Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
6.574
5.831
LEJ
ANZEIGE
Frage: Gebucht ist eine Fahrt im Tarif "Sparpreis" in zwei Wochen. Heute trudelte eine Mail "Fahrt fällt aus" ein. Gibt es eine Möglichkeit das Ticket vorab zu stornieren, ohne die 10 EUR Stornierungsgebühr zu bezahlen? Oder muss ich den Tag der ursprünglichen Fahrt abwarten und anschließend einen Case ("Reise nicht angetreten") beim SC FGR eröffnen?
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.717
2.697
CGN / MUC / ZRH / EWR
Frage: Gebucht ist eine Fahrt im Tarif "Sparpreis" in zwei Wochen. Heute trudelte eine Mail "Fahrt fällt aus" ein. Gibt es eine Möglichkeit das Ticket vorab zu stornieren, ohne die 10 EUR Stornierungsgebühr zu bezahlen? Oder muss ich den Tag der ursprünglichen Fahrt abwarten und anschließend einen Case ("Reise nicht angetreten") beim SC FGR eröffnen?
Per Papierantrag kannst du das auch heute schon beim SC FGR einreichen, aktuell sind sie wieder schneller und brauchen ca. 2 Wochen zur Bearbeitung von Neuanträgen per Post.

Edit: Sonst mal eine Mail an fahrkartenservice@bahn.de schicken, die können das glaub ich vor der Fahrt gratis stornieren.
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
649
800
Wurde die Fan-Bahncard hier bereits diskutiert?

Weitgehend identisch mit der Probe-BC, 3 Monate, gleicher Abopreis, aber mit Chance auf eine kostenlose Verlängerung um 12 Monate, wenn Deutschland die EM gewinnt.

Kein heißer Deal, aber schon ganz fair, weil Deutschland durchaus eine Gewinnwahrscheinlichkeit >10% haben dürfte, wenn man sich so die Quoten der Buchmacher anschaut... Wer nicht sicher ist, ob er die BC für das ganze nächste Jahr braucht, sollte vermutlich zuschlagen.

Aber klar, es gab da schon lohnenswertere BC-Promos in der Vergangenheit.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.283
Interessant ist dass bei Tieren auf dem Gleis noch Entschädigung gezahlt wird (was m.E. korrekt ist, aber das heißt ja nichts).
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
Ich kann der Betrugsdiskussion begangen durch die DB nichts abgewinnen, aber so langsam bleibt die Feststellung, dass das Verhalten der Verantwortlichen die Linie grenzwertig überschritten wurde.

Der Ausgangssachverhalt war, am 16.04. wollte von Günzburg nach Kamenz fahren er hat sich schon in Donauwörth wegen eines Besuchs befunden und wollte die Fahrt zwischen Günzburg und Donauwörth verfallen lassen, schon zur geplanten Abfahrt des ICE 704 wurde eine Verspätung von 25 Minuten mitgeteilt, was den Anschluss in Erfurt Hbf. unmöglich gemacht hätte, Ergebnis: 60 Minuten Verspätung zu erwarten.

Da sich aber seine Planungen seit der Buchung verändert hatten, rief er mich an um zu Fragen ob er auch morgen das Ticket ab Günzburg nutzen könne, ich habe die Verbindung geprüft die Verspätungsprognose war in der Zeit sogar auf 50 Minuten angesteigen, daher habe ich ihm mitgeteilt ja er könne am nächsten Tag fahren.

Dann kam die Überraschung das Personal in einem ICE hat die Fahrkarte nicht akzeptiert und eine Fahrpreisnacherhebung ausgestellt.

So kam der Fall zu mir, nachdem ich der FN Stelle einen Widerspruch gesendet hatte, kam nur die Antwort zurück die Fahrkarte wäre wegen der Aufhebung der Zugbindung nur am Vortag gültig gewesen die Forderung wäre berechtigt, ich hätte hier augrund der eindeutigen Sach- und Rechtslage ja gerne das Klageverfahren betrieben, aber wollte mein Onkel nicht, daher habe ich es mit der Schlichtungsstelle versucht.

