Erfahrungen mit Sixt...

ANZEIGE

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.670
3.834
Weiss jemand aus eigener Erfahrung ob Sixt in Italien irgendeine Art Mautbox/-Service zum mitbuchen anbietet? Konnte dazu nichts während der Buchung finden und habe eigentlich keinen Lust an jeder Station mit Kreditkarte zu zahlen. Würde sonst meinen eigenen Bip and Go mitnehmen.
Kann man denn bei Bip and Go so kurzfristig das Kennzeichen ändern? Geht wohl über das Webportal, ich bin bei denen aber immer etwas skeptisch. So ganz 100% scheinen die Prozesse für Kunden im Ausland nicht zu funktionieren.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.871
3.576
Kann man, habe das früher mal gemacht. Ist aber nervig, da halte ich lieber die Karte kurz an die Mautstation. Wobei das in Spanien halt bequemer ist als mit den Tickets in Italien, da ist so ein Bip & Go schon komfortabel.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.670
3.834
Kann man, habe das früher mal gemacht. Ist aber nervig, da halte ich lieber die Karte kurz an die Mautstation. Wobei das in Spanien halt bequemer ist als mit den Tickets in Italien, da ist so ein Bip & Go schon komfortabel.
Das Hauptproblem in Italien ist, dass vielfach die Kartenleser nicht funktionieren bzw. man stellt sich in die Spur für Kartenzahlung, findet dann aber gar keinen Kartenleser vor.
Telepass ist da schon unschlagbar. Bip&Go ist halt der einzige Anbieter, der nichts auf die Mautgebühren aufschlägt. Günstig sind sie auch, nur halt manchmal etwas holprig.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.288
755
Die Änderung der Kennzeichens geht bei Bip&Go komfortabel über das Portal. Für Italien scheint es aber 'bis zu' 24 Stunden zu dauern, bis die Änderung verarbeitet ist.

Keine Ahnung, was das konkret bedeutet. Meine Fahrten in Italien gingen immer im eigenen Auto direkt über Bip&Go, das entsprechend gepiept hat.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.670
3.834
Keine Ahnung, was das konkret bedeutet. Meine Fahrten in Italien gingen immer im eigenen Auto direkt über Bip&Go, das entsprechend gepiept hat.
Am Ende passiert nichts, so lange das System funktioniert. Dann wird auch das Kennzeichen nicht geprüft. Bei uns hat es (mit unseren Autos) in I auch immer perfekt funktioniert.

Kritisch wird es, wenn das System mal nicht korrekt funktioniert. Ich habe es schon ein paar Mal erlebt, dass die Schranke einfach offen war. Wenn es dann nicht piept, wird das über das Kennzeichen abgerechnet. Ist das aber nicht korrekt hinterlegt, wird das Sixt mit einem Aufschlag in Rechnung gestellt. Sixt wird sicher nochmal 50€ draufschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: DrNo

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.345
123
MUC
Meine letzte Anmietung war letztes Jahr in Florenz. Mir wurde nichts angeboten.

Musste an den Stationen Cash/CC zahlen.
Fand ich aber auch nicht schlimm.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.288
755
Ist ein Komfortgewinn über die Bezahlung mit Bargeld oder Karte. Spannend wird es dann, wenn an langen Schlangen vorbeigefahren und einfach durch die für Telepass reservierten Spur ohne Stop durchgefahren werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: DrNo

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.670
3.834
Ist ein Komfortgewinn über die Bezahlung mit Bargeld oder Karte. Spannend wird es dann, wenn an langen Schlangen vorbeigefahren und einfach durch die für Telepass reservierten Spur ohne Stop durchgefahren werden kann.
Absolut. Hatten wir erst im August am Brenner: Riesenschlange in Sterzing an der Mautstelle - Durch die Telepass Spuren konnte man direkt durchfahren.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: DrNo und WeisseBank

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
291
108
Ich war auf der Suche nach einem Mietwagen (7-Sitzer) in Bangkok und bin dabei auf der Seite von SIXT Thailand über einen Passus gestolpert, der mich ziemlich überrascht hat.

"If the car group RFAR,SVAR, SFAR and JFAR)are the big accident with insurance investigated and reported the car cannot be fixed the renter shall be liable for the full value of the vehicle. In the event of intentional or grossly negligent damage/violation of duties under the rental contract even you are buying for ECDW."

Das Fahrzeug wäre ein Peugeot 3008 gewesen, der sich in der Gruppe RFAR einsortiert.

Ich verstehe den Passus so: Wenn Du einen Unfall hast, der zu einem Totalschaden führt, dann ist möglicherweise egal, ob Du einen vollständigen Haftungsausschluss vereinbart zu haben glaubst, es könnte trotzdem passieren, dass Du das komplette Fahrzeug aus Deiner eigenen Tasche zahlst.

