kW beim 20-minütigen Einkauf lohnt sich doch kaum das Einstecken des Kabels. Mit einem gescheiten DC (bzw. eigentlich HPC) Laden können in 20 Minuten aber mind. 30 kW geladen werden, was eher sehr sinnvoll ist für den Einkäufer während des Einkaufs im Markt. Der Anwendungsfall bei LIDL & Co. soll ja nicht sein, dass nahe wohnende Anwohner sich da stundenlang hinstellen, sondern Kunden der Märkte die Möglichkeit haben ihr Fahrzeug während des Einkaufs zu laden.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.781
3.445
Corona-Land
Aber diese Hybrid-Teile sind ja auch Verbrenner die auch ein paar Meter weit elektrisch fahren können und hierfür die Verbrenner-Technik des Fahrzeugs nutzen. Das sind sicher keine Elektroautos mit den vielen Vorteilen der Elektromobilität.
Gerade doch. Es ist das perfekte Elektroauto mit einer APU.
Lade bis zu drei Mal am Tag. Eine Ladung reicht für 50 km.
Trotz hoher km Leistung habe ich in diesem Jahr noch nicht das 1,3l 189 PS Hilfsagregat benötigt.
In 2024 gab es vier Nutzungen. Stralsund 300km und Schwarzenberg 500 km.

--------------------


PS. Und wenn die Batterie im Arsch ist (hier beleidige ich keine Person) wie viele vorhersagen, habe ich ein High End Benziner.

Es lebe mein Fiat Cinquecento 4xe
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.641
10.513
irdisch
Überhaupt nur mit APU würde ich elektro in Betracht ziehen. Dann entfällt nämlich das Ladeproblem. Man lädt dann nämlich wirklich nur, wenn es einem passt und nicht wenn die Batterie zufällig gerade leer ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.606
12.413
FRA/QKL
PS. Und wenn die Batterie im Arsch ist (hier beleidige ich keine Person) wie viele vorhersagen.
Das hatten wir hier schon mehrfach und es wird nicht richtiger weil es angeblich Viele vorhersagen. Das dürften alles nicht-Fachleute sein.
Schon seit Jahren werden mind. 1.000 Vollladezyklen für die Batterielebensdauer angegeben. Das entspricht etwa 300.000 Kilometern Reichweite.

Bei moderneren Fahrzeugen die in den letzten 2-3 Jahren auf den Markt kamen werden eher 2.000 Vollladezyklen angegeben. Und aktuelle moderne Modelle gehen von >3.000 Vollladezyklen aus.

Wobei Batterielebensdauer übrigens definiert ist mit 70% der ursprünglichen Kapazität. D.h. am Ende der Batterielebensdauer kann immer noch auf sagen 50-69,9% der ursprünglichen Kapazität geladen werden.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.075
2.125
FFM
Jetzt weiß ich was die Karren aus Stuttgart so teuer macht:


Das selbe Spiel wie bei VW und Co, Deutsche Autos sind einfach viel zu teuer und das nicht weil sie besser sind, das glaubt nur der dumme deutsche Michel.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA
Jetzt weiß ich was die Karren aus Stuttgart so teuer macht:

Das selbe Spiel wie bei VW und Co, Deutsche Autos sind einfach viel zu teuer und das nicht weil sie besser sind, das glaubt nur der dumme deutsche Michel.
Natürlich ist in Deutschland vieles teurer, weil es so ein gutes Sozialsystem gibt, die Produkte wären doch wesentlich günstiger, wenn man diese dummen Kostenblöcke (Mitarbeiter genannt) nicht auch noch so verhätscheln müsste. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, also während einer Zeit, in der dieser Mitarbeiter in keinster Art und Weise produktiv ist. Arbeitslosenversicherung, was juckt es denn das Unternehmen, ob ein Mensch arbeitslos ist oder nicht ? Die, die im Unternehmen arbeiten sind nicht arbeitslos, warum soll also ein Unternehmen für Menschen Geld zahlen, die mit dem Unternehmen gar nichts zu tun haben ?
Gehaltserhöhungen ? Warum sollte ein Unternehmen für die gleiche Arbeit auf einmal mehr Geld zahlen ? Es ist doch immer noch die gleiche Arbeit ? Wenn der Angestellte mehr Geld verdienen will, dann soll er mehr arbeiten, ganz einfache Sache das.
Lohnerhöhungen nur nach Fortbildungen und die Fortbildungen nur in der privaten Zeit mit privatem Geld, das Unternehmen soll ja nicht doppelt und dreifach dafür bezahlen, erst die Unproduktivität, weil der MA während der Arbeitszeit eine Fortbildung macht, dann die Kosten der Fortbildung und dann auch noch ne Lohnerhöhung, weil der Mitarbeiter sich fortgebildet hat.

