Empfehlung Business Kreditkarte bei 200.000€ monatlichem Umsatz.

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
ANZEIGE
In Sachen Jahresgebühren sowie spezifischen Produkten (z.B. Amex Centurion, Visa Infinite etc.).

Die Centurion wurde mir vor fünf Jahren schon mal angeboten.
Aber was soll ich damit. Das Ding ist einfach nur teuer.

Und das mit vielleicht 100.000€ Umsatz im Jahr.

Hatte auch vor Jahren gekündigt weil ich nicht mehr zufrieden mit denen war.

Klar, über eine Befreiung der Gebühr kann man sprechen. Aber erstmal muss man auch Umsätze vorweisen.

Der Kreditrahmen muss nicht so extrem hoch sein. Wie du schon richtig erwähnst muss man auch auf die Einlagensicherung achten.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.441
5.108
FRA
Die Centurion wurde mir vor fünf Jahren schon mal angeboten.
Aber was soll ich damit. Das Ding ist einfach nur teuer.

Und das mit vielleicht 100.000€ Umsatz im Jahr.

Hatte auch vor Jahren gekündigt weil ich nicht mehr zufrieden mit denen war.
Hattest du sie und hat gekündigt oder wurde sie dir angeboten und du hast abgelehnt ?

und Achtung: … Amex gibt KEINE MBR auf Steuern und Zölle
 
  • Like
Reaktionen: spremmse

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Hattest du sie und hat gekündigt oder wurde sie dir angeboten und du hast abgelehnt ?

und Achtung: … Amex gibt KEINE MBR auf Steuern und Zölle
Aber hier würde es ja, wenn ich richtig verstanden habe, um eine Zahlung an Fedex gehen - woher soll Amex wissen, dass das Steuern und Zölle sind? Ich vermute, dass das ohne Probleme klappt.

Zahlung beim Zoll in FRA gab bei mir zuletzt auch Meilen mit der LH Karte.

Und wie der OP schon schreibt: Was soll man in so einer Konstellation mit einer Centurion? Ich sehe da nicht mal den Sinn in einer Platin. Da reicht doch eine grüne Amex voll aus... Selbst der Turbo macht wohl wenig Sinn, wenn man in diesen Mengen Punkte generiert.

Ich habe eine Centurion Einladung von Amex schon bei deutlich weniger als 200.000 Umsatz bekommen und dankend abgelehnt, und stattdessen von Platin auf grün gewechselt, als die Bedingungen geändert wurden. Die Gebühren der Platin und Centurion sind doch nur für ein ganz spezielles (Nischen-) Publikum gemacht inzwischen. Ganz extrem finde ich es bei den Lounges - welcher Kunde, der >100.000 oder gar >250.000 Euro mit seiner Karte bezahlt, braucht einen Priority Pass? Das Marketing geht doch inzwischen eher an Influencer und Möchtegerns, die billigst Eco fliegen und in eine Lounge wollen. Das gleiche gilt für die ganzen Rabatte, die nur für bestimmte Zielgruppen interessant sind.

Ich würde mit einer grünen oder goldenen Amex testen, ob es überhaupt geht zur Sicherheit und parallel die LH Karte testen. Bei LH kennst du dein Limit und bei Amex musst du es sukzessive testen und erhöhen. Damit bist du dann abgesichert, auch wenn es bei dem Wechsel zur Deutschen Bank zu Problemen kommt.
 
  • Like
Reaktionen: eham und IAD_Flyer

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
Hattest du sie und hat gekündigt oder wurde sie dir angeboten und du hast abgelehnt ?
Ich hatte die Karte angeboten bekommen.
Aber abgelehnt weil keine wirklichen Vorteile vorhanden sind.

Und ja, ich zahle damit nicht die Zölle direkt sondern FedEx Rechnungen. Ich bekomme für jede Zahlung Punkte. Von daher scheint alles zu passen.


