ANZEIGE
Ich leider auch nicht ... Ick freu mir.Wäre mir nichts bekannt, wurde mir in Italien weder angeboten noch habe ich irgendwelche Infos dazu in einer Station oder online gesehen.
Ich leider auch nicht ... Ick freu mir.Wäre mir nichts bekannt, wurde mir in Italien weder angeboten noch habe ich irgendwelche Infos dazu in einer Station oder online gesehen.
Kann man denn bei Bip and Go so kurzfristig das Kennzeichen ändern? Geht wohl über das Webportal, ich bin bei denen aber immer etwas skeptisch. So ganz 100% scheinen die Prozesse für Kunden im Ausland nicht zu funktionieren.Weiss jemand aus eigener Erfahrung ob Sixt in Italien irgendeine Art Mautbox/-Service zum mitbuchen anbietet? Konnte dazu nichts während der Buchung finden und habe eigentlich keinen Lust an jeder Station mit Kreditkarte zu zahlen. Würde sonst meinen eigenen Bip and Go mitnehmen.
Das Hauptproblem in Italien ist, dass vielfach die Kartenleser nicht funktionieren bzw. man stellt sich in die Spur für Kartenzahlung, findet dann aber gar keinen Kartenleser vor.Kann man, habe das früher mal gemacht. Ist aber nervig, da halte ich lieber die Karte kurz an die Mautstation. Wobei das in Spanien halt bequemer ist als mit den Tickets in Italien, da ist so ein Bip & Go schon komfortabel.
Am Ende passiert nichts, so lange das System funktioniert. Dann wird auch das Kennzeichen nicht geprüft. Bei uns hat es (mit unseren Autos) in I auch immer perfekt funktioniert.Keine Ahnung, was das konkret bedeutet. Meine Fahrten in Italien gingen immer im eigenen Auto direkt über Bip&Go, das entsprechend gepiept hat.
Absolut. Hatten wir erst im August am Brenner: Riesenschlange in Sterzing an der Mautstelle - Durch die Telepass Spuren konnte man direkt durchfahren.Ist ein Komfortgewinn über die Bezahlung mit Bargeld oder Karte. Spannend wird es dann, wenn an langen Schlangen vorbeigefahren und einfach durch die für Telepass reservierten Spur ohne Stop durchgefahren werden kann.
Bist du mit Google Translate von vor 10 Jahren unterwegs oder steht das da wirklich so?
Allerdings ausschliesslich auf der sixtthailand.com-Website, wenn ich es richtig sehe... Ich denke hier, dass es diese Regelung nur bei in THB-getätigten Buchungen (also POS Thailand) gibt (irgendein lokales Ding, ähnlich der sehr niedrigen Haftpflicht von oftmals nur 7.000 USD oder so bei einigen Billigbuden in den Staaten, was ausländische Touristen gerne mal in europ. Vergleichswebsites buchen...) und ausländische Sixt-Websiten unter Zubuchung des All Inclusive-Schutzes safe sind, auch wenn ich jetzt nicht jede AGB durchgelesen habe![]()
Der Satz ist 1:1 von der sixtthailand-Webseite. Ungefähr 60 Sekunden vor dem Post extra nochmal rauskopiert.Der Satz ergibt keinen Sinn, das Englisch ist völlig kaputt. Da steht, dass „wenn die Fahrzeuggruppe sind der große Unfall mit untersuchter Versicherung“.
Bist du mit Google Translate von vor 10 Jahren unterwegs oder steht das da wirklich so?
Im Grunde steht da, dass ECDW bei einem Totalschaden im Falle von Absicht oder grober Fahrlässigkeit nicht greift. Auch wenn in heimischen Mietverträge unüblich, würde mich das jetzt nicht abschrecken.
Ich sehe da nicht das große Problem.
Einfache Fahrlässigkeit ist ja kein Problem. - Es geht um grobe Fahrlässigkeit.Ohne spießig wirken zu wollen: wie sind die Maßstäbe für Fahrlässigkeit in Thailand beispielsweise verglichen mit Deutschland?
Wenn man da unsicher ist, bleibt nur, zu Hause zu bleiben.