Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Bei Shel-Tankstellen kann man übrigens auch Bargeld abheben, auch ohne dort zu tanken oder etwas zu kaufen.

Soweit ich weiß ohne Surcharge für Visa, Mastercard und Maestro. Gebührentechnisch ist das wie ein Cashgroup-Automat, da Shell eine Kooperation mit der Postbank eingegangen ist.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bei Shel-Tankstellen kann man übrigens auch Bargeld abheben, auch ohne dort zu tanken oder etwas zu kaufen.

Soweit ich weiß ohne Surcharge für Visa, Mastercard und Maestro. Gebührentechnisch ist das wie ein Cashgroup-Automat, da Shell eine Kooperation mit der Postbank eingegangen ist.
Sehr interessant. Bekommt man da zufälligerweise einen Beleg? Service Code wäre interessant und wird das korrekt als Abhebung verbucht?
 
  • Like
Reaktionen: sparfux

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Da zahle ich halt vielleicht ein paar Cent im Jahr mehr für die Bequemlichkeit. Und nutze im Notfalle die Karte, die ich ohnehin immer dabei hab. Brauche ohnehin seltenst Bargeld vom Automaten.
Ich stimme ja zu, dass man nicht immer alles zu Tode optimieren muss (obwohl das schon meine Leidenschaft ist :p) ... aber ich verstehe auch nicht, worin die Bequemlichkeit liegen soll, mit der Advanzia abzuheben und dann immer noch dran zu denken, möglichst schnell eine Überweisung zur Zinsminimierung hinter her zu schieben. Ich fände das ehrlich gesagt eher ziemlich unbequem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
aber ich verstehe auch nicht, worin die Bequemlichkeit liegen soll, mirt der Advanzia abzuheben und dann immer noch dran zu denken möglichst schnell eine Überweisung zur Zinsminimierung hinter her zu schieben. Ich fände das ehrlich gesagt eher ziemlich unbequem.
Ist nicht unberechtigt, die Frage ;)

Es ist eine Verhältnisfrage: Onlinebanking geht mit Vorlage binnen Sekunden. Brauche nur 'nen vierstelligen Code zur Anmeldung, dann kann ich (ohne TAN) überweisen. Wenn ich in der ersten Monatshälfte aber, dann überweise ich die letzt Monatsrechng anlasshalber gleich mit. Ist also kein Zusatzaufwand. Ansonsten beschränkt es sich ja auf Fremdwährungsbezüge. Die kann ich pro Jahr an einer Hand abzählen.

Bis auf den Punkt mit den Überweisungen ist die Advanzia halt in meinen Augen die bessere Karte. Fehlendes Contactless stört mich nicht, und dazu ist es MasterCard (meine "Hauptkarte" ist schon 'ne VISA, und bekomme ich demnächst auch kontaktlos). Und eine nur so sporadisch genutzte (DKB-Karte) mitschleppen würde mich irgendwie nerven.
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Sehr interessant. Bekommt man da zufälligerweise einen Beleg? Service Code wäre interessant und wird das korrekt als Abhebung verbucht?
Hab es noch nicht ausprobiert, aber ich nehme mal an, dass es als Abhebung verbucht wird. Die CashGroup bzw. Postbank will ja sicher auch den üblichen Interchange-Satz haben, wenn man mit einer fremden Visa oder Mastercard abhebt.

Gibts jedenfalls schon ein paar Jahre: https://www.postbank.de/postbank/pr_presseinformation_2010_11163.html

Normalerweise verlangen die CashGroup-Banken ja auch kein direktes Kundenentgelt gegenüber fremden Visa/MC, oder irre ich mich?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Bei Shel-Tankstellen kann man übrigens auch Bargeld abheben, auch ohne dort zu tanken oder etwas zu kaufen.

Soweit ich weiß ohne Surcharge für Visa, Mastercard und Maestro. Gebührentechnisch ist das wie ein Cashgroup-Automat, da Shell eine Kooperation mit der Postbank eingegangen ist.

Man bekommt einen Beleg, wenn man artig darum bittet ;)
(habe ihn aber inzwischen entsorgt, sorry, kann daher nicht sagen was alles draufsteht, für die Experten)

Für mich ein großer Pluspunkt am Postbank-Girokonto, nicht nur weil die nächste Shell-Tankstelle quasi um die Ecke liegt, sondern auch weil der Shell-Auszahlungsroboter auch fein gestückelte Abhebungen von 5 Euro-Scheinen (oder sogar Münzen, habe das nicht ausprobiert) ermöglicht. Jedenfalls kann man das Geld auch wechseln lassen OHNE sich ein Snickers zu kaufen (z.b. für Parkscheinautomaten etc. hilfreich).
Zusammengefasst mehrere Vorteile:
- entgeltfrei für Cashgroup und wahrscheinlich auch VISA
- verkehrsgünstige Lage
- lange Öffnungszeiten, bis 22 Uhr / Mitternacht /durchgehend
- feine Stückelung (z.b. im Gegensatz zu Santander, wo kleinste Stückelung zuweilen nur 20,- sind)
- Sicher , da personenbedient :)