Das ganze wurde erstaunlich schnell erledigt das Ergebnis und vor allem die Begründung sind aber sehr bemerkenswert:

mit Ihrem Schlichtungsantrag vom 01.05.2024 haben Sie eine Forderung gegenüber DB Fernverkehr AG geltend gemacht. DB Fernverkehr AG hat nun mitgeteilt, Ihre Forderung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht in vollem Umfang anzuerkennen (Forderungsverzicht der Fahrpreisnacherhebung).


DB Fernverkehr AG erklärt ergänzend:


"[...] Gern haben wir hierzu mit der DB Vertrieb GmbH Rücksprache gehalten. Nach den vorliegenden Informationen sind die erhöhten Beförderungsentgelte tariflich korrekt – der Beschwerdeführer konnte bei der Prüfung am 17. April 2024 keine gültige Fahrkarte vorzeigen.


Die Nutzung der Fahrkarte an einem abweichenden Reisetag aufgrund einer Verspätung des Zuges nicht ohne eine offizielle Bescheinigung möglich.


Trotz der eindeutigen Sachlage kommen wir Herrn XXXXX aus einmaliger Kulanz und ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht entgegen und verzichten auf die offene Forderung."


Durch dieses Anerkenntnis Ihrer Forderung kommt eine Einigung zwischen Ihnen und DB Fernverkehr AG zustande und wir beenden das Schlichtungsverfahren ohne weitere juristische Prüfung (§ 9 Abs. 3 söp_Verfahrensordnung).


Besonders fragwürdig ist daher, Zitat "Nach den vorliegenden Informationen sind die erhöhten Beförderungsentgelte tariflich korrekt – der Beschwerdeführer konnte bei der Prüfung am 17. April 2024 keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Die Nutzung der Fahrkarte an einem abweichenden Reisetag aufgrund einer Verspätung des Zuges nicht ohne eine offizielle Bescheinigung möglich."

Während an anderen Stellen öffentlich andere Aussagen verbreitet werden welche dazu führen, wenn der gemeine Reisende die wörtlich nimmt und befolgt, zum erhöhten Beförderungsentgelt führt, lässt sich langsam duruchaus langsam eine gewisse Absicht erkennen um durch klar unberechtigte Fahrpreisnacherhebungen von unwissenden Reisenden zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Da ich auch gleichzeitig eine EBA Beschwerde abgesetzt hatte wird es interessant sein wie deren Stellungnahme dazu ausfallen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1 und dermatti

BurritosInC

Reguläres Mitglied
07.01.2023
38
59
Gibt es Erfahrungswerte dazu, wie es sich mit der Reservierungspflicht bei einem Europa Sparpreis verhält, dessen Zugbindung aufgehoben wurde?
Auf dem Teil-Stück des ICE in den Niederlanden ist gibt es die Pflicht zur Reservierung von Plätzen, diese war während der Buchung unentgeltlich.
Da ich jetzt einen anderen Zug nehmen muss, muss ich die Reservierung auf eigene Kosten vornehmen oder können das die Mitarbeiter am Bahnhof kostenfrei erledigen?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
muss ich die Reservierung auf eigene Kosten vornehmen oder können das die Mitarbeiter am Bahnhof kostenfrei erledigen?
Dies ist davon abhängig ob auch eine Verspätung eingetreten ist, die Aufhebung der Zugbindung alleine führt ja nicht zu einer Verspätung, aber im Zweifel einfach bei Gelegenheit im Reisezentrum versuchen mehr als ein Nein kann nicht zurück kommen.
 
