Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE
F

flopower1996

Guest
ANZEIGE
Im Portemonnaie:
- Curve Debit Mastercard (für kontaktlose Ausgaben ohne PIN < 50€. Ich kenne die PIN nicht und habe auch keinen Ansporn, sie auswendig zu lernen. Abbuchung von der ING-DiBa)
- Amazon Visa (Neu. Für größere Beträge offline, für alles online (card-not-present) und zum Aufladen von Revolut. Aktuell Signature-First aber eine neue PIN-First-Karte ist unterwegs)
- Advanzia / Drivango Mastercard Gold (Bisher meine Standard-Karte. Werde sie zukünftig aber nur noch zum Tanken und im Ausland nutzen)


Weitere Karten:
- ING-DiBa Visa (nutze sie nur per Curve für alle Beträge unter der Kontaktlos-Grenze)
- ING-DiBa Girocard (nutze sie aus Prinzip nicht)
- Revolut Mastercard
- Revolut Maestro
- 2x DiPocket Mastercard (EUR & PLN)
- Payback Visa Prepaid (nur kurzfristig zum Vermeiden des Punkteverfalls bestellt nachdem Amex mir auch im zweiten Anlauf keine Karte ausstellen wollte. Werde sie nach dem kostenlosen Jahr auf jeden Fall wieder kündigen)
- Sparkassen Girocard
N26 Mastercard
N26 Maestro

Neu ist die Amazon Visa Karte. Ich habe mir am letzten Wochenende mal die Mühe gemacht und -soweit es möglich war- alle Lastschriften auf Revolut umgestellt. So kann ich Revolut mit der Amazon Visa aufladen und noch die Punkte mitnehmen. Eine andere Karte mit Cashback habe ich nicht.

Rausgeflogen ist das Barclaycard Platinum Double.
Fürs Punkte sammeln würde ich auch gleich die Curve auf Amazon umlegen...
 

Revolicious

Reguläres Mitglied
24.03.2018
94
0
- Amex Gold Card für alle Ausgaben des täglichen Lebens inkl. PayPal etc. zum Meilen sammeln
- ING DiBa VISA für Bargeld-Verfügungen und dort, wo die Amex nicht akzeptiert wird (eigentlich nur Lidl)
- ING DiBa EC Karte für die Notfälle, wo keinerlei CC akzeptiert werden.

Mehr brauche ich derzeit nicht.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
823
148
- Curve Debit Mastercard (für kontaktlose Ausgaben ohne PIN < 50€. Ich kenne die PIN nicht und habe auch keinen Ansporn, sie auswendig zu lernen. Abbuchung von der ING-DiBa)

hmm, bei mir wird ja kontaktlos mit Curve normal schon über 25€ die PIN verlangt, bei Dir erst ab 50€ ? Muss nicht nach einer bestimmten Anzahl / Umsatz kontaktlos sowieso gesteckt werden und dann mit PIN?
Die PIN kann übrigens an Automaten im Ausland geändert werden.

Damit ich on-topic bleibe

Curve - dahinter MasterCard Platinum bis 7.500€ Jahresumsatz später nur falls Versicherung benötigt
dann Amex Gold - über 7.500€ Jahresumsatz - Karte ist bei mir aufgrund des Umsatzes (noch) kostenlos

Sonderfälle:
Curve - dahinter DRIVANGO zum Tanken falls Punkte vorhanden
Revolut virtuell MC - nur Online Einkäufe bei Händlern in exotischen Ländern
Revolut plastic MC - nur Offline Einkäufe bei Händlern in exotischen Ländern
GPay mit Revolut dahiner - falls ich mit Smartphone zahlen will / muss.
BUNQ Maestro - falls Kreditkarte nicht geht
DKB Girocard - falls nur Girocard geht

Reisen:
DKB Visa - fliegt als Backup bei Reisen mit
DiPocket - nur für Einkäufe in PLN um DCC zu vermeiden.
Revolut plastic Visa - für 7/11 Thailand, da keine MC Akzeptanz, ansonsten nutzt sie mein +1
Denizen - Geldabheben mit ATM Gebühr, Online-Zahlung statt Revolut am WE
 
Zuletzt bearbeitet:
F

flopower1996

Guest
Oder sich einfach in der App anzeigen lassen? ������
 

AmexLover

Reguläres Mitglied
03.10.2018
32
0
Mein aktuelles Portfolio als Student:

Barclaycard New Visa - Als Backup
ING-DiBa Visa - Für inländischen Bargeldbezug
Advanzia Mastercard Gold - Für Zahlung in Fremdwährung, sowie Karte mit größtem Verfügungsrahmen
Payback Amex - für alltägliche Ausgaben
ING-DiBa Girocard- für Girocard Only Aktzepanzstellen

Weitgehend Unbenutzt:
Revolut, Master, Visa, Maestro
Curve Mastercard

Gibt's Verbesserungsvorschläge?
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Main: comdirect GC... bin da granz pragmatisch :D

