• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.928
7.189
ANZEIGE
Also hier einmal mein Kartenportfolio:
- Klarna Visa
- Voba Classic Card Visa
- Voba Girocard
- N26 Debit Standard
- Bunq Travel Card

Hauptkonto:
Kostenloses Volksbank Young Konto

Backup/Zweitkonto:
N26

Also, wie man sieht ist mein Portfolio etwas ausgedünnt, könntet ihr mir Tipps geben, wie ich mein Portfolio verbessern kann und ob ich irgendwelche Karten rausschmeißen sollte ?

Lg Finn
Klarna weg, dafür lieber eine Barclaycard Visa. Die Visa der Volksbank würde ich auch kündigen, die kannst du dir dadurch dann sparen. Bei den Karten der Volksbank ist oftmals Bargeld abheben gebührenpflichtig und es wird im Ausland für nicht Euro Zahlungen ein Aufschlag fällig. Sprich, statt Klarna und Volksbank Visa = Barclaycard Visa und du hast eine bessere Karte für alle Fälle.
Ggf. je nach Bedarf dann noch eine kostenlose MC von Advanzia.
Goldkarten lohnen auch nur wenn man die Versicherungen überhaupt in irgendeiner Form braucht, zudem wird oftmals noch eine Selbstbeteiligung fällig, lohnt nicht immer.

Der Rest passt doch, alles abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Nachdem hier immer wieder die Raiffeisenbank im Hochtaunus erwähnt wird, habe ich mein Portfolio umgestellt:

In meinem Geldbeutel finden sich:

* Meine Bank Girocard + Maestro
* Meine Bank Direct Card Mastercard Debit
* Eurowings Gold Visa (Dauerhaft beitragsfrei)
* American Express Platinum


Auf meiner Watch / iPhone sind hinterlegt:

* Curve Mastercard
* American Express Platinum


Onlineshopping / PayPal:

* Curve Mastercard
* American Express Platinum (als Backup wenn Curve down ist)

Bei Curve hinterlegt:

* Eurowings Gold Visa (Standard)
* Amazon Prime Visa
* MCO Visa Debit


Und so setze ich das alles ein:

Meine Frau hat die Amex Platinum Partnerkarte. Alle Einkäufe für die Familie, die sie tätigt, laufen darüber. Außerdem hat sie neben ihrer amerikanischen Debitkarte und Consorsbank Kartendoppel noch meine Curve Mastercard als Backup dabei.

Mein Leben ist etwas komplizierter: Ich bezahle so gut wie alles (außer Amazon) mit der Curve. Im Geschäft allerdings nur, wenn Apple Pay akzeptiert werde - sonst mit Amex oder Girocard. 4 Zahlkarten im Geldbeutel sind genug. Käufe landen dann erst einmal auf der Eurowings Gold mit langem Zahlungsziel und hohem Limit. Einmal im Monat lade ich die MCO Visa Debit über die Amazon Prime Visa auf und schiebe per Back-in-Time meine Transaktionen auf die MCO für's Cashback. In der Regel kommen monatlich genug Transaktionen für die Auszahlungsgrenze zusammen.

Ich hebe vielleicht 2-3 mal pro Jahr Geld ab, im Ausland macht das die Eurowings Gold super, und im Euroraum darf das Meine Bank übernehmen. Einzahlungen habe ich nicht. Wenn ich mal einen Batzen Bargeld bekomme, wird dieser ausgegeben. Mein Setup ist agnostisch, auf welchen Konten oder in welchen Säcken sich mein Geld befindet, die Übersicht bei den "vielen" Konten behalte ich mit einer Kategoriebasierten Budget-App. (Actual Budget verwende ich, andere sind YNAB, Buckets, Budgetwise, uvm.)

