4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

Guard68

Reguläres Mitglied
11.07.2013
80
0
ANZEIGE
Wobei die meisten LH-Tarife auch nicht hätten umgebucht oder storniert werden können.



Das ist schon extreme Schönfärberei! Ich empfehle Schlangestehen vor der Maschine im Regen zur Selbsterfahrung.

Einfach im Bus stehen bleiben bis alle eingestiegen sind. Nachteil ist natürlich das die gepäckfächer alle voll sind. Ich wede ohnehin nie verstehen warum die meisten mit riesigen Handgepäck unterwegs sind und nicht die 10 Minuten Zeit am Band haben. Alles extrem wichtige Leute.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
DUS-TXL wird nicht umgestellt, sehr viele Politiker auf dieser Strecke, denen kann man das nicht zumuten=;
Vermutlich 26.10., wenn auch alle anderen DUS-Strecken spätestens enden - ist aber (ebenso wie Zürich als einzige weitere Route) noch nicht geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Ganz einfach: 10 Minuten am Band -> nächste Weiterreisemöglichkeit in 1 Stunde.

Nachvollziehbar, aber muss es dann immer gleich so ein Trümmer sein, der am besten noch beim Durchgehen nach hinten quer ins Rack gestopft wird, oft ohne Rücksicht auf fremde Verluste?
Es ist doch irrational, dass ich mein Gepäck auf Anschlussflügen einchecke und damit wieder einmal Kofferverlust riskiere, weil die Gäste mit Kurzstrecken-Direktflug in den Handgepäcksfächern oft nicht einmal Platz ist für meine kleine Laptoptasche lassen.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Bei der Variabilität der Flugzeiten würde ich es aber nie auf 10 Min ankommen lassen.. Einmal Busgate, Gewitterfront oder eben langwieriges Handgepäcktheater und schon sind die aufgebraucht..

Dann ist der Zug, Bus oder was auch immer halt weg und man nimmt den naechsten nach einer Stunde. Was aber nicht heisst, dass man nicht versuchen moechte, den kuerzeren Anschluss im Normalfall zu erreichen, ohne die Stunde nur wegen Aufgabegepaecks in den den Sand zu setzen.
 

Bleiente

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
250
0
DRS
Dann ist der Zug, Bus oder was auch immer halt weg und man nimmt den naechsten nach einer Stunde. Was aber nicht heisst, dass man nicht versuchen moechte, den kuerzeren Anschluss im Normalfall zu erreichen, ohne die Stunde nur wegen Aufgabegepaecks in den den Sand zu setzen.

Wenn man Pech hat fährt Abends die letzte Bahn oder Bus gerade ab. z.b. DRS oder FMO
 
A

Anonym38428

Guest
Wenn man Pech hat fährt Abends die letzte Bahn oder Bus gerade ab. z.b. DRS oder FMO

Selbst die Möglichkeit noch eine frühere Verbindung zu erreichen ist für mich Grund genug a) kein Gepäck aufzugeben und b) im Flieger strategisch zu sitzen. Das hat mir bisher nicht nur einmal eine halbe Stunde oder am Abend auch mal Stunde gespart. Wie oft habe ich bei geplanter Ankunft in DUS um xx:55 noch den Regionalexpress um :10 bekommen ... trotz Außenposition und Skytrain.
 

Guard68

Reguläres Mitglied
11.07.2013
80
0
Ganz einfach: 10 Minuten am Band -> nächste Weiterreisemöglichkeit in 1 Stunde.

Das mag mal passieren. Wenn das die Regel ist dann sollte man mal seine Planung überdenken. Zudem kommt es bestimmt auch auf den Standort an. Jedenfalls ändere dies nichts an meiner Meinung. Ich hasse es wenn ich keinen gepäckfachplatz über meinem Sitz bekommen weil andere meinen mehr und größeres Gepäck als erlaubt mitzunehmen. Selbst wenn der Trolley Kabinengrösse hat bin ich der Meinung, dass dieser aufgegeben werden sollte.