Dann könnten Unternehmen in Deutschland günstiger produzieren … aber willst Du das wirklich ?
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.075
2.125
FFM
Natürlich ist in Deutschland vieles teurer, weil es so ein gutes Sozialsystem gibt, die Produkte wären doch wesentlich günstiger, wenn man diese dummen Kostenblöcke (Mitarbeiter genannt) nicht auch noch so verhätscheln müsste. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, also während einer Zeit, in der dieser Mitarbeiter in keinster Art und Weise produktiv ist. Arbeitslosenversicherung, was juckt es denn das Unternehmen, ob ein Mensch arbeitslos ist oder nicht ? Die, die im Unternehmen arbeiten sind nicht arbeitslos, warum soll also ein Unternehmen für Menschen Geld zahlen, die mit dem Unternehmen gar nichts zu tun haben ?
Gehaltserhöhungen ? Warum sollte ein Unternehmen für die gleiche Arbeit auf einmal mehr Geld zahlen ? Es ist doch immer noch die gleiche Arbeit ? Wenn der Angestellte mehr Geld verdienen will, dann soll er mehr arbeiten, ganz einfache Sache das.
Lohnerhöhungen nur nach Fortbildungen und die Fortbildungen nur in der privaten Zeit mit privatem Geld, das Unternehmen soll ja nicht doppelt und dreifach dafür bezahlen, erst die Unproduktivität, weil der MA während der Arbeitszeit eine Fortbildung macht, dann die Kosten der Fortbildung und dann auch noch ne Lohnerhöhung, weil der Mitarbeiter sich fortgebildet hat.

Dann könnten Unternehmen in Deutschland günstiger produzieren … aber willst Du das wirklich ?
Um es kurz zu machen: Als Kunde und Aktionär sehe ich mich für dumm verkauft wenn ich sehe, dass eine Sachbearbeiterin (!) 7500 Bruttto bekommt und Kündigungsschutz bis 2034 hat und das bei Arbeitszeiten von deutlich unter 40 Stunden/Woche.
Jeder Kunde zahlt mit dem Kauf dieser Produkte von der IGM erzwungenen Knebelverträge mit.

Es geht nicht um Sozialversicherung und dergleichen, das hat du in einen Topf geworfen, es geht darum dass bei der Firma MB Mondgehälter gezahlt werden, das sind zwei verschieden Dinge.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.423
IAH & HAM
Um es kurz zu machen: Als Kunde und Aktionär sehe ich mich für dumm verkauft wenn ich sehe, dass eine Sachbearbeiterin (!) 7500 Bruttto bekommt
Dann mussten sie schon in EG17 (Baden Württemberg) eingruppiert sein, um mit Bonus und Weihnachtsgeld auf den Betrag zu kommen, die absolute Ausnahme bei Sachbearbeitern. Aber natürlich zahlt Mercedes, wie die meisten Grosskonzerne, sehr gute Gehälter.

und Kündigungsschutz bis 2034 hat und das bei Arbeitszeiten von deutlich unter 40 Stunden/Woche.
Jeder Kunde zahlt mit dem Kauf dieser Produkte von der IGM erzwungenen Knebelverträge mit.

Es gehören immer zwei zum Tanzen. Auch der Arbeitgeber hat die Verträge unterschrieben, und vielleicht in den lezten 20 Jahren dort "die Zügel schleifen lassen" anstatt eine durchdachte Personalkosten Strategie zu fahren. Die gegenwärtige Situation ist nicht uber Nacht entstanden zunächst einmal dem Management zuzuordnen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.900
9.183
Das selbe Spiel wie bei VW und Co, Deutsche Autos sind einfach viel zu teuer und das nicht weil sie besser sind, das glaubt nur der dumme deutsche Michel.
Nein, natürlich sind sie nicht in der Herstellung zu teuer. Würde man faire Preise machen, könnten die Karren um einiges günstiger sein. Selbst wenn man davon ausginge, dass man die in China mit knapper Marge anbietet, ist der Preisunterschied zu Deutschland dermaßen groß, dass man hier getrost von Abzocke sprechen kann.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.423
IAH & HAM
Nein, natürlich sind sie nicht in der Herstellung zu teuer. Würde man faire Preise machen, könnten die Karren um einiges günstiger sein. Selbst wenn man davon ausginge, dass man die in China mit knapper Marge anbietet, ist der Preisunterschied zu Deutschland dermaßen groß, dass man hier getrost von Abzocke sprechen kann.
Wenn man sieht, dass die Umsatzrendite der PKW Sparte bei MB in 2024 lediglich 8,1% betrug, dann sehe ich da nicht viel Luft. Mercedes hat ein Kostenproblem.