Ich würde vermutlich keine 69 euro für die Eurowings Gold zahlen. Glücklicherweise habe ich sie seit 2016 schon beitragsfrei. Sollte die Beitragsfreiheit irgendwann doch gestrichen werden, werde ich zur regulären Barclaycard Visa wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.305
15.082
www.red-travels.com
Eurowings VISA Gold hat ja gegenüber der normalen Barclaycard VISA nur Vorteile bei Meilen und mit Versicherungen, Bargeld in DE ist kostenpflichtig. Beitragsfrei ist das sicher eine schöne Sache, bei knapp 70 € ist natürlich die schwarze Barclaycard VISA interessanter (ohne Meilenfunktion und Versicherungen, dafür mit Weltweit kostenfrei Bargeld und 0 % FWG [hat die EW Gold auch])

die läppischen 70€ für die EW Visa Gold lohnen sich schon, wenn man ein paar mal im Jahr Mietwagen hat, verglichen zur M&M Gold (Preis, ohne Hotel) oder gar AmEx Plat. privat ist keine Hotelübernachtung für die Versicherung notwendig. Meilen einlösen bei EW ist immer eine Sache für sich, was die Verfügbarkeit angeht. Die Selbstbeteiligung beim Vermieter auf 0€ drücken kann schnell über 30€ am Tag kosten, bei mehreren Tag deutlich mehr als die Jahresgebühr und 200€ SB bei der Kreditkarte sind deutlich angenehmer zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Volksbank würde ich lassen, so lange du hiermit für den gezahlten Preis zufrieden bist und ein gutes Verhältnis zu deinen Berater hast.

mal eine generelle, nicht polemisch, sondern ehrlich gemeinte Frage: was (zu welchen Themen) erzählt Euer Berater Euch denn etwas? Wozu lasst Ihr Euch beraten? Was hat Euch Euer Berater bislang gebracht? Was hättet Ihr ohne ih nicht so gut oder gar nicht hinbekommen?
Ich frage deshalb, weil ich keinen Berater habe; vielleicht verpasse ich ja was.
(nochmal: keine Trolling, kein Sarkasmus; ehrlich gemeinte Frage! Bitte um ausschließlich sachliche Antworten. Ich hoffe dieser Hinweis war unnötig :))
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.951
3.899
verglichen zur M&M Gold oder AmEx Plat. privat ist keine Hotelübernachtung für die Versicherung notwendig.

Kurze Verständnisfrage: Auf was beziehst du die Aussage, dass es bei der M&M Gold/Status einer Hotelnacht bedarf damit die Versicherung greift?

Ich finde dazu nur „Bei Abschluss eines Mietvertrages wird die Versicherung automatisch aktiviert, sofern Sie mit Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card vollständig bezahlen …“
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Bringen alle Boni auf reale Umsätze. Diese realen Umsätze über KK machen bei mir jährlich vielleicht 20k€ aus. Deswegen an irgendeinem KK-Bonusprogramm teilzunehmen wäre für mich persönlich wenig lohnenswert.

20k Umsatz wären bei 1% Cashback 200 €. Kann man (abzügl. der Kosten für die KK) mitnehmen, kann man natürlich auch liegen lassen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.305
15.082
www.red-travels.com
Kurze Verständnisfrage: Auf was beziehst du die Aussage, dass es bei der M&M Gold/Status einer Hotelnacht bedarf damit die Versicherung greift?

Ich finde dazu nur „Bei Abschluss eines Mietvertrages wird die Versicherung automatisch aktiviert, sofern Sie mit Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card vollständig bezahlen …“

Hast Recht, hätte ich besser eingrenzen sollen. M&M schließt allerdings auch SUV und Vans/Minivans aus. Bei EW sind mir bis auf Transport/Lkw keine Ausschlüsse bekannt.
 

jun3

Neues Mitglied
15.11.2012
11
4
Das ist mein aktuelles (entschlacktes) Setup:

Immer dabei:

- Amex Green (Hauptkarte / 0€ Kartengebühr, 15€ pro Jahr für den Turbo)
- Miles & More Mastercard (Backup, falls Amex nicht akzeptiert / 0€ Kartengebühr)
- Sparkasse Girocard (Backup, falls keine Kreditkarte akzeptiert)

In der Schublade:

- Amex Payback
- DKB Visa
- DKB Girocard

Zuletzt gekündigt:

