Mein aktuelles Portfolio schaut so aus:
Hauptkonto: Sparkasse inkl. kleinem Dispo, gratis solange Azubi, danach 3,99EUR/Monat für alles was online geht inkl. SEPA-Instant. Finde ich sehr vertretbar. Habe dort auch 3 Tagesgeldkonten die gratis sind als Unterkonten eingerichtet.
Hauptkreditkarte: Payback AMEX
Gemeinschaftskonto: ING inkl. kleinem Dispo
Depot: Deka-Depot, mit einem ETF drinnen
Ansonsten habe ich noch:
Meine Bank: aktuell hauptsächlich genutzt um Cashback vom Mobilfunkvertrag aufzubewahren und monatlich was abzuzwacken, will ich als solides Backup-Konto behalten
ING Privatkonto: Habe dort noch 3 Extra-Konten und ein Ersatz-Depot, auch sehr solides Backup solange es noch gratis ist, zumal das 1:1 mein Haupt-Setup repliziert.
Advanzia: Überall wo kein AMEX geht, oder ich lieber auf ne andere KK verteilen will, kostet nix, bekommt bald neues Online-Banking und hoffentlich auch endlich dann die gute App. Hat auch ein ordentlich hohes Limit.
Getestet hab ich schon seeeehr viel, auch sehr viele Fintech-Konten, aber auch normale Online- und Filial-Banken. Das meiste bot mir aber keinen Mehrwert oder ich wurde nicht warm damit und kam deshalb wieder weg. Ich habe auch mal aufgeräumt irgendwann, mir wurde es mit x Konten und Karten zu unübersichtlich.
Vor kurzem weg kam die Barclaycard, die Karte an sich ist gut, aber das Limit war sehr niedrig und der Kundenservice so erschreckend schlecht, dass ich da lieber wieder weg bin bevor ich mal wirklich ein dringendes Anliegen habe.
Das Deka-Depot wird vielleicht irgendwann bei größeren Einzahlungen gegen das ING-Depot ersetzt, noch gibt es da aber für mich keinen Grund dazu, zumal es sich sehr komfortabel im Sparkassen-Onlinebanking verwalten lässt.
Wie immer sind Meinungen oder Tipps zur Optimierung gerne gesehen