Bei Importfahrzeugen kann sich das in Thailand durch die Zölle sehr schnell in Regionen bewegen, bei denen auch die Amex-Vollkasko an Grenzen stoßen könnte, ich meine da ist ab 75000 USD auch die Luft sehr dünn.

Das könnte einen auch betreffen, wenn der Mietvertrag durch einen Broker (sprich Preisvergleichsportal) vermittelt wurde.

Vielleicht sehe ich auch zu schwarz, aber Sixt ist bei mir komplett raus. Ich brauche die Versicherung nicht für die kleinen Schäden, sondern für die großen Schäden.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.871
3.576
Der Satz ergibt keinen Sinn, das Englisch ist völlig kaputt. Da steht, dass „wenn die Fahrzeuggruppe sind der große Unfall mit untersuchter Versicherung“.

Bist du mit Google Translate von vor 10 Jahren unterwegs oder steht das da wirklich so?
 
  • Like
Reaktionen: Blackjack und krimlin

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.099
2.276
Bist du mit Google Translate von vor 10 Jahren unterwegs oder steht das da wirklich so?

Ja, ist tatsächlich so:
Bildschirmfoto 2025-03-23 um 08.40.19.png

Allerdings ausschliesslich auf der sixtthailand.com-Website, wenn ich es richtig sehe... Ich denke hier, dass es diese Regelung nur bei in THB-getätigten Buchungen (also POS Thailand) gibt (irgendein lokales Ding, ähnlich der sehr niedrigen Haftpflicht von oftmals nur 7.000 USD oder so bei einigen Billigbuden in den Staaten, was ausländische Touristen gerne mal in europ. Vergleichswebsites buchen...) und ausländische Sixt-Websiten unter Zubuchung des All Inclusive-Schutzes safe sind, auch wenn ich jetzt nicht jede AGB durchgelesen habe ;)
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
254
369
Im Grunde steht da, dass ECDW bei einem Totalschaden im Falle von Absicht oder grober Fahrlässigkeit nicht greift. Auch wenn in heimischen Mietverträge unüblich, würde mich das jetzt nicht abschrecken.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.707
4.411
Sixt in Madeira: Gebucht kleines SUV, bekommen Kadjar mit 54.000 km. Bei der ersten hügeligen Fahrt geht die Bremse erschreckend weit ins "Leere". Wagen zur Station zurück, problemlos getauscht. Aber: Der Kadjar wurde, was Sixt Portugal mir schrieb, ohne weitere Kontrolle direkt wieder rausvermietet; das Auto sei ja gefahren....
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
291
108
Allerdings ausschliesslich auf der sixtthailand.com-Website, wenn ich es richtig sehe... Ich denke hier, dass es diese Regelung nur bei in THB-getätigten Buchungen (also POS Thailand) gibt (irgendein lokales Ding, ähnlich der sehr niedrigen Haftpflicht von oftmals nur 7.000 USD oder so bei einigen Billigbuden in den Staaten, was ausländische Touristen gerne mal in europ. Vergleichswebsites buchen...) und ausländische Sixt-Websiten unter Zubuchung des All Inclusive-Schutzes safe sind, auch wenn ich jetzt nicht jede AGB durchgelesen habe ;)

Die Frage ist ja immer, wer dann am Ende tatsächlich mein Vertragspartner für den Mietvertrag ist. Zumindest bei den Mietwagenportalen ist es ja in der Regel ebenfalls der örtliche Vermieter, hier also Master Car Rental Co., Ltd in Thailand, die "sich mit Sixt zusammengetan haben" (Browser-Translation), und dann bin ich zunächst mal bei deren Bedingungen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Satz ergibt keinen Sinn, das Englisch ist völlig kaputt. Da steht, dass „wenn die Fahrzeuggruppe sind der große Unfall mit untersuchter Versicherung“.

Bist du mit Google Translate von vor 10 Jahren unterwegs oder steht das da wirklich so?
Der Satz ist 1:1 von der sixtthailand-Webseite. Ungefähr 60 Sekunden vor dem Post extra nochmal rauskopiert.

Ich würde annehmen, dass die Kenntnisse der thailändischen Schrift und der Sprache bei den meisten Lesern hier nicht hinreichend ausgeprägt sind, um eine feinere Übersetzung anzufertigen.
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
291
108
Im Grunde steht da, dass ECDW bei einem Totalschaden im Falle von Absicht oder grober Fahrlässigkeit nicht greift. Auch wenn in heimischen Mietverträge unüblich, würde mich das jetzt nicht abschrecken.

