Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ANZEIGE
Sagen wir mal so: die Ästhetik einer Karte ist mir scheißegal.

Danke für deine Auskunft, wenngleich sie mich ein wenig erstaunt: bewegen sich doch nicht wenige Kreditkartennutzer wie in diesem Unter-Forum hier im Bereich des "edleren Konsums", der ästhetische Bedürfnisse unbedingt mit einschließt? Als Influencer müsstest das doch gerade du wissen ;-)

Überzeugt hat mich dagegen die Auskunft von DerSimon. Er hat sich zu sich bekannt und angesprochen gefühlt. Wäre es an mir hier eine Kopfnote zu vergeben: eine 1 mit Stern ;-)
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.787
2.682
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Danke für deine Auskunft, wenngleich sie mich ein wenig erstaunt: bewegen sich doch nicht wenige Kreditkartennutzer wie in diesem Unter-Forum hier im Bereich des "edleren Konsums", der ästhetische Bedürfnisse unbedingt mit einschließt? Als Influencer müsstest das doch gerade du wissen ;-)

Ich sehe mich nicht als Influencer. Und wenn Leute meinen das Design einer Karte sei wichtiger als die Leistungen selbiger, dann ist das deren Meinung. Die muß ich mir nicht zu eigen machen. Und wenn die "beste Karte der Welt" nun gelb-pink-hellgrün-gestreift wäre, dann würde ich sie auch nehmen, wenn sie zu meinem Nutzungsverhalten passen würde.
 
F

flopower1996

Guest
Die meisten hier im Forum bevorzugen Leistung über Aussehen. Warum? Weil du die bestaussehendste Karte haben kannst, sie dir aber nichts bringt, wenn du sie nicht gescheit einsetzten kannst.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Und wenn Leute meinen das Design einer Karte sei wichtiger als die Leistungen selbiger, dann ist das deren Meinung.

Ich wundere mich, denn das habe ich mit keinem Wort getan. Ich schrieb doch vielmehr:

"Welche von den genannten kommt denn aktuell, derzeit deiner Ansicht nach der verflossenen Payback-Maestro am nächsten, von Funktion wie auch (annehmbarer) Ästhetik her?"

Das Satzglied "wie auch" bedeutete, dass beide Elemente gleichwertig sind. Gleichwertig!
Erst wird etwas uminterpretiert und dann als meine ("deren") Meinung abgetan.

Der Sache nach ist übrigens die Payback-Visa immer noch im schwarzen "Payback Welt" Design zu haben und bietet dabei die Funktion (!) beliebig kostenloser Bargeldabhebungen zu einem Flatrate-Tarif (29 Euro Jahrespreis). Wenn man das allgemein immer unattraktivere Angebots-Umfeld betrachtet, müsste man diese Karte allmählich positiver bewerten als bisher, oder?

Den Nutzen von Motivkarten sehe ich darin, dass die Seele nicht bei jedem alltäglichen Bezahlvorgang beleidigt wird beim Anblick der Karte ... bin da vielleicht etwas empfindsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym53868

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.787
2.682
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich wundere mich, denn das habe ich mit keinem Wort getan. Ich schrieb doch vielmehr:

"Welche von den genannten kommt denn aktuell, derzeit deiner Ansicht nach der verflossenen Payback-Maestro am nächsten, von Funktion wie auch (annehmbarer) Ästhetik her?"

Das Satzglied "wie auch" bedeutete, dass beide Elemente gleichwertig sind. Gleichwertig!

Und ich habe geschrieben, daß ich das Design grundsätzlich nicht in meine Auswahlkriterien einbeziehe, da ich das für scheißegal halte.

Erst wird etwas uminterpretiert und dann als meine ("deren") Meinung abgetan.

Lies richtig worauf sich meine Antwort bezog.

Der Sache nach ist übrigens die Payback-Visa immer noch im schwarzen "Payback Welt" Design zu haben und bietet dabei die Funktion (!) beliebig kostenloser Bargeldabhebungen zu einem Flatrate-Tarif (29 Euro Jahrespreis). Wenn man das allgemein immer unattraktivere Angebots-Umfeld betrachtet, müsste man diese Karte allmählich positiver bewerten als bisher, oder?

Was ist an einer Karte attraktiv, wo ich erst nach 14.500 € Umsatz die Jahresgebühr wieder raus habe? Rechnen ist nicht deine große Stärke, oder?


Den Nutzen von Motivkarten sehe ich darin, dass die Seele nicht bei jedem alltäglichen Bezahlvorgang beleidigt wird beim Anblick der Karte ... bin da vielleicht etwas empfindsam.

