Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
544
921
DUS
ANZEIGE
Bin damit eigentlich ganz zufrieden. Was gibt es denn zu meckern?
Die neue App ist für mich unbrauchbar: Kein Komfort Check In, wenn ich über das Portal meines Arbeitgebers buche, und keine Watch App, das sind genau die beiden Features, die ich regelmäßig nutze. Hab sie jetzt deinstalliert und den "BusinessDBNavigator" installiert- das ist die alte App mit vollem Funktionsumfang.
 
  • Like
Reaktionen: JayOnRails

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
339
476
Ludwigshafen am Rhein
Die neue App ist für mich unbrauchbar: Kein Komfort Check In, wenn ich über das Portal meines Arbeitgebers buche, und keine Watch App, das sind genau die beiden Features, die ich regelmäßig nutze. Hab sie jetzt deinstalliert und den "BusinessDBNavigator" installiert- das ist die alte App mit vollem Funktionsumfang.
Bin gespannt, ob man das im neuen Jahr dann auch so verhunzt oder bis dahin das Feedback sammelt und noch mal ordentlich nachbessert.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
ein Betrüger interessiert sich nicht für Recht und Ordnung…
Mit der Bezichnung sollte man vorsichtig sein, dazu kommt noch, dass es mit dem Betrug so eine Sache ist und es wahrscheinlich eben doch kein Betrug darstellt.

Das Problem besteht ja besonders darin, dass bei der Buchung ja kein Schaden erzeugt wird, denn fährt die Bahn pünktlich greifen keine Fahrgastrechte, somit kann der Betrug in diesem Sinne nicht wirksam durch das eigene Handeln erreicht werden.

Wenn er also keine falsche Angaben in den Anträgen für die Fahrgastrechte macht, sind eben die Tatbestandmerkmale nicht verwirklicht.

Die Fragwürdigkeit dieser Art Vehralten steht natürlich auf einem anderen Blatt, da dürfte unter uns allen Einigkeit bestehen, dass diese Methoden eben nicht in Ordnung sind.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.383
HAM
Die neue App ist für mich unbrauchbar: Kein Komfort Check In, wenn ich über das Portal meines Arbeitgebers buche, und keine Watch App, das sind genau die beiden Features, die ich regelmäßig nutze. Hab sie jetzt deinstalliert und den "BusinessDBNavigator" installiert- das ist die alte App mit vollem Funktionsumfang.

Die Anmeldung geht allerdings nur mit einem Business Account...
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
544
921
DUS
ich bin bei meinem Arbeitgeber als Selbstbucher registriert und kann mich daher auch anmelden, so war ich bislang schon immer angemeldet, also keine Änderung für mich. Man kann aber auch (private) Tickets mit Buchungsreferenz und Nachname hinzufügen, das geht auch ganz ohne Anmeldung. Nur privat buchen geht natürlich nicht über die Business App.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.621
1.733
ist das jetzt neu, Grenze von 120 Eur bei Online-Belegen zu Fahrgastrechten? Dh ich muss meine Hotelrechnung i.H.v. 179 Eur als PDF ausdrucken und einschicken, oder ich trage nur 120 Euro ein und verzichte auf die 59?
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.932
3.110
CGN / MUC / ZRH / EWR
DB bringt heute wieder Glanzleistung :poop:

RE1 4030 von München nach Nürnberg (ab 16:22 Uhr, an 17:52 Uhr - Anschluss 18:05 Uhr).

16 Uhr: 30 Minuten verspätete Abfahrt und Ankunft 18:15 Uhr, Anschluss nicht möglich.
16:40 Uhr: 20 Minuten verspätete Abfahrt und Ankunft 18:05 Uhr, Anschluss nicht möglich.
Vor 4 Minuten: RE1 4030 entfällt ab Ingolstadt ersatzlos.
Vor 2 Minuten: Ankunft 18:03 Uhr, Anschluss wieder möglich.
Jetzt: RE1 4030 entfällt ab Ingolstadt ersatzlos.
Und es zeigt sich, dass die von @kexbox standardmäßig empfohlenen "Aufforderung unter Fristsetzung" Mails auch mal ihr gutes haben können...
Gestern die DB Regio Bayern sicherheitshalber zur Stellung einer Ersatzbeförderung für das D-Ticket aufgefordert, heute gabs (weshalb auch immer) einfach mal noch 40 Euro als Kulanzgutschein auf diese Aufforderung zurück :LOL: :LOL:
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.932
3.110
CGN / MUC / ZRH / EWR
Falls jemand noch ein paar flexible Sparpreis Tickets für DE<>CH im März 2024 sucht ;)

Die Gäubahn wird schon wieder länger als geplant gesperrt (aktuell aber noch nicht eingespielt):
"Im Rahmen der Ausgestaltung der Bauphasen hat sich ergeben, dass auch während der Arbeiten im März Streckensperrungen wie in den Vormonaten notwendig sind. Die DB bittet um Verständnis und informiert, sobald die jeweiligen Fahrplankonzepte vorliegen."