---

Zu den Punkten von Amic weiter oben:
Für mich besonders bedenkenswert und nachvollziehbar, dass man, wenn man die Sicherheit von Zahlkarten ernst nimmt und die PIN nirgends aufschreibt (auch nicht angeblich "verschlüsselt" als Pseudo-Handynummer im Handy!), dass man die PIN von jeder Karte jederzeit sich auswendig merken kann. Das kann bei zahlreichen Karten schonmal zur Herausforderung werden, und zwar weniger wegen der schieren Menge, als vielmehr, dass man nicht alle Karten gleich häufig nutzt. Es besteht dann schon die Gefahr, dass man die selten genutzten PINs nicht mehr weiß und zwar gerade dann wenn man sie als Backup dringend benötigt. Da schlägt dann die Stunde der "Signature preferred"-Kreditkarten und auch die Auszahlung am Schalter könnte reüssieren ..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mattes77 und Amino
M

mnbv

Guest
Das ist der Vorteil mit Karten bei denen man die PIN vergeben kann. Z.B. N26, habe dort die gleiche PIN jeweils wie auf meiner wichtigsten Backup Karte, die nicht geaendert werden kann.

Alles andere wenn nicht im Kopf parat, per Passwortmanager (1Password mit TouchID) schnell vom iPhone abgerufen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und Titanmarcel

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zu den Punkten von Amic weiter oben:
Für mich besonders bedenkenswert und nachvollziehbar, dass man, wenn man die Sicherheit von Zahlkarten ernst nimmt und die PIN nirgends aufschreibt (auch nicht angeblich "verschlüsselt" als Pseudo-Handynummer im Handy!), dass man die PIN von jeder Karte jederzeit sich auswendig merken kann. Das kann bei zahlreichen Karten schonmal zur Herausforderung werden, und zwar weniger wegen der schieren Menge, als vielmehr, dass man nicht alle Karten gleich häufig nutzt.

In Österreich hat der Oberste Gerichtshof erst kürzlich festgehalten, dass man seine PIN auch aufschreiben darf und zuhause (natürlich getrennt von der Karte) verwahren darf.

Die Banken meinen ja immer, man soll die PIN sofort nach Erhalt vernichten, weil man andernfalls grob farlässig handeln würde, diese Meinung hat das österreichische Höchstgericht aber glücklicherweise nicht geteilt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Alles andere wenn nicht im Kopf parat, per Passwortmanager (1Password mit TouchID) schnell vom iPhone abgerufen.

Ich speichere die immer als fiktive Telefonnummern ab und die letzten 4 Ziffern sind eben die PIN.

Nach dem Motto...

Paula Heinrichs... Steht für Amex Platin
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.325
1.852
Hallo Leute!

Ich bin neu hier. Ich habe mich angemeldet, weil ich vor allem die hohe Kompetenz bei Finanzthemen schätze.

Hier nun mein Kartenportfolio:

1. Deutsche Skatbank Maestro/Girocard: Hauptkonto für Zahlungsverkehr, Top-Bargeldversorgung, niedriger Dispo, schnelle Buchung

2. Fidor Smartcard: Auf Kredit gechipte Debitkarte für Cashback, keine Fremdwährungsgebühr, "Maestro.Zweitkarte"

3. Ikano Bank Rote Mastercard ohne Verfügungsrahmen: offline pin fähige, schufa-freie Kreditkarte

4. STA-Travel Cash-Flex Prepaid Mastercard: für Internetzahlungen,

Ich denke, ich fahre ganz gut mit dieser Kombination: Die Smartcard habe ich insbesondere genommen, weil Sie neu und innovativ war. Außerdem hat Sie ja zum Glück kein "Plaintext-PIN" in ihrer CVM Liste, was unter Sicherheitsaspekten bestiimt gut.

Allerdings möchte ich diese Kombi noch gern durch eine kostenlose Visa einer Direktbank ergänzen. 3 Konten habe ich in die engere Wahl gezogen:

1. Comdirect: kostenlose Bargeldeinzahlung, 24 Stunden Service, Wunsch-PIN für alle Karten, aber: V-Pay, Commerzbank-Kurse

2.ING Diba: " " im Euro-Raum, 24 Stunden " ", Maestro, Wunsch-PIN für Visa, aber; kompliziertere Bargeldeinzahlung, strengere
Voraussetzungen für Startguthaben

3, Consorsbank: 10 cent Cashback für Kartenzahlung, leichte Bedingung für Startguthaben, aber: PIN nicht änderbar,
schlechteste Möglichkeit der Bargeldeinzahlung, V-Pay

Welches Konto wäre euer Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Allerdings möchte ich diese Kombi noch gern durch eine kostenlose Visa einer Direktbank ergänzen. 3 Konten habe ich in die engere Wahl gezogen:
1. Warum möchtest du noch eine zusätzliche Zahlkarte? Was soll die können, was die anderen nicht können?

2. Warum muss ein Konto dabei sein? Warum nicht einfach die Santander 1plus Visa, Barclaycard Visa oder Advanzia Mastercard?
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich kann den Wunsch nach einem weiteren Zahlungssystem verstehen, auch wenn Visa und MasterCard größtenteils vergleichbare Akzeptanz haben.