Deine Seele will ich nicht haben...
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Portemonnaie-Kartenportfolio:

1. American Express Green Card (Credit/Charge)
- Hauptbezahlkarte Online und Offline (online geht dank PayPal quasi überall)
- MR+Turbo in Kombination mit Payback-Karte/Shoop
- beitragsfrei ab 4k/Jahr, kostenfreie Partnerkarte sammelt mit

2. DKB VISA-Card (Credit/Charge)
- Zweitbezahlkarte, wo AmEx nicht geht (hauptsächlich offline in Geschäften/Restaurants)
- kostenfreier Bargeldbezug über 50€
- als Aktivkunde kein AEE

3. Revolut MasterCard (Prepaid)
- Drittbezahlkarte, wenn ich die echte Credits nicht abgeben will (umfangreiche Sperrmöglichkeiten in der App)
- kostenfrei aufladbar über DKB VISA-Card (noch, wird als Debit erkannt)
- seltener: kostenfreier Bargeldbezug (10-40€)
- kein AEE

Das ist neu: Die DKB-Girocard als Backup habe ich rausgenommen. Mittlerweile nehme ich lieber etwas Bargeld mit, als dass ich per Lastschrift zahle.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Mein Kartenportfolio sieht so aus:

1. American Express Gold Card (Credit)
- Hauptkarte für alle Bezahlvorgänge online (PayPal) und offline im Euro-Raum
- NFC (contactless)
- MR Turbo aktiv: 1,5 MR-Punkte pro € Umsatz
- Umsatzbenachrichtigung per E-Mail
- sehr hohe Limits (Kartenvertrag besteht seit 19 Jahren)
- Wunsch-PIN (früher per Onlinebanking änderbar, jetzt nur noch bei Beantragung)
- Jahresgebühr: 0,00 € (da Jahresumsatz über 10.000 €)

2. Revolut MasterCard und VISA (Prepaid)
- Wird eingesetzt, wo AmEx nicht akzeptiert wird und ausserhalb des Euro-Raums
- Aufladung über PayPal Friends and Familiy Zahlung mit AmEx (gegenseitig mit meiner +1), das Revolut-IBAN-Konto ist jeweils mit PayPal verbunden
- Zur Not Aufladung über DKB VISA, die (noch) als Debit erkannt wird
- Zum Abheben kleinerer Geldbeträge, falls erforderlich (< 50,00 €)
- Nutzung meist über Curve (im Euro-Raum)
- kein AEE und sehr gute Wechselkurse (unter der Woche)
- NFC (contactless)
- Wunsch-PIN (an ausländischen Automaten änderbar, früher per App möglich)
- Bestellung der VISA: hier.
- Umsatzbenachrichtigung per App
- Jahresgebühr: 0,00 €

Mit dieser Kombination decke ich 99% aller Kartenzahlungen ab und alle Umsätze laufen direkt oder eben indirekt über die AmEx. Die Revolut-Karten haben umfangreiche Sicherheitsfunktionen (über die App) und sind daher ideal fürs Weggehen, Strand, usw. Ich habe mich hier mit ausreichend Karten eingedeckt, um diese bei einem evtl. Verlust direkt zu ersetzen.

Weitere Karten (als Backup, Nutzung häufig über Curve im Euro-Raum, in ungefährer Nutzungshäufigkeit):

3. FerratumBank MasterCard (Debit)
- kein AEE, Abhebung 4x im Monat kostenlos
- MasterCard Kurse bei Fremdwährungen
- gute Kurse beim Kauf von Währungen (GPB, USD, CHF, usw.), meist sogar noch besser als bei Revolut (kaufe hier und überweise zu Revolut weiter, geringe SWIFT-Gebühr)
- wird auch über PayPal Friends and Familiy Zahlung mit AmEx aufgeladen
- NFC (contactless)
- Umsatzbenachrichtigung per SMS (kostenlos)
- Wunsch-PIN (in der App änderbar)
- Jahresgebühr: 0,00 €

4. DKB VISA (Credit)
- Abheben größerer Beträge im In- und Ausland, wenn nicht genug Guthaben auf Revolut, da Abhebung kostenlos (> 50,00 €)
- Hoher Kreditrahmen (da Gehaltskonto)
- kein AEE und VISA Geldkurse
- NFC (contactless)
- keine Umsatzbenachrichtigung
- keine Wunsch-PIN
- Jahresgebühr: 0,00 €