Ich habe eine Centurion Einladung von Amex schon bei deutlich weniger als 200.000 Umsatz bekommen und dankend abgelehnt, und stattdessen von Platin auf grün gewechselt, als die Bedingungen geändert wurden. Die Gebühren der Platin und Centurion sind doch nur für ein ganz spezielles (Nischen-) Publikum gemacht inzwischen

Vollkommen richtig.
Es gab nur vor ein paar Wochen 150.000 Punkte bei der Platinum.
Da hat es sich gelohnt.

Ansonsten reicht die Grüne.

Ich vermute, dass die erste Idee mit Amex und LH Karte nicht so schlecht war und werde das dann so machen.

Danke für die Hilfe
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.520
765
STR
Oder hat irgendwer so ein Importvolumen ohne mal bei den Lieferanten vorbeizuschauen?
Ich (bzw. wir) .. nicht ganz in den Regionen aber auch nicht all zu weit entfernt. Ich denke es kommt auf die Ware und die Erfahrung mit dem Lieferanten an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zahlung beim Zoll in FRA gab bei mir zuletzt auch Meilen mit der LH Karte.
Fedex läuft bei uns einwandfrei.
Ich würde mit einer grünen oder goldenen Amex testen, ob es überhaupt geht zur Sicherheit und parallel die LH Karte testen. Bei LH kennst du dein Limit und bei Amex musst du es sukzessive testen und erhöhen. Damit bist du dann abgesichert, auch wenn es bei dem Wechsel zur Deutschen Bank zu Problemen kommt.
Bei der Unternehmenskarte (zumindest) gehören die Meilen doch dem Unternehmen. Könnte das bei einer Betriebsprüfung nicht problematisch sein wenn man da private Flüge bucht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe eine Centurion Einladung von Amex schon bei deutlich weniger als 200.000 Umsatz bekommen und dankend abgelehnt, und stattdessen von Platin auf grün gewechselt, als die Bedingungen geändert wurden.
Bei mir hat Amex auf nahezu nur Importumsätze etwas allergisch reagiert.
 
  • Like
Reaktionen: spremmse

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Bei der Unternehmenskarte (zumindest) gehören die Meilen doch dem Unternehmen. Könnte das bei einer Betriebsprüfung nicht problematisch sein wenn man da private Flüge bucht?
Das kann ich mir auch vorstellen, aber das ist ein Thema für den Steuerberater bzw. eine Frage, die man Amex/DKB stellen müsste (ob es vorversteuert ist) und die man dann ggf. im Vertrag zwischen der Gesellschaft und dem Einlöser der Meilen klären/regeln muss. Da kann ja von uns niemand etwas verbindliches zu sagen.
Aber auch wenn die Meilen dem Unternehmen gehören und man sie nur für Unternehmenszwecke einlöst, wäre es ja ggf. dumm, dies nicht in Anspruch zu nehmen....
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.520
765
STR
Er möchte die Meilen doch für private Flüge verwenden. Bei Lust und vorhandener Linie wäre der Weg via Vorverauslagung mit privater Kreditkarte ein Weg das zu umgehen. Man könnte als Begründung für das Vorgehen eine kostenlose Linie für die Firma anführen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.410
3.768
Das eigentliche Thema bei Dir ist, dass Du Deine Waren beim Lieferant mit KK zahlst. Der Lieferant muss dafür eine Provision an die KK-Gesellschaft abdrücken. Aus der Provision zahlt die KK-Gesellschaft Deine Mailen und Deine pauschale ESt. (bei Amex).

Du könntest mit dem Lieferant wegen Rabatt bei Nutzung eines anderen Zahlungsmittels reden.

Es gibt z.B. spezialisierte Anbieter, welche Dein Geld über SWIFT selbst inkl. Währungsumrechnung und in Echtzeit für 0,x % Gesamtkosten transportieren.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.410
3.768
Bei der Unternehmenskarte (zumindest) gehören die Meilen doch dem Unternehmen. Könnte das bei einer Betriebsprüfung nicht problematisch sein wenn man da private Flüge bucht?