Persönlich würde ich zur Santander 1plus Visa greifen. Ist halt Chip and Signature, kein NFC, und beherrscht kein Offline PIN und keine Wunsch-PIN. Also das Einfachste vom Einfachsten. Aber kost nix, 100% Lastschrift ist machbar, und ist fürs Bezahlen im Ausland und für gelegentliches Geldabheben eine taugliche Universalkarte.

Oder die Barclaycard New Visa, wenn die Santander einen nicht nehmen sollte. Die ist zumindest im EUR-Raum auch immer noch ganz gut.

Wer Versicherungen will, kann sich die Consorsbank Visa Gold anschauen.

Dass Plaintext PIN verification performed by ICC unsicher ist, ist m.E. eine professoral-akademische Sicht der Dinge. Persönlich würde ich eine PIN-bevorzugende Karte einer unterschrift-bevorzugenden Karte mit den selben Konditionen immer vorziehen.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99 und mattes77

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.325
1.852
1. Warum möchtest du noch eine zusätzliche Zahlkarte? Was soll die können, was die anderen nicht können?

2. Warum muss ein Konto dabei sein? Warum nicht einfach die Santander 1plus Visa, Barclaycard Visa oder Advanzia Mastercard?

Ich möchte einfach noch eine Visa als Backup. Außerdem muss ich gelegtlich Bargeld einzahlen!
Santander oder Barclay werde ich mit meiner Schufa wahrscheinlich nicht kriegen!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Santander oder Barclay werde ich mit meiner Schufa wahrscheinlich nicht kriegen!
Das kann man nie vorher sagen. Einfach beantragen und ausprobieren. Vor allem Barclay ist normalerweise nicht so streng.

Wenn es dir um die Bargeldeinzahlungen geht, dann wird wohl die Comdirect das Beste sein.

Die schlechteren Wechselkurse sollten doch kein Problem sein, wenn die Karte nur ein Backup sein soll und nicht als Hauptkarte verwendet wird?

Du schreibst weiter oben, dass VPay ein Nachteil ist, aber ist das überhaupt entscheidungsrelevant, wenn man sowieso eine Visa bekommt?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.325
1.852
Danke für deinen Tip. Hast du eigentlich gute Erfahrungen mit Santander gemacht?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.325
1.852
Ich kann den Wunsch nach einem weiteren Zahlungssystem verstehen, auch wenn Visa und MasterCard größtenteils vergleichbare Akzeptanz haben.

Persönlich würde ich zur Santander 1plus Visa greifen. Ist halt Chip and Signature, kein NFC, und beherrscht kein Offline PIN und keine Wunsch-PIN. Also das Einfachste vom Einfachsten. Aber kost nix, 100% Lastschrift ist machbar, und ist fürs Bezahlen im Ausland und für gelegentliches Geldabheben eine taugliche Universalkarte.

Oder die Barclaycard New Visa, wenn die Santander einen nicht nehmen sollte. Die ist zumindest im EUR-Raum auch immer noch ganz gut.

Wer Versicherungen will, kann sich die Consorsbank Visa Gold anschauen.

Dass Plaintext PIN verification performed by ICC unsicher ist, ist m.E. eine professoral-akademische Sicht der Dinge. Persönlich würde ich eine PIN-bevorzugende Karte einer unterschrift-bevorzugenden Karte mit den selben Konditionen immer vorziehen.

Danke für deinen Tip. Hast du eigentlich gute Erfahrungen mit Santander gemacht
 
M

mnbv

Guest
Das kann man nie vorher sagen. Einfach beantragen und ausprobieren. Vor allem Barclay ist normalerweise nicht so streng.

Wenn es dir um die Bargeldeinzahlungen geht, dann wird wohl die Comdirect das Beste sein.

Die schlechteren Wechselkurse sollten doch kein Problem sein, wenn die Karte nur ein Backup sein soll und nicht als Hauptkarte verwendet wird?

Du schreibst weiter oben, dass VPay ein Nachteil ist, aber ist das überhaupt entscheidungsrelevant, wenn man sowieso eine Visa bekommt?


Fuer Bargeld finde ich die norisbank, mit der Einzahlungsmoeglichkeit an Deutsche Bank Automaten super, habe ich auch im Portfolio, zwar noch nicht benutzt...
Da gibts auch kein Limit wie bei der comdirect, mit nur 2x pro Jahr (wenn ich mich recht erinnere, habe das Konto nicht mehr).

Oder Postbank, hoehere "Filial"dichte und dort kann man immer alles einzahlen, aber halt oft ab Mittags laengere Schlangen.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Wobei der Basisscore weniger relevant ist als der Branche score aus der jährlichen Selbstauskunft
Das stimmt natürlich. Allerdings bewegen sich die Einzelscores um den Basisscore herum. Beispiel bei mir: Mein Basisscore liegt zwischen 95 und 96. Die Branchenscores bewegen sich zwischen 89 und 99. Der Basisscore ist schon ein ganz guter Indikator.