- Amex Platinum (angeschafft bei 75.000 MR Aktion)
- Amex Gold (angeschafft bei 40.000 MR Aktion)
- Sparkasse Visa
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.928
7.189
Ich traue mir nicht zu anderen von Finanzprodukten abzuraten, aber ich sehe auch keinen Vorteil von einem Voba-Konto zu N26.
Alleine um eine Girocard im Portfolio zu haben. Für deutlich einfacheres Bargeld abheben und auch als zuverlässige Zahlkarte in DE. Ich weiß das es hier wieder eine Front von Improvisationskünstlern gegen die Girocard gibt, die absolut nicht nachzuvollziehen ist.
Da werden dann wieder komische Konstrukte als Ersatz genannt, Läden ohne MC/Visa Akzeptanz sollen gemieden werden etc. Und wozu? Um einfach zwingend keine Girocard zu haben. Gibt auch keinen richtigen Grund.

Mit der Karte ist man in Deutschland noch immer am besten abgedeckt, deutlich sinnvoller als teilweise die Empfehlungen 3-4 KK ins Portfolio aufzunehmen und die GC dafür rauszuwerfen, Schwachsinn. Die Karte bringt (national) keine Nachteile mit, stört gewiss nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

nightmares

Neues Mitglied
29.08.2019
12
1
Mein Portfolio als Student sieht so aus: :)

DKB Visa 500€
Amazon LBB Visa 2.000€
IKEA Visa 2.500€
GenialCard Visa 500€
TF Bank MasterCard Gold 500€
Santander 1plus Visa 500€
HypoVereinsbank MasterCard 500€

und gerade neu beantragt die Amex Blue, ist vorläufig genehmigt.

Dazu kommen je ein Dispo mit 500€ von der DKB und der HVB. :) Die TF Bank, 1plus und die HVB Kreditkarte sind nagelneu. Hoffe vor allem bei der TF Bank auf eine baldige Erhöhung des Limits. Die GenialCard und die 1plus Visa sollten sich im Limit wohl nicht erhöhen. Das muss man selbst beantragen. Die Amazon KK konnte ich neulich von 1.500€ auf 2.000€ erhöhen lassen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.305
15.082
www.red-travels.com
Alleine um eine Girocard im Portfolio zu haben. Für deutlich einfacheres Bargeld abheben und auch als zuverlässige Zahlkarte in DE. Ich weiß das es hier wieder eine Front von Improvisationskünstlern gegen die Girocard gibt, die absolut nicht nachzuvollziehen ist.
Da werden dann wieder komische Konstrukte als Ersatz genannt, Läden ohne MC/Visa Akzeptanz sollen gemieden werden etc. Und wozu? Um einfach zwingend keine Girocard zu haben. Gibt auch keinen richtigen Grund.

Mit der Karte ist man in Deutschland noch immer am besten abgedeckt, deutlich sinnvoller als teilweise die Empfehlungen 3-4 KK ins Portfolio aufzunehmen und die GC dafür rauszuwerfen, Schwachsinn. Die Karte bringt (national) keine Nachteile mit, stört gewiss nicht.

die "keine GC-Gruppe" macht wohl weniger als 1% der Bevölkerung aus, auf die können die Läden, die nur Bar/GC akzeptieren sicherlich gut verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.144
894
Mein Portfolio als Student sieht so aus: :)

DKB Visa 500€
Amazon LBB Visa 2.000€
IKEA Visa 2.500€
GenialCard Visa 500€
TF Bank MasterCard Gold 500€
Santander 1plus Visa 500€
HypoVereinsbank MasterCard 500€

und gerade neu beantragt die Amex Blue, ist vorläufig genehmigt.

Dazu kommen je ein Dispo mit 500€ von der DKB und der HVB. :) Die TF Bank, 1plus und die HVB Kreditkarte sind nagelneu. Hoffe vor allem bei der TF Bank auf eine baldige Erhöhung des Limits. Die GenialCard und die 1plus Visa sollten sich im Limit wohl nicht erhöhen. Das muss man selbst beantragen. Die Amazon KK konnte ich neulich von 1.500€ auf 2.000€ erhöhen lassen.

