Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Die Elektromobilität galt lange als Heilsversprechen für eine sogenannte „klimafreundliche Zukunft“. Doch in der Autoindustrie mehren sich die Zweifel, ob di...
Fritz Indra ist inzwischen sogar schon 85 Jahre alt und sieht die Bedeutung seiner durchaus beachtlichen Lebensleistung schwinden. Aber die Welt hat schon immer von Veränderungen gelebt so wie Prof. Indra in seinen jungen Jahren für Veränderungen gesorgt hat. Von daher darf er gerne seine Meinung haben. Mehrheitsfähig ist diese aber nun mal nicht mehr.
Nächste Woche bekommt ein Nachbar seinen neuen BEV Dienstwagen. Er wurde vom Arbeitgeber (großer deutscher Konzern) dazu gewzungen. Es gab nur BEV zur Auswahl und er konnte zwischen Audi, BMW Und Mercedes wählen. Hat sich als BMW Fahrer entsprechend entschieden. Am Wochende montieren wir noch seine vom AG zur Verfügung gestellte Wallbox. Bin gespannt auf seine Reaktion, da er ja nicht freiwillig entschieden hat. Aber er steht der Technologie auch offen gegenüber.
Hanno Settele stellt das Elektro-Auto auf den Prüfstand. Er macht nicht nur selbst den Selbsttest, sondern fragt auch bei der Industrie nach, warum der Elektro-Motor einfach nicht so auf Touren kommt wie erwartet.
Da du ja andauernd die besseren Fahreigenschaften eines Elektroauto anpreist, magst du das mal näher erläutern?
Ich bin bisher Ioniq 5, Tesla 3 LR, Renault Zoe und ID4 gefahren und stehe dem Thema bekanntlich neutral gegenüber, finde da jetzt nichts sonderlich herausragendes. Das dauerhafte Gleiten mit 160-180 auf der Autobahn, Kurvenverhalten bei einer Wochenendtour durch die Eifel in den Serpentinen, kurz alles was man mit FAHREN verbindet, da müssen BEVs bisher meist zurückstecken und fahren wie auf rohen Eiern. Zugegeben, ein Zoe ist nicht dafür gebaut, aber selbst mein erster VW Lupo konnte das besser.
Das mag im Hochpreissegment anders aussehen, dazu kenne ich mich dort nicht genug aus. Aber ist ein i4 M50 agiler als ein M440i? Oder ein RS etron GT als ein RS7 ?
Wenn ich mich im Bekanntenkreis über dieses Thema austausche kommen dann oft Themen wie Software, Infotainment oder Assistenzsysteme. Aber nie etwas zum eigentlichen Fahren.
Nicht unbedingt agiler, man muss leider das grosse Gewicht der Fahrzeuge mit bewegen, aber ja, das fahren mit den stark motorisierten BEVs macht auch Spass, aber zum Kurvenräuber werden sie dadurch nicht.
Ich bin vor meinem i4 M50 auch Tesla Model 3 Perf. gefahren, davor aber auch TT-S; TT-RS; A5; S5 und RS5; RS7; M3 und M4 Comp.; auch durchaus auf dem Sachsenring und "etwas" sportlicher, sprich artgerecht.
Da du ja andauernd die besseren Fahreigenschaften eines Elektroauto anpreist, magst du das mal näher erläutern?
Ich bin bisher Ioniq 5, Tesla 3 LR, Renault Zoe und ID4 gefahren und stehe dem Thema bekanntlich neutral gegenüber, finde da jetzt nichts sonderlich herausragendes. Das dauerhafte Gleiten mit 160-180 auf der Autobahn, Kurvenverhalten bei einer Wochenendtour durch die Eifel in den Serpentinen, kurz alles was man mit FAHREN verbindet, da müssen BEVs bisher meist zurückstecken und fahren wie auf rohen Eiern. Zugegeben, ein Zoe ist nicht dafür gebaut, aber selbst mein erster VW Lupo konnte das besser.
Das mag im Hochpreissegment anders aussehen, dazu kenne ich mich dort nicht genug aus. Aber ist ein i4 M50 agiler als ein M440i? Oder ein RS etron GT als ein RS7 ?
Wenn ich mich im Bekanntenkreis über dieses Thema austausche kommen dann oft Themen wie Software, Infotainment oder Assistenzsysteme. Aber nie etwas zum eigentlichen Fahren.
