ANZEIGE
Das Phänomen diverser - auch sicherheitsrelevanter - Mängel kenne ich bei "Inselfahrzeugen" eigentlich immer schon. Schon vor 30 Jahren auf Madeira (damals nur als Passagier, war mit den Eltern unterwegs) einen rauchenden Renault 19 (im Motorraum fehlte ein Schlauch) mit praktisch inexistenten Bremsen erhalten. Besonders interessant sind speziell Fahrzeuge mit automatisierten Schaltgetrieben auf Madeira, die starken Steigungen und das Anfahren ebendort gepaart mit der zärtlichen Behandlung als Mietwagen bringen die Fahrzeuge binnen kürzester Zeit um.Sixt in Madeira: Gebucht kleines SUV, bekommen Kadjar mit 54.000 km. Bei der ersten hügeligen Fahrt geht die Bremse erschreckend weit ins "Leere". Wagen zur Station zurück, problemlos getauscht. Aber: Der Kadjar wurde, was Sixt Portugal mir schrieb, ohne weitere Kontrolle direkt wieder rausvermietet; das Auto sei ja gefahren....