Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.798
6.902
ANZEIGE
oder hier lesen:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.798
6.902
Zur Aufteilung der Einnahmen des Deutschlandtickets (auf die Bundesländer) findet man hier Informationen unter Punkt 3:

Infos zum Leipziger Modell und seinen Stufen findet man hier:

Damals zumindest hieß es "Für die Stufen 1 und 2 ist in Bezug auf das Kernprodukt des D-Tickets sowie alle Einnahmen aus bundesweit geltenden kundengruppenspezifischen Angeboten im Rahmen des D-Tickets eine Vertriebsprovision oder Vertriebsentschädigung nicht vorzusehen."

Spannend wird, wie Stufe 3 realisiert werden soll.
 

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
260
187
Der HVV hat seine Möglichkeit das Ticket im Voraus zu kaufen und dann zeitig wieder zu kündigen und so eben z.B. nur für einen 1/2 Monat anteilig zu nutzen/zahlen seit diesem Monat abgeschafft. Inzwischen kann man das Ticket nur noch mit 1 Tag Vorlauf kaufen. Man kann so zwar immer noch anteilig starten/zahlen (wobei das lt. Aussage am Telefon ab Mai auch abgeschafft werden soll), aber eben nur noch bis zum 11. eines Monats maximal wenn man noch rechtzeitig kündigen will.
 
  • Like
Reaktionen: Chemist

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.798
6.902
Ja, wird in den entsprechenden Foren natürlich schon seit Tagen besprochen. Ich denke dass es auch mit Inkraftsetzung der zweiten Stufe des Leipziger Modells zusammenhängt (s.o.). Ab Mai allerspätestens hat der HVV bzw. die Hochbahn nichts mehr davon, Deutschlandticket-Abos an Kunden außerhalb ihres Einzugsgebietes zu verkaufen; evtl. zahlen sie dabei sogar drauf, wenn sie für einen Monat nicht den vollen Betrag nehmen (je nachdem, ob nach gezahltem Betrag oder nach Anzahl (und Abotyp) verrechnet wird).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.798
6.902
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht in den Zeilen 883ff
"Das Deutschlandticket wird über 2025 hinaus fortgesetzt. Dabei wird der Anteil der Nutzerfinanzierung ab 2029 schrittweise und sozialverträglich erhöht. Um Planungssicherheit für die Kunden beim Ticket, aber auch für Bund und Länder bei der Finanzierung zu gewährleisten, werden die Kosten für das Ticket nach einem festen Schlüssel aufgeteilt."

Nun, was bedeutet dies? Erstmal lese ich daraus, dass bis 2028 einschließlich an der bisherigen Finanzierung sich, zumindest aus Nutzersicht, nichts ändern soll.
Und wie sinnvoll ist es, für eine Regierung, die bis maximal Q1/2029 im Amt sein kann, jetzt so etwas zu proklamieren für ein Produkt, das selbst noch keine zwei Jahre auf dem Markt ist? Was für eine Botschaft möchte man dem Bürger damit senden? "Ihr solltet Euch gut überlegen, bevor Ihr langfristig auf das Deutschlandticket setzt"?
Warum soll die "Nutzerfinanzierung" (also letztlich der Preis) sich "schrittweise" dann erhöhen? Marketingtrick für Frosch-Effekt? Und was ist denn "sozialverträglich" hier (außer natürlich einer schönen Floskel)?