  • Like
Reaktionen: BurritosInC

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.700
1.077
Gibt es Erfahrungswerte dazu, wie es sich mit der Reservierungspflicht bei einem Europa Sparpreis verhält, dessen Zugbindung aufgehoben wurde?
Auf dem Teil-Stück des ICE in den Niederlanden ist gibt es die Pflicht zur Reservierung von Plätzen, diese war während der Buchung unentgeltlich.
Da ich jetzt einen anderen Zug nehmen muss, muss ich die Reservierung auf eigene Kosten vornehmen oder können das die Mitarbeiter am Bahnhof kostenfrei erledigen?
Geht mehr oder weniger problemlos nur am Schalter. Ich würde die Mail zur Fahrplanänderung oder einen anderen Beleg dafür bereithalten
 
  • Like
Reaktionen: BurritosInC

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
546
226
Ich kann der Betrugsdiskussion begangen durch die DB nichts abgewinnen, aber so langsam bleibt die Feststellung, dass das Verhalten der Verantwortlichen die Linie grenzwertig überschritten wurde.

Der Ausgangssachverhalt war, am 16.04. wollte von Günzburg nach Kamenz fahren er hat sich schon in Donauwörth wegen eines Besuchs befunden und wollte die Fahrt zwischen Günzburg und Donauwörth verfallen lassen, schon zur geplanten Abfahrt des ICE 704 wurde eine Verspätung von 25 Minuten mitgeteilt, was den Anschluss in Erfurt Hbf. unmöglich gemacht hätte, Ergebnis: 60 Minuten Verspätung zu erwarten.

Da sich aber seine Planungen seit der Buchung verändert hatten, rief er mich an um zu Fragen ob er auch morgen das Ticket ab Günzburg nutzen könne, ich habe die Verbindung geprüft die Verspätungsprognose war in der Zeit sogar auf 50 Minuten angesteigen, daher habe ich ihm mitgeteilt ja er könne am nächsten Tag fahren.

Dann kam die Überraschung das Personal in einem ICE hat die Fahrkarte nicht akzeptiert und eine Fahrpreisnacherhebung ausgestellt.

So kam der Fall zu mir, nachdem ich der FN Stelle einen Widerspruch gesendet hatte, kam nur die Antwort zurück die Fahrkarte wäre wegen der Aufhebung der Zugbindung nur am Vortag gültig gewesen die Forderung wäre berechtigt, ich hätte hier augrund der eindeutigen Sach- und Rechtslage ja gerne das Klageverfahren betrieben, aber wollte mein Onkel nicht, daher habe ich es mit der Schlichtungsstelle versucht.

Das ganze wurde erstaunlich schnell erledigt das Ergebnis und vor allem die Begründung sind aber sehr bemerkenswert:

mit Ihrem Schlichtungsantrag vom 01.05.2024 haben Sie eine Forderung gegenüber DB Fernverkehr AG geltend gemacht. DB Fernverkehr AG hat nun mitgeteilt, Ihre Forderung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht in vollem Umfang anzuerkennen (Forderungsverzicht der Fahrpreisnacherhebung).


DB Fernverkehr AG erklärt ergänzend:


"[...] Gern haben wir hierzu mit der DB Vertrieb GmbH Rücksprache gehalten. Nach den vorliegenden Informationen sind die erhöhten Beförderungsentgelte tariflich korrekt – der Beschwerdeführer konnte bei der Prüfung am 17. April 2024 keine gültige Fahrkarte vorzeigen.


Die Nutzung der Fahrkarte an einem abweichenden Reisetag aufgrund einer Verspätung des Zuges nicht ohne eine offizielle Bescheinigung möglich.


Trotz der eindeutigen Sachlage kommen wir Herrn XXXXX aus einmaliger Kulanz und ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht entgegen und verzichten auf die offene Forderung."


Durch dieses Anerkenntnis Ihrer Forderung kommt eine Einigung zwischen Ihnen und DB Fernverkehr AG zustande und wir beenden das Schlichtungsverfahren ohne weitere juristische Prüfung (§ 9 Abs. 3 söp_Verfahrensordnung).