Entschuldige bitte, aber wofür hat man 8 Kreditkarten wovon 7 davon zusammen einen Rahmen von 7.000€ haben?
 

till69

Aktives Mitglied
30.03.2019
164
121
DKB Visa 500€
Amazon LBB Visa 2.000€
IKEA Visa 2.500€
GenialCard Visa 500€
TF Bank MasterCard Gold 500€
Santander 1plus Visa 500€
HypoVereinsbank MasterCard 500€

und gerade neu beantragt die Amex Blue, ist vorläufig genehmigt.

Kleiner KK-Junkie? ;) Eine Advanzia (oder TF), die DKB und eine Amex ist alles, was man braucht.
Und als Spielzeug noch Curve und z.B. Revolut.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.928
7.189
Ist wirklich so, macht von außen betrachtet absolut gar keinen Sinn diese Ausstattung. Mehr als die Hälfte der Karten kann normalerweise so weg: Amazon (ggf. noch die beste), IKEA, GenialCard, TF Bank, Santander, HVB,...

Behalten: DKB
Neu: Barclaycard Visa / Advanzia Gold

bei der DKB ist notfalls eine Girocard dabei, wenn bei der HVB ein Konto besteht auch.
Amex Blue als weiteres Backup.

Reicht dann aus meiner Sicht vollkommen aus und es ist alles abgedeckt, mit guten Karten. Aber vielleicht wird er ja auch seine Gründe für die Zusammenstellung haben.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Mein Portfolio als Student sieht so aus: :)

DKB Visa 500€
Amazon LBB Visa 2.000€
IKEA Visa 2.500€
GenialCard Visa 500€
TF Bank MasterCard Gold 500€
Santander 1plus Visa 500€
HypoVereinsbank MasterCard 500€

und gerade neu beantragt die Amex Blue, ist vorläufig genehmigt.

Dazu kommen je ein Dispo mit 500€ von der DKB und der HVB. :) Die TF Bank, 1plus und die HVB Kreditkarte sind nagelneu. Hoffe vor allem bei der TF Bank auf eine baldige Erhöhung des Limits. Die GenialCard und die 1plus Visa sollten sich im Limit wohl nicht erhöhen. Das muss man selbst beantragen. Die Amazon KK konnte ich neulich von 1.500€ auf 2.000€ erhöhen lassen.

Ich werde nicht schlau. Möchtest du mit deinen Kreditrahmen angeben? Da wirst du gegen Vielflieger deutlich abstinken. Hier geht es doch erst ab 10.000€ pro Karte los :)
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
354
419
Mein Portfolio als Student sieht so aus: :)

DKB Visa 500€
Amazon LBB Visa 2.000€
IKEA Visa 2.500€
GenialCard Visa 500€
TF Bank MasterCard Gold 500€
Santander 1plus Visa 500€
HypoVereinsbank MasterCard 500€

und gerade neu beantragt die Amex Blue, ist vorläufig genehmigt.

Dazu kommen je ein Dispo mit 500€ von der DKB und der HVB. :) Die TF Bank, 1plus und die HVB Kreditkarte sind nagelneu. Hoffe vor allem bei der TF Bank auf eine baldige Erhöhung des Limits. Die GenialCard und die 1plus Visa sollten sich im Limit wohl nicht erhöhen. Das muss man selbst beantragen. Die Amazon KK konnte ich neulich von 1.500€ auf 2.000€ erhöhen lassen.

Behalten: DKB
Neu: Barclaycard Visa / Advanzia Gold


Bei den Limits wird er wohl kein Einkommen haben und damit wird er vermutlich keine Barclaycard bekommen. Die 2.000€ Limit bei der Amazon Visa machen mich allerdings schon etwas stutzig, selbst als Student sollten da ohne Probleme 6.000€+ möglich sein.

Den Reiz an der AmEx Blue verstehe ich auch nicht so richtig, bis auf das Design. MR sammelt man damit meines Wissens nicht und auch wenn die Akzeptanz von AmEx stetig besser wird, ist sie immer noch ein gutes Stück schlechter als die von Visa/Mastercard. Aber ja die Apple Pay Integration und die App ist gut. Trotzdem gewinnt die BMW Card im Vergleich zur Blue meiner Ansicht nach - bis auf das Design.