LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE
B

Brain

Guest
ANZEIGE
Jetzt lassen wir die Kirche aber mal im Dorf ...

Gerade eben läuft hier die Werbung von LX: "nur günstig wäre uns zu billig", wenn die LX sich als Premiummarke im LH Konzern sieht, kann sie eigentlich nicht mit einem Y-Produkt rumfliegen, welches noch ein (kleines) Stück unter dem von LH liegt.
Ich weiß nicht wann Du das letzte Mal 12h LX Y geflogen bist, bei mir ist es leider nicht lange her (C war kurzfristig einfach zu teuer). Das mache ich ohne Zwang nie wieder - und das gute ist, ich habe auf meinen Routen Auswahl... muss also nicht LX fliegen.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Gerade eben läuft hier die Werbung von LX: "nur günstig wäre uns zu billig", wenn die LX sich als Premiummarke im LH Konzern sieht, kann sie eigentlich nicht mit einem Y-Produkt rumfliegen, welches noch ein (kleines) Stück unter dem von LH liegt.
Ich weiß nicht wann Du das letzte Mal 12h LX Y geflogen bist, bei mir ist es leider nicht lange her (C war kurzfristig einfach zu teuer). Das mache ich ohne Zwang nie wieder - und das gute ist, ich habe auf meinen Routen Auswahl... muss also nicht LX fliegen.

Nichts für ungut, aber wer "meist mit Business unterwegs" ist, wird jede Economy danach als "erbärmlich" empfinden. Ich bin die letzten Jahre fast nur Eco geflogen und habe verschiedene Airlines erlebt, die Unterschiede sind marginal und LX gehört nicht zu den schlechteren.
 

TigerPaw

Aktives Mitglied
03.10.2013
155
15
Ich muss auch sagen, dass für mich LX in der Y definitiv der LH überlegen ist, sei es im Sitz, auf der Langstrecke immer nur 2 am Fenster, aber vor allem dem Catering (selbst auf Kurzstrecke)... Natürlich reden wir aber weiterhin von einem Y Niveau....

Und die 777 bin ich auch noch nicht geflogen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.787
139
ZRH
meine.flugstatistik.de
Ich muss auch sagen, dass für mich LX in der Y definitiv der LH überlegen ist, sei es im Sitz, auf der Langstrecke immer nur 2 am Fenster, aber vor allem dem Catering (selbst auf Kurzstrecke)... Natürlich reden wir aber weiterhin von einem Y Niveau....

Und die 777 bin ich auch noch nicht geflogen :)

Und worum geht es in diesem Thread? Genau, um die 777. :idea:

Ich durfte die 777 zweimal in Y erleben und muss es nicht wieder haben. Zu schmal, zu wenig Beinfreiheit. Auf 50A / 50K vielleicht zu ertragen, aber sonst... (n)
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
97
Basel
Und worum geht es in diesem Thread? Genau, um die 777. :idea:

Ich durfte die 777 zweimal in Y erleben und muss es nicht wieder haben. Zu schmal, zu wenig Beinfreiheit. Auf 50A / 50K vielleicht zu ertragen, aber sonst... (n)

Die Sitze in der Eco der Swiss-B777 sind wirklich sehr schmal. Schulterkontakt ist praktisch nicht zu vermeiden. Die Beinfreiheit ist aus meiner Sicht aber nicht schlechter als in der A330.
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
97
Basel
Swiss hat den Passagieren auf dem ersten kommerziellen Langstreckenflug der B777 von ZRH nach JFK einiges geboten. Am Gate wurde man mit Livemusik, Champagner und einem reichhaltigen Buffet empfangen.

An Bord bekam man in der Business eine Begrüssungskarte mit Hinweisen auf die Bedeutung dieses Fluges und eine Spezialausgabe eines edlen Moleskine-Notizbuches (einzeln nummeriert, Auflage 3500 Exemplare). Auf dem schwarzen Einband sind eine geprägte B777 und im Innenteil diverse Informationen und Fotos zur neuen B777 der Swiss zu finden.

Auch auf Details wie das Schokoladen-Plättchen mit B777-Aufdruck auf dem Dessert wurde geachtet. An Bord hatte es einige Journalisten, die auch eifrig gefilmt und interviewt haben.

Das WLAN hat während des Fluges nur zeitweise und auch dann nur ohne Internetzugriff funktioniert. SMS und Telefonate waren möglich.

Der Service war zwar etwas langsamer als sonst, dafür umso herzlicher. Beim Aussteigen in JFK wurde man noch mit einem Giveaway in JFK willkommen geheissen (Postkarte, Schokoladenwaffel und Kofferanhänger mit B777-Abbildungen).

