Stimmt. Aber interessant, dass KLM selbst in einem solch offensichtlichen Fall den Textbaustein zum Vorliegen aussergewöhnlicher Umstände rausholt, der hier ja offenbar ins absolut Leere geht. Nicht nur, dass es nicht drauf ankommt, man erzählt auch irgendwas von ATC Restrictions. Gut zu wissen, wie sorgfältig (oder eher: systematisch) dort gearbeitet wird.
Ich habe die genauen Details nicht mitbekommen, aber theoretisch könnte ich mir schon vorstellen, dass die ATC gewisse Beschränkungen erlassen hat.
Irgendwann ist der Platz am Boden erschöpft und unendlich viele Flugzeuge kann man nicht in diese Warteschleife schicken, von daher ist so eine Folge des Treibstoffproblems nicht so abwegig.
Aber in der Tat wird hier einfach ein paar Textbausteiene versandt werden, bei KLM habe ich die Erfahrung gemacht, dass entweder gleich bezahlt wird oder die erste bzw. ersten zwei Rückantworten eher im Textbausteinmodus abgefertigt werden erst danach landet die Sache bei einer Abteilung die sich wirklich darum zu kümmern scheint.
Interessant wäre aber in dem Zusammenhang ob KLM wie üblich über neue Abflugzeiten informiert hat, dann könnte man diskutieren ob eine solche Änderung schon als Annullierung zu werten ist, vielleicht eine interessante Frage für die niederländische Schlichtungsstelle aber in dieser Sache macht es nur Sinn den Aufwand sehr zu beschränken.