Wie im Thread schon erwähnt, zahlt zumindest Amex auf die MR pauschale ESt. an das zuständige Finanzamt.

Die private Nutzung von im Unternehmen generierten Boni ist dadurch steuerlich sauber und ohne weitere Kosten möglich.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
445
364
Er möchte die Meilen doch für private Flüge verwenden. Bei Lust und vorhandener Linie wäre der Weg via Vorverauslagung mit privater Kreditkarte ein Weg das zu umgehen. Man könnte als Begründung für das Vorgehen eine kostenlose Linie für die Firma anführen.
ich wünsche ihm keinen bayerischen Betriebsprüfer
zumal man erstmal einen Steuerberater finden muss, der sowas unterschreibt
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
ich wünsche ihm keinen bayerischen Betriebsprüfer
zumal man erstmal einen Steuerberater finden muss, der sowas unterschreibt
Ja, und was für einen Vorteil soll das bringen, wenn man auch eine betriebliche Kreditkarte nutzen kann und Amex tatsächlich die pauschale Versteuerung übernimmt? Warum soll man dann den Umweg über eine Erstattung gehen? Das macht es doch total kompliziert, schafft viele Angriffs- und Prüfpunkte und verursacht Aufwand und Kosten? Das charmante an der Lösung ist doch, dass alles direkt von der Firma gezahlt wird, und man es automatisieren kann, und dabei die Punkte quasi ohne Zusatzaufwand entstehen? Deswegen würde ich immer eine Firmenkarte nehmen, die direkt vom Firmenkonto belastet wird....
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.014
1.004
Mir ist nicht bekannt, dass Amex oder DKB (M&M) selbst mit deren Businesskarten Warenwirtschaftskredite einräumen (möchten). Ausnahmen sind wohl die auf Amazon angebotenen Amex-Karten. Die üblichen Kreditkarten, ob nun als Business bezeichnet oder nicht, werden für normale Konsumausgaben (allg. Einkauf, Reisen etc.) ausgegeben. Es gibt Dropshipper, denen die Karten gekündigt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
445
364
Aber auch wenn die Meilen dem Unternehmen gehören und man sie nur für Unternehmenszwecke einlöst, wäre es ja ggf. dumm, dies nicht in Anspruch zu nehmen....
eben

und gerade wer soviel Nicht-EU Auslandsgeschäft/Umsatz hat, kann sich doch spielend leicht Dienstreisen herbei basteln, die alleine Privatvergnügen sind
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, und was für einen Vorteil soll das bringen, wenn man auch eine betriebliche Kreditkarte nutzen kann und Amex tatsächlich die pauschale Versteuerung übernimmt? Warum soll man dann den Umweg über eine Erstattung gehen? Das macht es doch total kompliziert, schafft viele Angriffs- und Prüfpunkte und verursacht Aufwand und Kosten? Das charmante an der Lösung ist doch, dass alles direkt von der Firma gezahlt wird, und man es automatisieren kann, und dabei die Punkte quasi ohne Zusatzaufwand entstehen? Deswegen würde ich immer eine Firmenkarte nehmen, die direkt vom Firmenkonto belastet wird....
ich versteh's ehrlich gesagt auch nicht
 

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
Das eigentliche Thema bei Dir ist, dass Du Deine Waren beim Lieferant mit KK zahlst. Der Lieferant muss dafür eine Provision an die KK-Gesellschaft abdrücken. Aus der Provision zahlt die KK-Gesellschaft Deine Mailen und Deine pauschale ESt. (bei Amex).

Du könntest mit dem Lieferant wegen Rabatt bei Nutzung eines anderen Zahlungsmittels reden.

Es gibt z.B. spezialisierte Anbieter, welche Dein Geld über SWIFT selbst inkl. Währungsumrechnung und in Echtzeit für 0,x % Gesamtkosten transportieren.
Du hast es nicht ganz verstanden.
Wir bezahlen Zölle und Einfuhrumsatzsteuer damit. Nicht die Wareneinkäufe
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei der Unternehmenskarte (zumindest) gehören die Meilen doch dem Unternehmen. Könnte das bei einer Betriebsprüfung nicht problematisch sein wenn man da private Flüge bucht?