Meine besonderen Lieblinge sind es auch die ihr Gepäck ganz vorne lassen aber ganz hinten sitzen um es nicht durch das Flugzeug schleppen zu müssen.
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.465
48
Da 4U ja eine Billigairline ist, nehme ich doch an, dass jetzt das Handgepäck intensiver geprüft wird.
 

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Gerade das Gepäckverstauen empfinde ich bei 4U auf meiner "Rennstrecke" STR-CTA sehr angenehm, da die FB vielfach dabei behilflich sind, so dass die Fächer optimal genutzt werden können.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Das mag mal passieren. Wenn das die Regel ist dann sollte man mal seine Planung überdenken.

ok, dann hilf uns doch mal, die Planung zu überdenken. Die Bahn fährt ja nicht auf Kommando los, wenn ich da bin, sondern hat ihren Takt. Nach Landung ein bisschen beeilen und einen knappen Zug 30 Min. früher erwischen (vielleicht sogar ICE statt RE oder wenigstens RE statt S), bedeutet 30-60 Min. früher Feierabend.

Wie will man das bei der Planung überdenken? Die Airline früher um Landung bitten? Bei 4U auf die Facebook-Seite schreiben, dass sie mir als SEN wenigstens wieder rote Schleifchen ans Gepäck binden möchte?

Selbst wenn der Trolley Kabinengrösse hat bin ich der Meinung, dass dieser aufgegeben werden sollte.

ich bin auch der Meinung, selbst wenn der Sitz neben mir belegt ist, dass dieser für mich freigehalten werden sollte. Aber wenn ein kabinengroßer Trolley mitgenommen werden darf, dann darf er mitgenommen werden. Zu groß, und dann auch noch von Paxen, denen es ihrem Verhalten nach definitiv nicht um "schneller aussteigen" geht - einverstanden, dagegen!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Wenn ich ohnehin nur eine kleine Laptoptasche oder so mithabe, kann ich die doch zur Not auch unter meinen Vordersitz geben. Die Bins sind doch gerade für größere Gepäckstücke (soll heißen: Trolley in Kabinengröße).

Mich nervt es eher, wenn die Bins mit Unmengen an Duty Free-Tüten, Riesen-Handtaschen und sonstigem Kleinkram gefüllt sind (die ja eigentlich klein sind, aber da in der Größe nicht genormt unverhältnismäßig viel Platz einnehmen).

ok, dann hilf uns doch mal, die Planung zu überdenken. Die Bahn fährt ja nicht auf Kommando los, wenn ich da bin, sondern hat ihren Takt. Nach Landung ein bisschen beeilen und einen knappen Zug 30 Min. früher erwischen (vielleicht sogar ICE statt RE oder wenigstens RE statt S), bedeutet 30-60 Min. früher Feierabend.

Wie will man das bei der Planung überdenken? Die Airline früher um Landung bitten?

Solche Ratschläge kommen wahrscheinlich von Leuten, die sich zwar über die "Wichtigtuer" mit ihrem vielen Handgepäck aufregen, aber selber so wichtig sind, dass sie grundsätzlich keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, sondern nur mit dem Auto oder Taxi fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Wenn ich ohnehin nur eine kleine Laptoptasche oder so mithabe, kann ich die doch zur Not auch unter meinen Vordersitz geben.