Backup: GPay über comdirect VISA, N26, Revolut, VIMpay (instant Topup mit pushTAN) und DiPocket

Und natürlich das "Kroko Starterkit" aus PayPack AmEx + Curve mit Santander 1+, Barclays und DKB
 

cb1806

Aktives Mitglied
02.02.2014
116
51
Kurz zu mir. Angestellter, hier im Forum da Kreditkarten-interessiert, aber kein Vielflieger. Somit sind für mich Meilen und „kostenlose“ Lounges uninteressant. Nun aber zu meinem Portfolio:

Girokonto: TARGOBANK Komfort-Konto - kostenlos da Gehaltseingang >2000 € mtl. - girocard/Vpay ohne Jahresgebühr (NFC kostet einmalig 10 € für die Kartengültigkeit 4Jahre)

Kreditkarten:
TARGOBANK Premium VISA. (Jahresgebühr 97 €)
Karte hat NFC
Versicherungen diverse (Meine Ehefrau und meine Kinder (minderjährig) inkludiert)
u.a. Auslandsreisekrankenversicherung ohne SB und unabhängig vom Karteneinsatz / Auslandsreiserücktrittskostenversicherung mit SB und abhängig vom Karteneinsatz.
Für mich und meine Familie so ausreichend.
Gratis Cash (4x im Monat in D an nicht TARGOBANK ATM kostenlos Bargeld, an TARGOBANK ATM und im Ausland unbegrenzt)
Überzeugt hat mich aber das Bonusprogramm, welches fast wie Cash Back funktioniert.
1 Bonuspunkt je 1€ Umsatz,
Bei Travel- und Entertainment-Umsätzen, wie Urlaube, Reisen, Tickets, Restaurants:
2 Bonuspunkte je 1€ Umsatz.
Jeder Bonuspunkt entspricht 0,01 € und ab 9000 Bonuspunkte kann eingelöst werden. Einfach E-Mail an die richtige TARGOBANK E-Mail-Adresse mit Verweis auf einen Reiseumsatz in den Kreditkartenumsätzen der letzten Wochen und nach wenigen Tagen sind die Bonuspunkte auf dem Kreditkartenkonto in € gutgeschrieben. Da das Sammeln der Bonuspunkte nicht gedeckelt ist, habe ich nicht nur die Jahresgebühr ruckzuck raus, sondern erziele durch den Einsatz der Karte noch einige Euro „Gewinn“.
Klarer Haken: 1,85% AEE + 2% Kursaufschlag
Aber ich bin selten außerhalb des Euroraums unterwegs und dafür habe ich ja nun die Curve MC bei der dann die TARGOBANK Premium Visa hinterlegt ist. Somit spare ich mir durch den Einsatz der Curve außerhalb des Euroraums das AEE (bis Gegenwert 500£/Monat) und den Kursaufschlag und bekomme trotzdem die Bonuspunkte der TARGOBANK Premium VISA.

Im Urlaub kommt die VISA in den Safe im Hotelzimmer und ich habe ausschließlich die Curve bei mir. Sollte die Curve dann verlustig oder gestohlen werden, habe ich dann ja immer noch die VISA.


Ich sehe aktuell keinen Vorteil in einer AMEX für mich. Aber vielleicht kann mir ein AMEX-Erfahrener erläutern, warum eine AMEX (und welche) für mich vorteilhaft wäre? Wie o.a. sind sind für mich Meilen und „kostenlose“ Lounges uninteressant. Mein Kreditkarten-Jahresumsatz mit der TARGOBANK Premium VISA (teilweise mit vorgeschalteter CURVE) ist ca. 30000 Euro, davon ca. 10000 Euro T-&E-Umsätze, die mir Bonuspunkte in Höhe von 2% auf den Umsatz und ca. 20000 Euro andere Umsätze, die mir Bonuspunkte in Höhe von 1% auf den Umsatz bringen. Die Bonuspunkte bringen mir somit ca. 400 Euro p.a. als Gutschrift. Abzgl. der Jahresgebühr (97 Euro) bleibt ein Plus von ca. 300 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.429
5.751
MUC/INN
Glaube, Amex spricht vor allem Vielreisende an. Wenn Du nicht viel reist, ergo das Bündel an Versicherungen nicht brauchst, keine Lounges und den Schnickschnack, kannst Du dir die Amex Platinum zB sparen, also eher auf Gold setzen oder die Grüne nehmen.
Amex ist einfach ein Lebensgefühl, nicht bloß eine Kreditkarte wie die anderen. Der Vorteil liegt natürlich darin, dass man mit den MR so viel unterschiedliches anfangen kann und nicht nur auf ein Produkt beschränkt ist. Vielleicht willst Du dir doch mal eine schöne Reise gönnen oder ein bestimmtes Hotel. Dann lohnen sich die unterschiedlichen Möglichkeiten schnell. Ansonsten bleibt immer noch der Weg über Payback und die Auszahlung.
Mit Turbo (15 Euro im Jahr, max. 40.000 Euro) bekommst du 1,5 Punkte pro 1 Euro. Umwandlung zu Payback aber 2:1.