Hier noch ein paar weitere Bilder als Ergänzung zu meinem früheren Post:

B777-JFK_05.jpg B777-JFK_06.jpg B777-JFK_07.jpg B777-JFK_08.jpg B777-JFK_09.jpg B777-JFK_10.jpg B777-JFK_11.jpg
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
97
Basel
Meine Sicht als Goliath:

333 / 343: meine Knie berühren den Vordersitz beim normalen Sitzen nicht.

77W: meine Knie berühren den Vordersitz beim normalen Sitzen.

Dann habe ich wohl etwas kürzere Oberschenkel als du ...
Meine Erfahrungen in der B777-Eco beschränken sich aber auf 33A und 33K.
 

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Können wir die Diskussion um das LX-Produkt in der T7 nicht in einen neuen Thread schieben?

Hier geht es meiner Meinung nach darum durch welche Maschinen die restlichen A340 ersetzt werden.
Ersatz für die restlichen A340: Swiss prüft den Airbus A350 - aeroTELEGRAPH

Was glaubt Ihr - womit werden die restlichen A340-300 ersetzt? Werden es nochmals 6 T7-300ER oder macht der A350 das Rennen? Oder überrascht uns LX und bestellt T7X-8/9 oder A330neo? Überrascht uns LX am Ende sogar doppelt und bestellt mehr Flugzeuge als sie ersetzt und baut damit ihr Streckennetz aus?
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Können wir die Diskussion um das LX-Produkt in der T7 nicht in einen neuen Thread schieben?

Hier geht es meiner Meinung nach darum durch welche Maschinen die restlichen A340 ersetzt werden.
Ersatz für die restlichen A340: Swiss prüft den Airbus A350 - aeroTELEGRAPH

Was glaubt Ihr - womit werden die restlichen A340-300 ersetzt? Werden es nochmals 6 T7-300ER oder macht der A350 das Rennen? Oder überrascht uns LX und bestellt T7X-8/9 oder A330neo? Überrascht uns LX am Ende sogar doppelt und bestellt mehr Flugzeuge als sie ersetzt und baut damit ihr Streckennetz aus?

Ich hoffe das die letzten 343 durch 333HGW/ 333CEO/ 333 NEO ersetzt werden. Eine 2+4+2 Einteilung in der Eco finde ich nicht schlecht -
bedeutet das man praktisch am max 1: Passagier vorbei muss, wenn man mal raus will.
Hoffe das die 333 noch lange fliegen und es wäre eigentlich schön, wenn man die aktuellen Nachfolgemodelle auch in die Auswahl einbezieht.
Schönes Stichwort Ausbau des Streckennetzes, es gibt sicher manche Destination die sich lohnen würde,
In Asien (u.a.) Vietnam wird vielleicht auch WK hier und da einspringen (hoffe das es bald auf diesen Strecken auch Statusmeilen gibt.
Aber Südamerika kann sich auch etwas stärker engagieren. Der Flieger steht den i.d.R. den haleb Tag in GRU rum, warum also nicht weiter nach SCL oder LIM?

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lazi

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.007
22
Zurigo
Naja. Swiss beschwehrt sich dass Emirates via Zürich nach Mexico fliegen will. Warum, jetzt mit der Kooperation LH/SQ, nicht einen LX Flug via SIN nach SYD beantragen?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.432
Swiss hat den Passagieren auf dem ersten kommerziellen Langstreckenflug der B777 von ZRH nach JFK einiges geboten. Am Gate wurde man mit Livemusik, Champagner und einem reichhaltigen Buffet empfangen.

An Bord bekam man in der Business eine Begrüssungskarte mit Hinweisen auf die Bedeutung dieses Fluges und eine Spezialausgabe eines edlen Moleskine-Notizbuches (einzeln nummeriert, Auflage 3500 Exemplare). Auf dem schwarzen Einband sind eine geprägte B777 und im Innenteil diverse Informationen und Fotos zur neuen B777 der Swiss zu finden.

...

Auflage 3500 Exemplare
war das Ding so überbucht? ;)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Der Flieger ist wirklich gut, aber bei EK mustern sie die 777 schon reihenweise aus... Mir hätte die 787 oder 350 natürlich besser gefallen, aber LX hätte auch die Mühlen "ver-NEK'ed"
Jaja, bei EK ist alles besser...

Was sie dort ausmustern, sind alte 777-300 (ohne -ER). Neue 777-300ER sind da weiterhin im Dutzend im Zulauf.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.962
13.461
FRA/QKL
EK nimmt also auch noch neue T7 in die Flotte auf. Ich frag mich manchmal echt woher diese Behauptungen immer kommen. LX und EK betreiben den selben Flieger aber bei LX ist er alt und EK wird immer in den Himmel gelobt.
Wobei mich sowieso immer wundert wieso so derart über Flugzeugmmodelle diskutiert wird. Mich interessiert einzig und alleine die Innenkabine, Ausstattung, Komfort, und evtl. die Geräuschentwicklung. In welchen Flieger die das einbauen ist mir sowas von egal.