Ich soll sitzen wie ein Affe auf dem Schleifstein wenn ich noch einen Anschlussflug habe, bloss weil andere auf kurzem Direktflug ihren ganzen Hausrat mitführen, oder glauben vorne sei die Garderobe oder das Seatblocking neben mir wieder nicht funktioniert? Diesmal bin ich da nicht bei Dir! Zumal mir ja noch das Vergnügen bleibt, meinem eingecheckten, verlorenen Gepäck Hinterherzutelefonieren und zu Mailen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Ich soll sitzen wie ein Affe auf dem Schleifstein wenn ich noch einen Anschlussflug habe, bloss weil andere auf kurzem Direktflug ihren ganzen Hausrat mitführen, oder glauben vorne sei die Garderobe oder das Seatblocking neben mir wieder nicht funktioniert? Diesmal bin ich da nicht bei Dir! Zumal mir ja noch das Vergnügen bleibt, meinem eingecheckten, verlorenen Gepäck Hinterherzutelefonieren und zu Mailen.

Ich habe doch nirgends geschrieben, dass ich es in Ordnung finde, wenn manche viel zu viel Handgepäck mitnehmen oder das gleich mal vorne in den Bins lassen. Finde ich beides völlig daneben.

Nur würde ich mir nicht anmaßen, dass mein Handgepäck wichtiger ist, als das eines anderen, nur weil ich einen Anschlussflug habe. Der andere hat vielleicht Dinge im Handgepäck, die leicht beschädigt werden könnten / die er unbedingt am Zielort sofort braucht (und auch ohne Anschlussflug kann das mal liegenbleiben). Oder einen knappen Zug oder Bus. Oder er schafft es erst knapp zum Flughafen und hat keine Zeit, zum CI zu gehen (und gerade 4U hat ja auch nicht überall Prio-CI - an so manchem Flughafen stehst Du da in der Endlosschlange mit Pauschaltouristen...).

Nur selbst wenn jeder sich an die Regeln hält, passt da nicht alles in die Bins. Und zur Not gebe ich dann mein Handgepäck auch unter den Vordersitz - gerade, wenn das eher klein ist und so wenig Platz braucht, dass ich trotzdem noch normal sitzen kann. Bzw. wenn ich wirklich mal in Eco Trolley plus Laptoprucksack mithabe, gebe ich meinen Rucksack grundsätzlich unter den Vordersitz - weil ich weiß, dass das eigentlich zu viel ist und die Bins nicht mir alleine gehören.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Guard68

Reguläres Mitglied
11.07.2013
80
0
ich bin auch der Meinung, selbst wenn der Sitz neben mir belegt ist, dass dieser für mich freigehalten werden sollte. Aber wenn ein kabinengroßer Trolley mitgenommen werden darf, dann darf er mitgenommen werden. Zu groß, und dann auch noch von Paxen, denen es ihrem Verhalten nach definitiv nicht um "schneller aussteigen" geht - einverstanden, dagegen!

Prima, dann hat jetzt jeder von uns seine Meinung Kund getan. Dafür ist ein Forum auch da.

Ich räume mein Gepäck nicht um aber ich Wechsel auch selten den Sitzplatz. Zudem ich sitze bei innerdeutschem Flügen meist bis zuletzt im Flugzeug weil mich das "Ausstiegsgerangel" auch nervt. Nur um dann anschließend im Bus zu warten.

Mir machen auch die 30 Minuten nichts aus. Ich muss aber zugeben wenn ich das täglich hätte würde mich das auch freuen 60 Minuten früher Zuhause zu sein. Zum Glück habe ich aber im Durchschnitt nur 3 innerdeutsche/ europäische Flüge im Monat.
 

Guard68

Reguläres Mitglied
11.07.2013
80
0
Solche Ratschläge kommen wahrscheinlich von Leuten, die sich zwar über die "Wichtigtuer" mit ihrem vielen Handgepäck aufregen, aber selber so wichtig sind, dass sie grundsätzlich keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, sondern nur mit dem Auto oder Taxi fahren...

Korrekt, wenn es möglich ist meide ich die öffentlichen. Besonders bei Umsteigeverbindungen. Manchmal ist es allerdings recht praktisch und sinnvoll z.b. ICE CGN - FRA.

Nach DUS bringt mich der nette Chauffeur von Etihad (y)