AEE 2%, dafür super faire Wechselkurse, und bald auch Curve.

Da Amex einfach ein Lebensgefühl ist, würde ich empfehlen es einfach mal auszuprobieren. Die Grüne für ein Jahr umsonst, ab 3000 p.a. dauerhaft, die Goldene auch ein Jahr umsonst, danach ab 10.000 p.a. frei. Oder die Payback Amex und ebenso dauerhaft frei. Hier sammelst du dann aber nur Payback-Punkte. Wenn du kein Payback-Fetischist bist, rate ich zu normalen Amex-produkten und kann hier nur aus eigener Erfahrung sagen: Probier es einfach aus und staune. My Life, my Card, Don't live life without it :D
 
  • Like
Reaktionen: cb1806

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.809
2.698
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich habe die Payback Amex und die bringt mir dieses Jahr rund 60-70 € Cashback in Payback-Punkten. Ja, die Grüne würde sich für mich auch rentieren und wenn das mit Curve klappt vielleicht sogar die goldene Amex. Dennoch bleibe ich erstmal bei der Payback Amex. Was bei Amex top ist, ist der Kundenservice, den ich letztes Jahr selbst mal in Anspruch nehmen musste:
https://www.torstenmaue.net/01514/american-express-erfahrungen-mit-dem-kundenservice/

Wenn du aber mit deiner Targobank Karte zufrieden bist, gibt es keinen zwingenden Grund zu wechseln.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.160
Für Non-Euro-Einsätze (im Fall der Targobank sogar Non-EWR-Einsätze) sind allerdings sowohl Amex als auch mehr noch Targobank recht kostspielig.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Die 2% seien Amex gegönnt.

An anderer Stelle von den tollen Möglichkeiten und Ersparnissen durch MR schwärmen, aber Amex dann im Ausland grundlos 2% in den Rachen werfen. Muss man nicht verstehen...

Senator ist ein fanatischer Amex Fanboy

Entweder hat das Amex-Marketing bei ihm voll gefruchtet und eine Markenverliebtheit erzeugt, die seinesgleichen sucht. Oder der User wird schlicht von Amex bezahlt, um in diese Richtung Stimmung zu machen. Mittlerweile tendiere ich zu letzterem, auch aufgrund der Wortwahl.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Amex wirbt hier ja immer mit "Don't live life without it".

Aber wie schnell und reibungslos der Global Card Transfer von DE nach GB lief, von der Green zur Platinum Cashback, erstaunt mich immer noch. Ich bin denen extrem dankbar dafür.

Trotzdem zücke ich im Drittwährungsausland doch lieber eine andere Karte mit günstigeren Kursen...
 
  • Like
Reaktionen: tmmd und gambrinus

Devilfish90

Erfahrenes Mitglied
13.12.2016
920
900
FRA
Was mich in letzter Zeit verwundert, dass viele meiner Bekannten/Freunde teils eine Karte haben, die sehr teuer ist und dazu noch AEE hat und nicht wirklich brauchbar ist.

Wenn ich denen dann sage, dass da einiges zu optimieren ist, kommt nur als Antwort, ich nutze diese ja ehh kaum.

Viele sehen immer noch die "Haken" an den Kreditkarten
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.429
5.751
MUC/INN
ANZEIGE
An anderer Stelle von den tollen Möglichkeiten und Ersparnissen durch MR schwärmen, aber Amex dann im Ausland grundlos 2% in den Rachen werfen. Muss man nicht verstehen...

Wo? Und was hat die Möglichkeit, MR zu sammeln, mit dem AEE zu tun? Ja, darauf bekomme ich dann keine MR. Aber immerhin kann man MR (Cashback/Punkte) sammeln und das noch in einer anderen Relation als anderswo. Wie groß wird das Geschrei, wenns analog zur M&M bei Amex nur noch 1MR pro 2€ gibt? Hauptsache alle sind auf ihrenen eigenen Vorteil aus. Ein Dutzend Kreditkarten, damit man immer überall irgendwo kleinen persönlichen Nachteilen ergeht. Und der "ehrliche " Kunde ist am Ende der Depp, welcher zwar AEE zahlt und seine Amex überall nimmt, aber Amex irgendwann Konsequenzen aus der ganzen Vorteilshascherei zieht.

Entweder hat das Amex-Marketing bei ihm voll gefruchtet und eine Markenverliebtheit erzeugt, die seinesgleichen sucht. Oder der User wird schlicht von Amex bezahlt, um in diese Richtung Stimmung zu machen. Mittlerweile tendiere ich zu letzterem, auch aufgrund der Wortwahl.

Dummer Kommentar, darauf lasse ich mich gar nicht ein. Mit Unterstellungen wäre ich aber mal vorsichtig.