Besonders fragwürdig ist daher, Zitat "Nach den vorliegenden Informationen sind die erhöhten Beförderungsentgelte tariflich korrekt – der Beschwerdeführer konnte bei der Prüfung am 17. April 2024 keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Die Nutzung der Fahrkarte an einem abweichenden Reisetag aufgrund einer Verspätung des Zuges nicht ohne eine offizielle Bescheinigung möglich."

Während an anderen Stellen öffentlich andere Aussagen verbreitet werden welche dazu führen, wenn der gemeine Reisende die wörtlich nimmt und befolgt, zum erhöhten Beförderungsentgelt führt, lässt sich langsam duruchaus langsam eine gewisse Absicht erkennen um durch klar unberechtigte Fahrpreisnacherhebungen von unwissenden Reisenden zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Da ich auch gleichzeitig eine EBA Beschwerde abgesetzt hatte wird es interessant sein wie deren Stellungnahme dazu ausfallen wird.
Hahaha jetzt mal sehen wann die ganzen Bahnfanboys hier aus ihren Löchern gekrochen kommen und sagen ihre Homies hätten doch Recht und alles richtig gemacht und eigentlich hätte er zahlen müssen!
Aber du musst den Laden schon aufgemischt haben normal brauchen die ja schon für ne einfache Erstattung wegen Verspätung länger zeigt aber nur das die gemerkt haben das sie mit ihrem Beschiss am Kunden nicht durchkommen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.874
8.063
Trans Balkan Express
Ich versuche gerade einen internationalen Sparpreis Italien - Deutschland für Ende Mai zu stornieren und erhalte immer die Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Reise wurde nicht storniert. Bitte versuchen Sie es erneut." Sowohl App als auch Webseite Fehlanzeige. Bezahlt wurde z.T. mit Gutscheinen. Ich denke der Haken liegt irgendwo, weil es drei Länder betrifft. Was tun, Stornierung per E-Mail? Post und Schalter sind keine Option, da ich gerade auf den Sprung ins Ausland bin. Die Verbindung findet wie geplant statt. Ich möchte nur nicht mehr mitfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.780
Ich kann der Betrugsdiskussion begangen durch die DB nichts abgewinnen

Wieso nicht? Der objektive Tatbestand ist problemlos erfüllt. Auf subjektiver Ebene mag man sich noch irgendwie damit herausreden, dass man dachte, die Forderung sei berechtigt. Aber das geht nur bis zu einer gewissen Ebene. Man muss sich nur weit genug die (Wissens-)Hierarchie hocharbeiten, irgendwo findet man jemanden, dem die Rechtslage klar ist und der weiß, dass das Handeln betrügerisch ist.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.780
Ja, wobei es schon noch eine etwas andere Qualität hat, eine nicht bestehende Forderung zu stellen, als "nur", wie die Airlines, eine gegnerische bestehende Forderung zurückzuweisen.

Aber, ja, bei den ganz krassen und klaren Fällen sehe ich auch bei den Airlines eine Betrugsstrafbarkeit.
 

EWflieger

Aktives Mitglied
17.05.2018
177
229
Ich versuche gerade einen internationalen Sparpreis Italien - Deutschland für Ende Mai zu stornieren und erhalte immer die Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Reise wurde nicht storniert. Bitte versuchen Sie es erneut." Sowohl App als auch Webseite Fehlanzeige. Bezahlt wurde z.T. mit Gutscheinen. Ich denke der Haken liegt irgendwo, weil es drei Länder betrifft. Was tun, Stornierung per E-Mail? Post und Schalter sind keine Option, da ich gerade auf den Sprung ins Ausland bin. Die Verbindung findet wie geplant statt. Ich möchte nur nicht mehr mitfahren.
Am besten per Kontakforumular: https://www.bahn.de/kontakt/rund-um-die-buchung
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
Wieso nicht? Der objektive Tatbestand ist problemlos erfüllt.
Weil ich in dem Fall das ganze immer noch für eine Sache des Zivilrecht und nicht der Strafverfolgungsbehören, welche auch ohne schon massiv überlassen sind, handelt.