Es wird Pauschalversteuert. Also kann man die Meilen privat nutzen,
Das schreibt sowohl Miles and More als auch AMEX
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Spannender "Diskussionsfaden".

Erstaunlich finde ich, dass den TO überhaupt jemand ernst nimmt. Wenn man auch nur mal 2 Sekunden nachdenkt, muss auffallen, dass alleine die Fragstellung so widersinnig ist, dass man Kaffee über die Tastatur versprühen muss vor Lachen.

Aber ich finde es lieb und wirklich aufopfernd, wie Ihr hier einem Troll Eure Aufmerksamkeit gebt und mit ihm spielt. Es wird ihn freuen.

Und sollte das wider Erwarten doch echt sein: Bub, gib den Job auf und lass ihn jemand machen, der betriebswirtschaftlich denken kann.

So, ich hole mir jetzt erstmal neuen Kaffee und suche das Popcorn. Hat das wer gesehen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

:coffee: <--Kaffee habe ich schon mal.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Spannender "Diskussionsfaden".

Erstaunlich finde ich, dass den TO überhaupt jemand ernst nimmt. Wenn man auch nur mal 2 Sekunden nachdenkt, muss auffallen, dass alleine die Fragstellung so widersinnig ist, dass man Kaffee über die Tastatur versprühen muss vor Lachen.

Aber ich finde es lieb und wirklich aufopfernd, wie Ihr hier einem Troll Eure Aufmerksamkeit gebt und mit ihm spielt. Es wird ihn freuen.

Und sollte das wider Erwarten doch echt sein: Bub, gib den Job auf und lass ihn jemand machen, der betriebswirtschaftlich denken kann.

So, ich hole mir jetzt erstmal neuen Kaffee und suche das Popcorn. Hat das wer gesehen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

:coffee: <--Kaffee habe ich schon mal.
Ich schätze deine Meinung im Forum sehr, aber hier kann ich dir nicht folgen, bzw. hast du vielleicht einen anderen Einblick in den deutschen Mittelstand als ich....

In meinem Umfeld sind mehrere Mittelstands-Unternehmer, so im Bereich von 50-150 Mitarbeitern, die weltweit unterwegs sind, wo die Mitarbeiter aber nur Eco fliegen dürfen - selbst der Geschäftsführer fliegt Eco nach Australien, und auch die Servicetechniker, wenn sie in die USA oder nach Asien fliegen für 1-2 Tage.
Da wird jede Reise kompliziert über Reisebüros gebucht, per Überweisung bezahlt, und Kreditkarten sind "Teufelszeug".
Wenn du solchen Leuten etwas von Amex Kreditkarten, Meilen, Status, usw. erzählst, musst du bei Null anfangen, und in vielen Fällen interessiert es nicht einmal jemanden.

Es ist also entsprechend absolut realistisch, dass so jemand auf die Idee kommt, Meilen auf diesem Weg zu sammeln und dann entsprechend einzulösen. Vor allem ist es realistisch, dass man da eben wirklich Basics erklären muss und der Rat geschätzt wird.

Ist das Forum nicht gerade auch dafür da?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Spannender "Diskussionsfaden".

Erstaunlich finde ich, dass den TO überhaupt jemand ernst nimmt. Wenn man auch nur mal 2 Sekunden nachdenkt, muss auffallen, dass alleine die Fragstellung so widersinnig ist, dass man Kaffee über die Tastatur versprühen muss vor Lachen.

Aber ich finde es lieb und wirklich aufopfernd, wie Ihr hier einem Troll Eure Aufmerksamkeit gebt und mit ihm spielt. Es wird ihn freuen.

Und sollte das wider Erwarten doch echt sein: Bub, gib den Job auf und lass ihn jemand machen, der betriebswirtschaftlich denken kann.

