ANZEIGE
Ja mei, für solche Zwitter gibt es keine umfängliche Lösung. Aber diese Hybrid-Teile sind ja auch Verbrenner die auch ein paar Meter weit elektrisch fahren können und hierfür die Verbrenner-Technik des Fahrzeugs nutzen. Das sind sicher keine Elektroautos mit den vielen Vorteilen der Elektromobilität.Der Hybrid des Vollzeiturlaubers hat nur nen Mode2-Stecker
Nichts desto trotz gibt es in Deutschland laut KI deutlich mehr AC-Ladestationen:
Laut dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur gab es am 1. Februar 2025 in Deutschland insgesamt 161.686 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Davon waren 125.408 Normalladepunkte (AC) und 36.278 Schnellladepunkte (DC).
Bundesnetzagentur
Diese Zahlen zeigen einen kontinuierlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Zum Vergleich: Am 1. März 2024 wurden 128.517 Ladepunkte verzeichnet, davon 103.226 AC-Ladepunkte und 25.291 DC-Ladepunkte.
heise online
Gerade bei LIDL, REWE & Co. sind 11kW AC Lader aus meiner Sicht aber Blödsinn. Für die 4kW beim 20-minütigen Einkauf lohnt sich doch kaum das Einstecken des Kabels. Mit einem gescheiten DC (bzw. eigentlich HPC) Laden können in 20 Minuten aber mind. 30 kW geladen werden, was eher sehr sinnvoll ist für den Einkäufer während des Einkaufs im Markt. Der Anwendungsfall bei LIDL & Co. soll ja nicht sein, dass nahe wohnende Anwohner sich da stundenlang hinstellen, sondern Kunden der Märkte die Möglichkeit haben ihr Fahrzeug während des Einkaufs zu laden.