5. Advanzia Gebührenfrei MasterCard (Credit)
- kein AEE
- MasterCard Kurse bei Fremdwährungen
- Signature first
- Hoher Kreditrahmen (Kartenvertrag besteht seit 10 Jahren, Limit "antrainiert")
- NFC (contactless)
- keine Umsatzbenachrichtigung
- keine Wunsch-PIN (BIN 540187 auch an ausländischen Automaten nicht änderbar)
- Jahresgebühr: 0,00 €

6. Fidor SmartCard Maestro und MasterCard (Debit/Pseudo-Credit)
- kein AEE
- MasterCard Kurse bei Fremdwährungen
- wird benutzt, wenn nur Zahlungen mit Maestro möglich sind
- NFC (contactless)
- Umsatzbenachrichtigung per App
- Wunsch-PIN
- Jahresgebühr: -36,00 € :D (2,00 € No-Cash-Bonus im Monat sowie 1,00 € im Monat für Zahlungseingang > 1.000 €)


"Spielkarten"
MisterTango MasterCard (Prepaid)
iCard MasterCard (Prepaid)
DiPocket MasterCard (Prepaid)

Somit habe ich in Summe -36,00 € Jahresgebühr und dank PayPal F&F 1,5 MR-Punkte auf so gut wie alle Umsätze bei bestmöglichen Fremdwährungskursen und ohne AEE weltweit nebst kostenloser Bargeldversorgung und sofortige Umsatzbenachrichtigungen. :D

In der SCHUFA sind somit lediglich eingetragen:
1 Girokonto mit zugehöriger Kreditkarte (DKB)
2 Kreditkarten (AmEx und Advanzia)
Das war's - trotz des umfangreichen Portfolios.
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
- Aufladung über PayPal Friends and Familiy Zahlung mit AmEx (gegenseitig mit meiner +1), das Revolut-IBAN-Konto ist jeweils mit PayPal verbunden

Man kann die litauische oder GB-IBAN wirklich mit PayPal verknüpfen? Werden bestimmte Länder nicht ausgeschlossen? Ich hatte unlängst Revolut hinterlegen wollen (IBAN), ging aber nicht...
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Wozu hast du in deinem Portfolio noch die Advanzia?
1. Ich möchte mich noch nicht vollständig auf Revolut verlassen.
2. Ist die einzige Signature first Karte im Portfolio.
3. Hohes Limit (sollte mal im Ausland was Unvorhergesehenes eintreten).
4. Kostet nichts und frisst kein Heu.
5. Für hohe Autorisierungsbeträge (Hotel, Mietwagen, etc.), wenn AmEx nicht akzeptiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Man kann die litauische oder GB-IBAN wirklich mit PayPal verknüpfen? Werden bestimmte Länder nicht ausgeschlossen? Ich hatte unlängst Revolut hinterlegen wollen (IBAN), ging aber nicht...
Ja, das geht. Im ersten Anlauf bekam ich allerdings auch eine Fehlermeldung. Probier’s einfach nochmal.
PS: Sind bei uns GB-IBAN
 

qwer640

Reguläres Mitglied
29.06.2010
76
1
Mein Kartenportfolio sieht so aus:

1. American Express Gold Card (Credit)
- Hauptkarte für alle Bezahlvorgänge online (PayPal) und offline im Euro-Raum
- NFC (contactless)
- MR Turbo aktiv: 1,5 MR-Punkte pro € Umsatz
(..)

In dem MR Shop habe ich mal kurz gestöbert. Ein IPad gibt es für ca. 146.000 Punkte , mit einem Jahresumsatz von KEUR 30,bräuchte ca 5 Jahre um das IPad mit den MR zu kaufen. Mit dem Turbo ca 3 Jahre.
Wofür setzt man die MR denn am geschicktesten ein?
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Zuerst Jahresgebühr
Das macht keinen Sinn, die grüne Karte ist ab 4.000 € und die goldene Karte ab 10.000 € Jahresumsatz ohnehin kostenfrei.
Das mit den Sachprämien ist richtig, die lohnen meist kaum. Aber MR kann man in viele andere Punkteprogramme transferieren, auch Payback z.B.
Wir sammeln parallel dazu Paybackpunkte, da gibt es oft Sonderaktionen (Zusatzpunkte, 10x, 5x, usw.) Wir kommen bei 40k€ Amex-Umsatz auf ca. 80.000-100.000 Payback-Punkte im Jahr. Das sind 800-1.000 €, wenn man so will. Oder eben ein iPad/iPhone pro Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: fqtsenhon