Auf der objektiven Ebene hast du absolut recht, das Problem ist dann eben doch subjektive Tatbestand und die individuelle Schuld.

Hier sollte eben die AUfsichtsbehörde ihren Job machen und dieser systematischen Praxis ein Ende setzen, ich habe ja gleichzeitig eine EBA Beschwerde ausgelöst mal sehen was von denen zurück kommt, denn schließlich werden hier den Reisenden ganz klar gesetzliche Rechte vorenthalten.

Schon die Hotline versucht? die Auslandsabteilung kann dort unerwartet viel tun.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
389
61
Wurde die Fan-Bahncard hier bereits diskutiert?

Weitgehend identisch mit der Probe-BC, 3 Monate, gleicher Abopreis, aber mit Chance auf eine kostenlose Verlängerung um 12 Monate, wenn Deutschland die EM gewinnt.

Kein heißer Deal, aber schon ganz fair, weil Deutschland durchaus eine Gewinnwahrscheinlichkeit >10% haben dürfte, wenn man sich so die Quoten der Buchmacher anschaut... Wer nicht sicher ist, ob er die BC für das ganze nächste Jahr braucht, sollte vermutlich zuschlagen.

Aber klar, es gab da schon lohnenswertere BC-Promos in der Vergangenheit.

Mit der gibts sogar 25% Rabatt auf Winkelschleifer: https://www.reddit.com/r/de/comments/1cthnhj/man_kann_jetzt_auch_winkelschleifer_bei_der_db/
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

bahnfahrer_eu

Reguläres Mitglied
18.05.2024
75
84
Ich bekomme seit 2 Wochen keine email - Eingangs- Bestätigung mehr für meine FGR- Anträge. Gezahlt wurde trotzdem immer binnen 2 Tagen. Weiß jemand, was das los ist?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zweites Thema: ich habe (nach weniger als 6 Monaten) bald 25% meines BC100 Preises über FGR zurückerhalten. Merkt die Bahn das überhaupt oder wird man weiter zahlen? Wenn man sonst nix auf die Reihe bekommt, würde es mich wundern, wenn sie es hinbekommen hätten, die 25%- Grenze zu impelemntieren.
 

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
524
868
40
Ich bekomme seit 2 Wochen keine email - Eingangs- Bestätigung mehr für meine FGR- Anträge. Gezahlt wurde trotzdem immer binnen 2 Tagen. Weiß jemand, was das los ist?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zweites Thema: ich habe (nach weniger als 6 Monaten) bald 25% meines BC100 Preises über FGR zurückerhalten. Merkt die Bahn das überhaupt oder wird man weiter zahlen? Wenn man sonst nix auf die Reihe bekommt, würde es mich wundern, wenn sie es hinbekommen hätten, die 25%- Grenze zu impelemntieren.
Die merken das. Irgendwann kommt dann ein Schreiben vom FGR, dass Dein Höchstbetrag erreicht ist!
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
Die merken das. Irgendwann kommt dann ein Schreiben vom FGR, dass Dein Höchstbetrag erreicht ist!
Die Betonung liegt auf irgendwann, bei meinem letzten Interrail Pass hatte ich die Übersicht verloren da gefühlt jeder einzelne ICE verspätet war und ich den FGR Antrag dann noch im Zug ausgefüllt hatte, im Ergebnis wurde nur der letzte Antrag vom SFR mit Verweis auf die Höchstgrenze abgelehnt, zu diesen Zeitpunkt waren aber keine 25% fast genau 33% erstattet.

Das SFR hat so gar keinen Überblick was sie da machen und erstatt zu gerne zu viel.
 
  • Like
Reaktionen: bahnfahrer_eu

bahnfahrer_eu

Reguläres Mitglied
18.05.2024
75
84
Sie mussten aus dem Zug "gerettet" werden. Gerettet wovon oder vor wem? Geht es noch reißerischer?
"Die Lage vor Ort sei entspannt gewesen, teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit."
 
  • Like
Reaktionen: dermatti