Richtig teuer wird es, wenn man den Klimaschutz nicht ernst nimmt oder als Bagatelle abtut.
Wer ist "man"? China, die USA, Russland, 3/4 Afrika, fast ganz Asien, Japan, Brasilien und der Nahe Osten inkl. dem Iran auf jeden Fall schon mal nicht. Oder anders gesagt: OPEC-Länder, OPEC+ Länder und die Länder, die Aufstrebend oder Industrienationen sind.
Also de facto alle. Die Cleveren setzen auf Kernkraft. Alle anderen schaden der Umwelt eher noch und / oder machen sich abhängig von Schurkenstaaten, wenn sie selber keine Rohstoffe haben.
Deutschland ist de facto alleine unterwegs + alle kleineren Länder, die weder Wohlstand haben, noch nennenswerte Industrie oder Rohstoffe.
Das zeigt uns unser Planet jeden Tag aufs Neue.
Nein.
Aber klar, die Fehler wurden schon vor Jahrzehnten gemacht,
Ja, als man die Kernkraft abgeschaltet hat. Diesen Fehler haben alle gemacht, die Grünen bis zu Schluss.
haben sich durch die Jahre gezogen und nun steht man da, quasi blank
Tja, die Gesellschaft verträgt das nicht mehr lange.
und
es fällt einem nichts mehr ein als sich weiter und weiter in Scheindebatten zu verhageln.
Ich finde die Debatte, ob die Kernindustrie bei euch weiterlaufen sollte, nicht als Scheindebatte. Die USA, GB und Russland würden darum betteln, eine Industrie zu haben, die JETZT noch da ist. Aber viel länger solltet "ihr" nicht warten, sonst ist sie weg. Und kommt nie wieder.
Fehler aufzuzählen würde ewig dauern.
Nein. Zu teure Energie, zu hohe Steuern, kein Erfindergeist mehr, Technologiefeindlichkeit (besonders ausgeprägt bei den Grünen: Kernkraft, RDNA, Chlorhühnchen aka TTIP, Fracking, CCS, sie waren am Anfang sogar gegen 5G, nicht zu fassen!)
Ich würde es anders formulieren: Wer noch immer glaubt, Wirtschaft würde funktionieren wie in den 80/90er Jahren, der wird gegangen.
Nein, wer glaubt, Umweltschutz gibt es zum Nulltarif oder mit teurer Energie, der wird gegangen.
Und da sind wir, leider aber selbst gewählt, ganz vorne dabei.
Deutschland führt weltweit, was den kompletten Umweltschutz angeht. Aber selbst wenn ihr 0% CO2 und Müll erzeugen würdet: es macht keinen Unterschied, solange der Rest der Welt nicht mitzieht und das tut er nicht, im Gegenteil: sie profitiert davon.
Die 1000 Milliarden für die Energiewende wären sinnvoller angelegt gewesen, wenn Länder in der zweiten und dritten Welt ihren DORTIGEN Umweltschutz verbessert hätten: mit deutscher Technologie und Tatkraft, sogenannter Softpower.