Meines Erachtens gehören Software, Infotainment oder Assistenzsysteme wesentlich zum "eigentlichen Fahren".
Ich fliege ja nicht mit der Airline X weil deren Flugzeuge "besser in der Luft liegen" als Airline Y. Sondern weil das Essen besser ist, der Sitz flacher, der Service besser etc.
Autofahren als Selbstzweck halte ich für sonderlich, es geht eher um die Landschaft.
That said: Die geräuschlose Beschleunigung eines guten Elektroautos (nicht Renault Zoe oder sowas) ist einem Porsche-Traktor oder ähnlichem meilenweit voraus.
Die reinen Vergleiche der Fahrleistung, welche zudem oft recht subjektiv sind, stammen halt generell aus der Zeit als "Software" etc. keine Rolle spielte. Ziemlich nebensächliches Thema. Als ob sich jemand monatelang täglich am Nürburgring über seine gefühlt minimal bessere Straßenlage freuen würde.
Genau, und das wird dann hier stolz kundgetan. Aber bitteschön, jeder wie er's nötig hat. Toll, was dann vermeintlich "was gilt". Artgerecht bewegt und so.
Naja, Verbrenner werden dann eben von der Eudssr solange unattraktiv gemacht, bis nur noch Elektro(schrott) als Alternative bleibt. Die neue Order geht weiter auf diesem Weg: https://www.focus.de/finanzen/finan...ren_fafd000a-99cf-4a7b-ad7b-7cc05e0db2b6.html
Begründung, wenn wunderts, natürlich Umweltschutz. Weil Recycling schädlich ist, oder so. Verstehen tu ichs nicht, aber es gibt ja viele schlaue Doitsche, die das umso besser können.
Naja, Verbrenner werden dann eben von der Eudssr solange unattraktiv gemacht, bis nur noch Elektro(schrott) als Alternative bleibt. Die neue Order geht weiter auf diesem Weg: https://www.focus.de/finanzen/finan...ren_fafd000a-99cf-4a7b-ad7b-7cc05e0db2b6.html
Begründung, wenn wunderts, natürlich Umweltschutz. Weil Recycling schädlich ist, oder so. Verstehen tu ichs nicht, aber es gibt ja viele schlaue Doitsche, die das umso besser können.
Jetzt relativiere doch nicht die eingefahrene "Denk"weise des doitschen Michl, daß es doch so ist.
Ich weiß, viele sind nicht so die Leser, vorgebetet ist einfacher, aber aus dem Artikel: "EU will Export schrottreifer Fahrzeuge verhindern"
Die Agenda sieht also vor, Klimaschutz zu verbessern, durch verhindern von Recycling. Ich bin echt froh ihr zwei, daß ihr das besser versteht.
Audi: "Menschen werden sich nicht von Politikern vorschreiben lassen, welche Autos sie fahren sollen'
Der Vorsitzende des Betriebsrats glaubt nicht, dass Kunden zum Kauf von Elektrofahrzeugen gezwungen werden sollten
Audi: "Menschen werden sich nicht von Politikern vorschreiben lassen, welche Autos sie fahren sollen'
Der Vorsitzende des Betriebsrats glaubt nicht, dass Kunden zum Kauf von Elektrofahrzeugen gezwungen werden sollten
Hanno Settele stellt das Elektro-Auto auf den Prüfstand. Er macht nicht nur selbst den Selbsttest, sondern fragt auch bei der Industrie nach, warum der Elektro-Motor einfach nicht so auf Touren kommt wie erwartet.
Hast du vielleicht ein anderes Verständnis von Recycling? Vielleicht mehr so die Denke wie 95% Gesamtverwertung? Ich sehe das beste Recycling im Süden und im Osten, da laufen die alten Karren nochmal 30 jahre. 100%. Bzw. besser liefen. Is ja dank Eudssr bald nicht mehr.
Mit den Rissen in unserer Gesellschaft ist eine Kehrtwende in der ideologisierten "Klimapolitik" fällig. Wenn der Bund und die EU-Blase den kleinen Leuten tatsächlich deren Verbrenner weg verteuern, werden die radikalen Parteien nur noch stärker gemacht. Außerdem gehen viele Jobs flöten. Schon jetzt gibt es Werksschließungen. Dann geht es Richtung Dexit und so. Das kann keiner wollen.