LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
20? Ok - ich will hören!

Auf die Liste bin ich jetzt aber gespannt. ;)

OK, ich habe mich übernommen:
BA
VS
OS
TK
JU
AB
LH
halte ich in der Summe von Eco-Kurzstrecken und Business Kurz-, Mittel- oder Langstrecken für besser.
RO, LO, KL, AY, SK, AZ, EI, TP, EC haben andere Nachteile, aber durchaus auch ihre Stärken und ich könnte sie jetzt schwerlich höher oder niedriger als meine letzten LX-Erfahrungen (ständige Änderung des reservierten Sitzes incl. Paartrennung, ständig fehlende Gutschrift da "nicht auf der Passagierliste", Enge im Jumbolino, Bordkarte für Codeshares jedes Mal erst am Gate, Null Interesse an in ZRH verlorenem Codesharegepäck, kein Wasser zum Erstgetränk Kaffee da abgezählt, kein Tomatensaft mehr in Eco, mässigster Business-Sitz und desinteressierteste Cabin-Crews in der LH-Gruppe auf der Langstrecke) bewerten.
Aber mit etlichen Airlines in Europa fehlen mir die Erfahrungen, z.B. A3 oder SN-neu.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Wenn ich das mit der LX 777 hier so verfolge, bin ich derzeit echt am Zweifeln, ob ich einen Meilenflug in C LAX-ZRH-FRA bei LX buchen soll oder doch besser LH mit dem A380. Direkt oder Umsteigeflug ist mir da egal.

Bei LX hätte ich dann wenigstens den Vorteil die neue Lounge in ZRH mal zu testen, nachdem ich die Eröffnung um eine Woche verpasst hatte.
 

Avroliner

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
408
0
Ich kann die ganze Aufregung nur schwer nachvollziehen. Ich denke, LX hat immer noch ein ordentliches C-Produkt.
Ich werde im nächsten Monat alle C-Produkte bei LX testen. A330/340 auf Langstrecke und B77W auf Kurzstrecke. Ich freue mich darauf und sehe dem entspannt entgegen.

Aufgrund meinen bisherigen Erfahrungen, ziehe ich LX und OS jederzeit der LH vor.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Jetzt stellst Du es aber so hin, als ob LX dauernd die Muster wechseln würde.

Tut sie schon. Und wenn sie das Muster nicht wechselt, verschiebt sie halt den Vorhang.

Auch von der C bin ich alles andere als begeistert. Aber ich kann ja, wann immer es geht, dann halt eine Airbus-Verbindung buchen, egal ob über MUC, IST, CPH, etc.

Eben. Und das mit Airlines, die "besser" sind.

Das "geringe Entgelt" sind 15 GBP, also aktuell 22 CHF. Der Exit kostet bei LX 25 CHF - das ist kein grosser Unterschied und den gibt es auch auf dem A320 und der Embraer (wie gesagt, dort schon für weniger) - nicht weniger garantiert.

Auf dem Embraer und A319/A320 kann man den Exit eben nicht explizit als solchen reservieren. Das ist für das System ein gleichwertiger Sitz wie die Reihe davor und dahinter.

Ich will nun wirklich nicht LX schönreden, aber man darf das ruhig etwas objektiver betrachten und gerade der Vergleich zu FR ist dann doch sehr weit hergeholt.

Ganz abgesehen davon fliegen FR/U2 halt auch einfach nicht immer dann und dort, wo man es braucht. 2-3/Tag ist schon nötig, wenn man sinnvoll Termine nutzen möchte, sonst hängt man ja am Ende einen halben oder ganzen Tag irgendwo im Hotel oder der Lounge herum.

Ich stehe dazu: FR hat in Y ein Produkt, das von vorne bis hinten besser ist als das, was einem seit etwa 1-2 Jahren auf einem schlechten LX-Sitz in Y blühen kann. Aber für 40 Minuten MUC-ZRH riskiere ich LX schon noch, wenn die Zeiten besser sind als bei LH. Dann können die mir auch einen E190, einen neubestuhlten A320 oder eine 777 hinstellen.
 
B

Brain

Guest
Ich kann die ganze Aufregung nur schwer nachvollziehen. Ich denke, LX hat immer noch ein ordentliches C-Produkt.
Ich werde im nächsten Monat alle C-Produkte bei LX testen. A330/340 auf Langstrecke und B77W auf Kurzstrecke. Ich freue mich darauf und sehe dem entspannt entgegen.

Aufgrund meinen bisherigen Erfahrungen, ziehe ich LX und OS jederzeit der LH vor.

Aus meiner Sicht hat LH ein grundsolides Produkt, LX und OS liebenswerte, positive Eigenheiten. Bei OS vor allem das Essen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.930
16.054
FR hat in Y ein Produkt, das von vorne bis hinten besser ist als das, was einem seit etwa 1-2 Jahren auf einem schlechten LX-Sitz in Y blühen kann.

Fest zugewiesene Plaetze, feste Lehnen, keine Sonnenblenden, kein garantiertes Handgepaeck, erzwungener Online-Check-In mit kurzem Vorlauf.

Vom reinen Service her, Zuverlaessigkeit, Preis-Leistungs-Verhaeltnis und Streckennetz aussen vor, ist FR nach wie vor die mit weitem Abstand schlechteste Airline, die ich kenne.
 
E

embraer

Guest
Aus dem Wikipedia Artikel meinte:
Ein typischer Schweizer Apéro wird auf Servier- oder Apéroplatten angerichtet. Im Gegensatz zu einemAperitif, unter dem man in Deutschland meist nur ein appetitanregendes Getränk versteht, werden beim Schweizer Apéro zum Getränk immer Häppchen serviert. Der Gast bedient sich dabei selbst.

Köstlich... also auf so eine künstliche Unterscheidung wäre ich jetzt nie gekommen... zumal auch in DE meist eine Brezn oder sonstwas zum Apero/Aperitif gereicht wird... und in der Schweiz war ich schon an mehreren "Apéros" an denen es nur Getränke und ein paar Nüsschen gab.
 
A

Anonym38428

Guest
Nein, nein, er schrieb doch etwas mehr, nicht doppelt soviel. Und das fehlt leider bei LX. LH verkauft das als Premium Economy. ;)

Das wird man zeitig evaluieren ... vor allem unter dem Aspekt, ob man die zahlreichen zusätzlichen Eco-Sitze auch entsprechend gut verkauft bekommt oder günstigst mit umsteigern füllen muss.
 
B

Brain

Guest
Das wird man zeitig evaluieren ... vor allem unter dem Aspekt, ob man die zahlreichen zusätzlichen Eco-Sitze auch entsprechend gut verkauft bekommt oder günstigst mit umsteigern füllen muss.

Oder ob die EcoPassagiere überhaupt nur mit LX aus der Schweiz rausfliegen und dann in Flugzeuge mit größeren Eco-Sitzen umsteigen.

Bin zum Glück meist mit Business unterwegs, aber ich fand schon die LX Y im A343 erbärmlich.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum und Oli73
A

Anonym38428

Guest
Oder ob die EcoPassagiere überhaupt nur mit LX aus der Schweiz rausfliegen und dann in Flugzeuge mit größeren Eco-Sitzen umsteigen.

Bin zum Glück meist mit Business unterwegs, aber ich fand schon die LX Y im A343 erbärmlich.

Jetzt lassen wir die Kirche aber mal im Dorf ...