 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Die Gäubahn wird schon wieder länger als geplant gesperrt (aktuell aber noch nicht eingespielt):
"Im Rahmen der Ausgestaltung der Bauphasen hat sich ergeben, dass auch während der Arbeiten im März Streckensperrungen wie in den Vormonaten notwendig sind. Die DB bittet um Verständnis und informiert, sobald die jeweiligen Fahrplankonzepte vorliegen."

Interessanterweise habe ich schon vor rund einem Monat gelesen, dass die Strecke im 2024 wieder gesperrt wird, nur hiess es da Sommer. Ironischerweise um Bauarbeiten abzuschliessen, für welche die Zeit der Sperrung nicht reichte.... Offenbar ist man nicht fähig, Auf 100 Kilometer Totalsperre (zumindest für Fernzüge) mehrere Baustellen a 5 Kilometer parallel zu betreiben.


Es wird wiedermal mal die Zerschlagung der Bahn gefordert, schön im Glauben, dass dann alles besser wird. Wie wenn eine Privatisierung der staatlichen Bahn irgendwo auf der Welt funktioniert hätte. Ich meine damit nicht rentable Strecken oder so, sondern das Betreiben eines dichtes Eisenbahnnetz auch in Randregionen. Aber die sagen sich natürlich, was nicht rentiert, muss eingestellt werden. Bus oder so. Darum führten Privatisierungen nicht selten zur Einstellung des Bahnverkehrs. Ohne staatliche Finanzierung ist ein dichtes Bahnnetz nicht zu betreiben.

In der Schweiz übrigens brauchte es eine Volksinitiative, um die Politik "davon zu überzeugen", dass unrentable Strecken im Takt bedient werden müssen. Danach war die Privatisierungsdiskussion wieder abgeflaut.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tailslide

Reguläres Mitglied
17.11.2021
64
33
Es wird wiedermal mal die Zerschlagung der Bahn gefordert, schön im Glauben, dass dann alles besser wird. Wie wenn eine Privatisierung der staatlichen Bahn irgendwo auf der Welt funktioniert hätte. Ich meine damit nicht rentable Strecken oder so, sondern das Betreiben eines dichtes Eisenbahnnetz auch in Randregionen. Aber die sagen sich natürlich, was nicht rentiert, muss eingestellt werden. Bus oder so. Darum führten Privatisierungen nicht selten zur Einstellung des Bahnverkehrs. Ohne staatliche Finanzierung ist ein dichtes Bahnnetz nicht zu betreiben.
Ja, das wäre ja schrecklich wenn wir japanische Verhältnisse hier hätten.
Die Forderung zielt übrigens nicht zwingend auf Privatisierung, sondern selbst der Bild-Artikel erwähnt dass es darum die Infrastruktur-Sparte der Bahn in eine „weitgehende wirtschaftliche und organisatorische Unabhängigkeit von den anderen Gesellschaften des DB-Konzerns" zu bringen. Also nicht DB InfraGo, die an einen DB Vorstand berichten, und damit u.U. in der Wahrung ihres gemeinwohlorientierten Auftrags eingeschränkt sind, sondern eine InfraGo (ohne DB), die direkt dem Verkehrsministerium untersteht (und damit auch DB Fernverkehr und DB Regio sich als größte Kunden bzw. Nutzer der Infrastruktur wohl verstärkt Druck ausüben würden bei solchen Zuständen wie gerade, als derzeit im "Eine-Eisenbahnkrähe-mit-Augen"-Setup).

Aber nur zwei Regierungsparteien konnten sich begeistern, dem sinnvollen Vorschlag von Monopolkomission und Bundeskartellamt zu folgen, während die größte auf Druck der dazugehörigen Einheitsgroßgewerkschaft einen einheitlichen Konzern wollte (obwohl auch für die Arbeitnehme ein Wettbewerb zwischen zwei Arbeitgebern für EiB-Fachkräfte sicher attraktiv gewesen wäre).
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.721
6.119
Finde die Forderung des Bundeskartellamtes goldrichtig. Dieses Setup mit zwei Geschäftsbereichen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, verhindert Wettbewerb und Weiterentwicklung des deutschen Bahnverkehrs. Am besten wäre eine staatlich gehaltene Infrastrukturgesellschaft analog zur Autobahn GmbH und eine börsennotierte Verkehrsgesellschaft. Wird wohl allerdings mangels Bereitschaft der Politik, ihre Finger aus einem Themenfeld ausnahmsweise mal herauszunehmen, nie passieren.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.932
3.110
CGN / MUC / ZRH / EWR
Aus gegebenem Anlass, da Hannover Hbf zurzeit dicht ist:

Wie schafft man es eigentlich, dass alle paar Tage irgendein Zug irgendeine Oberleitung in Deutschland rausreisst?

Häuft sich das zuletzt oder ist das die letzten Jahre auch so regelmäßig passiert? :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.383
HAM

Ich reise extra am Vortag an, damit ich nicht den EC9 nehmen muss und etwas später zurück wegen des EC6.