So, ich hole mir jetzt erstmal neuen Kaffee und suche das Popcorn. Hat das wer gesehen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

:coffee: <--Kaffee habe ich schon mal.
Mein Gedanke zu diesem Thema war schon ziemlich am Anfang des Freds.
"Wenn das die heutigen Kaufleute in Deutschland sind, dann gute Nacht Wirtschaft".
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.441
5.108
FRA
Mein Gedanke zu diesem Thema war schon ziemlich am Anfang des Freds.
"Wenn das die heutigen Kaufleute in Deutschland sind, dann gute Nacht Wirtschaft".
Passend dazu:

 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
445
364
Ich schätze deine Meinung im Forum sehr, aber hier kann ich dir nicht folgen, bzw. hast du vielleicht einen anderen Einblick in den deutschen Mittelstand als ich....

In meinem Umfeld sind mehrere Mittelstands-Unternehmer, so im Bereich von 50-150 Mitarbeitern, die weltweit unterwegs sind, wo die Mitarbeiter aber nur Eco fliegen dürfen - selbst der Geschäftsführer fliegt Eco nach Australien, und auch die Servicetechniker, wenn sie in die USA oder nach Asien fliegen für 1-2 Tage.
Da wird jede Reise kompliziert über Reisebüros gebucht, per Überweisung bezahlt, und Kreditkarten sind "Teufelszeug".
Wenn du solchen Leuten etwas von Amex Kreditkarten, Meilen, Status, usw. erzählst, musst du bei Null anfangen, und in vielen Fällen interessiert es nicht einmal jemanden.

Es ist also entsprechend absolut realistisch, dass so jemand auf die Idee kommt, Meilen auf diesem Weg zu sammeln und dann entsprechend einzulösen. Vor allem ist es realistisch, dass man da eben wirklich Basics erklären muss und der Rat geschätzt wird.

Ist das Forum nicht gerade auch dafür da?
hmm

jetzt hast du genau mein Metier getroffen
aber nichts davon kann ich wirklich so 1:1 bestätigen

außerdem sind beruflich erflogene Meilen grundsätzlich steuer- und abgabenfrei, solange sie einen Gegenwert (nur die Meilen alleine) von 1.080 Euro für den AN im Jahr nicht überschreiten

und welcher dieser beschriebenen Mittelständler erreicht das schon ??!

und übrigens:
natürlich bucht man im Mittelstand gerne über Reisebüros
weil man dort oft maximale Flexibilität, Kurzfristigkeit und Zuverlässigkeit braucht
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.441
5.108
FRA
außerdem sind beruflich erflogene Meilen grundsätzlich steuer- und abgabenfrei, solange sie einen Gegenwert (nur die Meilen alleine) von 1.080 Euro für den AN im Jahr nicht überschreiten
dazu sagt z.B. Amex:

Die private Einlösung der aufgrund Ihrer beruflichen Tätigkeit mit einer American Express Card erworbenen Membership Rewards Punkte in
Prämien unterliegt als geldwerter Vorteil nach § 3 Nummer 38 EStG der Versteuerung. Diese übernimmt American Express für Sie als pauschale Versteuerung gemäß § 37 a Abs. 3 EStG. Bei einer geschäftlichen Nutzung der Prämien müssten Sie die Versteuerung (ggf. mit Ihrem Steuerberater/Ihrer Finanzabteilung) separat klären.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
In meinem Umfeld sind mehrere Mittelstands-Unternehmer, so im Bereich von 50-150 Mitarbeitern, ......

Da wollte ich auch noch kurz drauf eingehen. Unternehmen mit der von Dir definierten Mitarbeitendenzahl werden als KMU (oder im englischen Sprachraum als SMB) bezeichnet. Die willkürlich gezogene Grenze liegt für solche Unternehmen heute bei 249 Mitarbeitenden.
Der Mittelstand beginnt danach.

Aber das ist zugegeben eine schwierige Diskussion, die oft unterschiedlich ausgelegt wird.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.