Auch in den USA wird Mercedes deutlich günstiger verkauft als in Deutschland. Mein C Klasse AMG war deutlich billiger als in Deutschland. Das hat viele Gruende. Sales tax von 8,25% gegenüber 19%, ständig sich aendernde Wechselkurse, welchen Refernzkurs waehlt man, aber am allerwichtigsten ist die Konkurrenz. In den USA wird zB Lexus / Acura / Infinity als vollwertige Konkurrent zu MB/Audi/BMW angesehen und deshalb muessen die Deutschen sich an deren Preisen messen......
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.281
Z´Sdugärd
Um es kurz zu machen: Als Kunde und Aktionär sehe ich mich für dumm verkauft wenn ich sehe, dass eine Sachbearbeiterin (!) 7500 Bruttto bekommt und Kündigungsschutz bis 2034 hat und das bei Arbeitszeiten von deutlich unter 40 Stunden/Woche.
Als Kunde und Aktionär bist du leider auch total dumm, wenn du diese Räuberpistole glaubst. Im übrigen ist nahezu immer bei den Ausschreibungen beim Daimler die ERA Stufe auch bei der Stellenausschreibung angegeben. Kleiner Spoiler für den Stammtisch: 7,5k ist keine ERA Einstufung sondern AT. Und eine "poplige" Sachbearbeiterin hat nunmal ne ERA Einstufung. Und weisst was? Oftmals 7 bis max 9.

Woher stammen den immer diese Stammtischweisheiten? Ja der Daimler zahlt viel zu gut, sind wir uns sogar einig. Aber nicht diese total gesponnene Summe. Das bekommst du maximal als dauer Nachtschichtler im Presswerk mit allen Zulagen die man sich so ausdenken kann.

Tip: Das Einstiegsgehalt eines Inschenjööööhres lag 2010 bei 4500€....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Selbst wenn man davon ausginge, dass man die in China mit knapper Marge anbietet,
In China gibts oft garkeine Marge, weil der Staat das quer subventioniert. Siehe Solarzellen und den Onlinehandel. Das versteht der Alpha Kevin aber nunmal nicht.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.075
2.125
FFM
Erstens könntest Du das bitte mal belegen
Zweitens hindert Dich keiner daran deinen Job zu wechseln

Ich fühle mich nämlich für dumm verkauft, wenn ein Kevin für Nichtstun 5000 EUR brutto (!!) bekommt … oder wie war das mit nicht belegbaren Behauptungen.
Quelle/Beleg:

Und Handelsblatt.

 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.281
Z´Sdugärd
Quelle/Beleg:

Und Handelsblatt.

Sogar mit Quelle. Respekt. Trotzdem Fakenews. Weder ein popliger Teamleiter (ausserhalb der dauer Nachtschicht Kollegas am Band) verdient 9k. Und auch keine Sachbearbeiterin. BZW aus dem Kontext gerissen.

DÜRFEN sie auch garnicht. Darum: ERA lesen in Stellenausschreibungen lesen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.900
9.183
Wenn man sieht, dass die Umsatzrendite der PKW Sparte bei MB in 2024 lediglich 8,1% betrug, dann sehe ich da nicht viel Luft. Mercedes hat ein Kostenproblem.
Man kann sich da durchaus arm rechnen. Großabnehmern werden Rabatte bis zu 50% vom Listenpreis gewährt. Dass man nicht alle Autos mit solchen Nachlässen verkaufen kann versteht sich von selbst aber negativ wird der Deckungsbeitrag dadurch sicherlich nicht. Und das After Sales Geschäft und sinkende Stückkosten durch mehr Absatz sollte man dabei auch nicht vergessen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.167
4.117
Rabatte bis zu 50% vom Listenpreis gewährt.
Rabatte von bis zu 50% sind in der Realität eher Rabatte unter 30%. Und dafür musst du schon einige Autos kaufen ;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat er. Nur bestehen die auch aus Fakenews.
Deswegen ja auch die Frage nach den belastbaren Quellen. Dass der Praktikant bei n-tv den Stuss des Praktikanten beim Handelsblatt abgeschrieben hat habe ich grinsend zur Kenntnis genommen ;-).
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.423
IAH & HAM
Man kann sich da durchaus arm rechnen. Großabnehmern werden Rabatte bis zu 50% vom Listenpreis gewährt. Dass man nicht alle Autos mit solchen Nachlässen verkaufen kann versteht sich von selbst aber negativ wird der Deckungsbeitrag dadurch sicherlich nicht. Und das After Sales Geschäft und sinkende Stückkosten durch mehr Absatz sollte man dabei auch nicht vergessen.

Es gibt einen Grund hierfür:

1742645522921.png

Die Ertragsaussichten für die Zukunft sind mau. Auf der Ertragsseite aufgrund fehlender zukunftsgerechter Produkte, auf der Kostenseite durch eine zu hohe strukturelle Kosten. Beides ist Managmentversagen.