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Wir kommen bei 40k€ Amex-Umsatz auf ca. 80.000-100.000 Payback-Punkte im Jahr. Das sind 800-1.000 €, wenn man so will. Oder eben ein iPad/iPhone pro Jahr.
40k € macht 30k °P. Das heisst es bleiben noch 50k °P, um auf die 80k zu kommen. Unter der Annahme von durchschnittlich 5fach °P und dem heute normalen Ratio con 1 °P für 2€ heisst das, ihr bezahlt ~20k€ pro Jahr (~1667€ mtl.) bei PB-Partnern. Das ist schon ziemlich sportlich muss ich sagen. Hut ab! (y)
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
40k € macht 30k °P. Das heisst es bleiben noch 50k °P, um auf die 80k zu kommen. Unter der Annahme von durchschnittlich 5fach °P und dem heute normalen Ratio con 1 °P für 2€ heisst das, ihr bezahlt ~20k€ pro Jahr (~1667€ mtl.) bei PB-Partnern. Das ist schon ziemlich sportlich muss ich sagen. Hut ab! (y)
Ich habe mal die PB- und Amex (MR)-Kontoauszüge gewälzt und muss dir Recht geben. Mein Bauchgefühl hat mich hier getäuscht, da wir in den letzten Jahren viel gearbeitet und auch gebaut haben, hatten wir keine Zeit, uns um die aufgelaufenen Punkte zu kümmern. Somit sind diese in ca. 2 Jahren aufgelaufen und nicht in 1 Jahr. D.h. ich muss meine Aussage die PB-Punkte betreffend um 50% nach unten revidieren. Asche auf mein Haupt... Wer rechnen kann ist klar im Vorteil. :rolleyes: Dennoch „rechnet“ sich die Sache für uns, auch wenn „nur“ ein iPhone/iPad alle zwei Jahre dabei rausspringt. Ferner habe ich die 15,00 für den MR-Turbo vergessen, was die Jahresgebühr von -36,00 € auf -21,00 € mindert. :) Wir fliegen nicht so häufig, dass sich Airline-Miles für uns rechnen würden. Das kann natürlich bei dem ein oder anderen hier wieder ganz anders aussehen.
Danke fürs nachrechnen, sparfux! Was allerdings DerSimon kritisiert hat erschließt sich mir immer noch nicht...
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ja, das geht. Im ersten Anlauf bekam ich allerdings auch eine Fehlermeldung. Probier’s einfach nochmal.
PS: Sind bei uns GB-IBAN

Danke für den Tipp! Jetzt hat es auch bei mir funktioniert. Habe erneut die GB-IBAN probiert und es ging. Das Konto wurde als "Revolut Ltd" hinterlegt und muss jetzt noch per Überweisungs-Code betstätigt werden. Sollte die DKB-VISA irgendwann mal als Credit erkannt werden und das Aufladen damit Gebühren kosten, lade ich meine Revolut einfach via PayPal/AmEx AmEx auf (so wie du). Top-ups mit der VISA sind mir derzeit aber lieber, weil ich es bei AmEx mit "Geld an Freunde senden über PayPal" nicht zu sehr ausreizen will. AmEx könnte das evtl. irgendwann als Bargeldbeschaffung sehen.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Top-ups mit der VISA sind mir derzeit aber lieber, weil ich es bei AmEx mit "Geld an Freunde senden über PayPal" nicht zu sehr ausreizen will. AmEx könnte das evtl. irgendwann als Bargeldbeschaffung sehen.
Meine Vermutung ist eher, dass da PayPal viel eher auf der Matte steht. Wir versuchen es etwas zu tarnen, indem wir krumme Beträge nehmen und immer einen Teil auf dem PayPal-Account belassen. Ist ja egal, ob ich aus mit der Amex geladenem Guthaben, mit Amex direkt, oder teils teils bezahle. Hauptsache die Beträge wurden über die Amex „geschliffen“.
Wenn das eine Weile gut geht, versuche ich auch andere Zahlungen über die Amex laufen zu lassen, z.B. indem Lastschriften nicht mehr vom normalen Konto abgebucht werden, sondern über ein durch PayPal aufgeladenes... Somit könnte ich die Amex-Umsätze locker verdoppeln... Das wird jetzt aber OT und bereits hier diskutiert.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
348
8
ANZEIGE
Musste aufgrund der Umstellung der M&M KK (2=1) mein Portfolio auch Umstellung.

1. Amex Gold (Hauptkarte mit Turbo)
2. M&M Blue (wegen Meilen erhalt)
3. Visa DKB ( Geld abheben)