Das würde ich auch so interpretieren. Aber dieser Ausschluss greift dem Text nach nur bei den teuren Fahrzeugklassen. Bei den Standardklassen gilt diese Einschränkung eher nicht.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.345
123
MUC
Einfach mal den betreffenden Text an Sixt hier in Deutschland schicken und fragen, ob denen bewußt ist, was ihre Vertragspartner in Thailand in den AGBs / Vermietbedingungen haben...
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.871
3.576
Naja, das wird ein lokaler Franchisepartner sein, der praktisch die Marke mietet und damit die zahlungswillige Sixt-Kundschaft abkriegt, mit Sixt an sich hat das ziemlich wenig zu tun.

Von Sixt wird da zurückkommen: "Bitte wenden sie sich an das Unternehmen xy, welches nicht wir sind". Oder so ähnlich.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.670
3.834
Na ja, es geht um grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz - das ist auch in DE bei einer normalen Kasko Versicherung so (grobe Fahrlässigkeit kann man auf Anfrage versichern).

Ich sehe da nicht das große Problem.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.763
2.281
MUC
Ich sehe da nicht das große Problem.

Ohne spießig wirken zu wollen: wie sind die Maßstäbe für Fahrlässigkeit in Thailand beispielsweise verglichen mit Deutschland?

(Ich weiß es (vermutlich auch) nicht, möchte es für eine Auto-Anmietung bzw. deren Folgen aber auch nicht herausfinden müssen.)
 
  • Like
Reaktionen: Greenie

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.670
3.834
Ohne spießig wirken zu wollen: wie sind die Maßstäbe für Fahrlässigkeit in Thailand beispielsweise verglichen mit Deutschland?
Einfache Fahrlässigkeit ist ja kein Problem. - Es geht um grobe Fahrlässigkeit.

Grobe Fahrlässigkeit ist aber bei fast allen Versicherungen ausgeschlossen. - Auch bei Mietwagen, auch in DE:



Wenn man da unsicher ist, bleibt nur, zu Hause zu bleiben.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.871
3.576
Man sollte sich vielleicht auch nicht vor Gericht selbst belasten, aber das ist ein anderes Thema...

Aber ich denke wir haben jetzt geklärt, dass das ein unglücklich formulierter Standard-Passus ist, dass die Vollkasko bei Fahrlässigkeit nicht greift. Vollkommen normal und überall so.

Wem das zu viel ist, der sollte echt zu Hause bleiben.
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
291
108
Wenn man da unsicher ist, bleibt nur, zu Hause zu bleiben.

Es geht wie immer um eine Abwägung der Risiken. Thailand ist strassenverkehrstechnisch ein Hochrisikogebiet und die Unfallwahrscheinlichkeit allein deshalb schon höher. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir hier über Totalschäden reden. Aber es ist schwieriger.

Wenn ein Anbieter mir von vornherein sagt, dass bei der Regulierung von Schäden mit teuren (Import-)Autos spezielle Einschränkungen gelten, dann gehen bei mir grundsätzlich alle Alarmglocken an. Aber: Ich bin sehr dankbar für den Hinweis des Vermieters, denn so mache ich mir im Vorfeld bereits Gedanken, auf die ich sonst nicht gekommen wäre.

Eine Zusammenarbeit mit diesem Anbieter kommt nicht in Frage. Ich möchte einen bezahlbaren 7-Sitzer ohne negative Versicherungsimplikationen. Also ein Fahrzeug, dass man zu einem normalen Preis in Thailand auch kaufen kann und kein Importfahrzeug. Das habe ich bei Sixt nicht gesehen, aber inzwischen alternative Anbieter mit adäquaten Fahrzeugen gefunden bei denen sich das Problem dann offenkundig so nicht stellt.
 
  • Like
Reaktionen: digitalfan

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.282
115
ich habe bei sixt in thailand mal einen komplett neuen wagen geschrottet.
war ein ausland fahrzeug. preis in deutschland ca 70K euro damals denke ich.

da ich es eilig hatte, habe ich dem typen der den wagen am hotel abholen sollte damals den schluessel in die hand gedrueckt, habe unterschrieben was passiert war, und bin dann gen flughafen.

ich habe den schaden amex und axa glaube ich damals gemeldet, und es wurde nach abzug der vollkasko die sowieso in der rate enthalten war, dann von amex reguliert.

ist aber schon fast 15 jahre oder so her,... also damals hat der partner von sixt das sauber geregelt.

ich hoffe mal, dass ich nicht der ausloeser fuer die neuen AGB war...
 
  • Like
Reaktionen: Greenie